Oststeiermark
Oststeiermark | |
Bundesland | Steiermark |
---|---|
Einwohnerzahl | |
Höhe | |
Oststeiermark |
Die Oststeiermark liegt im Südosten der Steiermark, östlich von Graz und umfasst ein Hügelland mit intensivem Obstbau sowie eine Thermenegion mit bedeutendem Fremdenverkehr.
Regionen
Bearbeiten- Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
- Bezirk Südoststeiermark
- Bezirk Weiz
Orte
BearbeitenWeitere Ziele
BearbeitenBesonders für Familien zu empfehlen sind der Naturpark Schloss Herberstein (http://www.herberstein.co.at) sowie der nahe gelegene Stubenbergsee.
Ein besonderer Punkt in der Oststeiermark ist die weithin sichtbare Burg Riegersburg, mit neuartigem Lift.
Hintergrund
BearbeitenDie Region war jahrzehntelang vom internationalen Fremdenverkehr eher vernachlässigt, da die Attraktionen (wie hohe Gipfel) fehlten. Inzwischen hat sich mit dem "Wellnesstourismus" insbesondere die Thermenregion des Gebietes zu einem Torismusmagnet entwickelt.
Sprache
BearbeitenAnreise
BearbeitenMit dem Flugzeug
BearbeitenIn Graz gibt es den 1 Flughafen Graz-Thalerhof (IATA: GRZ)
Mit der Bahn
BearbeitenPer Bahn bis Gleisdorf, weiter mit regionalen Bussen.
Mit dem Bus
BearbeitenEinfach mit dem "Thermenlandbus" von Wien aus.
Auf der Straße
BearbeitenVon Wien über die A 2 (Süd Autobahn) und der S7 (Fürstenfelder Schnellstraße). Von Salzburg über die A 1 (West Autobahn) bis Knoten Voralpenkreuz und weiter über die A 9 (Pyhrn Autobahn) bis Graz. Weiter über die B 73 oder bis Anschlussstelle Gleisdorf auf der A 2 und über die B 68.
Mobilität
BearbeitenSehenswürdigkeiten
Bearbeiten1 Styrassic Park, 8344 Bad Gleichenberg, Dinoplatz 1. Tel.: +43 (0)3159-2875, E-Mail: office@styrassicpark.at. Freilichtmuseum/Erlebnispark mit Dutzenden lebensgroßen Dinosaurier-Figuren. Geöffnet: II. und III. Quartal ab 9 Uhr.
- Bad Gleichenberg
- Bad Radkersburg
- Hartberg (Altstadt)
- Fürstenfeld
Museum
Bearbeiten- Tabor Feldbach
- Pfeilburg Fürstenfeld
- Stadtmuseum Hartberg
Aktivitäten
BearbeitenKurtourismus
BearbeitenDie Region liegt entlang einer geologischen Bruchlinie, die die Entstehung heilkräftiger Quellen begünstigt. Fünf dieser natürlichen Vorkommen wurden in den letzten Jahren zu Zentren des Wellnesstourismus ausgebaut:
Radwandern
Bearbeiten- Raabtal-Radweg
- Riegersburgtour FF16
- Rittscheintalradweg R21