Wikivoyage:Lounge/Archiv 2016-07-30

Index > Organisation > Lounge > Archiv > Archiv 2016-07-30
Dieser Artikel ist Teil unseres Archivs. Den aktuellen Artikel findest Du unter Wikivoyage:Lounge.


Maps for Wikivoyage

Bearbeiten

Dear Wikivoyage community, I would like to update you on the progress with our Maps efforts, and make a small request.

Our maps service has been running without problems for many months. It is a stable and secure map tile platform, capable of much higher web traffic than our current labs OSM service, which is slow, unmaintained, and has crashed on numerous occasions. You may include new maps on every Wikivoyage page without causing any server overload problems.

Very soon we plan to roll out Kartographer extension to Wikivoyage. You can try it here. Kartographer supports many styles of marks, with icons and auto-numbering. Kartographer also has Visual Editor support.

While we are getting ready for the release of Kartographer, we are asking the community to help switch to this new maps tile service. The English and Russian Wikivoyage projects have already moved to this service (Here's an example - Albany). With the benefits we mentioned, we are asking projects to switch for one important reason. Right now, any visitor viewing a page that contains a map not hosted by the WMF sends information to a third-party (for example, Mapquest). This violates our privacy policy. Visitors may choose to switch to an external map, but they should be aware of that decision. For more information, please see the discussion below about this important topic at the English Wikivoyage.

The Wikimedia Maps service may not be perfect, but we think it is important to not compromise user's privacy by just visiting a page.

There are two places that need to change:

  • In the Template:Mapframe, change data-layer="{{{...|O}}}" to data-layer="W".
    • For some reason your wiki does not have this template, or I simply cannot find it. Please update template that corresponds to en:Template:Mapframe.
  • In the Template:PoiMap2, change &layer={{{...|M}}}& to &layer=W&.

The new maps service will be further improved with the upcoming Kartographer extension. While we are not ready to deploy Kartographer just yet, we also ask to help review the extension ahead of time. Please help review Kartographer extension documentation and our demo, and see if it meets your needs, or if anything should be changed. Please leave us a note on the Kartographer extension talk page if you have any feedback.

Relevant discussions at English Wikivoyage

CC: CKoerner (WMF). --Yurik (talk) 02:27, 24 February 2016 (UTC)

Benutzer Mey2008 sollte Bescheid wissen, er ist hier auf WV der "Kartengott".
Zuverlässige Karten sind natürlich von Vorteil, aber nach kurzer oberflächlicher Durchschau der Links scheint das eventuell zu bedeuten, dass die Mapnik-Karten ausgeschalten werden. Die Mapnik-karten (M-layer) finde ich als am besten für WV geeignet, da hier schon viele reiserelevante Objekte eingetragen sind, die in allen anderen Karten fehlen.
Eine kurze Stellungnahme von Joachim Mey wäre bestimmt hilfreich. --Bernello (Diskussion) 10:57, 24. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Ein Vergleich zwischen Karte M und W :
Karte
Konstanz Karte M
Karte
Konstanz Karte W
Wenn jemand bessere Infos hat, einfach hier melden --Bernello (Diskussion) 12:20, 24. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Mey2008 ist sicher involviert und arbeitet mit denen zusammen. Schließlich hat WV/en jetzt schon mehr Features als wir. Wichtig aus meiner Sicht ist, dass wir hier keine Extrawurst braten (Vorlagen, Tools, Art der Erfassung von Informationen). Nur so ist gewährleistet, dass wir an der Weiterentwicklung teilhaben und auch keine Ressourcen zur Pflege von Features aufbringen müssen. Das heißt natürlich auch, dass wir nicht hier in der Lounge diskutieren dürfen, sondern auf WV/en bzw. auf den Meta-/Mediawiki-Seiten wo die Features entwickelt werden (das betrifft zum Beispiel die M/W Layerdiskussion). Offensichtlich werden die zwei neuen Kartenprogrammierer nun wirklich für WV tätig. Das sollten wir nicht verpassen. -- DerFussi 14:11, 24. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Danke für deine Info Fussi, eine Extrawurst für de:WV wäre wohl nicht zielführend. Aber ich weiss nicht ob ich die Zeit finde mich durch die kilometerlangen vergangenen englischen Diskussionen zu lesen, obwohl ich das sollte, bevor ich hier oder dort meinen Senf dazugebe. vielleicht kann das Joachim Mey auch kurz zusammenfassen. --Bernello (Diskussion) 14:38, 24. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Nein, ich bin nicht an der Weiterentwicklung der dynamischen Karten beteiligt. Ich habe jedoch alle Quelltexte auf Github zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt. -- Joachim Mey2008 (Diskussion) 06:44, 28. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

I'm trying to follow the discussion, but Google translate is not perfect, so there might be mis-translations. If you have any questions, I will be happy to help. Also, please keep in mind that once we are done with the Kartographer (hopefully within the next few weeks), you will be able to add any of these marks yourself. --Yurik (Diskussion) 16:29, 24. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Thanks for your message and your efforts to improve the maps for WV. Unfortunatly I didnt follow the discussions and the progress of this project. I welcome every improvement. I compared the map layer M and W. So I like the already included informations for travellers of layer M. My question: Is it possible to show a similar layer after switching to the new maps ? Greetings --Bernello (Diskussion) 12:44, 25. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Auf der niederländischen WV wurden die gleichen Bedenken angesprochen : -- Bernello (Diskussion) 14:23, 25. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Der Kartenvergleich der Niederländer:
Vergelijking Mapnik en Wikimedia kaarten via mapframe

--Bernello (Diskussion) 15:16, 25. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Bernello, it is possible (in theory) to draw everything because we copy all of the OSM data. To draw it, we need two things: 1) a developer who knows SQL to improve our data queries, and 2) a designer to improve the style. On one hand, this is very straight forward, but on the other, there is an important aspect to consider - "what" should actually be shown? The mapnik style has a very different target audience - it was designed for OSM map development community to show everything, so that editors can see what's missing or wrong, and fix it. The style(s) for Wiki depends on where that map should be used, and we might need to have multiple styles. Any help is welcome of course :) --Yurik (Diskussion) 19:19, 25. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

@Yurik You are right, everywhere the same problem, manpower is missing and not available. But I dont wanna change the good M Layer to a bad W layer were all the informations are missing. We have to make it better, not worse. The W layer may be accepable for Wikipedia, but not for Wikivoyage. I would like to help create better maps, but my skills of programming are weak. Greetings -- Bernello (Diskussion) 19:57, 25. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
@Bernello:, we definitely should improve our maps and we are working on it. But, this is more of a legal matter than the matter of preference. The {MapFrame} template uses two "services" - one that hosts javascript code, and adds points of interest marks, and the second service that creates the actual image tiles. Both of these services reside outside of the "production" servers, and both violate our promise to our users. We now have the tile service, so even though it is not perfect, we cannot break the legal requirement of not using external services. Kartographer extension - the stable and secure replacement for the first service (that contains point of interest marks) is in the making, and should be available very soon. I, as a developer, have a conundrum - if we should simply disable the wmflabs service because it violates the policy, or if we should wait another two weeks and simply switch over. I am not a lawyer, so I shouldn't really be making that decision, but at least I am doing anything in my power to get the system ready for Wikivoyage and help all projects switch.
That said, it seems wikivoyage-de actually does NOT violate the policy (unlike most other wikivoyages used to do) - because it does NOT have a MapFrame, only links. Linking to external sites is ok if they are shown as "external" links. So this is not actually as important, but more of a "nice to have" than "must have", and also gives the community a way to experiment with the new service and give us some feedback. --Yurik (Diskussion) 21:20, 25. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Hi Yurik, you asked for, what should be shown in the new Wikimedia Map: Just what a traveller could need. The Tourist, the Businessman, the Backpacker..., we want to offer Informations for most kind of travelling. Here is a link to a Poi description . But I think that we do not need a seperate icon for every kind of interrest or Poi. Just for your information, and to talk about, and to improve. I think the easiest way ist to copy Mapnik layer to Wikimedia, so the Informations are already included. I also suggest to create a good map first, and then we can change the map here on WV. Greetings --Bernello (Diskussion) 09:15, 26. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]


Test neuer Kartenfeatures ist gestartet!

Bearbeiten
Karte

We just enabled the new maps support for WikiVoyage. Please see (and help translate) documentation. This is a new functionality, it does not change any existing funcionality. This is a test version, and has many bugs, please do not use it for real pages yet. The goal of this release is for the community to experiment with the early release and steer our development efforts towards what you really need. If you have any requests, please create them here (login by clicking the MediaWiki button).

