Wikivoyage:Lounge/Archiv 2014-02-06

Index > Organisation > Lounge > Archiv > Archiv 2014-02-06
Dieser Artikel ist Teil unseres Archivs. Den aktuellen Artikel findest Du unter Wikivoyage:Lounge.


Gibt es eine Textvorlage für eine "Bildfreigabe bei Tourismus-Organisationen" ?

Hallo, habt ihr eine Vorlage um örtliche Tourismus-Organisationen anzuschreiben/mailen und um Bild und Foto Freigabe zu bitten, damit man die auf Wikicommons legen darf? Welche rechtlichen Hürden gibt es da? Oft haben die ja die besten Bilder, aber leider mit copyright. Nicht jeder Tourist kann mit Profi-Fotoausrüstung im Hubschrauber Bilder machen. Auch wenn bestimmt nicht alle Tourismus-orgs die Rechte selber haben, aber man kann ja mal fragen. Welche Erfahrungen gibt es da aus der Vergangenheit? Grüße Bernello (Diskussion) 17:55, 23. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Bisher beschränken sich die Erfahrungen auf Radwegelogos. Ich hatte mal angefangen, Tourismusverbände in Brandenburg um die Benutzung der Radwegelogos zu bitten. Außerdem lernen die uns dabei gleich mal kennen. Wenn ich die Erlaubnis bekam habe ich Teile des Textes auf die Diskussionsseite gelegt... Beispiel: Datei Diskussion:Gurkenradweg - Logo.svg. Der Text ist aber gekürzt. Ich kann ja mal den vollen Text raussuchen. Auf der Bildseite selbst, habe ich einen Hinweis auf das Markenrecht angebracht. Siehe hier: Datei:Gurkenradweg - Logo.svg... Sollte es eine Erlaubnis, aber Einschränkungen geben, lade es lieber nur hier lokal bei uns hoch... -- DerFussi 18:08, 23. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Danke für deine schnelle Antwort, ich nehme das mal so ähnlich als Vorlage, und bei weiteren Fragen zum Thema schreibe ich dir dann auf deiner Diskussionsseite, Grüße --Bernello (Diskussion) 18:52, 23. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Sieh mal auf der Seite Wikivoyage:Herzlich willkommen, Tourismusfachleute nach, unter Umständen können wir dann mal erste Erfahrungen mit den OTRS-Tickets machen, siehe auch Vorlage:Antrag OTRS-Ticket. -- Berthold Mail Talk 19:29, 23. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Danke Berthold, da hast du ja schon was in der Richtung vorbereitet. Scheint ja mal wieder komplizierter zu sein als zuerst angenommen. Wenn ich jemanden Anschreibe und um etwas bitte, sollte ich das ja Begründen. Auch gibt es das Problem, wer bin ich? Irgendjemand der ab und zu seinen Senf zu WV dazugibt? Der Fussi kann ja "1.Vorsitzender" oder so angeben, aber ich kann ja nicht im Namen von WV handeln. Und meine "tolle Ideen" auf Admins abschieben geht auch nicht. Ich lass das mal so stehen, vielleicht fällt euch oder mir über Weihnachten was ein. Grüße --Bernello (Diskussion) 22:29, 23. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich habe auch mal Gedanken gehabt und auch auf einer Gemeindeverwaltung im Appenzellerland wegen Verwendung der Bilder nachgefragt. Ich habe prompt die Antwort bekommen, dem Sinn nach: "natürlich dürfen Sie, die Bilder sind schliesslich frei im Internet verfügbar. Wir haben aber keine Kapazität, sie selber hochzuladen...". Also habe ich mich mit Commons und den Bildlizenzen beschäftigt und schlussendlich die Sache sein lassen. Wikimedia Commons ist ja recht pedantisch mit Material, das man nicht selber aufgenommen hat. Es braucht eine ausgefüllte Vorlage mit einem für Uneingeweihte juristisch anmutenden Text über Lizenzen, die ich der Sekretärin der Gemeindeverwaltung nicht zumuten kann. Wenn ich etwas ohne die Erklärung hochlade, kann ich wegen Missbrauch fremden Eigentums oder so von Wikimedia Commons gesperrt werden - nein danke.
Als nächstes kommt dann die Frage, ob der Photograph die Bilder nur für die Verwendung auf der entsprechenden Website freigegeben hat, oder ob der Auftraggeber (in diesem Fall die polit. Gemeinde oder der Tourismusverband) sämtliche Rechte übernommen hat. Zumindest im Fotoforum, wo ich etwas mitlese, sind die Photographen jeweils ziemlich gereizt, wenn ihre Bilder irgendwo anders auftauchen, teils geben sie nicht alle Rechte, sondern nur die Nutzungsrechte ab.
Als Drittes: wenn ich eine Bilddatei unter Commons hochlade, darf diese unter der gleichen Lizenz weitergegeben werden. Dies sehe ich als Hauptknackpunkt, indem ich öfters die Erlaubnis zur Nutzung von Bilddateien bekommen würde, nicht aber die Einwilligung, dass jeder diese Dateien - solange unter gleicher Lizenz - für alle möglichen Zwecke weiterverwenden darf.
Also bin ich für mich persönlich momentan so weit, dass ich nur selbst aufgenommene Bilder unter Commons hochlade. lg Martin - Mboesch (Diskussion) 23:31, 23. Dez. 2013 (CET) (oops, da haben wir uns gekreuzt, Berarbeitungskonflikt heisst das heute...)[Beantworten]
Ich habe mir ähnliche Probleme auch bereits genauso überlegt. Vielleicht wäre es hilfreicher ein Anschreiben zu entwerfen, wie die Gemeindesekretärin von sich aus Bilder auf Commons hochladen könnte, ohne Angst vor den dann auf sie zukommenden juristischen Problemen zu bekommen. In den meisten Fällen wird die Gemeinde als Auftraggeber Eigentümer der Fotos sein, jedenfalls die Frage der Urheberschaftsrechte besser beurteilen können. Zudem hat sie ein Interesse an der Weiterverbreitung. --Gastromartini (Diskussion) 04:09, 24. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Das ist alles sicher gut gemeint, aber leider nicht ganz so einfach. Die Rechte am Bild und am Schild hat zunächst immer der Urheber, das ist zuerst der Fotograf oder zuerst der Designer. Je nachdem in welchem Vertragsverhältniss der zum Auftraggeber steht, stehen dann immer auch die Rechte: "das kommt darauf an".--Bbb (Diskussion) 06:38, 24. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich gebe zu, das mit den Logos ist ein Sonderfall. Der SVG-Code da drin ist mein eigener, denn kann ich durchuas unter cc-by-sa lizensieren. Das Logo an sich kann man untersteht natürlich dem Markenrecht... Bei Bildern wird das schon schwieriger. Ich habe auch Bilder für die Artikel Schwul-Lesbisches Reisen in Kambodscha und Nachhaltig Reisen in Kambodscha bei Besitzern und Betreibern angefragt. Da habe ich aber explizit 'reingeschrieben, unter welcher Lizenz ich diese für sie hochlade. Siehe z.B. Datei Diskussion:LingaMar09 0006Z.JPG. Aber da ich immer auf unser Projekt verweise, lade ich sie auch trotzdem nur hier hoch. -- DerFussi 07:31, 24. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Was ist aus der geplanten Pressemitteilung geworden?

