Troisdorf ist eine Stadt im Unteren Siegtal, südöstlich von Köln bzw. nordöstlich von Bonn.

Troisdorf
BundeslandNordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl75.222 (2021)
Höhe55 m
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Troisdorf
Karte
Karte von Troisdorf

Stadtteile der Gemeinde TroisdorfBearbeiten

Altenrath, Bergheim, Eschmar, Friedrich-Wilhelms-Hütte, Kriegsdorf, Troisdorf-Mitte, Müllekoven, Oberlar, Rotter See, Sieglar, Spich, Troisdorf-West

HintergrundBearbeiten

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Nördlich von Troisdorf befindet sich der Flughafen Köln Bonn. Der Flughafen ist schnell mit der S-Bahn (S 19) oder der Regionalbahn (RB 27) zu erreichen.

Mit der BahnBearbeiten

Neben der Hauptstation "Troisdorf" gibt es noch den etwas nördlich gelegeneren S-Bahn-Halt "Spich" und den Regionalhalt "Friedrich-Wilhelms-Hütte". Vom Bahnhof "Troisdorf" bestehen Bahnverbindungen nach Köln (S 12, S 19, RE 8 und 9, RB 27), Pulheim, Mönchengladbach, Bonn-Beuel, ab dort Straßenbahnlinie 62 bis Hauptbahnhof / Zentrum, Koblenz (RE 8 und RB 27), Düren (S 19 und RE 9), Aachen (RE 9), Siegburg (S 12, S 19 und RE 9) und Siegen (RE 9)

Mit dem BusBearbeiten

Auf der StraßeBearbeiten

Troisdorf ist über die   (Köln-Ost - Bonn - Königswinter) mit der   Troisdorf und der   Spich an das Autobahnnetz angeschlossen.

MobilitätBearbeiten

SehenswürdigkeitenBearbeiten

  • 1 Burg Wissem. Die historische Anlage der Burg Wissem ist ein beliebtes Ausflugsziel, was auch Kindern viel bietet.
  • 2 Museum für Stadt- und Industriegeschichte Troisdorf, Burgallee 1, 53840 Troisdorf .
  • 3 Museum für Bilderbuchkunst und Jugendbuchillustration

AktivitätenBearbeiten

Hinweis: Seit Mai 2014 findet die Deichsanierung an der Sieg im 5. Bauabschnitt statt. Wanderer und Radfahrer müssen einen kleinen Umweg in Kauf nehmen wenn sie dort unterwegs sind.

Wahner HeideBearbeiten

Vom Bahnhof Troisdorf-Mitte aus erreichbar mit der Linie 506 (Troisdorf-Sieglar (Betriebshof RSVG)) bis Lohmar-Donrath/Kreuzung .

Haltestellen: "Grundschule Heerstraße" und "Waldfriedhof" im Süden (Troisdorf-Mitte) "Jägerhof" oder "Waldsiedlung“ (Troisdorf-Altenrath).

SiegaueBearbeiten

  • Die Siegaue (etwa der Bereich von der Autobahnbrücke bis zur Mündung in den Rhein) stellt ein schönes und relativ naturbelassenes Stück Natur (mit Pappeln und einigen Altarmen der Sieg, die jetzt als Auwälder verschiedenen Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum zur Verfügung stehen (unter anderem für gefährdete Vogelarten)) in Troisdorf dar. Seit 2004 steht das Gebiet unter FFH-Schutz.

Als kleine Besonderheit gibt es Nahe der Mündung eine Gierseilfähre (welche die Strömung​ zum Überqueren des Flusses nutzt, Kosten: 50ct, 30ct für Kinder, In Betrieb: Mo - Sa: 9:30 Uhr - 20 Uhr, So/Feiertag: 9 Uhr - 20 Uhr) sowie eine namentlich passende Gaststätte. Dort gibt es auch einige Wiesen und Kiesstrände, an warmen Tagen ideal zum Picknicken oder Abkühlen in der Sieg (aufgrund des Status als Naturschutzgebiet sollte man sich aber nicht zu weit von Fähre (beim Baden an den Sicherheitsabstand denken)/Gasthaus/Straßenbrücke entfernen).

Anfahrt: (H) Troisdorf Fährhaus (Nähe Siegfähre) oder (H) Bonn Siegaue, Linien 550, 551, 552 und SB 55, (H) Bergstraße L269, Linie 550, (H) Bahnhof Menden, Linien RE 8, RB 27, 540 und 640, (H) Meindorf Schule, Meindorf Kirche, Meindorf Wasserwerk, Linien 540 oder 640, (H) Troisdorf Breitestraße, Linien 551 und 552. Parkplätze: P+R-Parkplatz am Bahnhof in Menden, Parkplatz Siegaue an der Niederkasseler Straße (Bonn), Parkplatz Siegfähre an der Straße "Zur Siegfähre", Parkplatz Bergstraße, etwas weiter weg am Mondorfer Hafen (der auch ganz schön zu sein scheint, mit Fährverbindung über den Rhein nach Graurheindorf) Parkplatz Hafenstraße und Parkplatz Rheinallee

EinkaufenBearbeiten

KücheBearbeiten

NachtlebenBearbeiten

UnterkunftBearbeiten

LernenBearbeiten

ArbeitenBearbeiten

SicherheitBearbeiten

GesundheitBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

TouristinfoBearbeiten

AusflügeBearbeiten

Vom Hauptbahnhof gelangt man schnell mit dem Bus nach Siegburg (Linie 501, 503), Sankt Augustin (Linie 508) und Bonn (Linie 551).

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.