Bonn/Bonn (Stadtbezirk)

Stadtbezirk der Stadt Bonn, Deutschland

Bonn/Bonn ist ein Stadtbezirk von Bonn.

Bonn/Bonn (Stadtbezirk)
BundeslandNordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl152.544 (2017)
Höhe
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Bonn/Bonn

Hintergrund Bearbeiten

 
Karte von Bonn (Stadtbezirk)

Dieser Artikel umfasst die Stadtteile Auerberg, Castell (bis 2003: Bonn-Nord), Bonn-Zentrum, Buschdorf, Dottendorf, Dransdorf, Endenich, Graurheindorf, Gronau, Ippendorf, Kessenich, Lessenich/ Meßdorf, Nordstadt, Poppelsdorf, Röttgen, Südstadt, Tannenbusch, Ückesdorf, Venusberg, Weststadt.

Anreise Bearbeiten

Flughafen Bearbeiten

  • Es besteht eine Busverbindung vom Flughafen Köln Bonn, die Fahrtzeit beträgt 32 Minuten
  • Direkt mit der Bahn erreichbar ist der Flughafen Düsseldorf, die Fahrtzeit beträgt gut eine Stunde. Kaum länger ist die Fahrtzeit zum Flughafen Frankfurt am Main; bis Siegburg/Bonn muss man mit der Stadtbahn fahren.

Mit der Bahn Bearbeiten

Mit dem Schiff Bearbeiten

  • Bonn wird von Personenschiffen angefahren
  • Ab Graurheindorf besteht eine Fährverbindung nach Niederkassel-Mondorf.
  • Anlegemöglichkeiten für Sportboote sind verhanden.

Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

Kirchen Bearbeiten

  • 1 Bonner Münster (Päpstliche Basilika minor „St. Martin, St. Cassius & Florentius“)
  • 2 Kreuzbergkirche

Schlösser Bearbeiten

  • 1 Kurfürstliches Schloss . Heute wird der Bau von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität genutzt.
  • 2 Poppelsdorfer Schloss, Meckenheimer Allee 171, 53115 Bonn .

Bauwerke Bearbeiten

  • 3 Altes Rathaus . Das Alte Rathaus mit seiner Rokokofassade liegt an der Südoststseite des Marktplatzes. Die Fassaden erhielten bei der Sanierung 2010/11 ihren ursprünglichen weiß-grauen Farbanstrich. Merkmal: freies WLAN.
  • Beethovenhaus. Geburtshaus eines der bekanntesten Komponisten der Welt.
  • 4 Post Tower, Charles-de-Gaulle-Strasse 20 . Die 2002 fertiggestellte Konzernzentrale der Deutschen Post AG ist mit 162,5 m das höchste Bürogebäude Nordrhein-Westfalens. Er ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Architekt: Helmut Jahn.
  • 5 Bundeshaus . Der Komplex besteht aus 9 Gebäuden. Mehr dazu.
  • 6 Langer Eugen . ehem. Abgeordnetenhochhaus, heute: Sitz mehrerer Organisationen der Vereinten Nationen (benannt nach dem ehem. Bundestagspräsidenten Eugen Gerstenmaier)

Denkmäler Bearbeiten

  • Beethovendenkmal (Münsterplatz).
  • Adenauer-Denkmal (Adenauerallee/Bundeskanzlerplatz).
  • 7 Alter Friedhof . Grabstätte mehrerer berühmter Persönlichkeiten u.a. Mildred Scheel, August Wilhelm von Schlegel, Robert und Clara Schumann, Adele Schopenhauer, Schillers Gattin Charlotte und sein Sohn Ernst.