Hinsichtlich Ziel des Monats Januar suchte ich nach dieser Diskussion und fand sie bereits im Archiv: Wikivoyage:Lounge/Archiv_2013-12-17#Vorbereitung_f.C3.BCr_Pressemitteilung_im_Januar. Hat sich das erledigt? --Tine (Diskussion) 11:32, 27. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Eigentlicht ist es nicht erledigt. Aber dass wie bis jetzt keine Reiseziele gefunden haben, wurmt mich schon. --RolandUnger (Diskussion) 12:24, 27. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Ja, es ist frustrierend. Irgendwie haben wir nicht den richtigen Weg gefunden, und mir persönlich fehlen die Ressourcen für die Variante über Lektorat etc., die ich qualitativ am besten fände. Artikelarbeit oder Organisation, die dauernde Frage. Aber die beiden Vorschläge Kuala Lumpur und Oslo wären doch diskussionswürdig. ich setze sie mal auf die Vorschlagsseite. --Tine (Diskussion) 12:50, 27. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Wikivoyage bald auf chinesisch...

Language Committee und WMF Board haben den Start von Wikivoyage auf Chinesisch beschlossen.... Einen ersten Einblick gibt es im Incubator. -- DerFussi 12:33, 29. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Mal sehen, ob unsere Kollegen dem hier den Rang ablaufen können... Wäre schön! --Timmaexx (Diskussion) 17:25, 1. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ein herzliches Willkommen. WV auf chinesisch ist gestartet. -- DerFussi 06:56, 15. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Auswahl der Artikelkandidaten

Ich habe die Tabellen aus Bertholds Ansatz für eine längerfristige Vorplanung der Artikelkandidaten "geklaut" und auf unsere ursprüngliche Auswahlseite kopiert, und dort weitere Monate angefügt: Wikivoyage:Artikelkandidaturen.

Mein Vorschlag zur Vorgehensweise: In die Tabelle werden unsortiert alle Vorschläge langfristig eingetragen. Wer dann einen konkreten Artikel für einen Monat vorschlagen will, schreibt ihn weiter unten an die entsprechende Stelle und begründet den Vorschlag. Zukünftig könnte der Stichtag für eine Wahl der letzte Tag des Vorvormonats sein, also wird am 31.01. entschieden, welche Artikel im März auf der Hauptseite stehen. --Tine (Diskussion) 19:41, 29. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Aufgrund der (typischen... :-)) Hektik in den letzten Tagen und Stunden eines Monats mein Vorschlag, die Frist für die Wahl für die Februarziele auf den 15. Januar zu setzen, und zum 31.01. dann die Märzziele zu entscheiden, von da an immer monatlich entsprechend verfahren. --Tine (Diskussion) 23:57, 30. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
  -- Berthold Mail Talk 07:51, 31. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion gabs so schon mal: Es spricht ja nichst gegen frühe Vorschläge, aber mit einer gefallenen Entscheidung besteht keine Möglichkeit mehr, auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren: siehe Schneesituation.--Bbb (Diskussion) 08:24, 31. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Das muss ja nicht in Stein gemeißelt sein. Es wird immer mal Situationen geben, in denen ein geplantes Reiseziel nicht beibehalten werden kann, wegen Naturkatastrophen, Unruhen etc. Dann kann man das kurzfristig in die Lounge nehmen und klären. In der Regel aber haben sich unsere Ziele doch meist als krisenfest erwiesen. --Tine (Diskussion) 09:52, 31. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
  für den Vorschlag von Tine. Ein Wintersportort bleibt auch ohne Schnee ein Wintersportort, über die aktuelle Wetter/Schneelage kann sich jeder selber informieren. --Bernello (Diskussion) 08:52, 31. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
  per Bernello --Timmaexx (Diskussion) 21:14, 31. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
  gute Idee! LG --Nati aus Sythen Diskussion 18:25, 1. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
  -- Feuermond16 (Diskussion) 17:48, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nachdem der Trend dazu geht, die Ziele des Monats früher festzulegen, habe ich mal einen entsprechenden Vermerk auf das Autorenportal gesetzt. Schön wäre es, wenn man die Ziele künftig zumindest einen Monat voraus hätte. Ähnliches gilt wohl auch für die Ferientipps. -- Berthold Mail Talk 20:42, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Die vorgezogene Wahl ist damit abgeschlossen. Ich habe sie vorläufig dokumentiert unter Wikivoyage:Artikelkandidaturen#Nominierungen für Februar 2014. Um den Turnus nun vollständig vorzuziehen, sollten bis Ende Januar die Ziele für März bestimmt werden, dann kann zukünftig immer einen Monat im Voraus gewählt werden. Kann jemand die Archivierung der Abstimmungen übernehmen? --Tine (Diskussion) 17:12, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für dein Engagement bzgl. der Vorzeigeartikel! Ich kann mir vorstellen die Archivierung zu übernehmen, allerdings würde ich noch bis zum 31. Januar warten. --Timmaexx (Diskussion) 22:54, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Automatismus für Sommer- / Winterbilder

