Wikivoyage:Lounge/Archiv 2024-04-28
Dieser Artikel ist Teil unseres Archivs. Den aktuellen Artikel findest Du unter Wikivoyage:Lounge. |
Umgang mit Artikeln zu Ereignissen
BearbeitenWir haben zwei Löschanträge zu inzwischen vergangenen Großereignissen. Dabei steht einer beim Voting gerade auf "Löschen" und einer auf "Behalten". Da ist noch eine IP dabei, die sonst keinen einzigen Beitrag geleistet hat. Das kann also auch ein bekannter User sein, der sich mal kurz ausgeloggt hat. War haben aber dazu keine Regelung.
- Wikivoyage:Löschanträge/Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011
- Wikivoyage:Löschanträge/Fußball-Weltmeisterschaft 2010
Es ist nicht das erste mal, dass sowas einen Löschantrag bekommt. Eigentlich ist (zumindest mir) die knappe Freizeit zu schade, immer wieder darüber zu diskutieren und abzustimmen. Vielleicht ist es sinnvoll eine generelle Regelungen zu Artikeln für große Ereignisse (Olympiade, Sportmeisterschaften, World Pride, EXPO, Große Festivals ...) zu formulieren. Blöd finde ich es, wenn sich jemand Arbeit macht und einen Artikel schreibt und wir nach dem Ereignis eine Löschdiskussion führen, immer und immer wieder. Aus meiner Sicht gibt es nur drei Möglichkeiten. Vielleicht können wir uns auf eine einigen und niederschreiben. Das sollte auf jeden Fall (egal was dabei herauskommt) Löschanträge vermeiden.
- Keine Artikel zu Großereignissen. Dann macht sich wenigstens keiner sinnlos Arbeit, die dann einfach wieder entsorgt wird.
- Artikel sind erlaubt, können aber 1 Monat (Puffer, falls gerade TdM) nach dem Ereignis ohne Antrag einfach gelöscht werden (kommt in die Löschregeln). Dann bekommt man allenfalls einen Redlink in der TdM-Übersichtsseite.
- Artikel sind erlaubt und bleiben bestehen. Das sind solche Löschanträge gegenstandlos und per Verweis auf das Regelwerk abzulehnen. Es sein denn, es gibt andere Gründe (weil es nur ein Dorffest ist). Dann kann aber schon vor dem Ereignis gelöscht werden.
Meine Gedanken dazu hier als Kopie von meinem Löschantrag. "Wir haben viele Themenartikel zu Sportereignissen. Und jeder dieser Themenartikel ist natürlich nach dem Abpfiff irgendwie veraltet. Das ist kein Löschgrund. Themenartikel zu Sportereignissen können auch im Nachgang interessant sein. Leute können die Stadien besuchen wollen, es kann vor Ort Denkmäler für die Organisatoren/Sportler geben, die Siegermannschaft war in irgendeiner Kneipe, die jetzt Kult ist und Touristen wollen nun dort hingehen, selbst Stadien und Unterkünfte können Lost Places werden... es gibt so viel Zeug. Wenn, dann sollten wir solche Artikel auch im Vorfeld verbieten, aber Artikel schreiben und nach der Veranstaltung löschen ... neee." Im Allgemeinen bin ich bei dem Thema aber recht schmerzfrei (genauso wie bei Autobahn-, Flughafen- und Bahnhofsartikeln), ob sie da sind oder nicht, ist mir eigentlich egal, finde es nur blöd, die akzeptierte Arbeit anderer einfach wegzuschmeißen. -- DerFussi 20:19, 7. Okt. 2023 (CEST)
- Meine Meinung ist: Keine Artikel zu Großereignissen. Ich bin überzeugt, dass diese besser in Wikipedia aufgehoben sind und nicht in einem Reiseführer. Ich würde auch alle diese Artikel hier löschen und gegebenenfalls den Inhalt bei Wikipedia einkopieren. Bei Wikipedia gibt es ohnehin ausführliche Artikel dazu. DocWoKav (Diskussion) 08:40, 8. Okt. 2023 (CEST)
- Wieso eigentlich taucht heute früh eine IP auf, die noch keinen weiteren Beitrag hat und "korrigiert" das Ergebnis? -- DerFussi 10:53, 8. Okt. 2023 (CEST)
- Sowas ist unfair, sollte die IP einem angemeldeten Nutzer gehören (weiß ich natürlich nicht). Hoffe, es ist nicht so. Ich habe eigentlich nichts gegen das Beitragen als IP. Vielleicht sollten wir auch über Abstimmungsregeln diskutieren, wenn das öfter vorkommt. -- DerFussi 10:57, 8. Okt. 2023 (CEST)
- Auch wenn es eine freie Lizenz ist. Einfach in die Wikipedia kopieren geht nicht. Zum anderen könnten die Artikel hier reiserelevante Infos enthalten. Dann würden sie auch aus der WP gelöscht werden. -- DerFussi 10:57, 8. Okt. 2023 (CEST)
- PS: Wikivoyage ist für alle da, auch für Infos, die einen persönlich nicht interessieren. Wenn es danach geht würde ich alle Flughafen-, Bahnhof-, Autobahnartikel usw. löschen. Es geht auch nur begrenzt darum, wie man persönlich "touristisch relevant" definiert. Es geht auch nicht um "inhaltlich dünne" Artikel. Ich würde bitten, das zu berücksichtigen. Aber am Ende ist es ja eine Community-Entscheidung – in der Hoffnung auf etwas Beteiligung. -- DerFussi 11:03, 8. Okt. 2023 (CEST)
- Bisher wusste ich nicht einmal, dass es solche Artikel hier gibt, könnte also persönlich gerne darauf verzichten. Andererseits stimme ich DerFussi zu bzgl. Wikivoyage ist für alle da. Also meine Meinung: Artikel sind erlaubt und bleiben bestehen. Eduard47 (Diskussion) 11:36, 8. Okt. 2023 (CEST)
- PS: Wikivoyage ist für alle da, auch für Infos, die einen persönlich nicht interessieren. Wenn es danach geht würde ich alle Flughafen-, Bahnhof-, Autobahnartikel usw. löschen. Es geht auch nur begrenzt darum, wie man persönlich "touristisch relevant" definiert. Es geht auch nicht um "inhaltlich dünne" Artikel. Ich würde bitten, das zu berücksichtigen. Aber am Ende ist es ja eine Community-Entscheidung – in der Hoffnung auf etwas Beteiligung. -- DerFussi 11:03, 8. Okt. 2023 (CEST)
- Wir haben sogar noch Fußball-Bundesligastadien und ihre Vereine und auch noch UEFA EURO 2008. -- DerFussi 12:22, 8. Okt. 2023 (CEST)
- Wenn ich mir die Versionsgeschichten und die Abrufstatistiken ansehe, scheint die Begeisterung und das Interesse ja nicht so sonderlich groß zu sein. Aber vielleicht ändert sich das jetzt ja nachdem der Frauenfußball in der Öffentlichkeit verbreiteter geworden ist. Eduard47 (Diskussion) 14:43, 8. Okt. 2023 (CEST)
- Es gibt zu diesen Sportveranstaltungen die besseren Artikel in Wikipedia, wo sie auch hingehören. Bei WV-Artikeln sollte eigentlich der geographische Bezug im Vordergrund stehen. DocWoKav (Diskussion) 07:56, 9. Okt. 2023 (CEST)
- Wenn ich mir die Versionsgeschichten und die Abrufstatistiken ansehe, scheint die Begeisterung und das Interesse ja nicht so sonderlich groß zu sein. Aber vielleicht ändert sich das jetzt ja nachdem der Frauenfußball in der Öffentlichkeit verbreiteter geworden ist. Eduard47 (Diskussion) 14:43, 8. Okt. 2023 (CEST)
- Wir haben sogar noch Fußball-Bundesligastadien und ihre Vereine und auch noch UEFA EURO 2008. -- DerFussi 12:22, 8. Okt. 2023 (CEST)
- Was ist bei dir ein "geografischer Bezug"? Ich könnte mir bei einem ordentlichen Artikel zu Sportverantsaltungen schon einiges vorstellen. Wie komme ich an Tickets? Regeln vor Ort (z. B. bezüglich Alkohol (siehe letzte Fussball-WM). Wie bezahlt man in den Stadien (Barzahlung möglich? Wenn nicht, gelten die NFC-Chips auch in den anderen Stadien?), ÖPNV zu den Stadien, ÖPNV zwischen den Austragungsorten. Gibt es vor Ort Touri-Infos, eigene Notfallnummern? Tipps für Unternehmungen zwischen den Spielen, um die Zeit optimal zu nutzen. Was kann man sich auf den Weg zum Stadion noch fix angucken? Gibt es Sehenswürdigkeiten in der Nähe? Parkmöglichkeiten... Das gehört doch alles nicht in eine Wikipedia und hätte dort nur eine begrenzte Haltbarkeit. Und ein Artikel zu einer Großveranstaltung ist doch keine Aufzählung von Austragungsorten, auch wenn die bisherigen Artikel dieser Art eher so aussahen. Selbst dann erfüllen sie den Zweck, schnell zu den WV-Artikeln der Austragungsorte zu gelangen, was von der WP mehr Klickerei ist. Was nach dem Ereignis interessant sein kann, habe ich oben beschrieben. Wikivoyageartikel sind keine Aufzählungen von Sehenswürdigkeiten oder Austragungsorten, denkt... -- DerFussi 08:26, 9. Okt. 2023 (CEST)