Museen Bearbeiten

  • 8 Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Willy-Brandt-Allee 14. Tel.: +49 (0)228 91 650, Fax: +49 (0)228 91 65-302, E-Mail: . Der Besucher wird durch die komplette Geschichte der Bundesrepublik Deutschland geführt. Auch sind die letzten Nachkriegsjahre mit in die Ausstellung integriert. Das Museum bietet sehr viele Informationen auf einer riesigen Ausstellungsfläche. Es gibt Texttafeln, Soundtracks und Videos. Geöffnet: Di. − Fr.: 9 − 19 Uhr, Sa. + So.: 10 - 18 Uhr, Weiberfastnacht, 23., 24. und 31. Dez. geschlossen. Preis: kostenlos.
  • 9 August Macke Haus, Bornheimer Straße 96. Tel.: +49 (0)228 65 5531 . Geöffnet: Di - Fr 14:30 - 18Uhr. Sa, So, feiertags 11 - 17Uhr. Preis: Erwachsene: 5 € / 4 €, Jugendliche: 4 € / 3 €.
  • 10 Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Friedrich-Ebert-Allee 4. Tel.: +49 (0)228 91710 . barrierefrei  Tastführungen. Merkmal:  .
  • 11 Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2. Tel.: +49 (0)228 776260 . Geöffnet: Mo. geschlossen, sonst 11-18 Uhr, Mi bis 21Uhr. Preis: Eintritt: 3 €.
  • 12 Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig, Adenauerallee 160. Tel.: +49 (0)228 9122211, Fax: +49 (0)228 9122212, E-Mail: . Das Museum König hat nicht nur eine besondere zoologische Sammlung zu bieten, sondern besitzt auch einen herausgehobenen Platz in der Geschichte der Bundesrepublik. Hier konstituierte sich am 1. September 1948 der Parlamentarische Rat, um das Grundgesetz, die Verfassung der späteren Bundesrepublik Deutschland zu erarbeiten. Geöffnet: Di, Do - So: 10 - 18 Uhr. Mi 10 - 21 Uhr Nicht geöffnet: Montags; 24./25./31. Dezember. Preis: Eintritt: 3 €.
  • 13 Ägyptisches Museum, Regina-Pacis-Weg 7. Tel.: +49 (0)228 739710, Fax: +49 (0)228 737360, E-Mail: . Geöffnet: Di - Fr 13-17 Uhr, Sa - So 13-18 Uhr. Preis: Erwachsene: 3.50 €, Studenten und Kinder (7 Jahre +): 2,50 €, Familienkarte (2 Erwachsene und 3 Kinder): 9 €.
  • 14 Arithmeum, Lennestrasse 2. Tel.: +49 (0)228 738771, Fax: +49 (0)228 73 87 71, E-Mail: . Merkmal:  . Geöffnet: Di bis So von 11-18 Uhr. Preis: 3 €.
  • 15 Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10. Tel.: +49 (0)228 69 61 64, E-Mail: . Geöffnet: Di - Sa 14 bis 18 Uhr. So 11 bis 18 Uhr. Preis: 6,00 €, 4,50 € (ermäßigt, Schüler, Studierende).
  • 16 LVR-Landesmuseum Bonn, Colmantstraße 14-18. Tel.: +49 (0)228 20700, Fax: +49 (0)228 2070-150, E-Mail: . Geöffnet: Di. - Fr und So. 11 - 18 Uhr, Sa 13 - 18 Uhr. Preis: 8 €.
  • 17 Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 (Am besten mit der Bahn anreisen, da Parkplätze kaum vorhanden sind. Wer nicht aufs Auto verzichten kann oder will, sollte mindestens P+R Parkplätze nutzen, zum Beispiel am Bahnhof in Bad Godesberg (2X, Stadthalle und Bf. Godesberg) oder an der gleichnamigen Station in Ramersdorf (Von dort Linien 66 und 68 (Gleis 1) bis Haltestelle „Olof-Palme-Allee“, dann mit den Linien 16, 63 und 67 bis Haltestelle „Hochkreuz/Deutsches Museum“)). Tel.: +49 (0)228 302255, Fax: +49 (0)228 302-254, E-Mail: . Ein Ableger des weltbekannten Deutschen Museums München. Merkmale:  , teilweise rollstuhlzugänglich. Geöffnet: Di bis So 10-18 Uhr (auch Oster- und Pfingstmontag, sowie an gesetzlichen Feiertagen, die auf einen Montag fallen). Preis: Erwachsene (ab 16) = 6,- €, Kinder und Jugendliche (6 - 15 Jahre) sowie Schüler, Auszubildende und Studenten: 4,- €, Kinder unter 6 Jahren frei, Familienkarte berechtigt zum Eintritt von Eltern, Partnerschaften, Alleinerziehenden oder Familienangehörigen (bis zu 2 Erwachsene) mit zur Familie gehörenden Kindern bis 16 Jahre.
  • 18 Stadtmuseum Bonn
  • 19 Akademisches Kunstmuseum (Antikensammlung der Universität Bonn)

Straßen und Plätze Bearbeiten

  • 20 Marktplatz
  • 21 Münsterplatz
  • 22 Friedensplatz
  • 23 Kaiserplatz
  • 24 Bundeskanzlerplatz
  • 25 Adenauerallee
  • 26 Bertha-von-Suttner-Platz

Parks Bearbeiten

  • 1 Hofgarten . Eine große Wiese am Hauptgebäude der Universität (ehem. Kurfürstl. Schloss) und war in der Vergangenheit Schauplatz der großen Nachkriegsdemonstrationen in der Bundeshauptstadt Bonn. Bei sonnigem Wetter dient die Hofgartenwiese Studenten und Bonner Bürgern zum Entspannen und Sonnenbaden.
  • 2 Freizeitpark Rheinaue . Ehemaliges Gelände der Bundesgartenschau von 1979, ausgedehnter Park, der vom Bundesviertel (ehemaliges Regierungsviertel) umschlossen wird. Bei schönem Wetter herrscht dort eine Art Volksfeststimmung. Die Rheinauen ziehen dann aus Bonn und Umgebung die Menschen an, um dort spazieren zu gehen, zu grillen, zum inline-skaten oder einfach nur, um in der Sonne zu liegen. In den Sommermonaten findet dort jeden 3. Samstag im Monat ein riesiger Flohmarkt (der größte in Nordrhein-Westfalen) statt. Weitere Veranstaltungen sind das jährlich stattfindende Volksfest „Rhein in Flammen“ und das Open-Air-Festival „Rheinkultur“.