Ich bin gerade von drei Tagen Skifahren im Bündnerland zurück und habe noch einige Bilder geladen. Dabei kam ich auf folgendes Problem: das Bild zeigt das Dorf im Sommer, dann ist es Wanderdestination. Im Winter natürlich Skigebiet.
Die lokalen Verkehrsvereine / Tourismusorganisationen stellen jeweils ihre Webseiten und Prospekte von Sommer auf Winter um, Prospekte können beispielsweise zweiseitig sein: vorne die Übersichtskarte mit den Wanderwegen, auf der Rückseite die Skipisten udn Winterwanderwege.
Nun meine Idee: könnte jemand aus unserem Kreis, der des Programmieres kundig ist (gibt's ja sicher) eine Vorlage erstellen, die je nach Kalenderdatum (z.Bsp. flag season=winter oder month=11-04 für die Wintermonate) von mehreren Aufnahmen die optimale auswählt. Ich könnte mir vorstellen, das das auch in Deutschland und Österreich und ggf. anderen Winterdestinationen von Belang wäre. Beispielsweise wird man ja auch in Norwegen im Sommer eher radfahren und Fischen und im Winter langlaufen, o.ä. Während Tourismusorganisationen das ganze Prospektmaterial wechseln müssen, wäre bei uns ein Kalender - abhängiges Bild ein auf digitalem Wege eventuell einfach zu erzielender Mehrwert. lg Martin - Mboesch (Diskussion) 22:19, 29. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Keine schlechte Idee... Soetwas lässt sich machen... -- DerFussi 09:13, 30. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Gute Idee! Diese Sonderfunktion könnte ich bei einigen Artikeln mit meinem Arbeitsschwerpunkt sicher auch gut einsetzen. die neue ADFC-Seite von Kassel (noch im aufbau) hat übrigens sogar die Möglichkeit gleich 12 verscheidene Kopfbilder zu nutzen - pro Monat eines. Auf WV wäre sowas sicher noch wichtiger. Daher hier gerne auch mit 4 Jahreszeiten und nicht nur Sommer/Winter (wenn das machbar ist) ;-). Bei der Realisierung kann ich aber nicht groß helfen. Grüße --Dirk (Diskussion) 11:31, 30. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Das kriegen wir hin.... Habe mal einen Abschnitt gestartet: WV:VW#Saisonabhänige Bilder -- DerFussi 12:04, 30. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
"Coole" Idee :). --Nati aus Sythen Diskussion 21:02, 30. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Aktuell werden wieder mal gehäuft für reiserelevante Themen und Inhalte (Denkmäler, Museen etc.) Links auf die hier ungeeignete WP gesetzt. Diese Inhalte gehören zum Reiseführer. WikiVoyage ist keine LinkSammlung zur Wikipedia, da gibt es den Link in der Sidebar, der für die Regelfälle ausreichen sollte. Man solle sich vielleicht doch mal überlegen, einen entsprechenden Hinweis in die Begrüßung einzubauen.--Bbb (Diskussion) 19:20, 30. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Wir haben doch Hinweise genug, siehe Herzlich willkommen, Wikipedianer. Sag mal einem bei der WP aktiven Autor, dass wir einen anderen, der Thematik eher angepassten Stil möchten. Das will doch keiner hören. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sie uns ihren Stil aufzwingen möchten. Dabei würde keiner von denen den Brockhaus dem Baedeker als Reiseführer vorziehen. Dass der Link nur in der Sidebar ist und nicht mit Icon am unteren Ende des Artikels, ist eine andere Sache, das wäre Wikimedia-intern vielleicht besser lösbar. -- Berthold Mail Talk 22:09, 30. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Mich würde - beiläufig - mal interessieren, wieviele Links zu uns (=WV) im Fließtext der WP-Artikel schon existieren: einstellig ?
So für mich ist ab jetzt Sylvester, hatte heuer keinen Jahresurlaub und muß die paar freien Tage für "privates" nutzen.--Bbb (Diskussion) 22:17, 30. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich sehe das ganze nüchtern. Jeder Link zu Wikipedia sollte eine Aufforderung an uns sein, genug Infos zu sammeln, damit wir den Link vergessen können. Vorerst hilft so ein Link dem/der Reisenden auch, und darum geht es. Ich möchte beileibe keinen Shitstorm losbrechen, erst recht nicht heute Abend, aber langsam nimmt hier das Wikipedia-Bashing soweit zu, dass ich Wikipedianer verstehen kann, warum sie hier keinen Bock mehr haben, teilzunehmen. (Ganz davon abgesehen, dass es bei mir umgekehrt ist.) Wir sollten über alle neuen AutorInnen dankbar sein! In den letzten Monaten hat meines Empfinden nach nämlich die aktive Bearbeitung abgenommen. Und nicht nur deshalb sollten wir allen gegenüber offen sein! Hoch lebe die Nacht der Arbeitenden! --Timmaexx (Diskussion) 21:21, 31. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich stimme hier Timmaexx zu. Einen guten Rutsch ins neue Jahr. -- Pedelecs (Diskussion) 21:36, 31. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
In diesem Sinn: sammeln wir nächstes Jahr viele Infos und viele neue Autoren. Auch von mir die besten Wünsche -- Berthold Mail Talk 23:24, 31. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Dass hier vor jetzt einer zustimmt, der in der mittleren Vergangenheit zahlreiche Negativbeispiele geliefert hat, und unbeirrbar ganze Artikelserien und ganze Regionen (z. Bsp. im näheren Frankreich) mit ansonsten völlig inhaltslosen Wortlisten verunziert hat, wäre noch zu ergänzen.
".... das wird noch ..." war damals eine Anwort. "Wann" und "Wer" habe ich mich damals gefragt, und das frage ich speziell bei diesen damaligen Listen auch heute noch.
@Timm: deine Einstellung, eingestellte WP-Links als Herausforderung zu sehen, in allen Ehren, aber leider denkt da nicht jeder so wie du. Andiskutiert wird das hier von mir, und dann wird gleich sowas wie eine WP-Aversion unterstellt.
Sicher sehe ich die WP und ihre Inhalte, speziell zu den Reisezielen außerhalb des Mainstreams in den verschiedensten Regionen der Welt, äußerst kritisch: Dazu habe ich mich schon viel zu oft damit auseinandergesetzt und kenne da die Quellen der WP: das ist die einschlägige Literatur und die Reise- und Regionenführer: Die Mehrzahl der Autoren der WP können alle ihre eingestellten Infos "belegen", waren aber selber im Regelfall nie vor Ort oder in der Nähe. Wenn man selber da war, ist der Blickwinkel oft anders.
Ein Motto aus den Anfangszeiten von WikiVoyage war mal (ist noch ?) "von Reisenden für Reisende", die bisher vorhandenen Inhalte zu den Reisezielen stammen zum größeren Teil von Autoren mit authentischen Erfahrungen vor Ort und aus erster Hand. Für mich ist das immer noch das wichtigste Qualtätskriterium für einen Reiseführer.
Vielleicht gibt es da in der Mentalität und im Selbstverständniss des Projekts künftig einen Verdrängungsprozess, vielleicht läuft der auch schon, das wird sich in Zukunft zeigen.--Bbb (Diskussion) 05:59, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Interessant, dass Wpedianer ihre Beiträge scheinbar nicht zu signieren brauchen, oder sehe ich hier einen falschen Umbruch? Ansonsten ist mir die Meinungslage unklar. Mag ja sein, dass hier Links gesetzt werden. Ich selber bin auch bemüht, bei jedem Artikel auch für den Backlink bei WP zu sorgen. Eigentlich sollte das bei Schwesterprojekten selbstverständlich sein.
Ich finde Textlinks auf WP bezüglich historischer Figuren, Künstler, Zusammenhänge o.ä. durchaus hilfreich und sinnvoll und so machen sie auch Sinn außerhalb der Sidebar. Bin nur meistens zu faul dazu. Generell sollte aber trotz aller WP-Phobie, die mir WV so sympathisch macht, der Vernetzungsgedanke überwiegen. Ich glaube schon, dass die meisten WP-Autoren Infos verbreiten wollen und nicht Links. Wenn da über die Stränge geschlagen wird, müssen wir nicht gleich die Polizei rufen. Vielmehr mangelt es nach meiner Erfahrung oft noch an entspr. Einträgen unserer Artikel bei WP, was sich aber vielleicht durch die Aktivitäten von Wikimedia bereits gebessert haben kann.
Auch wenn ich nicht mehr so oft präsent sein kann, in diesem Sinne ein erfolgreiches und verträglicheres neues Jahr 2014--Gastromartini (Diskussion) 04:52, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Da fehlt keine Signatur, eingerückt habe ich selber als optische Gliederung.--Bbb (Diskussion) 07:59, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ergänzend, weil eben erst festgestellt: Im Themenartikel Fußball-Bundesligastadien und ihre Vereine sind bei den Vereinen Links auf die WP-Artikel gesetzt, und nicht auf die Adresse der ersten Wahl, das wäre der Link direkt zum Verein.--Bbb (Diskussion) 08:19, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