- Man kann unterschiedlicher Auffassung sein, was besser in Wikipedia aufgehoben ist und was in Wikivoyage. Oder ist das irgendwo festgelegt? Mal sehen, was die Mehrheit so dazu denkt. DocWoKav (Diskussion) 10:11, 9. Okt. 2023 (CEST)
- Wenn man die beiden zur Löschung vorgeschlagenen Artikel sieht, dann könnte man eher für Löschung stimmen. Wenn man allerdings in der Zukunft Artikel mit mehr Inhalt will (siehe obige Fussis's Vorstellung), dann müsste man hierfür ein separates Skelett mit Vorschlägen zum Inhalt und passende Hilfeartikel schaffen. Ich kann mir gut vorstellen, dass das in Wikivoyage gut aufgehoben ist, jedenfalls wesentlich besser als in Wikipedia, meint Eduard47 (Diskussion) 11:02, 9. Okt. 2023 (CEST)
- Man kann unterschiedlicher Auffassung sein, was besser in Wikipedia aufgehoben ist und was in Wikivoyage. Oder ist das irgendwo festgelegt? Mal sehen, was die Mehrheit so dazu denkt. DocWoKav (Diskussion) 10:11, 9. Okt. 2023 (CEST)
- Was ist bei dir ein "geografischer Bezug"? Ich könnte mir bei einem ordentlichen Artikel zu Sportverantsaltungen schon einiges vorstellen. Wie komme ich an Tickets? Regeln vor Ort (z. B. bezüglich Alkohol (siehe letzte Fussball-WM). Wie bezahlt man in den Stadien (Barzahlung möglich? Wenn nicht, gelten die NFC-Chips auch in den anderen Stadien?), ÖPNV zu den Stadien, ÖPNV zwischen den Austragungsorten. Gibt es vor Ort Touri-Infos, eigene Notfallnummern? Tipps für Unternehmungen zwischen den Spielen, um die Zeit optimal zu nutzen. Was kann man sich auf den Weg zum Stadion noch fix angucken? Gibt es Sehenswürdigkeiten in der Nähe? Parkmöglichkeiten... Das gehört doch alles nicht in eine Wikipedia und hätte dort nur eine begrenzte Haltbarkeit. Und ein Artikel zu einer Großveranstaltung ist doch keine Aufzählung von Austragungsorten, auch wenn die bisherigen Artikel dieser Art eher so aussahen. Selbst dann erfüllen sie den Zweck, schnell zu den WV-Artikeln der Austragungsorte zu gelangen, was von der WP mehr Klickerei ist. Was nach dem Ereignis interessant sein kann, habe ich oben beschrieben. Wikivoyageartikel sind keine Aufzählungen von Sehenswürdigkeiten oder Austragungsorten, denkt... -- DerFussi 08:26, 9. Okt. 2023 (CEST)
- Man kann unterschiedlicher Auffassung sein. Es ist natürlich reine Vermutung von mir, dass Reisetipps wie die von mir gerade angeführten Informations-Beispiele von Wikipedianern aus den entsprechenden Wikipedia-Artikeln gelöscht werden würden mit dem Hinweis "Reiseinfos gehören nach Wikivoyage, nicht in ein Lexikon". Hast du schon mal ein Lexikon aufgeschlagen und Tipps gelesen, mit welchem Zug man von einem Austragungsort zum anderen kommt und wo die Zonen sind, in denen man Bier trinken darf? Ich fände eine solche Wikipedianer-Reaktion durchaus nachvollziehbar. Aber klar, ich weiß es nicht mit Sicherheit. Und die Wikipedia-Lastigkeit ist bei Autobahn- und Flughafenartikel mindestens genau so hoch. Lassen wir es drauf ankommen. Im Umkehrschluss müsste man sich, wenn man diesen Weg der Argumentation gehen will, aber auch mal die Frage nach der Existenzberechtigung von Wikivoyage stellen. Weil: Sehenswürdigkeiten zu einem Ort, Nationalparks eines Landes, die gehören definitiv in die Wikipedia. Dafür brauchen wir nun wirklich kein Wikivoyage. VCards von Tempeln und Nationalparks in Orte und Regionen zu platzieren, da kann man nun wirklich auf die Wikipedia verweisen und wir könnten hier alles zum Löschen vorschlagen. Ich gehe mal davon aus, dass das sicher nicht das Ansinnen der WV-Community ist. Für mich dient ein Reiseführer, neben Tempeln, Nationalparks und Fußballstadien zusätzlich auch der Beantwortung all der anderen Fragen, über die Reisende unterwegs stolpern könnten. -- DerFussi 11:20, 9. Okt. 2023 (CEST)
- Ich habe auch kein Problem mit einer Löschung (ist eh nicht mein Spezialinteresse). Und die Artikel sind auch beide nicht der Brüller, keine Frage. Aber zum einen sind beide Gründe (zu speziell, zu dünn) bei uns im Regelfall keine Löschgründe, zum anderen will ich nur appellieren, seine Horizonte zu erweitern, bevor man Dinge löscht. Unabhängig davon will ich noch mal zurück zur eigentlichen Frage kommen. Ich wollte drei Dinge vermeiden
- Dass wir inhaltlich identische Löschanträge immer wieder stellen.
- Dass wir die gut gemeinte Arbeit anderer zerstören und damit im schlimmsten Fall vergraulen.
- Dass Autoren mit speziellen Interessen ihre Freizeit sinnlos für Artikel opfern, deren Haltbarkeitsdatum nach einem Jahr abläuft. -- DerFussi 11:20, 9. Okt. 2023 (CEST)
- Nachdem wir jetzt unterschiedliche Meinungen gelesen haben, würde ich vorschlagen, eine Umfrage zu machen. Dann können wir entscheiden, wie man mit solchen Artikeln in Zukunft umgeht. DocWoKav (Diskussion) 13:10, 9. Okt. 2023 (CEST)
- Ich habe auch kein Problem mit einer Löschung (ist eh nicht mein Spezialinteresse). Und die Artikel sind auch beide nicht der Brüller, keine Frage. Aber zum einen sind beide Gründe (zu speziell, zu dünn) bei uns im Regelfall keine Löschgründe, zum anderen will ich nur appellieren, seine Horizonte zu erweitern, bevor man Dinge löscht. Unabhängig davon will ich noch mal zurück zur eigentlichen Frage kommen. Ich wollte drei Dinge vermeiden
Umfrage zur Regelungen zu Artikeln für große Ereignisse (s.o. DerFussi)
- 1) Keine Artikel zu Großereignissen
- ...
- 2) Artikel sind erlaubt, können aber 1 Monat nach dem Ereignis ohne Antrag einfach gelöscht werden
- --DocWoKav (Diskussion) 13:34, 12. Okt. 2023 (CEST)
- als Ersteller besagter Löschanträge möchte ich hierzu noch etwas ausführlicher darlegen. Wie bereits gesagt: Ein Reiseführer hat aktuell zu sein, da ist kein Platz für Geschichtsschreibung, dafür gibt es WP (und nach 12 Jahren ist sowas einfach Geschichte). Großereignisse ziehen Reisende an, Artikel dazu sind also gerechtfertigt solange sie laufen. (Ich hätte kein Problem damit solche Beiträge wie z.B. Nachrichten in einer speziellen Kategorie zu archivieren.) --Qualitätssicherung (Diskussion) 21:30, 10. Okt. 2023 (CEST)
- evtl. könnte für Grossanlässe eine Vorlage / Kategorie / techn. Möglichkeit geschaffen werden, die der Ersteller (dessen Arbeitseinsatz möchten wir ja nicht schmälern, ist ja ein grund für die Diskussion) einfügen und selber ein Enddatum festlegen kann, bei dem der Artikel dann in ein Archiv verschoben oder gelöscht wird, mit dem Vorschlag, diesen Zeitpunkt einen Monat nach dem Ereignis festzulegen. Bei einem Grossereignis, dessen Infrastruktur abgebaut wird, kann gelöscht werden, wenn aber Zeitzeugen einer Olympiade oder beispielsweise einer Schweizer Landesausstellung bestehen bleiben und noch daran Interesse bestehen könnte, könnte ein Weiterbestehen ja Sinn machen. Only my five cents, martin - Mboesch (Diskussion) 07:29, 12. Okt. 2023 (CEST)
- Die Artikel sind doch bereits im Archiv. Und wenn du im letzten Satz schreibst "könnte ein Weiterbestehen ja Sinn machen.", müsstest du dein pro eigentlich bei Punkt 4 einreihen, nicht hier. Im diesem Fall hier würden alle Artikel kommentarlos gelöscht werden. -- DerFussi 12:01, 12. Okt. 2023 (CEST)
- ...
