Zistersdorf
Zistersdorf ist eine Stadtgemeinde im Weinviertel.
Zistersdorf | ||
Bundesland | Niederösterreich | |
---|---|---|
Einwohner | 5.391 (2018) | |
Höhe | 199 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
HintergrundBearbeiten
Entfernungen | |
Dürnkrut | 12 km |
---|---|
Hohenau | 14 km |
Mistelbach | 17 km |
Poysdorf | 21 km |
Gänserndorf | 32 km |
Wolkersdorf | 32 km |
Břeclav | 33 km |
Wien (Stadtzentrum) | 63 km |
Brno | 86 km |
Bratislava | 94 km |
Zistersdorf wurde erstmals 1160 urkundlich erwähnt. Um 1250 erhielt die Ortschaft eine Stadtmauer und 1284 das Stadtrecht. Die Erfölfelder von Zistersdorf wurden ab 1930 erschlossen und stellen heute einen großen Teil des in Österreich produzierten Erdöls.
Ortschaften in der Gemeinde:
- Blumenthal
- Eichhorn
- Gaiselberg
- Gösting
- Großinzersdorf
- Loidesthal
- Maustrenk
- Windisch Baumgarten
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Nächste Flughäfen mit Linienbetrieb:
- Wien-Schwechat
- Brno Tuřany
- Bratislava M. R. Štefánika
- Sportflughafen Altlichtenwarth, ca. 25 km nördlich.
Mit der BahnBearbeiten
Die Bahnstrecke Drösing–Zistersdorf wird nur mehr für Güterverkehr genutzt. Nächster Bahnhof mit Regionalzugverbindungen ist in Drösing, dort muss man auf den ÖBB-Postbus 1008 umsteigen.
Mit dem BusBearbeiten
Es gibt beim Schlossplatz sowie beim Rathaus Bushaltestellen für Regionalbusse:
- ÖBB-Postbus 1008: Drösing-Mistelbach
- Regionalbus 420: Wien Floridsdorf - Zistersdorf Schlossplatz
Auf der StraßeBearbeiten
- Ab Wien: A5 Nordautobahn bis zur Ausfahrt 23 Schrick, weiter über die L16 über Gaiselberg
- Ab Mistelbach bzw. Brünn: B40 von Hobersdorf
MobilitätBearbeiten
In der Großgemeinde braucht man wegen der spärlichen öffentlichen Verbindungen ein Fahrzeug (Auto oder Fahrrad).
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Schloss Zistersdorf: Errichtet ab 1278, Zu- und Umbauten aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
- Stadtpfarrkirche, ehem. Franziskanerkloster
- Wallfahrtskirche Maria Moos, ein Quellenheiligtum. Errichtet 1160 in romanischem Stil, später gotisiert, Barockelemente, Altarbild von Paul Troger
- Teilweise erhaltene Stadtmauer mit Pulverturm und Stadttor
- Altes Rathaus, letztes Viertel des 19. Jahrhunderts
- Barocke Pestsäule (1747)
- Stadtmuseum
- Bunt bemalte Erdölförderanlage als Verzierung des Kreisverkehrs an der Kreuzung B40/L15
Siehe auch Wikipedia: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Zistersdorf
AktivitätenBearbeiten
- Großes Sportzentrum südlich des Stadtzentrums
- Generationenspielplatz
EinkaufenBearbeiten
- Mehrere größere Supermärkte: Billa, Penny, Spar, Hofer
- Jenny's Hofladen
KücheBearbeiten
- Bäckerei Geier
- Bäckerei Starnberger
- Stadtcafé Schramm
- Café Eis Konditorei Baumhackl
- Gasthaus zum Grünen Baum
- Gasthaus zum Alten Rathaus
- Pizzeria di Mare
- Blue Night
- Saray's Pizza& Kebab
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
- Hotel Eldu
LernenBearbeiten
- Im Schloss befindet sich die Landesberufschule für das Sanitär-, Heizung- und Lüftungshandwerk.
GesundheitBearbeiten
- 1 Apotheke zur Heiligen Dreifaltigkeit, Kaiserstraße 10, 2225 Zistersdorf. Tel.: +43 2532 2235. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr, Sa 8.00 – 12.00 Uhr.
Praktische HinweiseBearbeiten
AusflügeBearbeiten
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- http://www.zistersdorf.at/ – Offizielle Webseite von Zistersdorf