@Bbb. Du hattes innerhalb deines Beitrages eingerückt, das hatte auch mich verwirrt. ... Wie Bertold schon schrieb, die Hinweise bekommt jeder bei der Begrüßung (und die liest eh' keiner) - der Rest geht dann nur noch über persönliche Kommunikation mit den „Betroffenen“. Auch wenn es Arbeit macht - geht aber nicht anders. Wenn jemand im Projektnamensraum Stellen findet, in denen man das noch hervorheben und erwähnen sollte... nur zu. Wir können das Credo „von Reisenden für Reisende“ auch gerne verstärkt in unsere Projektartikel einbauen (habe es übrigens in keinem unserer Projektartikel so als Zitat gefunden!!). Wenn du Ideen hast, wo und wie.. sags oder schreibs gleich selbst rein. Unserer Projektartikel sind noch immer eine mittelschwere Katastrophe, finde ich. Wir diskutieren hier oft mit unseren Erfahrungen als „alte Hasen“. Stehen tut es nirgends, und wenn findets keiner. Habe mir das schon als nächste Mammutaufgabe vorgenommen, wenn KL fertig ist. Aber man wird nicht umhinkommen, verstärkt persönlich kommunizieren zu müssen - und sich bei einigen Fällen bestimmt den Mund fusselig reden. Aber es geht nicht anders. Da ist die Lounge der falsche Ort. Das vermeintliche „Ungleichgewicht“ bei den Inlinelinks ist bei dem Datenbestand und der Art des Inhaltes sicher nur logisch, halte ich aber für unproblematisch. Ich möchte aber die WP-Links nicht zu 100% verdammt wissen - nur zu 97%. Habe selber vor kurzem im laufenden Text ein zwei, drei davon versenkt. Irgendwann wird es zu viel und interessierte Leser sollten sich dann auf externen Seiten informieren. Ich denke bei einer Kirche reicht es den Orgelbauer und ein Baujahr und so was zu erwähnen. Für die Orgelpfeifen darf man imho ruhig zur WP verlinken. Hatte jetzt in KL selbst einige Fälle bei einer Kirche und Hindutempeln. Also, wenn du es siehst, sprich die Leute an (hast du auch schon getan), anders geht es nicht. Ich habe beim besten Willen keine bessere Idee. -- DerFussi 08:50, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Eines zuvor: Selber bin ich für die Links auf die WP, es gibt sicher wenige Autoren hier im Projekt, die mehr setzen als ich, aber Bitte, nicht auf Kosten unserer Inhalte:
Unsere Seite allgemein für interne und externe Weblinks ist die hier, die WP ist da nach Vorgabe noch nicht besonders ausführlich behandelt oder ausgebaut.
  • Der Link zum korrespondierenden WP-Artikel ist der in der SideBar, Pflicht und Standard und die grundsätzliche Möglichkeit auf die Enzyklopädie der WMF zu wechseln. Weitere Querlinks zu korrespondierenden Inhalten sind aus meiner Sicht zunächst überflüssig.
  • Von mir häufigst festgestellter Fehler ist das Setzen von Links auf reiserelevante Inhalte: alles was bei unserer Artikelvorgabe seinen Platz bei WikiVoyage hat, geht vor jedem Link zur WikiPedia. Wir haben, vor allem im Zentrum Europas, leider noch viele Lücken (weiter weg sind wir jetzt oft schon weniger lückenhaft als anderer WMF-Projekte) die hier bei uns zu schließen sind, ein WP-Link ist kein Ersatz, Provisorien können leider sehr dauerhaft sein und haben bei unseren derzeitigen begrenzten Personalressourcen zur Wartung keinen Platz im Projekt.
  • Sinn machen WP-Links bei nicht-reiserelvanten Inhalte, z.Bsp. bei bekannten Personen mit besonderem Ortsbezug zu einem Reiseziel: der Ortsbezug dieser Persönlichkeit gehört als Inhalt zum Reiseführer, für den Lebenslauf dieser Person gibt es aber den WP-Artikel und bei uns (=WV) den Link dahin.
  • Bei lebenden Personen wie z.Bsp. noch aktiven Künstlern, oder auch allgemein Instituten wie Unis oder Betrieben wie Fußballvereinen haben diese oft eigene Seiten und eine Quelle für Reiseinfos aus erster Hand (Veranstaltungen !). Diese URL geht vor die Inhalte der WP, ein zusätzlicher Verweis/Link zur WP kann, je nach Situation, natürlich sinnvoll sein.
  • Formal sehe ich im Wechsel von WV zu WP schon noch einen Wechsel im Projekt und in der Projektphilosphie, bei den Autoren und auch bei der Intention der Leser und Autoren und ohne hier weiter einzusteigen, ..... . Es wäre prima wenn die Leser das auch optisch sehen würden, Beispielsweise wie im MünchenWiki, die haben da eine Lösung mit hochgestelltem W / siehe Weblinks. Außerdem: der Wechsel von der WP zur WV ist auch dort (bei der WP) ganz eindeutig so kenntlich gemacht.
Nur so als Überlegung und zur Diskussion.--Bbb (Diskussion) 22:54, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Also ich denke ein Kenntlichmachung von Fließtext Links auf die WP wäre eine gute Sache. Unter der Vorraussetzung würde aber nichts gegen eine recht extensive Nutzung sprechen wenn es hier keine Inhalte dazu gibt.--Saehrimnir (Diskussion) 15:28, 10. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Prosit Neujahr

