Arrecife
Arrecife | |
Region | Kanarische Inseln |
---|---|
Einwohnerzahl | 68.169 (2024) |
Höhe | 20 m |
Arrecife |
Arrecife ist die Inselhauptstadt von Lanzarote. Sie ist mit ihren rund 55.000 Einwohner der mit Abstand größte Ort auf der Insel und wichtiges Handels- und Verwaltungszentrum. Die meisten Besucher von Lanzarote werden nur den Flughafen von Arrecife kennenlernen, aber allzu viele Sehenswürdigkeiten hat die Stadt auch nicht zu bieten.
Hintergrund
BearbeitenArrecife liegt an der Südostküste der Insel. Bereits im 15. Jahrhundert gab es hier eine kleine Fischersiedlung, ihre Boote fanden in den kleinen Buchten hinter Felsen und Riffs Schutz vor den Piraten. Ende des 16. Jahrhunderts wurde das Castillo de San Gabriel erbaut, es liegt auf einer kleinen vorgelagerten Insel. Um 1630 wurde die Kirche San Ginés erbaut, um 1770 entstand die Festung San José. Im Jahr 1812 bekam Arrecife das Stadtrecht. Inselhauptstadt wurde Arrecife im Jahr 1852, es löste die im Landesinneren liegende Stadt Teguise ab.
Anreise
BearbeitenSüdwestlich der Stadt ist der 1 Flughafen Arrecife (IATA: ACE) , er ist der drittgrößte Flughafen der Kanaren. Ein Terminal wird für Flüge innerhalb der Kanaren und Spanien benutzt, das neuere zweite ist überwiegend für Chartermaschinen in Gebrauch. Ein Teil des Flughafens gehört der spanischen Luftwaffe. Die Insel ist erreichbar mit Chartermaschinen und sonst Linienflügen wie zum Beispiel von Ryanair, Condor, Eurowings und Easyjet.
In Arrecife nehmen die wichtigsten Straßen der Insel ihren Anfang. Die LZ-1 geht in Richtung Nordosten, sie erreicht bei Órzola nach etwa 35 km ihren Endpunkt. Etwa gleich weit ist es auf der LZ-2 in Richtung Südosten nach Playa Blanca. Es gibt auch einen 2 Busbahnhof als Zentrum eines gut ausgebautes Bussystems, die Fahrpläne richten sich jedoch meist nach den Bedürfnissen der Inselbewohner.
Kreuzfahrtschiffe legen entweder am stadtnahen 3 Puerto de Naos Puerto de Naos oder am Handelshafen 4 Puerto de los Marmoles an. Letzterer liegt so weit vom Stadtzentrum, dass man besser nicht versucht zu Fuß in die Stadt zu gehen. Da hier auch die normalen Fähren anlegen gibt es eine Busverbindung oder man sucht sich gleich ein Taxi.
Mobilität
BearbeitenArrecife ist etwas weitläufig gebaut. Touristisch von Interesse ist in erster Linie das alte Stadtzentrum, und das lässt sich gut zu Fuß erkunden. Es gibt am Stadtrand einige gute Parkmöglichkeiten für Mietwagen, eine große Tiefgarage ist direkt im Zentrum unter dem "Gran Hotel", die Zufahrt ist gut ausgeschildert.
Sehenswürdigkeiten
BearbeitenBei einem Spaziergang entlang der Uferpromenade kommt man zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Starten wir an dem ockerfarbenen Gebäude der Inselregierung im Westen, in der Nähe gibt es auch Parkmöglichkeiten und eine große Busstation. Der Reihe nach von West nach Ost entlang der Küstenstraße:
- 1 Parque Temático Der Park mit seinen Statuen ist hübsch bepflanzt, es gibt einen großen Kinderspielplatz und eine Skaterrampe.
- 1 Playa del Reducto (El Reducto) Eine große Sandbucht, deren heller Sand zum Baden einlädt; leider ist es mit der Wasserqualität nicht immer bestens bestellt.
