Oberharz

westliche und höhere Teile des deutschen Mittelgebirges Harz

Der Oberharz liegt im Nordwestlichen Teil des Harzes in Niedersachsen.

Oberharz
BundeslandNiedersachsen
Einwohnerzahl
Höhe762 m
Lagekarte von Niedersachsen
Lagekarte von Niedersachsen
Oberharz

Er bietet vielfältige Reize für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Aktivurlauber: reiche Bergbaugeschichte, schöne Wandergebiete, historische Städte und im Winter beliebte Skigebiete.

Hintergrund Bearbeiten

 
Oberharzer Bergbau, Schema

Der Oberharz beginnt im westlichen Teil des Harzes auf einer Höhe von etwa 300 Metern und zieht sich nach Südosten bis auf eine Höhe von 600 Metern, wo dann der Hochharz mit dem Brocken und dem Nationalpark Harz beginnt. Vom Norden her stellt das Okertal bei Goslar die Grenze zum Oberharz dar. Ursprünglich beschreibt der Oberharz das Gebiet der ehemaligen Bergstädte im Westharz, welche ihre Entstehung dem Bergbau verdanken. Aufgeteilt war der Oberharz in die Gebiete Kommunionharz und dem Grubengagischem Teil. Um die Ansiedlung weiterer Arbeitskräfte zu fördern, sprachen die Königshäuser die sog. Bergrechte aus, was den Anwohner weitereichende Freiheiten zusicherte. Darunter befanden sich das Jagdrecht, das Recht Holz zu schlagen, Bier und Schnaps zu brauen, usw. Diese Freiheiten bewogen viele Menschen dazu, in den nahezu unbewohnten Harz zu ziehen um dem gefährlichen Beruf eines Bergmannes nachzugehen.

Aufgrund der reichhaltigen Bodenschätze sprach man auch von der "Silber-" oder "Schatzkammer" der beiden Herrschaftshäuser. Im Mittelalter war der Oberharz eines der deutschen High-Tech-Zentren. In Clausthal-Zellerfeld wurde z. B. das Stahlseil von Bergrat Albert erfunden.

Um die Bergwerke mit Energie versorgen zu können, legten die Bergleute ein weitreichendes Netz aus Versorgungsgräben und Stauseen an, die zum Großteil auch heute noch erhalten sind. Der Bedarf an Wasserkraft musste ganzjährig sichergestellt werden, weswegen das Einzugsgebiet bis zum Brockenmassiv ausgeweitet wurde. Die Anlage wurde als das "Oberharzer Wasserregal" berühmt und in vielen Teilen der Welt durch ausgereiste Oberharzer Bergleute nachgebaut. Die Anlagen sind heute als Weltkulturerbe durch die UNESCO anerkannt

 
Sommerrodelbahn Hahnenklee

Ab dem 19.Jahrhundert gingen nach und Nach die Bergwerke ein, sodass mit dem Tourismus eine neue Einnahmequelle entstand. Mit Einrichtung der Innerstetalbahn, die von Langelsheim, am Harzrand, bis nach Altenau in den Oberharz führte, stiegen die Touristenzahlen an, sodass in vielen Orten Hotels und Pensionen entstanden. Während des Zweiten Weltkrieges brach der Fremdenverkehr ein, erholte sich danach aber stetig. Dies führte dazu, das ab den 1970ziger Jahren die Kapazitäten an Betten nicht mehr ausreichte und Ferienparks mit entsprechender Infrastruktur, wie in Altenau oder Hahnenklee entstanden. Diese Entwicklung hielt bis zur Deutschen Wiedervereinigung an. Nach der Wende ging es langsam bergab mit dem Tourismus. Veraltete Unterkünfte und fehlende Attraktionen sorgten bis in die 2010er Jahre für sinkende Übernachtungs und Besucherzahlen. Jedoch scheint dieser Trend gestoppt zu sein. Es geht dank Investitionen in moderne Hottelerie und Schaffung neuer Attraktionen wieder bergauf. So entstanden zum Beispiel in Hahnenklee der Erlebnisboxberg, in Altenau die Kristalltherme sowie der Kräuterpark und in Bad Grund das Höhlenerlebniszentrum. Lediglich der demografische Wandel bereitet im Oberharz Sorgen. Viele Orte leiden an Überalterung, die Einwohnerzahlen sinken bis auf wenige Ausnahmen vielerorts. Besonders betroffen sind Wildemann, Lautenthal und Sankt Andreasberg, welche in den letzten Jahren über die Hälfte ihrer Einwohner verloren haben. Es gibt aber auch Lichtblicke. So halten sich Clausthal-Zellerfeld, Altenau und Hahnenklee stabil und können sogar leichten Zuwachs verzeichnen.