 
Feuerwerk

Ich wünsche Euch allen viel Gesundheit, Erfolg und Schaffenskraft im neuen Jahr 2014. --RolandUnger (Diskussion) 09:41, 1. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Auch von mir alles Gute zum neuen Jahr! --Tine (Diskussion) 12:13, 1. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Frohes, gesundes, erfolgreiches, ... (sucht euch was aus ;-) ... Neues Jahr! LG --Nati aus Sythen Diskussion 18:23, 1. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

newikis.com

Besteht Kenntnis über diese Seite? Habe sie eben durch Zufall bei meinen Recherchen gefunden, ist eine komplette Kopie von Wikipedia, und auch Wikivoyage -> (http://newikis.com/de/voyage_Hauptseite.html), nur eben mit Werbung. Weiter sind sogar unsere Abstimmungen über die Ziele des Monats kopiert... Feuermond16 (Diskussion) 15:18, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Das ist ein Fall für die Rechtsabteilung. die Lizenzbestimmungen sind falsch angegeben. Die Urheberschafts ist nicht erkennbar und ein Impressum fehlt. -- Pedelecs (Diskussion) 16:12, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Das ist nicht kopiert, das ist nur verlinkt. Und zwar so, dass die Sidebar fehlt. Aber wenn man hier anklickt, kann man auch als unangemeldeter Besucher direkt in WV editieren. Gelinde gesagt, eine primitive Schweinerei. Normalerweise steht hier mein WV-Benutzername Jetzt muss ich erst noch das Captcha ausfüllen-- 217.88.232.179 16:53, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Das war gerade ich. Mal sehen, wie lange sich Wikimedia das gefallen lässt. In meinen Augen ist das nicht lustig, sondern illegal. Jetzt ohne Captcha und angemeldet (wollte ich in der Kopie nicht sein, die können sicher auch original mitlesen). -- Berthold Mail Talk 16:57, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Gut daß du das hier gepostet hast, Benutzer:Feuermond16. Hier will jemand mit unserer ehrenamtlichen und unbezahlten Arbeit durch die eingeblendete Werbung Geld verdienen. Aber dagegen können wir vermutlich schwer was machen. Der Firmensitz ist bestimmt irgendwo im nirgendwo (hab nicht nachgeschaut), und da lässt sich auch über den Rechtsweg wenig machen. Vielleicht ist einer unter uns, der sich da besser auskennt. --Bernello (Diskussion) 17:05, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
newikis.com ist einer von vielen sog. Live mirrors, ist also bekannt. Das Problem ist nicht so sehr das einer Urheberrechtsverletzung, sondern dass WMF-Seiten über fremde Domänen abgerufen und mit Bannern versorgt werden, was zumindest ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen ist. Offensichtlich kann man nur wenig dagegen unternehmen, aber dies wäre Aufgabe der WMF. Ich glaube aber nicht, dass Google diese Server in großem Stile bedient. Ein Werbeblocker verhindert auch das große Geldverdienen. --RolandUnger (Diskussion) 17:13, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Wurde das nun schon der WMF gemeldet? Grüße, Timmaexx (Diskussion) 12:07, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Mit der dortigen Liste kennt doch die WMF alle derzeitigen Mirrors - so denn gefunden. Der Listeneintrag zu diesem Spiegel ist vom August 2013. -- DerFussi 12:36, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Artikel des Monats für Februar aussetzen?

Es scheint fast unmöglich, gerade wirklich aktuelle, auf dem neusten Stand auch hinsichtlich poi etc. befindliche Artikel für die Februarkandidaten zu finden und das bis Mitte Januar, wenn wir jetzt umstellen wollen auf einen Monat früher für die Kandidatenkür. Fussi schrieb es bei den Artikelkandidaturen eben, und hat es ja schon häufiger mal erwähnt: Wie sieht es aus, setzen wir einmal mit den Kandidaten aus und übernehmen die jetztigen auch noch für den Februar? Dann bleibt genug Zeit bis Ende des Monats, die Kandidaten für den März zu finden und aufzuhübschen und der Übergang wäre stressfrei(er). Keiner der Kandidaten für den Februar ist wirklich fertig. --Tine (Diskussion) 10:35, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