New features:

  • add maps to pages using <mapframe>
  • add map links to pages using <maplink>
  • add markers and polygons to maps using Visual Editor
  • edit geojson and see how it changes the map on each keystroke
  • add auto-numbered markers (either numbers or letters), and have multiple counters
  • have multiple "groups" of markers/polygons and showing them on the same map or on separate maps (e.g. all food and all drink maps and one combined map)
  • markers and polygons can be of any color
  • markers and polygons can be clicked and will show popups with wiki text and images
  • fast full screen popup maps

--Yurik (Diskussion) 04:06, 8. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Thanks, Yurik. We will play with it. -- DerFussi 08:23, 8. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
JA. Nun sollte man sich das mal anschauen. Ich denke, damit lässt sich eine Menge machen. Nun sollten wir uns einen längerfristigen Plan machen, wohin die Reise kartentechnisch bei uns gehen soll. Aus meiner Sicht sollten wir dieses Tool künftig nutzen und uns intensiver damit beschäftigen. -- DerFussi 08:30, 8. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Hat sich mal jemand die Karten und die neuen Features angeschaut? Das wäre wichtig für die Zukunft des Projektes. Es wäre aus meiner Sicht auch prinzipiell zu klären, auf welches Kartentools wir setzen, das eigene oder die neuen Funktionen der WMF. Ich würde eher heute als morgen unsere bisherigen eigenen POIs und Kartentools vom Netz nehmen und mit den neuen Möglichkeiten zu arbeiten.... Wahrscheinlich habe ich gerade einen Aufschrei verursacht.... -- DerFussi 13:43, 30. Mär. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ehrlich gesagt: habe das bis heute so was zwischen registriert und ignoriert. Jetzt habe ich es mir angesehen. Mapframe wäre schon eine schöne Sache, aber das obere Listing schreckt mehr ab. Habe bei WV-nl und WV-en (Template:Mapframe) gesehen, dass es dafür Vorlagen gibt, dann könnte man das ausprobieren und sich damit anfreunden. Die Frage ist, was es sonst noch alles dazu gibt. Aber um die Vorlagen zu importieren, müssten erst mal eine Handvoll Klassendefionitionen übernommen werden, dazu bin ich nicht in der Lage. -- Balou46 (Diskussion) 19:55, 30. Mär. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das sollten wir alles hinbekommen. Ich glaube die wichtigste Frage ist, auf welche Technik wir setzen. Alles andere ist dem nachgeordnet. Mey2008 hat hier tolle Arbeit geleistet. Hut ab! Was ich nicht befürworte ist eine private WV-Lösung - nicht bei einem großen - und internationalem Projekt wie WV. Wenn der Entwickler (wollen wir es nicht hoffen) ausfällt, ist Ebbe. Das hatten wir in der Vergangenheit selbst schon: Hans' Location-Datenbank und meine LocDB-Spielerei. Ich bin da ziemlich geheilt. Und ich muss zugeben, unsere derzeitige Lösung halte ich für ein Privatfeature, es sei denn, ich habe etwas nicht mitbekommen und wir haben eine breiter aufgestellte Lösung? Bei der WMF kann man Ressourcen klarmachen - aber nur solange es eine offizielle WMF-Technologie ist. Und bei der bei der jetzigen Lösung tu' ich mich schon immer etwas schwer, da wir noch immer redundante Daten haben (diese überflüssige GeoData-Vorlage) und keine direkte WD-Anbindung. Ansonsten ist die jetzige Lösung wirklich toll (nochmal Kniefall meinerseits), aber ich habe Schiss, dass wir irgendwo stecken bleiben, auch wenn die WMF-Wikis altbacken sind. Die können wir im Phabricator mit Bugreports zusch*****en... den armen Mey2008 nicht. Der SuperGAU wäre, wenn wichtige Entwicklungsarbeit an unseren Autoren hängen bleibt. Das geht bei Vorlagen und zur Not bei Modulen, aber nicht bei Karten. -- DerFussi 20:29, 30. Mär. 2016 (CEST)[Beantworten]


Helferlein: Wikidata-Inhalte markieren

Bearbeiten

Wer möchte, kann sich in den Artikeln Inhalte, die von Wikidata kommen, markieren lassen. Dazu gibt es jetzt das Helferlein Wikidata-Inhalte markieren unter dem Abschnitt Veränderung der Oberfläche. Die Informationen sind dann hellgrau hinterlegt und haben ein kleines Wikidata-Symbol. Das funktioniert überall, in der Infobox, als auch im Fließtext (siehe zum Beispiel in Sabah in Infobox und Weblinks). Einzige Voraussetzung ist, dass künftig nicht mehr das Parser-Tag #property: benutzt wird, sondern die Vorlage {{Wikidata}} (Dokumentation zu dieser folgt). Diese hat auch einen besseren Funktionsumfang und macht den Artikel auch maschinenlesbarer für künftige Features. Bilder, die von Wikidata kommen, werden derzeit nicht hervorgehoben. -- DerFussi 09:23, 17. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]


Währungskurse

Bearbeiten

Besteht gesteigertes Interesse, aktuelle Währungskurse zur Verfügung zu haben und Kursumrechnungen vorzunehmen? Ich würde dann mal (aber ab Mai oder so) ein bisschen herumspielen und mich im Internet umschauen. Ich könnte vielleicht einen Bot schreiben, der uns täglich oder wöchentlich (reicht sicher auch) die Umrechnungskurse verfügbar macht. -- DerFussi 07:36, 31. Mär. 2016 (CEST)[Beantworten]

Heute hat gerade ein Autor den Wechselkurs für Singapur angepasst. Wäre schön, wenn wenigstens wöchentlich (oder monatlich) die wichtigsten Kurse automatisiert werden könnten. -- Balou46 (Diskussion) 22:39, 31. Mär. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wenn es da eine Möglichkeit geben könnte: Ja, wäre gut. Ist für die Reiseplanung oder Vorbereitung ein wichtiger Punkt. Wöchentliche Aktualisierung wäre mE ein geeigneter Level. --AdsonLE (Diskussion) 22:13, 1. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ja, gute Idee. --Bernello (Diskussion) 23:40, 1. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
OK.... Da werde ich mich mal nach freien Quellen mit einer API umsehen. -- DerFussi 06:59, 2. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die WP hat schon so etwas, siehe w:Vorlage:Infobox Währungseinheit, vielleicht geht was ähnliches. -- Balou46 (Diskussion) 08:27, 2. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die bei der EZB gelisteten Kurse zu holen wird kein Problem sein. Ich muss noch nach den restlichen Währungen suchen. APIs gibt es, kostet aber normalerweise. Im Zweifelsfall kann man auch automatisiert die Daten aus den WP-Vorlagen holen. -- DerFussi 08:58, 2. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wenn wir automatische Währungskurse haben, wäre es nicht auch interessant einen Währungsumrechner zu haben? In etwa ... der Eintritt kostet {{Currency|mad=10|Eur}} ... der Eintritt kostet 10 Dirham (0,9 €) ...
WP verwendet seine Vorlage als Infobox zur jeweiligen Währung. Das macht in Länder- und Städteartikeln Sinn, im Fließtext wären Währungsbeispiele aber ebenso nützlich. Alexander Leisser (Diskussion) 08:07, 13. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Sicher, das wäre dann auch ohne Probleme möglich. Momentan fehlt aber noch der Bot. Das andere lässt sich dann zügig umsetzen. -- DerFussi 08:19, 13. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Bot für Verwandte Sites

Bearbeiten

Hat mal jemand einen Bot-Programmierer angesprochen, um die Vorlage {{Verwandte Sites}} in all unseren Artikeln entfernen zu lassen? -- DerFussi 08:44, 5. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Bin noch nicht dazugekommen. --RolandUnger (Diskussion) 07:41, 7. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das war auch keine Aufforderung an speziell an dich. :-)  -- DerFussi 08:28, 7. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ist erledigt. --RolandUnger (Diskussion) 06:48, 29. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]


Flagge und Wappen in der Quickbar

Bearbeiten

Ein alter Wunsch war noch offen und wurde jetzt umgesetzt. Flagge und und Wappen können jetzt zusammen in der Quickbar verwendet werden. Sind beide verfügbar werden sie jetzt nebeneinander dargestellt. Beispiel: {{Quickbar Provinz Malaysia}} Fehlt eine Angabe ist das nicht dramatisch. Die Quickbar merkt das und wählt dann selbstständig die normale Bildvariante und stellt nur das eine vorhandene Element, bzw. gar nichts dar und es kommt ein Eintrag in die entsprechende Wartungskategorie. -- DerFussi 09:03, 27. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Praktische Hinweise

Bearbeiten

Das ist mir klar, mit diesem Wort setze ich eine Diskussion in Gang, die in der Vergangenheit wiederholt geführt wurde und eigentlich abgeschlossen ist. Etliche Autoren vor allem aus dem Süden unseres Sprachraums sind mit diesem Gliederungspunkt nicht klargekommen, weil bei ihnen das Wort schlicht und einfach so nicht benutzt wird, aber sie haben es mehr oder weniger akzeptiert. Nun ist mir aufgefallen, dass es bei unseren Nachbarn in den Niederlanden ebenfalls zu Irritationen kommen kann, wenn in einem Reiseführer der Begriff "Klarkommen" benutzt wird. Zur Information bitte z.B. hier nachlesen. Werde mir künftig bei der Bearbeitung dieses Abschnitts ein Grinsen nicht verkneifen können. Eigentlich sind aber mit unserem "Klarkommen" doch "nützliche Hinweise" gemeint. Einfach nur mal so als Anschubser gedacht, war gerade so ruhig in der Lounge. -- Balou46 (Diskussion) 11:14, 19. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