- 3) Artikel sind erlaubt und bleiben bestehen (vergangene Ereignisse sind kein Löschgrund. Entsprechend begründete Anträge werden abgelehnt)
- Ich verstehe auch den Sinn dieser Löschanträge nicht. Die angemahnten Artikel stehen bereits im Archiv. Für die zwei verlinkten Artikel im Falle der Frauen-WM wird auch in den Artikeln bereits das Präteritum genutzt. Wozu löschen? Jedem ist klar, dass das Ereignis vorbei ist. Wir löschen doch auch keine alten Reisenachrichten. -- DerFussi 11:54, 12. Okt. 2023 (CEST)
- Wenn derartige Artikel gelöscht werden, wird es in Zukunft kaum jemanden geben, der derartige Artikel anlegt. --RolandUnger (Diskussion) 07:16, 13. Okt. 2023 (CEST)
- Wie bereits oben von mir erwähnt: dann müsste man hierfür ein separates Skelett mit Vorschlägen zum Inhalt und passende Hilfeartikel schaffen. meint --Eduard47 (Diskussion) 08:31, 13. Okt. 2023 (CEST)
- Das ließe sich sicherlich einrichten. Ich kann ja mal etwas entwerfen und vorschlagen. -- DerFussi 16:48, 14. Okt. 2023 (CEST)
- ...
- 4) keine Änderung, wir belassen es wie es ist (Löschantrag stellen und diskutieren)
- ...
DocWoKav (Diskussion) 13:12, 9. Okt. 2023 (CEST) Nun mal langsam. Hier haben sich gerade mal 3 Leute gemeldet und das steht gerade mal 2 Tage hier. Es haben noch nicht mal alle gelesen. Vielleicht gibt es noch weitere Ideen. Vielleicht sehen andere auch gar kein Änderungsbedarf. Dann bleibt es bei den klassischen Löschanträgen. Das wäre mindetsens eine Option Nummer 4 Wir haben ein paar Richtlinien zur Entscheidungsfindung. Wir sollten daher die Diskussion mindestens eine Woche laufen lassen (aus meiner Sicht eher 2, manche kommen nur am Wochenende zum mitarbeiten). Bleibt es bei drei Benutzern, können wir das eh' stecken lassen. -- DerFussi 13:21, 9. Okt. 2023 (CEST)
Reduzierte VCard/Marker im Regionen-/Länderartikel.
BearbeitenIch habe in letzter Zeit über die Angabe von Objekten und Regionen- und Länderartikel nachgedacht und mich mal für eine abgespeckte Darstellung entschieden. Man sieht es bei den Tempeln auf Bali bei der ersten Hälfte der Tempel, die ich bisher genauer beschrieben habe (Einträge 1 bis 7). Es fehlen Adressen usw. sowie alle Links. Paar Punkte haben mich dazu bewogen das so zu machen und wollte mal eure Meinung hören:
- Regionen- und Länderartikel sind ja eine Übersicht und stellen zum einen alle Orte und zum anderen eine Übersicht der Highlights an Sehenswürdigkeiten usw. dar. Sowohl Orte als auch Sehenswürdigkeiten und andere Objekte werden ja ausführlich in den Ortsartikeln beschrieben. Ein Link dorthin reicht ja eigentlich.
- Angaben wie Adressen, Telefonnummern, Social Media, Wikipedia reicht ja dort, wo das Objekt auch komplett beschrieben ist (Ortsartikel).
- Das Schriftbild wird ruhiger aufgrund nur eines Symbols (Marker). Im schlimmsten Fall können dort auch schon E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Eintrittspreise und eine ganze Zeile Ballast auftauchen, obwohl es ja erstmal nur ein Tipp/Highlight ist.
- Nutzer*innen werden durch die ganzen Links nicht gleich wieder weggelockt sondern landen auch erstmal im Ortsartikel. Am Ende ist das ja eigentlich auf jeder anderen Reisewebseite auch so.
- Gibt es Bilder, sollte ja eines pro Objekt in der Galerie im selbigen Abschnitt vorhanden sein. Dazu kommt die Artikelvorschau mit Bild (ggf. aber vom Ort) per Tooltipp. Für einen ersten Eindruck sollte das reichen. Der Commons-Link steht ja dann bei der eigentlichen Beschreibung.
- Es sind trotzdem noch VCards mit der Annehmlichkeit ihres Editors. Die von mir benutzten Optionen sind nur noch nicht direkt unterstützt. Beim Speichern könnte es wieder rausfliegen. Einfacher wäre wohl der Marker, aber dann kann es immer passieren, dass sich Leute gegenseitig die Vorlagen ändern.
- Gibt es ein Objekt nur im Regionenartikel, weil es (noch) keinen Ortsartikel dazu gibt oder dass sich letzterer nicht lohnt (kommt ja durchaus vor), fährt man in der VCard natürlich das volle Programm.
Ich finde, so werden die übergeordneten Artikel ganz gut ihrer Aufgabe gerecht die Lesenden zu leiten und zu den Objekten in den Stadtartikeln zu führen. Was denkt ihr? Man muss sowas nicht unbedingt in die Vorgaben aufnehmen. Das wäre natürlich praktisch, aber ich für meinen Teil würde wenigstens vermeiden wollen, dass sich Leute bei gemeinsamer Arbeit an einem Artikel gegenseitig die Optionen um die Ohren hauen oder gar Stress aufkommt. Wenn das alles blöd ist und es alle doof finden, nehme ich die einschränkenden Optionen wieder raus. -- DerFussi 21:17, 23. Nov. 2023 (CET)
Hier mal eine Gegenüberstellung. 1. in meiner Variante, 2. „klassisch“. Da alles auf WD erfasst ist, steht der ganze Plunder auch im Regionen/Länderartikel.
- Der Wassertempel 1 Pura Ulun Danu Bratan. aus dem Jahre 1663 am Bratan-Kratersee ist einer der bekanntesten Tempel der Insel und ist sogar auf der Rückseite des 50.000-Rupien-Banknote abgebildet. Entsprechend viel Betrieb ist in der Anlage und auf dem Parkplatz. Neben dem markanten Tempelgebäude auf dem Wasser und den Gebäuden an Land gibt es auch noch eine Parkanlage.
- Der Wassertempel Pura Ulun Danu Bratan, Jl. Raya Candi Kuning, Tabanan, ID 82191, Jl. Raya Candi Kuning, Tabanan, ID 82193. Tel.: +62 (0)368 203 30 50 aus dem Jahre 1663 am Bratan-Kratersee ist einer der bekanntesten Tempel der Insel und ist sogar auf der Rückseite des 50.000-Rupien-Banknote abgebildet. Entsprechend viel Betrieb ist in der Anlage und auf dem Parkplatz. Neben dem markanten Tempelgebäude auf dem Wasser und den Gebäuden an Land gibt es auch noch eine Parkanlage. Geöffnet: täglich 8:00–18:00. Preis: 75.000 Rp (Erwachsene), 50.000 Rp (Kinder), 5.000 Rp (Auto), 3.000 Rp (Scooter, Motorrad).
- Das könnte mir durchaus gefallen. Eine einfache Eingabemöglichkeit im vCard-Editor müsste das möglich machen, meint Eduard47 (Diskussion) 21:50, 23. Nov. 2023 (CET)
- Habe bei Roland schon angefragt -- DerFussi 22:05, 23. Nov. 2023 (CET)
- PS: Habe hier drüber noch mal eine Gegenüberstellung eingebaut -- DerFussi 22:10, 23. Nov. 2023 (CET)
- Das ist doch eigentlich nur ein Sitelink ohne Symbole, oder? Eduard47 (Diskussion) 22:32, 23. Nov. 2023 (CET)
- Praktisch wurden
show=nositelinks
undshow=no
verwendet.