Bundesviertel Bearbeiten

 
Der "Lange Eugen", ehemals Hochhaus für die Abgeordneten.

siehe Bonn

Aktivitäten Bearbeiten

Einkaufen Bearbeiten

In der Innenstadt bieten sich diverse Möglichkeiten fürs Shopping. Neben großen Modehäusern reihen sich kleine Geschäfte mit interessanten Angeboten. Werktags ist auf dem Marktplatz am Rathaus ein Markt. Nach der Änderung des Konzepts Anfang 2008 werden neben frischem Obst und Gemüse nun auch verstärkt Feinkost angeboten. Oft sind die Preise in den Seitengängen etwas günstiger als im Mittelgang, bei gleicher Qualität. Ökomarkt am Bonner Münster ist samstags bis 14 Uhr. Brot, Käse, Obst und Gemüse werden hier von Traditionshändlern der Region feil geboten.

Küche/Bewirtung Bearbeiten

  • Cafetiero, Mauspfad. Die Alternative zu Göttlich und Einstein, wenn alles voll ist. Geöffnet: Erst ab 8 Uhr geöffnet.
  • Einstein Café, Mauspfad. Gehört es zu den wenigen Cafés, die zu dieser Tageszeit bereits geöffnet haben. Die Zentrale ist in der Hauptstadt Berlin. Die Dependance des Einstein Cafés bietet eine unglaubliche Vielzahl interessanter Kaffees an. Dazu gehört auch der „Einspänner“, den man unbedingt probiert haben sollte. Geöffnet: Bereits in den frühen Morgenstunden unter der Woche geöffnet - ab 7 Uhr.
  • Café Blau, Franziskaner Straße.
  • Café Goldbraun, Am Markt. Das Café mit dem wahrscheinlich besten Kaffee Bonns und einer erlesenen Auswahl an Kuchen und kleinen Snacks.
  • Brasserie, Remigius Platz. Ziemlich großes Café, das zugleich als Brasserie und Restaurant glänzt.
  • Café Fassbender, Dreieck. Das Café Fassbender bietet gute und zuweilen auch teure Leckereien an. Es gehört zu den gutbesuchten Cafés im Zentrum.
  • Dehly&deSander, Am Markt. Direkt gegenüber der Universität und neben dem Café Goldbraun findet sich die Broterie Dehly&deSander. Täglich werden zwei unterschiedliche Suppen (min. 1 vegetarisch!), sowie Flammkuchen, Salate, Kartoffeln mit Frischkäsestreich oder Brote mit Frischkäsestreich angeboten. Angenehm für den Geldbeutel und falls es zu voll ist, einfach nebenan in das Café Goldbraun setzen, denn das ist erlaubt und gewünscht!

Nachtleben Bearbeiten

Kneipen Bearbeiten

In der Bonner Altstadt, die nur wenige Minuten von der Innenstadt entfernt liegt, finden sich viele interessante Kneipen und Cafés. Die Altstadt ist das "alternative Viertel" Bonns, multikulturell, hier wohnen viele Studenten. Die Altstadt (offiziell Nordstadt) beginnt an der Ecke Maxstraße/ Breitestraße, die von der Oxfordstraße abgehen, von weitem zu erkennen durch das Stadthaus (einem hohen Gebäude, in dem die Bonner Stadtverwaltung untergebracht ist).

Einige Kneipen, die genannt werden können:

  • Lichtblick, Breite Straße. Wenige Meter neben dem Billa Bong, Bar mit Style, hier läuft an Wochenenden oft moderne Musik. In beiden Kneipen läuft Fußball, Bundesliga und Championsleague.
  • Pawlow, Heerstraße. Eine Parallelstraße weiter, sehr künstlerisch eingerichtete Kneipe, oft voll, immer super Stimmung. In der Maxstraße finden sich mehrere größere Kneipen/Bars.
  • Blow Up, Sterntorbrücke 7.

Biergärten Bearbeiten

  • Alter Zoll, Brassertufer.

Discos Bearbeiten

  • Carpe Noctem (Bahnhof). Die kultigsten Discos heißen nach wie vor „Carpe Noctem“ zwischen Bonner Münster und Bahnhof.
  • N8schicht (Stadthaus). Das Publikum bleibt jedoch hartnäckig Anfang 20. Wer dem ungestümen Zappeln nicht mehr Paroli bieten kann, weicht am besten auf das gemachere „Blow Up“ aus.
  • ChaCha (am Bertha-von-Suttner-Platz).
  • Die Falle Bonn (am Belderberg, zwischen Bertha-von-Suttner-Platz und Universität/Markt) .
  • Tiefenrausch (am Bertha-von-Suttner-Platz).

Unterkunft Bearbeiten

Günstig Bearbeiten

Mittel Bearbeiten

Gehoben Bearbeiten

Praktische Hinweise Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

  • www.bonn.de – Offizielle Webseite von Bonn/Bonn (Stadtbezirk)
 
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.