Orte Bearbeiten

 
Karte von Oberharz

Bergstädte Bearbeiten

  •  
    Bad Grund
    1 Bad Grund . Ist die älteste Bergstadt im Oberharz. Gegründet um 1450 erhielt sie 1524 den Stadttitel.
  •  
    Wildemann
    2 Wildemann . liegt tief eingeschnitten im Innerstetal und ist die kleinste der sieben oberharzer Bergstädte. Es erhielt 1534 den Stadttitel mitsamt der Stadtrechte. 
  •  
    Lautenthal
    3 Lautenthal . liegt unweit von Wildemann am Ausgang des Innerstetals und wurde 1580 zur Bergstadt ernannt.
  •  
    Clausthal-Zellerfeld
    4 Clausthal-Zellerfeld . ist das Zentrum des Oberharzes. Entstanden durch den Zusammenschluss der Bergstädte Clausthal und Zellerfeld. Aus der einstigen Bergbauschule entwickelte sich die heute international bekannte Universität.
  •  
    Altenau
    5 Altenau . liegt am Fuße des Bruchberges und ist die jüngste der sieben Bergstädte. Gegründet um 1540 erhielt Altenau 1617 das Stadtrecht mitsamt Stadttitel. Heutzutage befinden sich hier der größte Kräuterpark Europas und die letzte noch aktive Brauerei im Harz.

Weitere Orte Bearbeiten

Die folgenden Orte liegen zwar ebenfalls im Oberharz, zählen aufgrund fehlender Stadtrechte jedoch nicht zu den Oberharzer Bergstädten:

Mobilität Bearbeiten

Auf der Straße Bearbeiten

Der Oberharz ist gut an das Straßenverkehrsnetz angebunden. Von Seesen aus kommt man gut auf die A7 nach Hannover und Kassel. Von Bad Harzburg aus erreicht man die A36 Richtung Braunschweig und Magdeburg.

Per Flugzeug Bearbeiten

Der nächste internationale Flughafen ist der Flughafen Hannover (IATA: HAJ) .

Bahn Bearbeiten

Die nächsten Bahnhöfe sind in Goslar, Seesen und Bad Harzburg.

Bus Bearbeiten

Die Fernbusfirma Flixbus hält in Clausthal-Zellerfeld.

Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

Der Oberharz ist stark vom Berbau geprägt. Fast jeder Ort hat noch Relikte aus alter Zeit, als hier noch aktiv Bergbau betrieben wurde.

 
Dammgraben
  • 1 Oberharzer Wasserregal . Das Oberharzer Wasserregal ist ein historisches System von Teichen, Gräben, Stollen und Wasserläufen. Es wurde im 16. bis 19. Jahrhundert von Bergleuten konstruiert, um die Wasserkraft zu nutzen und die Bergwerke der Region zu betreiben. Das Wasserregal diente dazu, Wasser aus den umliegenden Flüssen und Bächen zu sammeln und in einem komplexen Netzwerk aus Kanälen und Gräben zu leiten. Es wurde genutzt, um Wasserräder in den Bergwerken anzutreiben, die wiederum Pumpen und andere Maschinen betrieben, um die Gruben trocken zu halten und Erze zu fördern. Dieses technische Meisterwerk der Wassernutzung im Bergbau wurde im Jahr 2010 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen und ist heute ein bedeutendes historisches und kulturelles Erbe. Es umfasst mehr als 100 Teiche und Seen sowie über 300 Kilometer an Wasserläufen und Stollen. Das Wasserregal ist nicht nur ein Zeugnis der Bergbaugeschichte, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Wanderer, die die beeindruckende Landschaft und die historischen Strukturen erkunden möchten.
  •  
    Rammelsberg Goslar
    2 Bergwerk Rammelsberg . Dieses Bergwerk bei Goslar ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und war über 1.000 Jahre in Betrieb. Heute ist es ein Museum, in dem Besucher unter anderem mit einer Grubenbahn in die Tiefe fahren können, um die historischen Stollen und Bergbautechniken zu erkunden.
  •  
    Grube Samson
    3 Grube Samson . In St. Andreasberg befindet sich die Grube Samson, ein ehemaliges Silberbergwerk. Besucher können hier unter Tage gehen und einen Eindruck von der harten Arbeit der Bergleute gewinnen.
  •  
    Oberharzer Bergwerksmuseum
    4 Oberharzer Bergwerksmuseum, Bornhardtstraße 16, 38678 Clausthal-Zellerfeld . Dieses Besucherbergwerk in Clausthal-Zellerfeld ermöglicht es den Gästen, in den Stollen einzutauchen und mehr über den Bergbau im Oberharz zu erfahren.
  •  
    Knesebeck Bad Grund
    5 Schachtanlage Knesebeck, Knesebeck 1, 37539 Bad Grund . In Bad Grund gibt es die Schachtanlage Knesebeck, die Besuchern zeigt, wie der Erzabbau früher ablief. Es gibt dort ein Museum und Führungen unter Tage.
  •  
    19 Lachter Stollen Wildemann
    6 19 Lachter Stollen, Im Sonnenglanz 18, 38709 Wildemann . Auch in Wildemann gibt es ein heute noch zugängliches Bergwerksmuseum, welches in den 19 Lachter Stollen führt. Lachter war früher eine Längeneinheit der Bergleute.
  •  
    Bergwerksmuseum Lautenthals Glück
    7 Lautenthals Glück, Wildemanner Straße 17, 38658 Lautenthal . Das Museum Lautenthals Glück zeigt den Alltag der Bergleute untertage. Mit der historischen Grubenbahn fährt man in den Berg ein, wo früher Silber abgebaut wurde.
 