  Dass ich dafür bin,ist ja hinglänglich bekannt. Das mit der Aktion, für die Pressemitteilung neue ZdMs aufzubretzeln ist ja auch schon etwas stecken geblieben. Vorschölag: Die vom Januar wirklich stehen lassen um diese noch mal durchzugehen und zu versuchen die bestehenden zu verbessern. Wenn eine Pressemitteilungt Mitte des Monats rausgeht, gucken wieder mehr Leute. Dann lieber unsere vorhandenen Resourcen nutzen und die derzeitigen ZdMs nochmal anfassen (Mehr Hintergrundinfos zu den Sehenswürdigkeiten, Karten, POIs, Telefonnummern, Preise, Öffnungszeiten recherchieren, Abgleich mit WV/en: - die oftmals viel weiter sind ... usw.) Ich kann mir vorstellen, da ist noch viel möglich - gerade bei einer Stadt wie Oslo. -- DerFussi 10:49, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
  - gilt natürlich, sonst hätte ich es nicht vorgeschlagen. Ja, den Oslo-Artikel könnte man wahrscheinlich noch verdoppeln. Ich hab schon das ein oder andere von en geholt, weil ich mich z.B. im Osloer Nachtleben nun wirklich nicht auskenne. Dann müsste ich meine Ressourcen nicht an Köln oder St. Andreasberg verdaddeln :-) . --Tine (Diskussion) 11:04, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
  - Läuft! --Timmaexx (Diskussion) 11:17, 6. Jan. 2014 (CET) [Beantworten]
 --Bbb (Diskussion) 11:27, 6. Jan. 2014 (CET) [Beantworten]
  Allerdings könnte man wenigstens Welterbe/Europa durch Welterbe/Asien und Ozeanien oder Welterbe/Amerika ersetzen. Das wäre ja dann eigentlich fast das selbe wie diesen Monat, nur für einen anderen Kontinent. Weiter sollte dies ein Ausnahmefall bleiben finde ich. Lg -- Feuermond16 (Diskussion) 12:24, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
  -Eine andere Möglichkeit wäre auch, gute Artikel die schon früher mal ZdM waren, nochmal zu nehmen. Da hat man wahrscheinlich wenig Aufwand um diese zu Aktualisieren. --Bernello (Diskussion) 12:32, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Das wird durch unsere bisherigen Regeln ausgeschlossen (siehe Wikivoyage:Artikelkandidaturen: "Die nominierten Artikel dürfen nicht zum wiederholten Mal Ziel des Monats sein."). Ließe sich natürlich aufheben, sollte m.E. aber ebenso wie dieser Vorgang hier Ausnahme bleiben. --Tine (Diskussion) 12:39, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Stimmt Bernello. Da es letztens etwas zäh lief mit der Auswahl hatte ich ja auch angefangen mir Kuala Lumpur nochmal vorzunehmen - um festzustellen, wie schlecht der Artikel und seine Stadtteile eigentlich waren - obwohl schon mal ZdM. Es war damit immer noch eine Mammutaufgabe, aber lösbar. Über das Regelwerk könnte man natürlich nachdenken, oder eine Frist setzen, wie lang die alte Nominierung her sein mus. -- DerFussi 12:42, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
  -- Muss mich raushalten, da ich in den nächsten Tagen nichts mehr dazu beitragen kann. Anstelle das ZdM auszusetzen würde ich eher für den Vorschlag von Bernello plädieren. Über die alte Regel sollte man ohnehin mal nachdenken, insbesondere für den Fall, dass eine Datei grundlegend überarbeitet wurde. -- Berthold Mail Talk 13:06, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Situation ist so außergewöhnlich und einmalig in der gesamten Geschichte von Wikivoyage. Sicher war das Niveau der Artikelkandidaten ganz am Anfang des Projkets nicht so hoch wie später, aber es gab immer motiviert aktuell geschriebene Artikel, die sich von ganz alleine aufdrängten. Die gibt es auch jetzt, sie bekommen aber keine Stimmen, weil irgendwie Hintergründiges eine immer größerer Rolle bei den Vorschlägen spielt. Außerdem fällt mir dann noch der unmittelbare zeitliche Zusammenhang mit dem Vorziehen der Wahlen auf: Wir wissen jetzt schon Anfang Januar, dass wir im Februar keine Reiseziele haben werden.--Bbb (Diskussion) 15:08, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Was willst Du damit konkret sagen? Es gibt geeignete Vorschläge, aber es hat sie noch keiner irgendwo notiert? Unsere Ansprüche sind zu hoch? Welche Hintergründe meinst Du? Und was sollten wir Deiner Ansicht nach anders machen? --Tine (Diskussion) 15:30, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich muss sagen, dass wir jetzt Anfang Januar haben und schon wissen, dass wir im Februar keine Reiseziele haben werden, stört mich persönlich auch. Ich bin zwar jetzt erst ein halbes Jahr bei Wikivoyage richtig aktiv, weshalb ich von vielen Hintergründen und Vergangenem noch wenig Ahnung habe, aber es sollte schon möglich sein aus 13.374 Artikeln, selbst wenn davon 2.946 Stubs sind, jeden Monat drei aktuelle und gute Artikel auszuwählen. Vielleicht sollte man auch mal einfach wieder den Qualitätsanspruch den Bbb eben schon ansprach ein bisschen reduzieren, solche Artikel wie zum Beispiel Deir Wādī er-Raiyān finde ich persönlich zum Beispiel völlig ausreichend, es muss nicht jedesmal so eine Hausmummer wie Oslo sein. Man darf eben die Tatsache nicht vergessen, dass Wikivoyage immer noch ein relativ kleines Wiki ist. Feuermond16 (Diskussion) 15:31, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Das zeitliche Vorziehen der Wahlen hat den einfachen Grund, dass man dann immer noch die Gelegenheit hat, einen Artikel aufzupolieren. Das wurde ja in der Vergangenheit immer wieder bemängelt. Wir machen uns es jetzt selber schwer, wenn ein zu wählender Artikel unbedingt von vornherein vollständig sein muss. Früher hatten wir auch keine POIs, keine VCards, nur wenige Bilder, und einige der früheren ZdM-Artikel würden nach gegenwärtigem Qualitätsstandard sicher nicht gewählt. Im übrigen: außer bei den Themenartikeln gibt es doch schon Vorschläge bis in den Sommer, und da bin ich zuversichtlich, dass man auch etwas findet. Dann noch eine Anmerkung: wenn ein Artikel mal eine Gegenstimme erhält, dann ist sie ja meist begründet, und wenn man einen Monat Zeit hat, lässt sich eine Lücke vielleicht noch schließen. Zur aktuellen Situation Februar und Karneval: Vielleicht könnte man in Gemeinschaftsarbeit für nächstes Jahr einen Themenartikel Karneval, Fasnet, Fasching von Mainz über München und Köln nach Rio erstellen. Der müsste nur thematisch gut, aber nicht unbedingt lexikalisch-aufzählend komplett sein.
Uups, da war jemand schneller. Geht aber in die gleiche Richtung. Wir können genügend Artikel vor dem 1. Februar als ZdM finden. -- Berthold Mail Talk 15:54, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
<Bearbeitungskonnflikt> In den letzten Monaten ging es sehr oft in den letzten Tagen darum, drei Artikel so aufzupolieren, dass sie einigermaßen fehlerfrei waren, vollständig und den neuesten Kriterien entsprachen. Das sind - nach meiner Kenntnis - unsere (auch an verschiedensten Stellen in den letzten 13 Monaten diskutierten) Qualitätsansprüche, die sich sicher etwas verändert haben, seit wir durch die Zugehörigkeit zur WMF auch etwas mehr Aufmerksamkeit auf unsere Hauptseite bekommen. Und es sollte tatsächlich rechtzeitig vorher geklärt werden (ähnlich wie bei en), ob geeignete Artikel da sind, auch das wurde bereits diskutiert. Um Artikel wie Oslo geht es nun wirklich nicht. Aber unvollständige, nicht den Standards entsprechende und mit zahlreichen Fehlern versehene Artikel finde ich persönlich für die Hauptseite unangemessen.
Nun sind ja noch neue Artikel dazugekommen. Mein Votum hier bleibt, aber wenn sich genügend Stimmen für einen anderen Weg finden, kann ich auch gut damit leben. --Tine (Diskussion) 16:01, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Liste mit CatScan

Hallo liebe Leute, ich hätte da noch ein paar Vorschläge für Artikel des Monats. Dazu hab ich mich mal hingesetzt und mit dem Tool CatScan2 eine Auswertung unserer Artikel gefahren (mit Hilfe der Kategorien/Vorlagen). Jeweils mit den Bedingungen: Vollständiger Artikel (Class-4) und Land und nicht ZdM. Ich wollte was rund um die Alpen suchen und hab mich deshalb auf ein paar Länder beschränkt aber ihr könnt das ja auch gerne mit anderen Landeskategorien ausprobieren. Dabei herausgekommen sind: für