- Praktisch wurden
- Das ist doch eigentlich nur ein Sitelink ohne Symbole, oder? Eduard47 (Diskussion) 22:32, 23. Nov. 2023 (CET)
Eigentlich macht die Vorlage {{Marker}} genau das, wass Fussi braucht. Natürlich gibt es für die Bearbeitung nur den Visual Editor. Der Marker sieht auch besser aus, weil die (teilweise reduzierten) Bearbeiten/Info-Symbole fehlen und die Zeichensetzung passt. In den Listen kann man beide Vorlagen (Marker, vCard) auch mischen, und wenn notwendig, beide Vorlagen in die jeweils andere ändern, ohne großartig Parameter umstellen zu müssen. --RolandUnger (Diskussion) 06:31, 24. Nov. 2023 (CET)
- Richtig. Ich habe ihn auch deswegen immer benutzt, aber festgestellt, dass sich Autoren gegenseitig die Umstellung zwischen den Vorlagen {{Marker}} und {{VCard}} wieder rückgängig machen bzw. die Vorlagen immer mal wieder gewechselt werden, besonders bei Links auf die Städte. Das nervt die Leute sicher und macht unnötig Arbeit. Ich kann mir vorstellen, dass das mit diesen show-Optionen genauso passiert. Deswegen auch dieser Beitrag zur Sensibilisierung. Beim Marker wäre die Option
show=nositelinks
ebenfalls notwendig. Und er mogelt auch nicht den unnötigen Punkt in die Ausgabe, wo eigentlich kein Satz zu Ende ist. -- DerFussi 07:18, 24. Nov. 2023 (CET)- Die vCard wurde nicht ohne Grund eingeführt. Marker sind nicht so einfach zu bearbeiten. Bei der vCard ist es eben viel einfacher, mal einen Rechtschreibfehler zu korrigieren oder einen Satz Inhalt hinzuzufügen. Wenn man Telefonnummern, Faxnummern, Adressen etc. nicht haben will, dann setzt man ‚n‘ in die entsprechenden Spalten. Wenn das in der Zukunft automatisch gemacht wird, dann ist das auch in Ordnung. Mir persönlich gefallen die Links in der vCard. Ich schaue mir gerne die Bilder dazu auf Commons an, vor allem in den Länderartikeln. So kann ich leicht sortieren, was mir gefallen könnte und was nicht, ohne die Städteartikel aufrufen zu müssen. Unsere Vorgänger, die die vCard entwickelt haben, haben sich auch etwas dabei gedacht. Das ist einfach Geschmackssache. DocWoKav (Diskussion) 07:55, 24. Nov. 2023 (CET)
- @DerFussi:
show=nositelinks
gibt es auch beim Marker. @DocWoKav: Die vCard sollte den Marker, denn der war zuerst da, ergänzen und niemals ersetzen. Deswegen besitzt der Marker teilweise auch etwas andere Eigenschaften. Und da meist nur wenige Parameter für den Marker notwendig sind, ist die Bearbeitung nicht übermäßig kompliziert. Nun steht der Marker nicht selten innerhalb eines Satzes, so dass man dann auch keinen „Bearbeiten“-Schalter dahinter schreiben kann. Aber der Marker lässt sich auch mit dem Visual Editor bearbeiten. Der Missbrauch der vCard führt nun dazu, dass ich zum einen den jetzt schon komplexen Code immer weiter aufbohren muss (jetzt bereits etwa 11.000 Programmzeilen, 372 kByte, Pflege in mehreren Wikis) und die Einführung von bereits jetzt 14 verschiedenen Ab- und Abschalt-show-Optionen und der Einsatz von 60 Parametern die Sache auch mit dem vCard-Editor nicht gerade einfach macht. - Ich denke, wir sollten an passender Stelle immer wieder darauf aufmerksam machen, dass es den {{Marker}} gibt und er in vielen Fällen die bessere Alternative ist. --RolandUnger (Diskussion) 08:25, 24. Nov. 2023 (CET)
- @DocWoKav: Das Problem mit den Rechtschreibfehlern stellt sich beim Marker nicht, da er außer dem Namen der Einrichtung keinen Text enthält. --RolandUnger (Diskussion) 08:28, 24. Nov. 2023 (CET)
- Das ist richtig, aber hinter dem Marker steht in der Regel der zu bearbeitende Erläuterungstext. DocWoKav (Diskussion) 09:01, 24. Nov. 2023 (CET)
- Schaut man sich den Artikel Bali mit seinen vielen Tempeln an, so kann man überall dort, wo die Sitelinks deaktiviert wurden, die Bilder der Tempel nicht mehr in der Vorschau betrachten, während man in der normalen Ansicht einen schnellen Blick auf die Commons-Bilder werfen kann. Ich finde das einen Rückschritt und nicht benutzerfreundlich. Aber wie gesagt, das ist Geschmackssache. DocWoKav (Diskussion) 09:12, 24. Nov. 2023 (CET)
- Eine Vorschau gab es doch auch vorher nicht. Man musste schon das Projekt wechseln und rüber nach Commons gehen, oder?
- Es ist ein Bild von jedem Tempel direkt im Artikel. Man muss dafür nicht mal irgendwohin wechseln. Und ich denke das ist auch der Zweck eines Übersichts-Artikels wie Regionen und Länderartikel. Ist ja nicht so, dass ich jemandem die Bildersammlung vorenthalten will, sie ist ja nur zwei Klicks entfernt. Zum anderen muss man sich auch auch überlegen wie viel Objekte, im Fall Balis Tempel, man im Artikel auflistet. Diese Liste, die ich dort vorfand, ist mir schon zu groß. Dort sollten nur die Highlights der Insel stehen. Das ist eigentlich der Zweck dieser Artikel. Irgendwas von 7 bis 9 sollte reichen. Mehr folgt dann in den Subregionen, noch mehr in den Stadtartikeln. Für Leser*innen, die alle Tempel Balis am Stück sehen möchten, bietet sich ein Themenartikel wie Archäologische Stätten in Kambodscha auch für Bali an, was ich mir bei dieser Gelegenheit gleich mal auf die To-Do-Liste setze.
- Ich sehe eher die Gefahr eines Überangebots an Links und zu viel Ablenkung bevor man überhaupt bei dem eigentlichen Objekt angelangt ist.
- Den Parameter
show=nositelinks
im Marker kannte ich und habe ihn schon benutzt. Aufgrund der Beliebtheit der VCard habe ich sie mal in diesem speziellen Fall angewendet. Am Ende ist mir der Marker ja auch lieber weil er genau das tut, was er in einer solchen Situation soll. Zum anderen bietet er den Vorteil, zwei Objekte (im Beispiel Tempel) in einem Abschnitt zu erwähnen. Durchaus sinnvoll, wenn sie Gemeinsamkeiten haben oder in einem Abwasch besucht werden können. Ich sehe auch keinen Mehrwert in der VCard beim Editieren, erst recht beim Bereinigen von Rechtschreibfehlern und Typografie. Schließlich hat jeder Abschnitt auch einen "Bearbeiten"-Button und dich kann alles am Stück bearbeiten und muss nicht jeden Eintrag einzeln anklicken, öffnen und schließen. Für mich liegen die Stärken im Editor an den unzähligen Parametern. - Generell sehe ich bei Länder- und Regionenartikeln (und nur darum geht es mir) in ihrer Übersichts- und Highlightfunktion einen größeren Anteil an Prosa, weniger an Fakten und Listen. Kann aber auch sein, dass das altmodisch ist.
- Wie gesagt, ich wollte es mal so in die Diskussion werfen und mal wissen was die Leute denken. Wenn ich eher allein stehe, aktiviere ich das auch wieder. Werde auch nicht weiter auf meinen Argumenten herumreiten. Vielleicht gibt es irgendeinen Status Quo, besser wäre eine Tendenz. Blöd wäre wirklich die Gefahr von Editwars und ein Hin-und-Her innerhalb von Artikeln bei mehreren beteiligten Autoren. -- DerFussi 10:03, 24. Nov. 2023 (CET)
- „Eine Vorschau gab es doch auch vorher nicht. Man musste schon das Projekt wechseln und rüber nach Commons gehen, oder?“
- Genau, ein Klick hin und ein Klick zurück. Ruckzuck, ohne auf Unterseiten gehen zu müssen. Ansonsten mag ich Artikel mit Scroll Gallery. Da kann man alle Bilder der Tempel unterbringen, ohne den Artikel zu überfrachten. In Zeiten von TikTok & Co. finde ich es schon wichtig, einen einfachen Zugang zu Bildern zu haben.DocWoKav (Diskussion) 10:30, 24. Nov. 2023 (CET)
- Habe mal auf allen Regionenartikeln (bis auf den Hauptartikeln) die Interwikis wieder aktiviert. Ich stieß auch auf das Dilemma, dass einige Tempel im Regionenartikeln beschrieben waren, einige in Ortsartikeln. Das hat et etwas verwirrend gemacht. -- DerFussi 22:13, 10. Dez. 2023 (CET)
- Schaut man sich den Artikel Bali mit seinen vielen Tempeln an, so kann man überall dort, wo die Sitelinks deaktiviert wurden, die Bilder der Tempel nicht mehr in der Vorschau betrachten, während man in der normalen Ansicht einen schnellen Blick auf die Commons-Bilder werfen kann. Ich finde das einen Rückschritt und nicht benutzerfreundlich. Aber wie gesagt, das ist Geschmackssache. DocWoKav (Diskussion) 09:12, 24. Nov. 2023 (CET)
- Das ist richtig, aber hinter dem Marker steht in der Regel der zu bearbeitende Erläuterungstext. DocWoKav (Diskussion) 09:01, 24. Nov. 2023 (CET)
- @DocWoKav: Das Problem mit den Rechtschreibfehlern stellt sich beim Marker nicht, da er außer dem Namen der Einrichtung keinen Text enthält. --RolandUnger (Diskussion) 08:28, 24. Nov. 2023 (CET)
- @DerFussi:
Wechselkurse
BearbeitenWie ja schon anderswo festgestellt, werden die zwei Tabellen mit Wechselkursen auf Commons seit Februar nicht mehr laufendgehalten. Ich habe mal Wikidata hinzugezogen und eine Aufstellung gemacht, was dort so geboten wird. Das ist aber auch keine eine Alternative. Auf der Themenseite Aktuelle Wechselkurse gibt es einen aktuellen Überblick, was wir an aktuellen Wechselkursen haben. Berauschend ist es nicht. Kann ich noch schicker machen (wie in der Quickbar).
Wenn jemand noch frei nutzbare externe Quellen kennt, könnte man mal schauen, ob man einen Bot gefrickelt bekommt, der die Daten holt und in einem Wikimedia-Wiki ablegt. -- DerFussi 00:07, 31. Dez. 2023 (CET)
Do you use Wikidata in Wikimedia sibling projects? Tell us about your experiences
BearbeitenNote: Apologies for cross-posting and sending in English.
Hello, the Wikidata for Wikimedia Projects team at Wikimedia Deutschland would like to hear about your experiences using Wikidata in the sibling projects. If you are interested in sharing your opinion and insights, please consider signing up for an interview with us in this Registration form.