Marktkirche Clausthal-Zellerfeld

Weitere Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

  • 1 Marktkirche zum Heiligen Geist. Die 1642 fertig gestellte Marktkirche in Clausthal ist ein einzigartiger Kirchenbau. Die größte Holzkirche Deutschlands gehört durch ihre Architektur und Ausstattung zu den bedeutendsten Denkmälern des norddeutschen Barock. Der bedeutendste Umbau der Kirche begann 1689, als das Kirchenschiff um zwölf Meter verlängert wurde. Seitdem blieb das Gotteshaus äußerlich nahezu unverändert.
  •  
    Stabkirche Hahnenklee
    2 Stabkirche Hahnenklee. Die Gustav-Adolf Stabkirche ist eine 1908 fertig gestellte Stabkirche nach norwegischem Vorbild.
  •  
    Gewürzpagode im Kräuterpark
    1 Kräuterpark Altenau. Altenau ist die Stadt der Kräuter und Gewürze. Grund hierfür ist der 2004 eröffnete Kräuterpark. Auf 3500 Quadratmeter Fläche können hier Gewürze aus aller Welt bestaunt, probiert und gekauft werden.
  •  
    Altenauer Brauerei
    1 Altenauer Brauerei, Breite Straße 29, 38707 Altenau . Die Altenauer Brauerei ist die letzte noch erhaltene Privat Brauerei im Oberharz. Gegründet 1617 stellt sie nunmehr seit über 400 Jahren Bier in verschiedensten Sorten her. Wie die handwerkliche Herstellung des Bieres abläuft, wird bei einer Brauereiführung mit anschließender Verkostung gezeigt. Produkte der Brauerei können im eigenen Hofladen erworben werden.
  •  
    Okertalsperre
    2 Okertalsperre. Aus den Hochmooren des Bruchberges fließt die Oker mit ihren Nebenflüssen in den Okerstausee. Dieser wird auch als Vierwaldstätter See des Harzes bezeichnet und liegt zwischen Altenau, Schulenberg und Goslar. Von 1934 bis 1954 entstand zum Schutz vor Hochwasser und zur Stromerzeugung eine Talsperre, die heute mit einem Ausflugsschiff befahren werden kann.
  •  
    Höhlenerlebniszentrum
    3 Höhlen-Erlebniszentrum (Iberger Tropfsteinhöhle), An der Tropfsteinhöhle 1 (B 242), 37539 Bad Grund (Harz). Die Iberger Tropfsteinhöhle ist der älteste Teil des Höhlenerlebniszentrums, sie ist bereits seit 1874 als Schauhöhle erschlossen. Um die touristische Attraktivität der Höhle zu erhöhen, wurde von 2006-2008 ein komplett neues Museumsgebäude zu Füßen des Iberges, direkt an der Harzhochstraße, errichtet.

Aktivitäten Bearbeiten

 
Harzer Hexenstieg

Wandern Bearbeiten

Der Oberharz hat ein großes Netz an Wanderwegen.