 :-))) -- Benreis (Diskussion) 11:24, 19. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
Smile. Ja, zum Glück schreiben unsere niederländischen Freunde das Wort mit zwei a, aber ich grinse schon ein paar Jahre dazu. Wobei eine kurze und prägnante Formulierung für unsere Abschnitte zu finden nicht so einfach war oder werden könnte. Irgendwas ist immer. Wenn der Ball aber nun mal im Spielfeld liegt, komme ich einfach nicht vorbei um mal dranzutreten: Ja, ich finde das unsere Artikelstruktur dringend zu überarbeiten ist. Punkt Eins: Der ganz wesentliche Teil einer Reise wird bei uns in zwei Abschnitten abgefeiert, See and Do bzw. Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Mit Küche, Nachtleben und Unterkunft und dem sehr unbestimmten "Hintergrund" ist das erledigt, was in einem gedruckten Reiseführer ca. 80% des Inhalts ausmacht. Ich glaube wir liegen deutlich drunter und sollten diesen "Core" eines Reiseführers stärken. Zweitens: Einige Haupt-Abschnitte unserer Artikelstruktur werden woanders unter Praktisches, Traveltipps oder so abgehandelt. Damit ist genau das Klarkommen, aber auch Sicherheit, Gesund bleiben, Arbeiten und so weiter gemeint. Das könnte man soweit zusammenfassen, das es nur noch wenige Abschnitte in der ersten Gliederungsebene gibt, eventuell mit fest vorgesehenen Zwischentiteln in der zweiten Gliederungsebene. Der Abschnitt Arbeiten führt zu Drittens: Der Zielgruppendiskussion. Seit den Diskussionen um Autobahnartikel, Bahnhöfe und sonstige Geschichten ist mein Eindruck, das praktisch jeder, der sein Zuhause verlässt um nicht bloß zum Bäcker zu gehen, unsere Zielgruppe ist. Und im Artikelgerüst ist dann ein Abschnitt Arbeiten, der so was von auf Backpacker (echte, drei Monate SO-Asien, S-Amerika, whatever) zugeschnitten ist. Das passt so nicht. Einen Fokus auf bestimmte Zielgruppen und Reiseformen zu setzen , sie wenigstens zu benennen ohne Andere per se auszuschließen hilft mE garantiert beim Schreiben und Formulieren. Und wieder zurück zur Artikelstruktur mit Viertens: Anreise und Mobilität sind die einzigen Abschnitte, bei denen die Bedeutung vom Länderartikel zum Regions- oder Stadtartikel wechselt. Im Länderartikel ist Anreise aus ganz weit weg und Mobilität wie man im Land vorwärtskommt. Passt super in zB Thailand, wo man in Bangkok einfliegt und dann mit Infos unter Moblilität weiter will. Wo dann Inlandsflüge, Eisenbahn und so weiter aufgeführt sind. In Europa hat man nach der Logik Flughäfen, Bahn etc. doppelt, da es keinen festen Startpunkt gibt. Einmal unter Anreise mit Website der Bahngesellschaft, in Mobilität noch mal. Während es im Stadtartikel wieder unter Anreise auftaucht. Wir sollten alle Punkte der Reise von Übernachtungsort zu Übernachtungsort unter Anreise zusammenfassen und Mobilität wirklich nur für die Mobilität am Ort (Bus, Metro, Taxi, etc) vorsehen. Für mich sind die beiden Abschnitte sehr wichtig und interessant, aber ich könnte gut mit einem Verschieben dieser Abschnitte hinter den oben genannten "Core" leben. Fünftens: Wandern und Radfahren hat bei uns einen großen Platz gefunden, was ich sehr gut finde. Abgesehen von den Themenartikeln würde ich diese beiden Aktivitäten in den relevanten Artikeln in genau dem Abschnitt unterbringen und nicht unter Anreise. Das führt nur dazu, das nach dem im Text aufgeführten Hinfahren mit'm Radd sich kein Gelegenheitsautor findet, noch ein paar Routenvorschläge und Infos mit dazuzuschreiben ... Also ja, das ist jetzt alles sicher nicht sehr sortiert, möglicherweise auch erst bedingt zielführend. Aber das es angegangen werden sollte, denke ich bestimmt schon die letzten zwei Jahre. AdsonLE (Diskussion) 20:03, 19. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Steilvorlage. Aber so weit wollte ich garnicht gehen. Mir hätte es gereicht, den ominösen Abschnitt etwa unter "Nützliche Hinweise" einzuordnen. Das kann ein Bot in kurzer Zeit schaffen, alles andere könnte in Arbeit gespickt mit nervtötenden Diskussionen ausarten. -- Balou46 (Diskussion) 22:12, 19. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich teile deine Sorge uneingeschränkt, aber ich konnte es einfach nicht lassen. :) Zum Thema: Ich würde "Praktisches" vorschlagen; passt mE ganz gut für Gepäckaufbewahrung, Stille Örtchen und laundry service. --AdsonLE (Diskussion) 22:33, 19. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
Nach fast zehn Jahren Wikivoyage ist es sicher durchaus angebracht, noch einmal eine Optimierung anzudenken. Das eine oder andere in der Artikelstruktur ist der Kürze der Zeit oder dem Fork anzulasten. Und wenn wir bessere Bezeichnungen für „Klarkommen“ finden, ist dies sicher gut. Im engl. WV wird derzeit „cope“ (Zurechtkommen) benutzt, was auch nicht optimal ist. Das engl. „practicalities“ wäre besser, womit man schnell bei nützlich oder praktisch ist. Ein Aspekt wäre für mich noch, dass wir weitere Abschnitte mit praktischen Informationen haben (Post und Telekommunikation, Gesund bleiben, evtl. Sicherheit), die häufig sehr kurz sind und auch hier besser aufgehoben sind. Ansonsten halte ich die „praktischen Hinweise“ für sehr wichtig: das macht u. a. den Unterschied zum Kunstführer aus.
Ich bin gerade dabei, nach einem geeigneten Botbetreiber zu suchen, der unsere {{Verwandte Sites}} löschen soll. Da ließe sich die Umbenennung gleich mit erledigen. Ich finde den Hinweis von AdsonLE wichtig, dass alle, die aus irgendwelchen Gründen reisen, unsere Zielgruppe und Leser – und vielleicht dann auch Autoren – sein sollten. Damit kann man auch WV als eigenständiges Wiki herausstellen. --RolandUnger (Diskussion) 07:35, 20. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe das ein bissel anders und lese das auch so. Wir sollten unseren "Core" stärken. Daher finde ich den Vergleich mit dem Bäcker oben ganz toll. Daher auch meine Meinung, das Thema Arbeiten und Lernen völlig aus dem Skelett zu streichen (nicht nur dieses office-Sharing was wir neulich besprochen haben.) Das gibt uns auch mehr Luft für die Qualität. Bei Abgesehen von der Frechheit der IP neulich. Mit den "besseren Gelben Seiten" hatte er/sie aber recht. Vielleicht ist bei mir nach den ganzen Jahren auch etwas Ernüchterung eingekehrt. Natürlich sollten wir offen für alles sein. Ich würde aber einiges aus den Standardvorgaben streichen.
"Praktisches" halte ich für eine passende Überschrift. -- DerFussi 08:07, 20. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Unterüberschriften nach der Unterkunft sollten unter der Überschrift "Klarkommen" - oder wie immer man sie nennen möchte - zusammengefasst werden und bei Bedarf auch weggelassen oder zusammengefasst werden können. "Arbeiten" ist meiner Meinung nach nur in Länderartikeln wirklich brauchbar (wie sind die rechtlichen Bedingungen für Ausländer) bzw. maximal noch in Großstädten. "Lernen" ergibt nur Sinn, wenn es Kurse oder Schulen gibt, die eindeutig auf Touristen abzielen (z.B. 2 Wochen Italienischkurs in Florenz), aber wer ein Auslandssemester plant, wird sich schon wo anders über in Frage kommende Unis informieren. "Post und Telekommunikation" würde sich gut bei den üblichen Klarkommen-Punkten machen (Postamt, Internetcafé, öffentliches WLAN usw.). "Sicherheit" und "Gesundheit" kann man zu einem Punkt "Sicherheit und Gesundheit" zusammenfassen, da sich beide Punkte stark überschneiden (körperliche Unversehrtheit gewährleisten). Die "Ausflüge" könnte man prominenter unter "Sehenswürdigkeiten" platzieren (Unterüberschrift "in der Umgebung") oder bei einer reinen Aufzählung von Nachbarstädten auch ganz weglassen. "Literatur" und "Weblinks" zusammenfassen ("Quellen"), da letztlich wenig Unterschied ist zwischen einer Papierpublikation, einem E-Book oder einer Webseite - nur die Qualität der Info muss passen. Und die "Anreise" gehört gestrafft - z.B. durch weglassen der Unterüberschriften im Skelett der Kleinstadt. Die wichtige Info und Grund des Besuchs eines Reisezieles sind die Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten ("warum soll ich dort hin fahren?"). Die weiteren Kategorien ("Küche", "Unterkunft", "Nachtleben") sind auch wichtig, aber eben erst, wenn ich dort bin. Bei flexiblerer Gestaltung des Skeletts könnte man diese drei Punkte auch zusammenfassen, beispielsweise, wenn es nicht viele Lokale gibt (z.B. nur ein Hotel-Restaurant und einen Pub). Meine Meinung dazu betrifft aber hauptsächlich die "Kleinstadt", wo man viele Unterpunkte nur spärlich befüllen kann (Sicherheit: eine Polizeidienststelle; Gesundheit: eine Apotheke, nächstes Spital in 25 km; Klarkommen: Gemeindeamt; Lernen und Arbeiten: meist Leermeldung). --Daniel-tbs (Diskussion) 09:08, 20. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich finde als Überschrift "Praktisches" auch besser. Und für mich gehört der Abschnitt "Ausflüge" hinter die Sehenswürdigkeiten. Wo sich Post, Apotheke oder Polizei befinden, ist bei Bedarf gut zu wissen. Interessanter ist es aber: wo kann ich noch hin und wie gut komme ich hin. Die Beschreibung der Sehenswürdigkeiten kommt leider oft zu kurz. Daniels Anmerkungen zu den Kleinstädten ist ganz in meinem Sinn. Nessy (Diskussion) 09:20, 20. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
Was die Ausflüge angeht stimme ich euch beiden zu. Allein wenn ein Tempel 5 Kilometer vor der Stadt liegt. Sehenswürdigkeit oder Ausflug? Post und Telekommunikation kann auch raus. Wer geht noch zu einer Post? Den POI dazu kann man ja unter "Praktisches" listen. Die Urlaubskarte schmeißt man in den Briefkasten oder gibt sie im Hotel ab. Internetcafés zu listen ist wahrscheinlich nur noch in Dritte-Welt-Ländern notwendig oder? Heutzutage gibt man Tipps zum Kaufen von SIM-Karten im Länderartikel. Was übrig bleibt kann ruhig unter "Praktisches". Überhaupt: PLZ und Vorwahl. Trivialinfos, die keiner braucht. Steht bei jeder VCard sowieso mit dabei. Vielleicht ist das doch die Gelegenheit das mal auf Wikivoyage Diskussion:Vorgaben für Artikel in Angriff zu nehmen? -- DerFussi 09:50, 20. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
Daniels Variante zum Lernen finde ich ok. Wirklich nur im Bedarfsfall. Wir müssen nicht das Internet kopieren. Spezialinteressen können andere Portale besser (Jobbörsen, Auslandsemester usw.) Fokussieren wir uns auf das Kerngeschäft und beschreiben die Sehenswürdigkeiten ordentlich. Geben Insidertipps (interesante Ecken die keiner kennt, wann sind weniger Touristen an einem Tempel, wann ist das Licht am besten wegen der Fotos ...) Ich gebe zu, ein bissel muffig riechen wir schon mittlerweile.... Also blasen wir zum Angriff auf Wikivoyage Diskussion:Vorgaben für Artikel oder nicht? -- DerFussi 09:57, 20. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
"Also blasen wir zum Angriff auf Wikivoyage Diskussion:Vorgaben für Artikel oder nicht?" - bin dabei! --Daniel-tbs (Diskussion) 10:26, 20. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich oute mich auch als "Südländer", der der Ausdruck "Klarkommen" nicht so leicht über die Lippen kommt, und bin bereit, mich in die Diskussion einzubringen. Einzig möchte ich hier noch hinterlassen, dass ich etwas ausserhalb gelegene Ziele gern unter den Sehenswürdigkeiten belassen würde (wenn innnerhalb des Gemeindegebiets), und die "Ausflüge" für Hinweise auf benachbarte Orte und Regionen nutze, ich meine das "Go next" in der englischen Schwesterversion entsprechend dem alten "weiter geht's" soll auf attraktive Orte in der Umgebung (und deshalb im nächsten Ortsartikel) aufmerksam machen. - lieber Gruss Martin - Mboesch (Diskussion) 11:18, 20. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich werde heute abend mal was vorbereiten und starten. Dort können wir unsere Gedanken mal ablegen und sammeln. -- DerFussi 12:03, 20. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