Currently, we are only able to conduct interviews in English.
The front page of the form has more details about what the conversation will be like, including how we would compensate you for your time.
For more information, visit our project issue page where you can also share your experiences in written form, without an interview.
We look forward to speaking with you, Danny Benjafield (WMDE) (talk) 08:53, 5 January 2024 (UTC)
Reusing references: Can we look over your shoulder?
BearbeitenApologies for writing in English.
The Technical Wishes team at Wikimedia Deutschland is planning to make reusing references easier. For our research, we are looking for wiki contributors willing to show us how they are interacting with references.
- The format will be a 1-hour video call, where you would share your screen. More information here.
- Interviews can be conducted in English, German or Dutch.
- Compensation is available.
- Sessions will be held in January and February.
- Sign up here if you are interested.
- Please note that we probably won’t be able to have sessions with everyone who is interested. Our UX researcher will try to create a good balance of wiki contributors, e.g. in terms of wiki experience, tech experience, editing preferences, gender, disability and more. If you’re a fit, she will reach out to you to schedule an appointment.
We’re looking forward to seeing you, Thereza Mengs (WMDE)
Angabe von Zeiten (Öffnungszeiten, Fahrpläne, Gottesdienste usw.)
BearbeitenUns allen ist bewußt, dass Öffnungszeiten schwierig aktuell gehalten werden können. Auch Fahrpläne wollen wir möglichst nicht in unseren Artikeln darstellen (Ausnahme evtl. als Link). Umso mehr wundere ich mich über den neu erstellten, kompletten Artikel mit den Messen der katholischen Kirchen in Hannover. Daher meine Frage: Wie wollen wir damit umgehen? Wollen wir derartige Artikel überhaupt? Reichen nicht diese Angaben in den jeweiligen vCards? --Eduard47 (Diskussion) 18:46, 12. Jan. 2024 (CET)
- Danke daß Du das ansprichst! --Scholless (Diskussion) 23:19, 12. Jan. 2024 (CET)
- Solche Artikel, die ohnehin kaum gelesen werden, halte ich für völlig überflüssig. Sie passen auch in keine unserer Vorlagen, die alle einen geographischen Bezug haben müssen, soweit mir bekannt ist. DocWoKav (Diskussion) 08:53, 13. Jan. 2024 (CET)
- Immerhin ist es ein kompletter Artikel... Und bringt die Messestadt Hannover mal aus einem ganz anderen Blickwinkel. Mein erster Gedanke, als ich den Artikel sah, war Löschantrag... weg damit. Aber dann lag (wieder mal) der Kater auf der Tastatur und ich hatte Zeit zum Nachdenken. Nun, "Wikivoyage dient Reisenden" schreiben wir über uns. Und es gibt Reisende, die unterwegs ihre spirituellen Bedürfnisse haben. Also... solange wir uns, auch nach mehrfachen Diskussionen, Spielpläne und Ergebnislisten längst vergangener Fussballereignisse leisten, fällt mir kein Grund ein so einen Beitrag nicht zu tolerieren. --AnhaltER1960 (Diskussion) 09:42, 13. Jan. 2024 (CET)
- Meines Erachtens soll Wikivoyage weltanschaulich neutral sein, wir wollen schließlich alle Reisenden ansprechen und nicht nur Angehörige der großen christlichen Kirchen. Eine detaillierte Auflistung (nur) der christlichen Gottesdienste ist hier klar fehl am Platz. -- 2A02:908:122:55C0:468A:5BFF:FECC:62BA 10:41, 13. Jan. 2024 (CET)
- Unsere Artikel brauchen keinen geografischen Bezug, schließlich haben wir ja auch die Themen des Monats.
- Es steht natürlich jedem frei, auch einen Artikel über Termine anderer Religionen zu schreiben. Insofern widerspricht der Artikel nicht unserem Neutralitätsgebot. Man könnte höchstens überlegen andere Termine in Hannover mit aufzunehmen. Dann müsste man ihn evtl. umbenennen und in Abschnitte unterteilen.
- Wenn die Zeiten in denn VCards stehen, bekommt man keinen Überblick nach Zeit, erst recht nicht, wenn es Stadtteilartikel gibt. Insofern ist es schon praktisch und ich habe nichts gegen solche Unterseiten. Sollte es solche Artikel öfter geben, sollte man über eine Vorlage und einheitliches Design nachdenken.
- Was die Aktualität angeht würde ich sowas schon noch von Fahrplänen abgrenzen und die Gottesdienstzeit einer Kirche der Öffnungszeit eines Restaurants gleichsetzen. Fahrpläne gehören wirklich nicht hier hin – nicht mal als Link, da sich diese auch oft ändern können und man mit einer Suchmaschine besser bedient ist. Und klar, jede Öffnungszeit kann morgen veraltet sein. Das liegt in der Natur der Sache. -- DerFussi 11:48, 14. Jan. 2024 (CET)
- @2A02:908:122:55C0:468A:5BFF:FECC:62BA stimme ich ungeteilt zu, auch weil zu viele kleine Artikel entstehen. I.Ü. wissen Gläubige wann Gebetszeiten sind, Muslimen teilt man es ja 5 Mal täglich lautstark mit. Und Katholiken in Bayer wissen auch dank Kirchtürmen was ihnen die Stunde schlägt. Also keine derartigen Atomartikel. (@Anhalter -- wann schmeißen wir die vergangenen Fußspiele endlich raus? Meinen Segen [excuse the pun] hättest Du) --Qualitätssicherung (Diskussion) 19:17, 21. Jan. 2024 (CET)
- Meines Erachtens soll Wikivoyage weltanschaulich neutral sein, wir wollen schließlich alle Reisenden ansprechen und nicht nur Angehörige der großen christlichen Kirchen. Eine detaillierte Auflistung (nur) der christlichen Gottesdienste ist hier klar fehl am Platz. -- 2A02:908:122:55C0:468A:5BFF:FECC:62BA 10:41, 13. Jan. 2024 (CET)
Abstimmung über die Satzung des Koordinationskomitees des universellen Verhaltenskodex
Bearbeiten
- Du findest diese Nachricht in weitere Sprachen übersetzt im Meta-Wiki. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen
Hallo allerseits,
ich melde mich heute bei euch, um anzukündigen, dass die Abstimmungsphase für die Satzung des Koordinationskomitees des universellen Verhaltenskodex (U4C) begonnen hat. Communitymitglieder können ab sofort bis zum 2. Februar 2024 über SecurePoll ihre Stimme abgeben und Kommentare zur Satzung hinterlassen. Diejenigen von euch, die ihre Meinung bereits bei der Entwicklung der UCoC-Durchsetzungsleitlinien abgegeben haben, kennen diesen Prozess schon.
Die aktuelle Version der Satzung des Koordinationskomittes des universellen Verhaltenskodex steht im Meta-Wiki mit Übersetzungen zur Verfügung.
Lies die Satzung, stimm ab und teile diese Nachricht mit anderen aus deiner Community! Das U4C-Aufbaukomitee freut sich wirklich auf eure Beteiligung.