Interessant fand ich z. B. Oberbayern (wenn auch der Wintersport dort noch fehlt), die Rhön (allerdings war das ausgelagerte Wintersport in der Rhön schon mal ZdM), Benediktbeuern, Zürich, Wien/Landstraße (noch viel Liste) und Österreich selbst (Wintersport sehr kurz). Vielleicht findet ihr da noch was passendes. LG --Nati aus Sythen Diskussion 21:39, 7. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Coole Aktion, vielen Dank! PS: Zürich wäre doch echt was nettes. --Timmaexx (Diskussion) 21:49, 7. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nun ja, für mich zu kalt und unfreundlich, dann lieber etwas in einer Skiregion, die gefühlte Kälte ist bei Sonnenschein über dem Nebel ganz anders als im kalt-trüben Züri um diese Jahreszeit. Wäre - wenn als Winterziel - einmal etwas für Dezember. Breil/Brigels habe ich einigermassen beieinander als Abseitsziel (bin vor zehn Tagen dort gewesen), Davos sehe ich morgen und hoffe, noch ein paar Bilder machen zu können, wenn die Sonne scheint. Die Appenzeller Ziele sind für Februar nicht optimal, Urnäsch wäre (mit dem Alten Silvester und dem Chlausen) etwas für Januar gewesen. Von den Skigebieten kenne ich einige im Graubünden, in der Zentralschweiz, Bernbiet und Wallis gibt's noch viel zu tun... - lg Martin - Mboesch (Diskussion) 20:33, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Proprietäre Klimadatentabellen in unseren Reiseführern

Zuletzt im Reiseführer von York gesehen (und entfernt) existieren auch in vielen anderen Reiseführern proprietäre Klimadaten von Anbietern (bspw. weatherbase.com), die die Verwendung nur unter kostenpflichtigen Lizenzen anbieten. Sofern ich das im Gedächtnis habe, existieren diese Tabellen hauptsächlich auf den Inseln jenseits des Ärmelkanals. Leider müssen wir diese Tabellen entfernen.

Im Umfeld von OSM hat sich allerdings eine Bewegung zur Förderung des freien Klimawissens gebildet, die noch in den Anfängen steckt. Vielleicht können wir deren Daten in Zukunft verwenden. Grüße, Timmaexx (Diskussion) 12:06, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Betrifft das nicht nur die automatisierte Einbindung von Klimadaten in eigen Internet-Auftritte? Weatherbase benutzt auch nur PD-Quellen. Ist das Abtippen von ein paar Zahlen für eine Ortstabelle nicht möglich? -- DerFussi 12:31, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Sofern ich das verstanden habe, nutzen sie auch (!) pd-sources und reichern diese mit ihrem Material an. Dementsprechend dürfte das ganze verseucht sein. --Timmaexx (Diskussion) 12:40, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
„Our weather information is collected from a variety of public domain sources, including the National Climatic Data Center.“ Klingt für mich erstmal eindeutig. Daher habe ich bisher meine Temperaturdaten immer von dort abgetippt... hmm.... Ich hatte die übrigens vor 4 Jahren mal angeschrieben und nach einer automatisierten Nutzung gefragt - nie eine Antwort erhalten. - DerFussi 12:45, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Es gibt ja immerhin noch einige wenige andere Quellen, siehe WWIS (WMO), die es erlauben, ihre Daten zu nutzen. -- Berthold Mail Talk 12:52, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Soweit ich mich nicht irre, gibt es kaum „freie“ Wetterdaten, obwohl die meisten wohl eher von staatlichen Stellen stammen. Auch wenn die Daten vielleicht nicht frei sind, kann man sie natürlich unter Quellenangabe zitieren (das lässt das Urherrecht zu) und damit auch hier verwenden. Das macht die Wikipedia genau so. Ich bin mir ansonsten nicht einmal sicher, ob Daten, die von technischen Geräten erfasst werden, überhaupt urheberrechtlich schützbar sind. --RolandUnger (Diskussion) 13:58, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Gut. Das mit der Quellenangabe habe ich getan. --- DerFussi 14:40, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Erst Löschen, dann diskutieren. WP oder was ? --Bbb (Diskussion) 14:46, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Hallo Bbb, ich wäre dir sehr verbunden, wenn du uns allen dabei helfen würdest, genauere Infos zu finden. Viele Grüße, Timmaexx (Diskussion) 15:50, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Habe selber schon einige der Klimatabellen erstellt und habe das jedesmal als äußerst mühsam empfunden. So wie es sich hier abzeichnet, gibt es keinen Grund, diese Tabellen zu löschen. Für mich wäre sowas (das unangekündigte und grundlose Löschen) der eingebrachten Arbeit äußerst frustrierend. Zudem halte ich speziell diesen Artikel zu York auch für einen ganz heißen Kandidaten z.Bsp. auch für das ZdM Februar.
Erst diese Diskussion und dann die Reaktion wäre hier besser gewesen.--Bbb (Diskussion) 15:57, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Salve werte Mitautoren, habe mich hier im Abschnitt gerade eingelesen und wollte eine mir bekannte Quelle von vermutlich freien Klima Informationen über das Norwegische Wetteramt verweisen. Über die (von google auto-übersetzte) eklima.met.no Seite wird der Dienst angeboten. Zwar haben kommerzielle Dienste wie foreca.com aufgearbeitete Klima Daten, aus dieser Quelle, im Angebot; wobei ich aber nicht weiß ob dieser ebenso frei verwendbar sind, da es nicht auf deren hier genannten Seite ersichtlich ist. Auf der rechten Seitenleiste der (von google auto-übersetzten) Seite om.yr.no werden die Daten als im XML, PHP, GRIB und JS Format erhältlich beschrieben. Diese met.no Daten werden nach Open Knowledge Definition 1.0 und die Konforme Lizenz für die CC Attribution ist die CC BY 3.0. Darf man somit diese als freie Wetterdaten in unserem Gebrauchssinn für die Klimatabellen ansehen ? Falls dies nicht ausreicht könnte man ja noch bei der von der EU unterstützen geosec.org Nachfragen ob man solch Daten zur Kostenfreien Verwendung auf Wikivoyage erhalten dürfte (Kontaktseite Hier) da Sie ja von auf ihrer Eingangs Seite werben mit the Group on Earth Observations (GEO) received unanimous endorsement to unleash the power of open data. Gruß --Walta (Diskussion) 13:24, 18. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

kleine Formatierungsfrage

Bei Beschreibungen von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten und Beschreibungen von Bars und Restaurants gibt es zwei unterschiedliche Uhzeitformatierungen: einmal mit Punkt: "10.00-22.00" und einmal mit Doppelpunkt: "10:00-22:00". Sollten wir vielleicht einheitlich regeln. Ich habe bis jetzt immer einen Doppelpunkt geschrieben. Braucht man zusätzlich das Wort "Uhr"? Ist doch überflüssig, oder? -- DerFussi 08:55, 7. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