uuuuuuund ACTION: Wikivoyage:Vorgaben für Artikel/Gedankenaustausch 2016. Bitte auch den Hinweis beachten :-)  Ich bin schon mal ketzerisch vorgeprescht und würde gern drei Sektionen ganz löschen (Lernen, Arbeit, Anreise auf der Straße), eine neue aufnehmen (Weiter geht's) und eine verschieben (Ausflüge). Einfach freien Lauf lassen. Kein Zwang, kein Zeitdruck und keine Notwendigkeit alte Artikel zwingen umzuarbeiten. Aber ein paar neue Ideen könnten sich herauskristallisieren, die breiteren Anklang finden. Ich fand hier oben standen interessante Gedanken drin. -- DerFussi 21:19, 20. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
Da wir hier gerade "Wünsch dir was" spielen, fällt mir auch noch was Wichtiges ein:
Die Vorlage:Banner hat unbemerkt und fast unbenutzt ihren ersten Geburtstag gefeiert. Hier sind die Beispielartikel verlinkt. Geeignete Bannerbilder kann die Vorlage von Wikidata oder direkt von Commons holen. Da ich ein grosser Fan von aussagekräftigen Bannern bin, gebe ich meine Hoffnung immer noch nicht auf. Grüße --Bernello (Diskussion) 22:23, 20. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
Aber du musst zugeben, manche bereits eingebaute Banner sind wirklich nicht geeignet, überdecken fast die Hälfte der Seite. Die müsste man eigentlich mal wieder entfernen. Nichts gegen gute Banner. -- Feuermond16 (Diskussion) 23:50, 20. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel Lošinj ist das Banner zu hoch, da hast du recht. Das ist kein Banner, sondern einfach ein großes Bild. Wenn wir die Vorlage Banner freigeben, sollten wir ohnehin das Seitenverhältnis und die maximale Größe festlegen. Im Artikel selbst kann man auch die {{Panorama}} verwenden. Die englische WV benutzt ein Seitenverhältnis von 7:1 und normalerweise maximal 2100x300 Pixel. Da wir ohnehin viele Banner von den anderen WV-Sprachversionen übernehmen können, sollten wir hier ähnliche Grenzen setzen. --Bernello (Diskussion) 11:55, 21. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
Banner war zwar hier nicht angesprochen, aber ich stimme mit Bernello überein und bin für eine Freigabe der Vorlage unter der Bedingung Seitenverhältnis mind. 7:1. Vielleicht können wir aber inzwischen mal einige Ideen des Gedankenaustauschs realisieren. -- Balou46 (Diskussion) 15:14, 2. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wenn sich ein paar Tage keiner meldet, können wir ja mal die Abschnitte durchgehen und zusammentragen was herauskam. Was eindeutig ist kann man sicher umsetzen, bei einigen Sachen halt die Vorgaben präzisieren und einige der Argumente nachtragen. Bei der Anreise gibt es bestimmt paar Stichpunkte, die man in den Vorgaben nachtragen kann, auch wenn es dort wahrscheinlich keine strukturellen Änderungen geben wird. -- DerFussi 15:35, 2. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Einverstanden. Wäre es auch okay, auf den Diskussionsseiten der Vorgaben und auf Wikivoyage:Wohin damit die automatische Archivierung zu aktivieren? Meinetwegen auch mit einer Archivierung 720 Tage / 2 Jahre nach dem letzten Eintrag? Das Bot dazu funktioniert ja im Prinzip, auch wenn einige Altlasten dann noch nachträglich ins Archiv geschoben werden müssen. Ich möchte die Diskussionen aus der Zeit nach dem Fork (oft 2007) dann doch nicht mehr als Startpunkt für akt. Veränderungen nehmen. -- AdsonLE (Diskussion) 18:53, 2. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Archivierung der Diskussionsseiten finde ich gut. Habe aber noch keine Erfahrung, wie gut der Bot ist. -- Balou46 (Diskussion) 15:14, 8. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich habe es hier letzte Woche mal getestet. Hat im Prinzip funktioniert, aber mit den alten Einträgen gibt es Probleme. Genau wie es bei den wenigen Anwendern die es bei WV gibt auch gewesen ist. Über die Gründe gibt es einen Gedankenaustausch hier. Mit diesem Mangel würde ich leben und nach der ersten Verarbeitung nacharchivieren, wenn alle neueren Einträge (nach dem Umzug zur WMF) sauber durchlaufen. Und das ist wohl so. Die beiden gesetzten Vorlagen möchte ich jetzt gleich aber noch mal anpassen. Einmal um ein Archiv nach Jahren getrennt anzulegen und dann doch die Wartezeit nicht bloß bei 90 Tagen zu lassen. Ich denke das es für uns als kleine Community besser passt und auch die Wenignutzer, die trotzdem immer wieder vorbeischauen mit einbezieht. Runtersetzen geht dann immer noch, umgekehrt wird es komplex :) In der Lounge könnte man die Wartezeit natürlich kürzer halten. -- AdsonLE (Diskussion) 20:26, 8. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Vorläufiger Stand:

  • Der Abschnitt Klarkommen heißt künftig Praktische Hinweise.
  • Der Abschnitt Gesund bleiben heißt künftig Gesundheit.