Für das UCoC-Projektteam,
Drohnen in Länderartikeln
BearbeitenIn etlichen Ländern sind Drohnen verboten oder eingeschränkt nutzbar. Ein Hinweis auf der jeweiligen Landesseite also sinnvoll. Ich habe auch schon ein paar entsprechende Absätze eingestellt. Frage nun: wo sollen die landen? „Praktische Hinweise” oder „Anreise --> Zoll“ ? --Qualitätssicherung (Diskussion) 19:20, 21. Jan. 2024 (CET)
- Anreise/Zoll ist nur sinnvoll, wenn die Einfuhr verboten ist. Ich denke, dass der Haptanwendungsfall die Fotografie ist, und dann sollte dies wohl dort auch erwähnt werden. --RolandUnger (Diskussion) 06:38, 22. Jan. 2024 (CET)
- Die Frage wurde hier drüber schon mal gestellt und kurz besprochen. Ich würde es ebenfalls mit der Fotografie gleichstellen. Nun gibt es zum Fotografieren keinen Abschnitt (wobei ich Fototipps und -empfehlungen meist unter Aktivitäten einstelle). Fotografieregeln stellen wir im Länderartikel unter „Regeln und Respekt“ ein, wenn mich nicht alles täuscht. Sagt ja eigentlich schon der Name „Regeln“. Also gehören Drohnenregularien dort ebenso hin. „Regeln und Rsepekt“ ist ein Standardabschnitt laut Ländervorgabe und sollte daher in jedem Länderartikel vorhanden sein. Wenn nicht, wird er angelegt, bzw. umbenannt. Für mich eigentlich ziemlich eindeutig. Das „Praktische Hinweise” dient doch eher Information wie „Klarkommen“ (so hieß der Abschnitt früher). Findet man in dem Land Wäschereien? Wie ist es mit der Brrierefreiheit usw. usw.... -- DerFussi 07:21, 22. Jan. 2024 (CET)
- Wie schon geschrieben, ändern sich die Regeln ständig und manchmal drastisch. Ich bin letzten Sommer in Helsinki geflogen, die Drohnenbestimmungen sind normalerweise extrem großzügig in Finnland. Dummerweise war an diesem Tag der US-Präsident anwesend, entsprechend gab es Ärger. --Ralf Roletschek (Diskussion) 12:09, 26. Jan. 2024 (CET)
- Die Frage wurde hier drüber schon mal gestellt und kurz besprochen. Ich würde es ebenfalls mit der Fotografie gleichstellen. Nun gibt es zum Fotografieren keinen Abschnitt (wobei ich Fototipps und -empfehlungen meist unter Aktivitäten einstelle). Fotografieregeln stellen wir im Länderartikel unter „Regeln und Respekt“ ein, wenn mich nicht alles täuscht. Sagt ja eigentlich schon der Name „Regeln“. Also gehören Drohnenregularien dort ebenso hin. „Regeln und Rsepekt“ ist ein Standardabschnitt laut Ländervorgabe und sollte daher in jedem Länderartikel vorhanden sein. Wenn nicht, wird er angelegt, bzw. umbenannt. Für mich eigentlich ziemlich eindeutig. Das „Praktische Hinweise” dient doch eher Information wie „Klarkommen“ (so hieß der Abschnitt früher). Findet man in dem Land Wäschereien? Wie ist es mit der Brrierefreiheit usw. usw.... -- DerFussi 07:21, 22. Jan. 2024 (CET)
Artikel zu einzelnen Sehenswürdigkeiten
BearbeitenHallo, ich weiß nicht genau was die Regeln in dieser Sprachversion ist, aber Artikel zu einzelnen Sehenswürdigkeiten sind wohl im allgemeinen nicht vorgesehen auf Wikivoyage. Insofern bitte ich zu prüfen, ob der Eintrag Coves dels Hams im Projektrahmen liegt. Danke --A.Savin (Diskussion) 11:34, 23. Jan. 2024 (CET)
- Hallo A.Savin, es ist durchaus möglich und sogar vorgesehen, dass Einträge über größere Sehenswürdigkeiten als eigene Artikel angelegt werden. Schau doch mal hier. Der Artikel über die Coves dels Hams gehört bestimmt dazu, könnte aber eine Aktualisierung und ggf. noch eine Erweiterung vertragen. Etwas ist da ja jetzt schon passiert, aber es darf gerne noch mehr werden. --Eduard47 (Diskussion) 12:29, 23. Jan. 2024 (CET)
Die letzten Tage zur Abstimmung über das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex
Bearbeiten
- Du findest diese Nachricht in weitere Sprachen übersetzt im Meta-Wiki. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen
Hallo allerseits,
ich melde mich bei euch, um daran zu erinnern, dass die Abstimmungsphase über die Satzung des Koordinationskomitees des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 2. Februar 2024 zu Ende ist. Communitymitglieder können über SecurePoll ihre Stimme abgeben und Kommentare zur Satzung hinterlassen. Diejenigen unter euch, die sich während der Entwicklung der UCoC-Durchsetzungsleitlinien zu Wort gemeldet haben, kennen diesen Prozess bereits.
Die aktuelle Version der Satzung des Koordinationskomittes des universellen Verhaltenskodex steht im Meta-Wiki mit Übersetzungen zur Verfügung.
Lies die Satzung, stimm ab und teile diese Nachricht mit anderen aus deiner Community! Das U4C-Aufbaukomitee freut sich wirklich auf eure Beteiligung.
Für das UCoC-Projektteam,
Auf vCards in anderen Artikeln verweisen
BearbeitenNur eine technische Frage: Wie findet man die Nummer einer vCard, damit man wie in diesem Beispiel (Artikel Seychellen verweis auf Anse Source d'Argent - La Digue#vCard_Q30744625|Anse Source d'Argent -) in einem anderen Artikel auf eine vCard verlinken kann? DocWoKav (Diskussion) 09:38, 10. Feb. 2024 (CET)
- Vor dem Doppelkreuz steht der Artikelname. Der Anker hinter dem Doppelkreuz erhält man, wenn man mit der Maus über den Marker fährt und auf das Werkzeug „Anker“ im Popup-Fenster drückt. Wenn die VCard/Marker mit einer Wikidata-Nummer verbunden ist, gibt es zwei frei wählbare Anker, sonst nur einen. Die Nutzung des Ankers mit der Wikidata-Q-Nummer sollte bevorzugt werden, weil sie stabiler ist. --RolandUnger (Diskussion) 17:54, 10. Feb. 2024 (CET)
- Danke! DocWoKav (Diskussion) 19:49, 10. Feb. 2024 (CET)
- Noch eine Frage zu diesem Thema: Ich möchte von einer vCard eines übergeordneten Artikels auf die ausführlichere VCard des Ortsartikels verweisen. Also wenn man auf die Vcard des übergeordneten Artikels drückt, soll die ausführliche vCard des Unterartikels zu lesen sein. Wie geht das? Beispiel: Unberührte Berge Griechenlands- Berg Saos soll beim Antippen zu Samothraki - Berg Saos springen. DocWoKav (Diskussion) 20:32, 1. Mär. 2024 (CET)
- Danke! DocWoKav (Diskussion) 19:49, 10. Feb. 2024 (CET)
Ergebnisse der Abstimmung über die Satzung des UCoC-Koordinationskomitees
Bearbeiten
- Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen
Hallo allerseits,
danke für das Interesse an der Entwicklung des universellen Verhaltenskodex. Ich möchte hiermit die Ergebnisse der Abstimmung zur Ratifizierung der Satzung des UCoC-Koordinationskomitees ankündigen. 1746 Beitragende haben an dieser Abstimmung teilgenommen, wovon 1249 Abstimmende der Satzung zustimmen und 420 Abstimmende sie ablehnen. Im Rahmen der Ratifizierung war es Abstimmenden möglich, Kommentare zur Satzung abzugeben.
Ein Bericht mit Statistiken zur Abstimmung und einer Zusammenfassung der Kommentare wird in den kommenden Wochen im Meta-Wiki veröffentlicht werden.
Wir werden bald über die nächsten Schritte berichten!
Für das UCoC-Projektteam
mobilansicht
BearbeitenIst irgendwo im Layout etwas an der Mobilansicht geändert worden? Die Schriftart ist jetzt standardmäßig größer (obwohl ich von 'klein' nicht geändert habe) und zwischen den Zeilen ist weniger Platz, was das ganze ehrlich gesagt weniger lesbar macht... 2A0A:A543:8BE:0:B0F9:15C2:FBC8:52D8 20:57, 14. Feb. 2024 (CET)
- Soweit ich weiß, hat niemand im Wiki selbst etwas derartiges unternommen. Dies wird sicher eine Verbesserung durch die Mediawiki-Programmierer sein. --RolandUnger (Diskussion) 06:42, 15. Feb. 2024 (CET)
Der Bericht zur Ratifizierung der U4C-Satzung und zur U4C-Bewerbung ist jetzt verfügbar
Bearbeiten
- Diese Nachricht liegt im Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen
Hallo allerseits,
Ich schreibe euch heute wegen zwei wichtiger Informationen. Zum einen ist der Bericht über die Kommentare zur Ratifizierung der Satzung für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) jetzt verfügbar. Zum anderen hat die Bewerbungsphase für das U4C begonnen – sie läuft bis zum 1. April 2024.
Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die für eine gerechte und konsequente Umsetzung des Verhaltenskodex sorgen soll. Communitymitglieder sind eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Weitere Informationen zum U4C sind in der Satzung zu finden.
Gemäß der Satzung hat das U4C 16 Sitze: acht für die Gesamtcommunity und acht regional verteilte, um sicherzustellen, dass das U4C die Diversität des Movements widerspiegelt.
Im Meta-Wiki gibt es mehr Informationen. Dort werden auch die Bewerbungen entgegengenommen.
Für das UCoC Projekt-Team
Auswahl für das Board of Trustees der Wikimedia Foundation 2024
Bearbeiten
Hallo allerseits,
In diesem Jahr endet die Amtszeit von vier (4) Trustees im Board of Trustees der Wikimedia Foundation, die von Affiliates und der Community gewählt wurden [1]. Das Board of Trustees lädt das gesamte Movement ein, am diesjährigen Auswahlprozess teilzunehmen und über die freigewordenen Sitze abzustimmen.
Das Wahlkomitee wird diesen Prozess mit Unterstützung von Angestellten der Foundation beaufsichtigen [2]. Das Komitee für Board Governance hat eine Arbeitsgruppe für die Board-Auswahl ins Leben gerufen, die aus Trustees besteht, die im diesjährigen Auswahlprozess für Community und Affiliates nicht kandidieren können: Dariusz Jemielniak, Nataliia Tymkiv, Esra’a Al Shafei, Kathy Collins und Shani Evenstein Sigalov [3]. Diese Gruppe hat die Aufgabe, den Trustee-Auswahlprozess 2024 für das Board zu überwachen und dieses darüber zu informieren. Mehr Details zu den Rollen des Wahlkomitees, des Boards und der Angestellten gibt es hier [4].
Das sind die wichtigsten geplanten Daten:
- Mai 2024: Aufruf zur Bewerbung und zum Stellen von Fragen
- Juni 2024: Affiliates stimmen ab, um eine Shortlist aus zwölf Personen zu bestimmen (es gibt keine Shortlist, wenn sich 15 oder weniger Personen bewerben) [5]
- Juni–August 2024: Kampagne
- Ende August / Anfang September 2024: zweiwöchige Abstimmung durch die Community
- Oktober–November 2024: Hintergrundüberprüfung der gewählten Personen
- Board-Sitzung im Dezember 2024: Einführung der neuen Trustees
Du kannst auf dieser Seite im Meta-Wiki den genauen Zeitplan, das Bewerbungsverfahren, die Regeln für die Kampagne und die Kriterien für Wahlberechtigung ansehen und deine Pläne entsprechend ausrichten.