- 1 Grand Hotel (Arrecife Gran Hotel) Das Hotel ist das einzige Hochhaus auf Lanzarote. Von der Bar im 17. Stock hat man einen schönen Blick über die Stadt. Merkmal: ★★★★★.
- 2 Parque Islas Canarias Der kleine Park wurde nach Entwürfen des Künstlers César Manrique realisiert und enthält zahlreiche Skulpturen.
- 3 Parque José Ramirez Cerdá Hinter dem Club Naútico liegt dieser Park. Hier findet man zuweilen Marktstände, in denen ansonsten teure Marken zu Billigstpreisen verhökert werden, die Echtheit darf man ruhig anzweifeln.
- 2 Castillo de San Gabriel Die Festung wurde 1573 zum Schutz vor Piraten auf einem Riff errichtet. Es nützte nicht viel, bereits 1586 wurde es zerstört. Das heute sichtbare Bauwerk entstand zwischen 1590 und 1599.
- 3 Puente de las Bolas Die Zugbrücke mit großen Steinkugeln ist einer der beiden Zugänge zu dem Castillo.
- 4 Calle Leon y Castillo Diese Straße wird auch gerne als Calle Real bezeichnet. Sie beginnt in der Nähe der Puente de las Bolas, die ersten 400 Meter sind Fußgängerzone. Dort stehen einige sehenswerte alte Häuser, weiter stadteinwärts findet man moderne Betonbauten, in ihnen sind Einkaufstempel untergebracht, deren Warenangebot auf die Bedürfnisse der Inselbewohner zugeschnitten ist.
- 1 Iglesia San Ginés (iglesia Matriz de San Ginés Obispo) Die Kirche liegt zwischen der Calle Real und dem Charco de Ginés. Die Hauptkirche von Arrecife steht an der Stelle einer Kapelle aus dem 17. Jahrhundert, in der heutigen Form wurde sie im 19. Jahrhundert fertiggestellt. Geöffnet ist sie tagsüber von 9-13 Uhr und von 17-20 Uhr.
- 5 Charco de San Ginés Lagune nahe dem Stadtzentrum, sie dient als Hafen für zahlreiche kleine Boote. Darum herum Cafés und Restaurants.
- 5 Castillo de San José Das Castillo San José wurde zwischen 1776 und 1779 errichtet, es wurde von César Manrique umgestaltet und beherbergt ein Museum für zeitgenössische Kunst. Es ist geöffnet von 11-18 Uhr (So.-Di.) und 11-23 Uhr (Mi.-Sa.), Einritt Erwachsene 4€, Kinder 2€, Inselbewohner preisreduziert. Im Untergeschoss gibt es ein Restaurant, das man ohne Museumsbesuch über eine Treppe links am Gebäude erreicht.
- Weiter Richtung Osten gelangt man zum Hafen Puerto de Naos
Aktivitäten
BearbeitenEinkaufen
BearbeitenIn der Einkaufsstraße Calle León y Castillo bzw. Calle Real findet man ein breites Warensortiment, hauptsächlich auf die Bedürfnisse der Einheimischen abgestimmt. Günstig sind insbesondere Kosmetikartikel und Zigaretten, das Preisniveau entspricht dem der Duty-Free-Shops der Flughäfen, allerdings gelten bei der Heimreise auch die gleichen Mengenbeschränkungen für zollfreie Waren. Auch entlang der Uferpromenade sind zahlreiche kleine Läden. Im Einkaufszentrum 1 Buganvillas findet man eher Waren für den täglichen Bedarf. Wer kanarische Spezialitäten wie die Mojo-Sauce oder Almogrote sucht, wird in den normalen Supermärkten fündig.
Küche
BearbeitenNachtleben
BearbeitenUnterkunft
BearbeitenSicherheit
BearbeitenGesundheit
BearbeitenPraktische Hinweise
BearbeitenAusflüge
BearbeitenMit Taxi oder Buslinie 3 (Stand Nov. 2017: 2,80 € für 2 Pers. einfache Fahrt) erreicht man den Touristenort Costa Teguise, wo man z.B das Aquarium besichtigen kann.
Literatur
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- www.arrecife.es – Offizielle Webseite von Arrecife