Beides ist bereits in den Vorlagen eingetragen. In den bestehenden Artikeln kann die Umbenennung vielleicht ein Bot übernehmen. Der Gedankenaustausch 2016 ist damit noch nicht abgeschlossen, insbesondere die Themen Benutzersperrung und eine Negativliste. -- Balou46 (Diskussion) 09:55, 24. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Einbindung von Tondateien

Bearbeiten

Aufgrund der Fuji-Diskussion hat es mich gestern gerappelt und ich habe mal kurz eine Vorlage zur Einbindung von Audiodateien eingebaut. Die Vorlage {{Audio}} übernimmt das ab jetzt. Die häufigste Anwendung wird allerdings über die Sprachvorlagen laufen. Im Thai ({{Th}}, {{ThS}}) wird es schon unterstützt. Die anderen Sprachvorlagen ziehe ich nach. Beispiel: Bangkok. -- DerFussi 08:14, 1. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Frage: Könnte es vorkommen, dass ein alternatives Bildchen gewünscht wird? Dann könnte man einen dritten Parameter einbauen. -- DerFussi 08:50, 1. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

You can switch between wikitext and visual editing

Bearbeiten

Grüß euch,

Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Editors at this Wikivoyage have access to both the wikitext and visual editors. You can switch between the two systems in the middle of an edit. These images show where to find the button to do this:

I've asked the devs to turn on an option in Special:Preferences for all of the Wikivoyages. They will probably do this on Monday, 6 June 2016.

For people who use both editing systems, this preference setting will let you choose whether to have two tabs (how it works today) or just one. I like having two tabs, but many editors want just one, to always open their favorite editing system. They can use these buttons to temporarily switch to the other whenever they want. This option works well for most people. However, experience on other wikis shows that a few people who are used to two tabs usually get "stuck" in one and can't figure out how to switch to the other editing system. So please look for these icons the next time you open an article to edit; they're available to you today, and they'll help if anyone gets stuck next week.

Here are the three things that I want you to know about this:

  • If you haven't enabled the visual editor, then you already have just one "Bearbeiten" tab, and this change should not affect you.
  • If you have two editing tabs now ("Bearbeiten" and "Quelltext bearbeiten"), then on Monday, you will only have one. (Don't worry!) As soon as the second editing tab disappears, the new prefs setting will appear. You can go to Special:Preferences#mw-prefsection-editing, find the drop-down menu named "Editing mode", and choose whatever you want. (You won't see this option if you have the visual editor disabled.)
  • If you get stuck, remember that you can use those two buttons to switch to the other editing system.

There is more information about this feature at mw:VisualEditor/Single edit tab. I'll be around Monday when this happens, so please ping me if you encounter any unexpected problems.

By the way, for those of you who want to try out the visual editor, please remember it will be easier to add templates in the visual editor if you've added TemplateData information to their documentation pages.

Happy editing, Whatamidoing (WMF) (Diskussion) 19:13, 3. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

The visual editor for this wiki

Bearbeiten

Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen. Danke!

Grüß euch,

Leider kann ich auf Deutsch nicht so gut schreiben. (Deutsch Rechtschreibung ist schwierig Rechtschreibung.  ;-)

I'd like to talk to you about setting up the visual editor for contributors to this wiki.

Side-by-side screenshots, showing the visual appearance of both editing systems

The visual editor allows people to edit Wikivoyage articles as if they were using a typical word processor. If you're not familiar with it, then please try it out. Go to https://en.wikivoyage.org/wiki/User:Whatamidoing_(WMF)/Sandbox?veaction=edit to see its current state. (Feel free to edit and save; it's just a sandbox.) Or click on the picture in this message to enlarge it, if you just want a quick look. If you want to see more, then there are some screencasts on Commons.

The visual editor is already available to all new editors and IP editors at the German Wikipedia, but if you want to use it here at the German Wikivoyage, then you will need to enable it for your account. This is quick and easy: Go to "Beta Features" in your preferences. Choose "VisualEditor" and click save. When it is enabled, press the "Bearbeiten" button to edit an article. When the visual editor is open, you can switch to the wikitext editor any time you want. Just click the [[ ]] icon in the toolbar, next to the "Save" button. Inside the wikitext editor, click the pencil icon () in the upper right corner to switch to the visual editor. (If you prefer having two tabs, or if you want to change the editing system that opens first, then go to Special:Preferences#mw-prefsection-editing and choose your favorite option for the "Editing mode".)

On the tech side, this could be done at any time. We've got a couple of requests in the system to customize this software for Wikivoyage. The first (T133725) is to move the big "Cite" button into a the "Insert" menu, since few Wikivoyages want Wikipedia-style citations. (On the other hand, if you do want Wikipedia-style citations with citation templates here, then please let me know, and we'll talk about how to set up the citoid service here.) The other (phab:T96710) is to add the popular listings templates into the toolbar. You can access these templates easily now (Insert > Template and search for See, Do, Eat, etc.), but this would make them even quicker. For the German Wikipedia, I don't think that these are critical tasks, so perhaps the visual editor could be offered here soon. What do you think?

There is a short guide at mediawiki.org that has some tips about getting the best value out of the visual editor for your project, but the relevant bits are this:

  • It's much easier to add templates if you've added TemplateData information to the templates' /doc pages. This is particularly important for popular templates, such as Template:Eat. This has already been done at the English Wikivoyage, and if you are using the same templates/same parameter names, then you can copy it over. In my experience, setting up new TemplateData on one listing template is about 30 minutes' work (and much faster to copy if no changes are needed). ({{VCard}} has had TemplateData in place since 2013.)
  • For more information about how to use the visual editor, see mw:Help:VisualEditor/User guide.
  • The visual editor can be used in articles, Help:, User:, File:, and Category: pages. It doesn't work on talk pages. Initially, it is also turned off in the Wikivoyage: namespace. (Let me know if you want it turned on there.)
  • Please tell me if you find any problems in either the visual or wikitext editing systems. You can report issues in Phabricator or, for the visual editor, on the central feedback page on mediawiki.org. Also, you can always leave a note on my talk page.

Please let me know what you think about the idea of setting up the visual editor here. Thank you for your time and attention. – Whatamidoing (WMF) (Diskussion) 08:05, 14. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Since no one has raised any concerns about this, I have asked the team to schedule this for next Tuesday, 28 June 2016. Please contact me soon if you would like me to change this. Whatamidoing (WMF) (Diskussion) 18:48, 20. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
As fas as I am aware, nobody uses the Visual Editor here. I've tried it but switched back to normal editor, because I need the mouse more often and heaps of clicks for doing simple things. So I think nobody will complain as long as the normal source code editor is available. -- DerFussi 18:57, 20. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Thank you for your reply. If you're using the wikitext editor before the change, then it should give you (only) the wikitext editor after this change. (If it doesn't, then please tell me, so I can have the devs fix it.) Whatamidoing (WMF) (Diskussion) 01:32, 21. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hilfe zu Radtour Artikel benötigt

Bearbeiten

Dies ist mein erster Artikel für Wikivoyage und ich hätte gerne Eure Meinung zum Layout bzw. ob alles am richtigen Platz ist. de:Benutzer:Alexander_Leisser/sandbox-westsahara Auf der Diskussionsseite habe ich ein paar der Gedanken zum Artikel zusammengefasst.

@Alexander Leisser: Habe Dir eine Nachricht auf der Diskussionsseite hinterlassen. MfG -- Feuermond16 (Diskussion) 20:53, 17. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Regelwerk zur Benutzersperrung