Freiwillige Wahlhelfer:innen
Eine weitere Möglichkeit, sich am Auswahlprozess 2024 zu beteiligen, ist die Teilnahme als freiwillige:r Wahlhelfer:in. Diese Freiwilligen sind Verbindungspersonen zwischen dem Wahlkomitee und ihren jeweiligen Communitys. Sie helfen dabei, sicherzustellen, dass ihre Communitys vertreten sind, und rufen diese zur Wahl auf. Erfahre auf dieser Seite im Meta-wiki mehr über das Programm und wie du teilnehmen kannst.
Beste Grüße
Dariusz Jemielniak (Governance Committee Chair, Arbeitsgruppe für die Board-Auswahl)
[2] https://foundation.wikimedia.org/wiki/Committee:Elections_Committee_Charter
[3] https://foundation.wikimedia.org/wiki/Minutes:2023-08-15#Governance_Committee
[4] https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Foundation_elections_committee/Roles
[5] Auch wenn die ideale Anzahl zwölf Kandidierende für vier freie Sitze sind, wird das Shortlist-Verfahren nur angewendet, wenn mehr als 15 Personen zur Auswahl stehen, da sich ansonsten die ein bis drei Kandidierenden, die es nicht durch das Verfahren schaffen, ausgeschlossen fühlen könnten und der Aufwand für die Affiliates im Verhältnis zur kleinen Anzahl sehr groß wäre.
Euer Wiki wird bald im nur-lesbaren Modus sein
BearbeitenIn einer anderen Sprache lesen • Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen
Die Wikimedia-Foundation wird den Datenverkehr zwischen ihren Rechenzentren wechseln. Dadurch sollen Wikipedia und die anderen Wikimedia-Wikis auch nach einem Notfall erreichbar bleiben.
Der gesamte Datenverkehr wird am 20. März 2024 umgeleitet. Der Test wird um 14:00 UTC (15:00 MEZ) beginnen.
Leider können aufgrund einiger Einschränkungen der MediaWiki-Software keine Bearbeitungen vorgenommen werden, während die Umschaltung duchgeführt wird. Wir entschuldigen uns für diese Unterbrechung, und wir werden uns bemühen, derartige Einschränkungen in der Zukunft auf ein Minimum zu beschränken.
Für eine kurze Zeit können zwar alle Wikis gelesen, aber nicht bearbeitet werden.
- Am 20. März 2024 wird bis zu einer Stunde lang das Bearbeiten nicht möglich sein.
- In dieser Zeit wird beim Versuch, Bearbeitungen zu speichern, eine Fehlermeldung ausgegeben. Wir hoffen, dass dadurch keine Bearbeitungen verloren gehen, können das aber leider nicht garantieren. Falls eine Fehlermeldung erscheint, warte bitte, bis alles wieder normal ist. Dann sollte es möglich sein, die Bearbeitungen zu speichern. Sicherheitshalber empfehlen wir jedoch, dass du zunächst eine Kopie deiner Änderungen machst.
Weitere Folgen:
- Im Hintergrund ablaufende Prozesse (eingebundene Skripte beispielsweise) werden langsamer als sonst ablaufen, einige werden möglicherweise gar nicht ausgeführt. Es kann vorkommen, dass Rotlinks nicht so schnell wie üblich aktualisiert werden. Falls du einen Artikel erstellst, der bereits an einer anderen Stelle verlinkt ist, dann wird der Link an dieser Stelle länger rot bleiben als üblich. Einige lang laufende Skripte werden wir stoppen müssen.
- Wir gehen davon aus, dass die Codebereitstellung wie in jeder anderen Woche erfolgen wird. Allerdings kann es von Fall zu Fall zu einem Code-Freeze kommen, wenn der Vorgang dies erfordert.
- GitLab wird für etwa 90 Minuten nicht verfügbar sein.
Zum 2.: Angabe von Zeiten (Öffnungszeiten, Fahrpläne, Gottesdienste usw.)
BearbeitenNachdem wir in der Diskussion vom Januar 2024 (siehe oben) bzgl. Gottesdienste zwar unterschiedliche Standpunkte ausgetauscht haben aber zu keinem Ergebnis gekommen sind, taucht nun ein weiterer neuer Artikel (Bonn/Katholische Messen) auf. Ich möchte daher hier die Dikussion neu „entfachen“: Wie gehen wir in Zukunft damit um? --Eduard47 (Diskussion) 11:11, 16. Mär. 2024 (CET)
- Ich finde solche Artikel völlig überflüssig, aber wenn sich jemand die Mühe gemacht hat, dann soll es so sein. So selten, wie das vorkommt, dann soll es in Gottes Namen als Unterartikel zu Bonn existieren, auch wenn ihn wahrscheinlich nie jemand lesen wird. DocWoKav (Diskussion) 18:15, 16. Mär. 2024 (CET)
- Ich war der Ansicht, daß Votum gegen solche Artikel wäre klar gewesen, deshalb die beiden gestrigen Löschanträge. --Qualitätssicherung (Diskussion) 09:42, 19. Mär. 2024 (CET)
- Info: Inzwischen hat Tine den Autor Robert Weemeyer direkt angeschrieben. --Eduard47 (Diskussion) 14:52, 19. Mär. 2024 (CET)
- Sorry, sehe gerade, dass diese Aktion schon vom 24. März 2014 (!) stammt.--Eduard47 (Diskussion) 14:55, 19. Mär. 2024 (CET)
- Nun ja, ich fand das Votum nicht klar. Ich hatte mich oben recht ausgiebig geäußert. -- DerFussi 16:28, 19. Mär. 2024 (CET)
- Ich war der Ansicht, daß Votum gegen solche Artikel wäre klar gewesen, deshalb die beiden gestrigen Löschanträge. --Qualitätssicherung (Diskussion) 09:42, 19. Mär. 2024 (CET)
Lange Beschreibungen in vCards
BearbeitenBeschreibungen in {{vCard}}s, die zu den Gruppen Einkaufen, Ausgehen, Küche und Unterkunft gehören, werden nun auf eine maximale Anzahl von 1000 Zeichen gekürzt und mit einer Fehlermeldung versehen. RolandUnger (Diskussion) 08:04, 27. Mär. 2024 (CET)
- Das überrascht mich etwas. Ich habe mal auf der neuen Übersichtsseite nachgesehen und einige vCards auch geändert. Bei dieser weiß ich nun aber beim besten Willen nicht, warum das zu lang ist und vor allem wie man das kürzen oder vermeiden könnte. --Eduard47 (Diskussion) 11:45, 27. Mär. 2024 (CET)
- Warum? Muß hier der Kreativität von Autoren noch eine Vorschrift gemacht werden? Ist das ein diskutierter ordre du mufti oder habe ich da etwas verpaßt? --Qualitätssicherung (Diskussion) 12:02, 30. Mär. 2024 (CET)
- Die Einbindungen von {{Sitelinks}} erzeugen recht viel Quellcode, der scheinbar in das Limit einfließt. Daher wohl die Überschreitung.
Ehrlich gesagt, hat sich mir der Zweck dieser Beschränkung auch noch nicht erschlossen; insbesondere, dass hart abgeschnitten wird und nicht nur eine Wartungskategorie vergeben wird. --Nw520 (Diskussion) 15:42, 30. Mär. 2024 (CET)- Ich glaube die Idee dahinter ist, dass die 1000 für diese Art von Objekten reicht. Lange Texte sind meist Werbeeinträge und Katalogbeschreibungen. Zu beachten ist, auf welche Gruppen es sich beschränkt. Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten sind davon nicht betroffen. -- DerFussi 18:01, 30. Mär. 2024 (CET)
- Die Einbindungen von {{Sitelinks}} erzeugen recht viel Quellcode, der scheinbar in das Limit einfließt. Daher wohl die Überschreitung.
- Warum? Muß hier der Kreativität von Autoren noch eine Vorschrift gemacht werden? Ist das ein diskutierter ordre du mufti oder habe ich da etwas verpaßt? --Qualitätssicherung (Diskussion) 12:02, 30. Mär. 2024 (CET)
- Wie bereits gesagt, betrifft die Regel nur die Gruppen Unterkunft, Küche und Einkaufen. Hierfür reichen 1000 Zeichen (immerhin etwa eine Dreiviertelseite), und der Leser will sicher auch nicht mehr lesen. Die Beschreibungen werden immer wieder missbraucht, um Werbebotschaften, ungeprüfte Bewertungen (bestes Restaurant vor Ort), Redundanzen (Ortsbeschreibungen aus dem Artikel) und Trivia (willkommen!) unterzubringen, was ich bisher manuell bereinigt habe (macht Arbeit). An diesen Stellen benötigt man keine Kreativität, sondern kurze Texte und Ehrlichkeit. Bei überlangen Texten wird eine Fehlermeldung ausgegeben, der Text in der Ansicht gekürzt und in eine Wartungskategorie eingetragen, die momentan leer ist. Die drastische Maßnahme soll bereits die Autoren bewegen, den Text sinnvoll zu beschränken und die Arbeit nicht anderen Admins zu überlassen. Ohne diese Maßnahmen unternehmen die Autoren nichts: geht ja.