  • Harzer Hexenstieg. Auf dem knapp 100 km langen Harzer-Hexen-Stieg wandert man von Osterode am Harz über Buntenbock, Altenau, Torfhaus zum Brocken und von dort weiter über Altenbrak weiter nach Thale.
  • Goetheweg. Der Goetheweg führt von Altenau über Torfhaus, bis auf den Brocken. Der Weg ist insgesamt 16,3 Kilometer lang. Von Altenau bis nach Torfhaus sind es 8,7 Kilometer und von Torfhaus bis zum Brocken 7,6 Kilometer. Den Goetheweg von Torfhaus zum Brocken gibt es schon sehr lange. Im Sommer 2021 wurde der Weg erweitert, nämlich mit dem Teilabschnitt von Altenau nach Torfhaus.
  • Harzer Baudenstieg. Der 100 Kilometer lange Harzer BaudenSteig gehört zu den Fernwanderwegen im Harz. Er führt über sechs Etappen von Bad Grund über Lerbach, Sieber, Bad Lauterberg, Bad Sachsa und Wieda bis nach Walkenried.

Rad fahren Bearbeiten

Der Oberharz liegt an der MTB Volksbank Arena. Verschiedene Trails bieten sich an.

8 Racepark Schulenberg. Downhillpark mit verschiedenen Trails.

Der Weser-Harz-Heide-Radweg führt durch den Oberharz.

Schwimmen Bearbeiten

Die meisten Teiche laden im Sommer zum Schwimmen ein. Es handelt sich jedoch meist um unbewachte Badestellen.

In Clausthal-Zellerfeld gibt es ein Hallenbad und in Altenau ein Thermalbad mit Sauna

  • 1 Hallenbad Clausthal-Zellerfeld, Berliner Straße 14, 38678 Clausthal-Zellerfeld.
  •  
    Sauna-Therme Altenau
    2 Kristall-Saunatherme Heißer Brocken, Karl-Reinecke-Weg 35, 38707 Altenau.

Angeln Bearbeiten

Der Oberharz bietet mit seinen über 60 Teichen und Talsperren viele Möglichkeiten zum Angeln. Zur Legitimation benötigt man eine Angelkarte, welche in den örtlichen Touristinformationen erworben werden kann. Vorrangig können Hechte und Barsche, aber Rotfedern und die ein oder andere Forelle gefangen werden.

Sonstiges Bearbeiten

 
Erlebnisboxberg Hahnenklee

In Hahnenklee bietet der 3 Erlebnisboxberg Kabinenseilbahn, Aussichtsturm, Mountainbikeabfahrt und Ski Alpin Möglichkeiten.

Eine besondere Art des Minigolfs lässt sich in Wildemann ausprobieren. 4 Glowgolf Harz, Im Spiegeltal 46, 39709 Wildemann. Tel.: +49 (0)5323 9824848, E-Mail:

Veranstaltungen Bearbeiten

Im Oberharz gibt es einige Festivitäten und Veranstaltungen.

  • Im zu Ostern findet vielerorts das traditionelle Osterfeuer statt. Die sogenannten Meiler, das sind kunstvoll aufgschichtete Holzstämme, welche mit Fichtenzweigen abgedeckt sind, werden bei Einbruch der Dunkelheit entzündet. Früher wollte man durch das Feuer den Winter und böse Geister vertreiben. Noch heute ist es Brauch, das Besucher dazu das Gesicht mit Ruß geschwärzt bekommen.
  • Ein weiterer Klassiker unter den Veranstaltungen ist Walpurgis, das Ende April gefeiert wird. Nach der alten Sage sollen sich Hexen aus dem Harz auf dem Brocken mit dem Teufel zum Tanz treffen. Vielerorts finden Walpurgisfeiern und Umzüge statt.
  • Ein Brauch der Bergleute ist das Bergdankfest. Es wird vorwiegend in Zellerfeld, Sankt Andreasberg und Wildemann gefeiert. Die Bergleute danken der heiligen Sankt Barbara für ihren Schutz und dem Bergamt.

Wintersport Bearbeiten

Bei entsprechender Schneelage bieten sich in jedem Ort Langlaufloipen und Ski Alpin Möglichkeiten an. Weitere Infos siehe Wintersport im Harz

Einkaufen Bearbeiten

 
Einkaufsmöglichkeiten in Altenau

Die meisten Orte und Städte haben kleinere Einkaufsmöglichkeiten. Lediglich Clausthal-Zellerfeld bietet als Mittelzentrum eine größere Auswahl an Geschäften und Discountermärkten. So gibt es in Zellerfeld im Sommer über auch den Bergbauernmarkt in der Bornhardtstraße.