Bearbeiten

Wir haben noch eine eine offene Regelbaustelle: Wikivoyage Diskussion:Benutzersperrung. Angefangen hat es damals bei einigen Wdit-Wars tschechischen Artikeln. Die gestrige Sperrung von NeoMaps ist aus meiner Sicht regelwidrig, bzw. kein Regelwerk gedeckt. Ungefragt gesperrt haben wir bisher vandalierende IPs und offensichtlich Spam-Accounts. Aber so geht es aus meiner Sicht nicht. Das wäre eine neue Dimension, sollten wir Benutzer bei einem Editwar mit lediglich 4 Reverts und ohne den Benutzer anzusprechen gleich sperren. -- DerFussi 07:07, 17. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mir die fragwürdigen Edits kurz angeschaut: In dem Fall würde ich von Gutem Willen ausgehen. Der User hatte scheinbar doch ein Interesse, brauchbaren Inhalt beizutragen, war aber in der Umsetzung etwas fehlgeleitet. Kommunikation wäre sinnvoll, statt gleich mit der Blutgrätsche zu kommen! Zusätzlich dazu eine inhaltiche Anmerkung: Wäre es vielleicht sinnvoll, den Sprachführer Spanisch zu teilen, wenn es so viele regionale Varianten der Sprache gibt? --Daniel-tbs (Diskussion) 08:04, 17. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das mit der Teilung ist auf alle Fälle möglich und auch sinnvoll. Fachlich kann es wahrscheinlich kaum einer von uns einschätzen, wie gut oder schlecht die Edits waren. Und die einzelnen Edits auf Tagen verteilt hätte mit Sicherheit keiner beanstandet. Mir ist nur die Verfahrensweise wichtig. Auch wenn es Zeit kostet, Nachrichten auf Diskussionsseiten zu verfassen. Aber reale Benutzer ungefragt zu sperren sollte nur bei echtem (massiven) Schaden für das Projekt in Betracht gezogen werden, oder als gut gemeinte Notbremse mit sofortiger Kontaktaufnahme, wenn jemand eine Regel missversteht und in Fleißarbeit Vorlagen rausschmeißt und man nicht mehr mit korrigieren hinterherkommt. -- DerFussi 09:24, 17. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wenn wir uns dazu durchgerungen hätten, die Thematik Benutzersperrung abzuschließen, wäre das wahrscheinlich anders abgelaufen. So wurde ein Autor, der es gut gemeint hat, von einem Admin gesperrt, der es ebenfalls gut gemeint hat. Im schlimmsten Fall sind dann gleich zwei Autoren verärgert. Gehen wir lieber nochmal die Benutzersperrung an. -- Balou46 (Diskussion) 09:35, 17. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Dem kann ich nur zustimmen. Ist ein bisschen unglücklich gelaufen - hoffe keiner fühlt sich persönlich angegriffen oder so, dass wäre sehr schade. Grüße -- Feuermond16 (Diskussion) 20:56, 17. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ja, alles etwas komisch gelaufen, aber FriedhelmW hat vermutlich gesehen, dass NeoMaps vor ein paar Tagen auf der spanischen WP infinite gesperrt wurde, heute auch infinite auf der spanischen WV, und wollte vermutlich hier mal durch die Sperre von NeoMaps Zeit gewinnen. Fussi hat auch recht, da hier auf der deutschsprachigen WV schon ganz andere Kanditaten am Werk waren, die aber nicht gesperrt wurden. Eine Sperre des Artikels hätte auch gereicht, das eventuell auszudiskutieren. Aber keiner ist perfekt, ich auch nicht. Friedhelm, nimms nicht persönlich, und überdenke bitte deinen Wunsch zur Entadminisierung nochmal. Das kriegen wir gebacken, Grüße --Bernello (Diskussion) 22:02, 17. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Mit diesem User NeoMaps werden wir noch unsere helle Freude haben. Und ich könnte mir denken, dass sich einige andere darüber ins Fäustchen lachen. Wir sollten das Thema Benutzersperrung baldmöglichst zu einem Abschluss bringen. -- Balou46 (Diskussion) 18:38, 18. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Benutzer NeoMaps hat von Balou46 und mir eine Ansprache auf seiner Diskseite erhalten. Sollte NeoMaps weiterin umfangreiche unabgestimmte zweifelhafte Änderungen vornehmen, werde ich ihn Sperren. Das nehme ich dann auf meine Kappe. --Bernello (Diskussion) 19:32, 18. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube man müsste sich bei FriedhelmW entschuldigen... -- Feuermond16 (Diskussion) 21:33, 18. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

So wie es aussieht, ist er jetzt global gesperrt. In Ermangelung von Admins und auf Anraten der englischen Community wollte ich ihn auf dem schwedischen WV sperren und habe eine entsprechende Meldung bekommen. Ich gebe zu, FriedhelmW hats unglücklich erwischt, aber ich stehe zu meiner (Re)Aktion und bin mir sicher, dass wir ohne Kontaktaufnahme so nicht vorgehen können/dürfen. Selbst mit dieser habe ich letztens nicht mal eine Checkuseranfrage durchbekommen. Die Latte hängt da recht hoch. Auch wenn sich in diesem Fall herausgestellt hat, dass er nun global gesperrt ist. Wir sollten schnellstens für uns selbst Sicherheit schaffen und uns zu einem Regelwerk durchringen. Vielleicht empfiehlt sich auch, entsprechende Sperr-Diskussionsseiten auf en: und meta: zu verlinken, damit man sich schnell ein Bild machen kann, ob es woanders schon Vorkommnisse gibt. Könnte auch uns in unseren Entscheidungen helfen. -- DerFussi 22:08, 18. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

NeoMaps kann unter anderen Benutzernamen oder als IP wieder tätig werden. Wenn wir hier wegen jedem Querulanten ewig rumdiskutieren verschwenden wir nur unsere Zeit. Auf WP kann auch jeder Admin einen Benutzer sperren. Der Admin sollte nur die Sperre begründen können. Das kann unter Umständen zu umfangreichen Diskussionen führen. Deswegen gibts auf WP auch so viele "SchönwetterAdmins" , die zwar angeblich alles wissen, aber die Adminarbeit scheuen. Aber irgendjemand muss mal durchfegen, reingrätschen, und dann auch seinen Kopf hinhalten. Das machen nur wenige.
Wie wärs mit Vorlagen wie im Fussball? Gelbe Karte= Beherzige bitte alle unsere Ideale; Rote Karte =Beim nächsten Quatsch gibts ne kleine Zwangspause. --Bernello (Diskussion) 01:35, 19. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Beherzige bitte alle unsere Ideale
Beim nächsten Quatsch gibts ne kleine Zwangspause
Kontaktaufnahme ist schön und gut, fällt aber bei vielen IPs ohnehin flach. Wenn ich bei meinem alten Provider den Netzstecker meiner Fritz-Box für 5 Sekunden gezogen hatte, hatte ich nach Neustart des Rechners eine andere IP. Also nichts mit Kontakt.
Die von der WP benutzten Leitlinien für Sperranträge sind für uns zu unhandlich. Vorschlag:
  • Bei IPs hat eine Sperre von mehr als 1 Tag ohnehin nur eine psychologische Wirkung. Die hier beobachteten "Vandalen" machen oft nur einen Unfug oder testen unsere Reaktion, da reicht meist eine Sperre von wenigen Stunden.
  • Sperrantrag bei angemeldeten Usern:
  • Ein Admin versucht Kontaktaufnahme. Wenn keine oder eine negative Stellungnahme innerhalb von 48 Stunden erfolgt, kann eine temporäre Sperre erfolgen. Die vom Vandailsmus betroffenen Seiten können zumindest während dieser Zeit geschützt werden.
  • Zwei stimmberechtigte Benutzer können ein Sperrverfahren einleiten: Diskussionsversuch auf der Disk-Seite des "Vandalen", Antrag zur Sperrung mit Vorschlag der Sperrdauer, Abstimmung Dauer 48 Stunden, Einfache Mehrheit entscheidet. Sperrung durch einen Admin.
Ansonsten können wir die Vorgehensweise der WP weitgehend übernehmen. Die von Bernello vorgeschlagenen Karten finde ich übrigens gut. -- Balou46 (Diskussion) 08:57, 19. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Pro -- DerFussi 09:07, 19. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich habe noch drei Links angegeben. Diese Seiten sollte man bei Ärger vielleicht immer mal checken. Hätte es uns vielleicht auch dieses mal leichter gemacht. -- DerFussi 09:19, 19. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Pro Machen wir es so wie von Balou46 vorgeschlagen. --Bernello (Diskussion) 21:27, 20. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich wollte nur mal allgemein sagen, dass ich wegen Zeitmangel mit euren Abstimmungen egal welcher Art einverstanden bin auch wenn ich mich nicht beteilige. Ich verfolge alles und würde mich natürlich äußern, sobald ich damit nicht leben könnte! Verzeiht mir! --Zaunkönig (Diskussion) 07:56, 27. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Rückgabe der Admin-Rechte

Bearbeiten

Ich habe die Admin-Rechte heute zurückgegeben. Grüße -- FriedhelmW (Diskussion) 15:24, 19. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Das finde ich sehr bedauerlich. Ich habe dich als besonnenen und konstruktiven Ko-Autoren und Admin erlebt. Eine einmalige Meinungsverschiedenheit über das angemessene Vorgehen sollte kein Grund dafür sein, zumal es für den strittigen Fall eben noch kein Regelwerk gab (falls das der Anlass war...). Vielleicht überlegst du es dir nochmal, ich würde dich jedenfalls wiederwählen. Wikivoyage braucht dein Engagement – als Autor und als Admin. Beste Grüße. --Bujo (Diskussion) 11:41, 20. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Bearbeiten

Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Screenshot of Compact Language Links interlanguage list

Compact Language Links has been available as a beta-feature on all Wikimedia wikis since 2014. With compact language links enabled, users are shown a much shorter list of languages on the interlanguage link section of an article (see image). Based on several factors, this shorter list of languages is expected to be more relevant for them and valuable for finding similar content in a language known to them. More information about compact language links can be found in the documentation.

From today onwards, compact language links has been enabled as the default listing of interlanguage links on this wiki. However, using the button at the bottom, you will be able to see a longer list of all the languages the article has been written in. The setting for this compact list can be changed by using the checkbox under User Preferences -> Appearance -> Languages

The compact language links feature has been tested extensively by the Wikimedia Language team, which developed it. However, in case there are any problems or other feedback please let us know on the project talk page. It is to be noted that on some wikis the presence of an existing older gadget that was used for a similar purpose may cause an interference for compact language list. We would like to bring this to the attention of the admins of this wiki. Full details are on this phabricator ticket (in English).