- Man sollte berücksichtigen, dass viele Informationen einfach woanders hingehören (url, phone, email, price, hours, subtype, directions, before) und z. B. die Architektur zu den Sehenswürdigkeiten und nicht zur Küche gehört. Jede Einrichtung hat nur eine Koordinate (pro vCard nur eine Einrichtung), d. h., dass es keine weiteren Marker in der in der vCard geben sollte. Das Problem bei Vorlagen wie den Markern und Sitelinks ist, dass die Vorlagen expandiert werden und deshalb viel Text brauchen, der sich nicht so einfach ohne reguläre Ausdrücke auswerten lässt. --RolandUnger (Diskussion) 18:30, 30. Mär. 2024 (CET)
- Wobei ich wieder mal darauf hinweisen möchte, dass das keine Admintätigkeit ist. Die erbarmen sich halt nur hin und wieder mal und machen das. -- DerFussi 18:47, 30. Mär. 2024 (CET)
Abweichung des google GPS in China
BearbeitenBeispiel für Abweichung des google GPS in China. (Ich nehme an, daß auch andere auf sich auf google verlassen, wenn sie Marker setzen). Auf dem Screenshot der Mapnik-Ausgabe von {{mapframe}} ist das im Text mit den Koordinaten mit folgender vCard eingetragen
{{vCard|type=post|name=China Post|name-local=中国邮政 |alt=|address=39 Huashan W Rd, Wuhua District|directions=|phone=|url=|hours=|price=|lat=25.048191554026232|long=102.7074849437665|lastedit=2024-03-30|description=|wikidata=}}
. Deren Koordinaten habe ich von google maps mit Rechtsklick kopiert -- einfach deshalb weil das deutlich bequemer und schneller geht als mit OSM.org (wie man von OSM.de Koordinaten kopiert habe ich nie kapiert). Man sieht deutlich, daß das Postamt in Wirklichkeit an der Hauptstraße gut 200 m nördlich (so wie es auch auf google maps erscheint). Die Karte ist somit für Besucher nicht brauchbar. Das ist der bekannte Verfälschungseffekt, der sich mit People Rectify Coordinates korrigieren ließe. OSM.org hat dann https://www.openstreetmap.org/#map=17/25.05101/102.70603 als Koordinate, was dann auch auf der Karte stimmt, aber wenn ich das bei bei einem Artikel wie Kunming oder Xi'an mit je 70-80 Koordinaten jedesmal machen müßte deutlich mehr Aufwand darstellt (ich würde sagen 1 Stunde pro Artikel). Weiterhin ist bei Hotels und Restaurants auch einfach auf OSM sehr viel weniger brauchbares zu finden, also als Alternative kaum tauglich.
Frage nun an die Programmierer hier: Ließe sich die Korrektur (per Schnittstelle) automatisieren? --Qualitätssicherung (Diskussion) 12:02, 30. Mär. 2024 (CET) Frohe Ostern, ich bin dann Mal länger weg.
- Von OSM.org Koordinaten kopieren geht ganz einfach: Rechtsklick auf einen Punkt in der Karte -> Adresse anzeigen. Die Koordinaten des gewählten Punkts erscheinen dann in der Suchleiste und können einfach rauskopiert werden. -- 2A02:908:122:55C0:468A:5BFF:FECC:62BA 13:55, 30. Mär. 2024 (CET)
- @2A02:908:122:55C0:468A:5BFF:FECC:62BA Das ist mir bekannt, wie oben von mir bereist geschildert. Problem ist, daß es länger dauert, und Hotels und Restaurants nicht gelistet sind! --Qualitätssicherung (Diskussion) 15:06, 30. Mär. 2024 (CET)
- (PS: Angesichts der Themaverfehlung, phrasenhaften Antwort eines anonymen Benutzers mit IPv6 sehr ähnlich des Musters beim Afghanistan-Spams frage ich: ist der echt?) --Qualitätssicherung (Diskussion) 15:06, 30. Mär. 2024 (CET)
- Erkenne nicht das Problem mit der Antwort des IP-Benutzers: Du stelltest dar, dass dir nicht bekannt sei, wie man Koordinaten von OSM.de kopiert, der Benutzer antwortete mit einer Anleitung für OSM.org. Vielleicht hat die Person nicht genau auf die TLD geachtet, vielleicht geschlussfolgert, dass es dir auf OSM.org ebenfalls nicht bekannt ist. Zumindest mal phrasenhaften finde ich die Antwort nicht und von Themaverfehlung zu sprechen konfrontativer als nötig.
- Zu deinem eigentlichen Anliegen: Verstehe ich also richtig, dass du dir irgendein Werkzeug wünschst, dass dir beim Bearbeiten eines Artikels die Möglichkeit gibt Koordinaten zu „konvertieren“? Du fügst also bspw. die Koordinaten in ein Textfeld ein, diese werden dann in PRCoords geworfen und du bekommst „saubere“ Koordinaten zurück? Nw520 (Diskussion) 15:56, 30. Mär. 2024 (CET)
- Mir ist noch nicht ganz klar, was mit "Schnittstelle gemeint ist". Wo und wann soll eine Korrektur erfolgen? Die VCard kann es nicht tun. Sie kann ja nicht wissen, ob die Nutzer*innen evtl. schon eine Korrektur vorgenommen haben oder nicht. Meine haben bisher immer gepasst (kopiert aus dem Google Luftbild). DerFussi 17:06, 30. Mär. 2024 (CET)
- @2A02:908:122:55C0:468A:5BFF:FECC:62BA Das ist mir bekannt, wie oben von mir bereist geschildert. Problem ist, daß es länger dauert, und Hotels und Restaurants nicht gelistet sind! --Qualitätssicherung (Diskussion) 15:06, 30. Mär. 2024 (CET)
Leider sind häufig Koordinaten falsch oder unbekannt (selbst in Wikidata). Auch auf Fotoapparate und Smartphones ist kein Verlass. Man muss sie also in jedem Fall überprüfen. Gerade bei Restaurants, teilweise auch bei Hotels und Sehenswürdigkeiten kommt man nicht umhin, Google Maps oder OSM zu verwenden: sie sind recht genau. Nicht selten muss man aber genau wissen, wo sich eine Location befindet oder wie sie von oben aussieht, um sie zu finden. Es bleibt also Arbeit, die einem kaum ein Werkzeug abnimmt.
Ich hatte vor längerer Zeit mal die Idee, einen Koordinatenpicker bereitzustellen, um Koordinaten von den OSM-Karten in die vCard zu bekommen (wir hatten früher so etwas). Dies macht aber Arbeit, und dafür habe ich derzeit keine Zeit. --RolandUnger (Diskussion) 19:04, 30. Mär. 2024 (CET)
Rheinland-Pfalz-Spezialisten, bitte
BearbeitenIch nehme an, ohne das zu prüfen, daß uns das angesichts zahlreicher Marker/vCards mit urls zu Museen usw. auch betreffen könnte: „https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Liste_(Kulturdenkm%C3%A4ler_in_Rheinland-Pfalz) enthält über 2300 Einträge. Auf jeder Seite führt der Link zum jeweiligen Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler zu einem 404, da die Generaldirektion nichts von Permalink hält und anscheinend jedes Jahr neue Dateien ins Netz stellen will.“ Quelle. w:Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&oldid=243533411#Wieso_kümmert_sich_hier_niemand_um_wichtige_Kulturdenkmale-Links_in_RLP? Weiterführend. Kann jemand, der die Gegend kennt Links prüfen, bitte. --Qualitätssicherung (Diskussion) 15:06, 30. Mär. 2024 (CET)
- Ich denke, dass das Nachrichtliche Verzeichnis der Kulturdenkmäler hier kaum zum Einsatz kommt. Und wir haben in Wikivoyage nicht die Manpower, die Probleme der Wikipedia zu beheben.
- Ich habe auch noch keine Idee, ob wir fehlerhafte URLs in Wikivoyage-Artikeln markieren sollten. Technisch wäre es machbar, aber ich wüsste nicht, wer sich um die Reparatur kümmern sollte. --RolandUnger (Diskussion) 06:20, 2. Apr. 2024 (CEST)
- Das Beheben wäre generell zweitranging. Dass eine Unzulänglichkeit (ich nenne es mal nicht Fehler) da ist, heißt nicht, dass man sich dadurch aufgefordert fühlen muss, es zu beheben. Ist schließlich ein Community-Projekt. Ich sehe Fehlerkategorien nicht als Arbeitsaufforderung oder Gängelung, sondern als Hilfsmittel. Ein als veraltet markierter Link ist auch eine hilfreiche Info für die Lesenden. Gibts dafür nicht einen Prüf-Bot? Ich meinte, mal sowas in der Wikipedia gesehen zu haben.
- Bei VCards wird es eh schwierig. Nämlich dann, wenn der Link auf Wikidata gespeichert wird. Dann steht er ja nicht in unserem Quelltext. Dann muss man die Anfrage an Wikidata richten.-- DerFussi 08:30, 2. Apr. 2024 (CEST)