Küche Bearbeiten

Empfehlenswert ist das Restaurant Rathaus in Wildemann, welches für Slow Food bekannt ist. Eine Harztypische Spezialität ist der Windbeutel. Der Windbeutelkönig am Ufer der Okertalsperre hat sich darauf spezialisiert. Wer Bier mag, ist in der Altenauer Brauerei bestens aufgehoben. Hier werden seit 1617 Biere noch handwerklich hergestellt.

Unterkunft Bearbeiten

Siehe Ortsartikel

Gesundheit Bearbeiten

Nicht jeder Ort im Oberharz hat noch einen eigenen Arzt oder eine Apotheke. Diese finden sich in Clausthal-Zellerfeld und Altenau. Das nächste Krankenhaus ist in Goslar die

1 Asklepios Harzklinik Goslar, Kösliner Straße 12, 38642 Goslar. Tel.: +49 (0)5321 44 0, Fax: +49 (0)5321 44 14 15, E-Mail: . Geöffnet: 24/7.

Ärzte Bearbeiten

  • 2 Medizinisches Versorgungszentrum Oberharz (Augenarzt, Kinder und Jugendmedizin, Chirurgie, Gynäkologie), Windmühlenstr 1, 38678 Clausthal-Zellerfeld. Tel.: +49 (0)5323 7140.
  • 3 Dr.med. Edelgard Schmidt (Allgemeinmedizin), Schulstraße 29, 38678 Clausthal-Zellerfeld. Tel.: +49 (0)5323 1038.
  • 4 Arztpraxis Gaertitz, Am Schwarzenberg 9, 38707 Altenau. Tel.: +49 (0)5328 377.
  • 5 Dr.med. Pluta, An der Marktkirche 5, 38678 Clausthal-Zellerfeld. Tel.: +49(0) 5323 5420.

Apotheken Bearbeiten

  • 6 Berg Apotheke, Bornhardtstraße 12, 38678 Clausthal-Zellerfeld.
  • 7 Hirsch Apotheke, Breitestraße 9, 38707 Altenau.
  • 8 Rats Apotheke, Adolph-Roemer-Str 12, 38678 Clausthal-Zellerfeld.
  • 9 Roemer Apotheke, Adolph-Roemer-Str 6, 38678 Clausthal-Zellerfeld.

Sicherheit Bearbeiten

Im Oberharz sind die klimatischen Verhältnisse etwas rauher als im Flachland. Heftige Böen können vereinzelt Bäume an Wanderwegen umwerfen, weshalb davon abzuraten ist, bei Sturm zu wandern. Sollte es während einer Wanderung zu einem Notfall kommen, ist es hilfreich sich die sogenannten Notfallpunkte zu merken. Notfallpunkte sind von der Forst herausgegebene Markierungspunkte an Waldeingängen, welche im Notfall der Rettungsleitstelle als Ortsangabe dienlich sein können.

  • 1 Polizeikommissariat Oberharz, Berliner Straße 10, 38678 Clausthal-Zellerfeld. Tel.: +49 (0)5323 95310. Geöffnet: 24/7.
  • 2 Polizeistation Altenau, Breitestraße 1, 38707 Altenau. Tel.: +49 (0)5328 981920.
  • 3 Polizeistation Wildemann, Hindenburgstraße 33, 38709 Wildemann. Tel.: +49 (0)5323 987970.

Insgesamt sollte man darauf achten, niemals ohne ausreichend Wind- und Wetterschutz loszugehen, auch wenn „man nur mal eben“ auf die Wolfswarte o. ä. hinauf will, zu Wanderungen, die scheinbar keine Herausforderung darstellen. Die Wanderwege sind selten glattplaniert, sondern es geht über ausgewaschene steinige Pfade, durch matschige Moore und über bei Nässe glitschige Holzstege. Gutes Schuhwerk (Trekkingschuhe sind ausreichend) sollte selbstverständliche Voraussetzung sein. Außerdem ist für Tagesgäste zu beachten, dass meist ein empfindlicher Temperaturunterschied zwischen den Anreiseorten und den Witterungsbedingungen im Hochharz vorliegt.

Im Sommer stellt jedoch zunehmend Trockenheit eine Gefahr dar, weshalb man keinesfalls im Wald rauchen oder grillen sollte.

Ausflüge Bearbeiten

Auf dem Goetheweg von Altenau über Torfhaus zum Brocken.

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

https://www.oberharz.de/info-service/tourist-informationen-oberharz

 
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.