Due to the large scale enablement of this feature, we have had to use MassMessage for this announcement and as a result it is only written in English. We will really appreciate if this message can be translated for other users of this wiki. Thank you. On behalf of the Wikimedia Language team: Runa Bhattacharjee (WMF) (talk) 09:39, 22. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Lake Hawea oder der Ort Hawea

Bearbeiten

Wir haben den Artikel Lake Hawea, den ich aktuell nicht gut finde. Ich möchte aber den Artikel über den See nicht weiter ausbauen, sondern erst einmal zu Hawea ändern und dann ausbauen. Hawea ist der einzige nennenswerte Ort am See. Dort sind die Unterkünfte und Geschäfte zu finden. Wie ist eure Meinung? Den Artikel so behalten oder auf den Ort umschreiben? Danke im voraus für die Antworten. -- Flo aus B (Diskussion) 00:13, 26. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Erstelle einfach den neuen Artikel Hawea, dann machen wir aus Lake Havea eine Weiterleitung. Gruß --Bernello (Diskussion) 00:34, 26. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Flo aus B: Habe aus dem Stub Lake Hawea eine Weiterleiung auf Hawea gemacht. --Bernello (Diskussion) 00:07, 19. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Danke Bernello -- Flo aus B (Diskussion) 21:52, 19. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

GeoData der Artikel Pins auf der Weltkarte

Bearbeiten

Ich wundere mich seit einiger Zeit über die Standorte der blauen Artikelpins auf der Übersichtskarte weltweit. Mag sich mal jemand dies am Beispiel von Orewa anschauen? Die Ortschaft ist in Neuseeland. Genauer gesagt auf der Nordinsel etwas nördlich von Auckland. Der Pin für den Artikel befindet sich im Wasser. Ich habe den Artikel geöffnet und die eingetragenen GeoData mit dem Wikidata-Datenobjekt verglichen. Die Einträge sind identisch. Das würde dann doch bedeuten, dass "coordinate location" in Wikidata falsch eingetragen ist? Wer kann mir mit Info helfen und vor allem, wenn Wikidata falsch ist, welche Seite gibt die korrekten Koordinaten vor, die dann in Wikidata einzutragen sind? Ich kann natürlich von unseren Karten die Koordinaten des Ortes übernehmen, bin mir da aber nicht sicher ob es der richtige Weg ist und möchte nichts falsch machen. -- Flo aus B (Diskussion) 00:32, 26. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Koordinaten waren bei Orewa überall ungenau. Ich habs 2x im Artikel und auf Wikidata verbessert. Die WV-Weltkarte bezieht die Koordinaten von der Angabe Geodata ganz am Ende des Artikels. Die Übernahme neuer Koordinaten kann aber leider bis zu 3 Wochen dauern. Ist leider auch ne Baustelle, sinnvoller wäre es natürlich die Koordinaten automatisch von Wikidata zu holen, dafür ist Wikidata ja da. Wenn du auf Wikidata Fehler findest, darfst du die gerne verbessern. Gruß --Bernello (Diskussion) 01:01, 26. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Zur Bestimmung von Koordinaten gibts viele Programme, ich verwende meist gpso.de/maps --Bernello (Diskussion) 05:21, 26. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Korrektur beim Artikel Orewa. Und danke für den Internetlink. Die Seite ist sehr hilfreich. Habe ich heute einmal eingesetzt um in einem anderen Artikel hier auf WV und auch auf Wikidata die Koordinaten zu korrigieren. -- Flo aus B (Diskussion) 22:09, 26. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Großartig ist auch die [Vorlage:Mapserver/w/geomap.php Vorlage:Mapserver/w/geomap]. Da hast du direkt die richtigen Schnipsel für die Vorlagen. --Timmaexx (Diskussion) 18:31, 27. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]


Boteinsatz

Bearbeiten

Wurde bisher auf die Botanfrage bezüglich der {{Verwandte Sites}} reagiert? Wenn nicht, wollen wir mal auf w:Wikipedia:Bots/Anfragen nachfragen? -- DerFussi 11:53, 26. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich würde es erstmal mit Wikivoyage:Bots/Anfragen probieren. -- FriedhelmW (Diskussion) 12:36, 26. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Liest das denn jemand? Wir selbst haben ja niemanden der es kann. -- DerFussi 13:16, 26. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Habe einen Antrag gestellt. siehe Entfernung der Vorlage aus etwa 15 000 Artikel in der deutschprachigen Wikivoyage.. Schau mer mal. --Bernello (Diskussion) 15:18, 26. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Oh Danke, habe mal noch Rolands Spezifikation ergänzt. -- DerFussi 16:19, 26. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Sehr gut die Idee mit dem Bot. Dann sind gleich drei Punkte abgearbeitet. Und alle Artikel haben das gleiche Design. -- Flo aus B (Diskussion) 21:43, 26. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Oh je unsere Ossis. Diese einfachen Aufgaben kann man auch mit dem "AWB" ganz leicht (ohne besondere Programmierkenntnisse) erledigen. 188.193.235.11 11:22, 18. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ein Ossi. Drei Wessis. Und ein Klugscheisser. -- 2A02:8070:6297:D700:6152:4211:546:B9AA 12:15, 18. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Lasst das mit dem Bot. Das würde ja unserem Scholles in eine Lebenskrise stürzen. Ihm seine neue große Aufgabe wegnehmen, an der er großen Spaß hat. Das geht nicht! 109.46.239.108 18:07, 22. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nicht zu vergessen, dass dann die IPs nichts mehr zu meckern hätten. Gruß -- Balou46 (Diskussion) 18:36, 22. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wenigstens auf unsere Trolle ist Verlass. Vielleicht machen wir einen Zoo auf und nehmen Eintritt? Kleine Spende für den Verein. -- DerFussi 18:45, 22. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Danke Balou und Fussi, was soll man dazu sagen? Einfach nichts... Hauptsache anonym--Scholless (Diskussion) 22:57, 22. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

VCard und Wikidata

Bearbeiten

Ich habe mal mit Wikidata experimentiert. Infos wie Einwohner, Höhenangaben könnte man einbinden. Doch über VCards scheint das noch nicht zu funktionieren.

  • Vorlage:Wikidata
    • bei der Höhenangabe für Marrakech bekomme ich zwei Werte (465 m m).
Habe die Höhe auf WD korrigiert, aber eigentlich macht ein absoluter Wert hier nie einen Sinn. Es waren 450,466 und jetzt 468 m. Alle Drei sind bestimmt richtig, je nach dem wo man misst. Sinnvoller wären von-bis Höhenangaben. Das hat aber mit der ursprünglichen Fragestellung nichts gemein, ist nur eine allgemeine Feststellung von mir--Bernello (Diskussion) 00:45, 28. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Bitte niemals, wirklich niemals!, Daten aus Wikidata löschen, weil unsere Vorlage unfähig ist, den vernünftigen Wert auszuwerfen. Wikidata wurde eröffnet, um verschiedene Wahrheiten abzubilden. Das wurde hier nun mehrfach gepredigt. Wir müssen unsere Vorlagen anpassen. --Timmaexx (Diskussion) 15:45, 29. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, wir müssen uns an WikiData anpassen, nicht WD an uns. --Bernello (Diskussion) 18:40, 29. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Stehen auf WD mehrere Werte oder ein Wert mit einer Ober- und Untergrenze? Wir müssen uns nur verständigen, wie das Wikidata-Modul mit allen Fällen umgehen soll. Und immer auchmal auf die Propertyvorgaben schauen. Manchmal entsprechen die erfassten Daten auf WD auch nicht den Vorgaben. Aber in diesem Fall scheinen Mehrfacheinträge zugelassen zu sein. -- DerFussi 09:38, 30. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Auf WD stehen bei einigen Orten mehrere Höhenangaben ohne Qualifier und ohne Rang. Das macht es schwer, einen herauszuselektieren. Dann bekommt man immer zwei Werte, was logisch ist, woher soll WD auch wissen, welchen wir wollen. Wir wissen auch nicht, welcher stimmt und genau ist. Daselbe passiert mit den GPS-Koordinaten. Gruß Alexander Leisser (Diskussion) 09:46, 30. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wenn es kein Ranking gibt, habe ich immer einen Wert hochgesetzt. Schluss aus. Wir müssen nur für uns klären, wie wir mit Mehrfacheinträgen umgehen. Erstbester Wert, von-bis oder Mitteln. -- DerFussi 09:53, 30. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
    • bei Geolocations geht das nur mit P625 gar nicht Marrakech Unbekannter Parameter: 1 und format= funktioniert hier nicht.
    • VCards mit url werden nicht richtig angezeigt Marrakech URL ist ungültig
  • Modul:Wikidata2
    • mit format= geht das mit den Koordinaten jedoch Marrakech.
    • auch die urls passen hier Marrakech URL ist ungültig
Ich arbeite bereits an einer Neugestaltung der vCard, siehe hier. Das Ganze wird aufgrund der Komplexität etwas dauern. Der Einsatz von Wikidata ist natürlich vorgesehen. Jedoch soll man von der Einbindung der Wikidata-daten nicht so viel mitbekommen. invoke ist für die meisten schon etwas komplex. --RolandUnger (Diskussion) 07:27, 28. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
  • Sonstige Probleme
    • Die Koordinnaten von OSM und google maps liegen einige Meter auseinander. Woran liegt das?
    • Kann/darf man fehlerhafte geolocations in Wikidata ändern?
Wenn du auf Wikidata Fehler findest, darfst du die gerne verbessern, und auch andere fehlende Angaben eintragen. Ist manchmal tricky, aber dann gehts ;-) -- Bernello (Diskussion) 23:02, 27. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Alexander Leisser (Diskussion) 21:35, 27. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Das Koordinaten ein paar Meter auseinander liegen können, ist sicher auch den Messfehlern und der nicht hundertprozentigen Justierung der Karten zuzuschreiben. --RolandUnger (Diskussion) 07:27, 28. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Bis das VCard-Modul fertig ist, solltest du vielleicht nicht versuchen in der VCard das Wikidata-Modul einzubinden. Trage einfach schon mal die Wikidata-ID in der VCard ein. Dann erscheinen die Daten richtig, sobald das Modul läuft. Fehler in der Vorlage {{Wikidata}} am besten auf der dortigen Diskussionsseite melden. -- DerFussi 07:57, 28. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Vorlage {{Wikidata}} ist nicht geeignet Daten in anderen Vorlagen zur Verfügung zu stellen. Diese sollten sich des Moduls bedienen. Die Vorlage baut nämlich noch ein Tag drumherum und soll Daten direkt im Artikeltext verfügbar machen. Das Tag markiert Daten, die aus Wikidata bezogen werden, wenn man sich die Wikidata Tools aktiviert. Solo funktioniert es: http://www.ville-marrakech.ma -- DerFussi 08:07, 28. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ok, aber was wird das VCard-Modul mit den Wikidata-IDs machen? Und wie verhält es sich bei mehrfachen Höhenangaben? Und die Geolocations sind manchmal so weit entfernt, die würde ich korigieren.Alexander Leisser (Diskussion) 16:28, 29. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Sich die Daten aus Wikidata holen und dafür das Modul Modul:Wikidata2 benutzen. Bei der Höhe wird nur der normale Wert angegeben, Ober- und Untergrenze werden ignoriert. Sollen diese verfügbar gemacht werden, melde den Wunsch bitte hier an: Modul Diskussion:Wikidata2. Möchtest du das auch in der Infobox haben, bitte auf Vorlage Diskussion:Quickbar Ort anfragen. Die Infoboxen sind standardisiert. Das Bedarf eines Community-Entscheids. Koordinaten korrigieren bitte auf Wikidata. Bei mehrfachen Angaben auf Wikidata immer eine Angabe im Rang nach oben heben. Gibt es einen Streit auf Wikidata, kann man jederzeit einen lokalen Wert pflegen. -- DerFussi 17:37, 29. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Französische Regionen: die Zweite

Bearbeiten

Die Namen der neuen französischen Verwaltungsregionen stehen jetzt fest (formal müssen sie noch vom Staatsrat festgesetzt werden, es gilt aber als äußerst wahrscheinlich, dass dieser den Empfehlungen der Regionalräte folgen wird). Bislang hatten wir ja nichts unternommen, weil nur die provisorischen Namen bekannt waren.

Ich schlage jetzt folgendes Vorgehen vor: Für die neuen Regionen sollten Seiten angelegt werden, diese sollten aber nur den Charakter von Wegweisern haben. Wie wir vor ein paar Monaten schon besprochen hatten, sind die neuen Regionen zum Teil unübersichtlich groß, landschaftlich und kulturell teilweise sehr divers. Es ist daher nicht zu erwarten, dass sie sich auf absehbare Zeit als Reiseregionen etablieren werden. Ehe man eine komplette neue Gliederungsebene einführt, die für Reisende kaum einen Nutzen bringt, sollte man lieber auf die darunter liegenden klassischen Reiseregionen verweisen.

Das bringt mich zum zweiten Punkt: In vielen Fällen haben die alten Regionen eine bestimmte kulturelle Identität und landschaftlichen Charakter, weshalb sie auch von Reisenden als eine Einheit angesehen werden (z.B. Elsass, Bretagne, Burgund). In anderen Fällen ist das aber nicht so und schon die alten Verwaltungsregionen waren mehr oder weniger Kunstgebilde, z.B. Rhône-Alpes – das Hochgebirge der Alpen und das flache Rhônetal sind sowohl landschaftlich als auch kulturell sehr unterschiedlich (wie Benutzer:Timmaexx schon im Februar ausgeführt hat). Wenn diese Region nun auch keinen administrativen Status mehr hat, gibt es eigentlich keinen Grund mehr, sie noch zu benutzen. Mein Vorschlag ist daher, in der Regel die alten Regionen beizubehalten (schon weil es Arbeit spart), in begründeten Ausnahmefällen aber davon abzuweichen, zugunsten eigenständiger Reiseregionen. Was meint ihr? --Bujo (Diskussion) 12:17, 28. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Willst du dann via IstInKat eine neue Ebene einbauen, die eigentlich nur ein Wegweiser ist, oder sollen diese Wegweiserartikel unter Frankreich gelistet werden, aber keine weiteren Untergliederungen enthalten? --Timmaexx (Diskussion) 15:25, 29. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich würde die Reiseregionen (d.h. in der Regel die alten Regionen) per IstInKat unmittelbar unter Frankreich eingeordnet lassen. Auf die Wegweiser für die neuen Verwaltungsregionen sollte es möglichst wenig Links geben, wenn dort ohnehin keine Inhalte zu finden sind. Sie sollen nur Benutzern helfen, die ausdrücklich nach der Verwaltungsregion gesucht haben. Mit der anderen Lösung könnte ich aber auch leben. --Bujo (Diskussion) 14:33, 30. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Karten von Regionen

Bearbeiten

Überall dort, wo wir Reiseregionen verwenden, die sich nicht mit offiziellen Verwaltungseinheiten decken, ergibt sich das Problem, dass es davon in der Regel noch keine Landkarte gibt. Mir ist das beispielsweise bei Niedersachsen aufgefallen, wo ich mich nicht besonders gut auskenne. Mit einigen der dort genannten Reiseregionen kann ich wenig anfangen und habe Schwierigkeiten, mit vorzustellen wo sie liegen und wie sie abgegrenzt sind. Eine Karte wäre hier sehr hilfreich, besser gesagt dringend notwendig. In der englischen Wikivoyage stoße ich oft auf Regionenkarten, die auf mich recht übersichtlich wirken und für meinen Geschmack auch ein ansprechendes, professionell wirkendes und vor allem einheitliches Design haben. Gibt es bei uns einen Benutzer, der auch in der Lage ist, solche Karten zu zeichnen? --Bujo (Diskussion) 12:24, 28. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Kartenwerkstatt der deutschsprachigen Wikipedia ist eigentlich solch eine Anlaufstelle. --Timmaexx (Diskussion) 15:26, 29. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Dort gibt es nur sehr wenige Freiwillige, die mit den vielen Anfragen nicht recht hinterherkommen. Ich habe dort vor fast zwei Jahren einen Wunsch geäußert (für einen Wikipedia-Artikel, wohlgemerkt), er ist bis heute nicht erfüllt. Wenn wir als Wikivoyage da auch noch dazukommen, wird die To-Do-Liste erst recht überquellen. Das ist aber nur meine persönliche Erfahrung, vielleicht habt ihr eine andere. Besser wäre es trotzdem, wenn wir selbst einen Benutzer hätten, der mit der entsprechenden Software umgehen kann (man kann sie sich kostenlos beschaffen; aber ich bin leider unfähig, damit etwas akzeptabel aussehendes zu erschaffen). --Bujo (Diskussion) 14:33, 30. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Editing News #2—2016

Bearbeiten

m:User:Elitre (WMF), 19:20, 3. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Vorlage Autoquickbar Ort findet keine Karte 'uk' in Artikel in Großbritannien

Bearbeiten

Die Vorlage:Autoquickbar Ort sucht die Karte uk, die es aber nicht gibt. Müsste vermutlich gb genannt werden. Finde gerade nicht wo ich das ändern könnte. Wer kennt sich da aus? Vgl. Aberdeen. Gruß --Bernello (Diskussion) 20:17, 5. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Heißt gb, aber ich weiß auch nicht, in welchem Modul das steht. -- Balou46 (Diskussion) 20:45, 5. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das Kürzel wird von Wikidata geholt. Wird denn immer die gb-Karte benutzt? Sollte dann die Karte überhaut gb abgekürzt werden, und nicht uk? Das einfachste wäre, das gb-Kartenmodul zum uk-Kartenmodul zu kopieren (sollten die Karten identisch sein), dann wird es auch gefunden. Warum, das Modulkürzel allerdings "gb" lautet, weiß ich allerdings nicht, Roland hat da bestimmt eine Erklärung.... -- DerFussi 20:54, 5. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich habe noch einen „Redirect“ von uk auf gb angelegt, so dass jetzt beides funktioniert. Die Kürzel in den Kartenmodulen sind identisch zur Spezifikation ISO 3166-1 bzw. ISO 3166-2. In allen Ländern wird der erstgenannte Code auch für die Top-Level-Domäne benutzt. Alle – nein: Großbritannien benutzt im Internet uk anstelle von gb der ISO 3166-1. Siehe auch ISO 3166-2:GB. --RolandUnger (Diskussion) 09:15, 8. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]