In Deutschland gibt es so viele Normen, dass wohl kaum jemand den Überblick hat. Siehe auch Uhrzeit. Daher sollten wir die Schreibweise wie 15:30 Uhr anwenden. Unsere Schweizer Autoren dürfen demnach aber bei 15.30 Uhr bleiben. Bei Zeitintervallen wie 7:30-9:45 würde ich die Uhr weglassen, richte mich aber gerene nach der Mehrheit. -- Berthold Mail Talk 10:05, 7. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Wir nutzen Kürzel für die Monate (Sept., Okt.), Tage (Mo.-Sa.), Preise (12.-, 12.00 €) .... Uhrzeit ... Aus meiner Sicht sollten die diese Angaben, auch zur Uhrzeit, vor allem innerhalb der einzelnen Artikel einheitlich gleich formatiert sein. Nichts gegen eine Leitlinie zur Orientierung, aber jetzt zu Zeitformaten eine strenge Definition einzuführen schafft nur unstimmige Altlasten und ist künftig eine Spielwiese für formatierfreudige Autoren mit viel Zeit.--Bbb (Diskussion) 12:53, 7. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Salve werte Miteditoren, erst mal nachträglich alles ♥ und gute im neuen Jahr, da dies mein erster Beitrag in der Lounge in diesem Jahr ist. Die Frage zur Formatierung/Schreibweise von Datum und Uhrzeit hatte ich mir schon letztes Jahr gestellt, und hatte bereits dazu vier Lösungsansatz-Ideen (siehe Dunkelgrün Markierten Text in der Benutzer_Diskussion:Balou46#Vorlage_VCard präsentiert. Bei der Währung Präferenziere ich persönlich die Anwendung der ISO Norm Bezeichnung mit 3 Buchstaben (also CHF anstatt sFr. oder EUR anstatt €) innerhalb einer v-Card um eine einfachere maschinelle Lesbarkeit zu erreichen. Würde mich über eine einheitliche Kompromiß Leitlinie der Datum und Uhrzeit Schreibweise freuen. Gruß --Walta (Diskussion) 12:32, 14. Jan. 2014 (CET) und --Walta (Diskussion) 13:28, 18. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

14-Tage Regel zur Archivierung

In den letzten Jahren war es hier die gängige Praxis, unregelmäßig so ca. 5 - 10 mal im Jahr die Lounge zu archivieren.

Ganz oben hier auf der Seite der Lounge steht, das "Alte Beiträge (in der Regel Threads, die älter als 14 Tage sind)", im Archiv zu finden sind.

Aus meiner Sicht ist diese Frist zu kurz, da Reisende auch mal länger als zwei Wochen unterwegs sind, oder aus sonstigen Gründen keine Einsicht in Lounge nehmen können.

Die (nie konsequent praktizierte) 14-Tage - Frist zur Archiverung von Diskussionen in der Lounge ist aus meiner Sicht zu kurz und sollte mindestens auf vier Wochen verlängert werden, für intensiv geführte Diskussionen (ohne strenge Vorgabe) auch noch länger.

Zur Diskussion.--Bbb (Diskussion) 07:53, 9. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Kurze Info voran: Die Debatte war umseitig auf der Diskussionsseite entstanden.
Mir ist es egal ob die Frist 2, 3 oder 4 Wochen betragen soll, ich schließe mich allerdings Berthold an, dass ein gut dokumentiertes Archiv vernünftig und wichtig ist. Sollte jemand einen Beitrag aus dem Archiv noch nicht als beendet ansehen, so kann sie oder er gerne einen neuen Abschnitt starten und auf den archivierten Beitrag (der ja nun einen (fast) Permalink hat) verlinken. Also: Ich bin für ein konsequent geführtes Archiv, dass von Menschenhand geführt wird. --Timmaexx (Diskussion) 10:35, 15. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

1. Jahrestag von Wikivoyage in der Wikimedia-Bewegung

 
Happy Birthday

Am 15. Januar 2014 begeht Wikivoyage den ersten Jahrestag als Wikimedia-Projekt (und die Wikipedia ihren 13. Geburtstag - was für ein Alter!). Im vergangenen Jahr lag viel Arbeit hinter uns. Ich denke da zum Beispiel an die Integration von 35.000 Bildern nach Wikimedia Commons und die Eintragung der Interwiki-Links nach Wikidata. In diesem Jahr sind aus sieben Sprachversionen 15 geworden. Und bei aller Arbeit ist der Artikelbestand des deutschen Wikivoyage um 10 Prozent im letzten Jahr gewachsen.

Unsere kleine Community hat diesem Druck standgehalten und ist auch noch gewachsen.

Ich möchte hiermit allen Autoren und Lesern für ihre Mühen und ihr Interesse an Wikivoyage danken. Macht weiter so! --RolandUnger (Diskussion) 17:36, 14. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Herzlichen Glückwunsch.--Saehrimnir (Diskussion) 17:59, 14. Jan. 2014 (CET), weiter so Wikivoyage und uns allen weiterhin Freude am Projekt --Walta (Diskussion) 01:17, 15. Jan. 2014 (CET),[Beantworten]
Glückwunsch, Wikivoyage, Du hast standgehalten. :-) Uns allen ein Schulterklopfen und viel Energie für das weitere Wachstum. Als Geburtstagsgeschenk war ich gestern auf dem Göttinger Wikipedia-Stammtisch und habe ein wenig Werbung für uns gemacht. Ich habe den Eindruck, dass man uns im Rest der WMF-Welt noch viel zu wenig kennt und habe gemerkt, dass eventuelle Vorbehalte bezüglich Relevanz und Nachweisen im Gespräch schnell verfliegen. --Tine (Diskussion) 11:32, 15. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Glückwunsch! Und wo ist nun der Traveller's Pub? ;) -- Horst-schlaemma (Diskussion) 17:35, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Vorlage fuer Übersetzung

Hallo deutschen WV Gemeinschaft! In Englisch WV haben wir ein paar deutsche Artikel übersetzt. Ich habe eine Vorlage, die auf einer deutschen WV Diskussionsseite, um anzuzeigen, eine Übersetzung ist passiert platziert werden können erstellt. Vorlage und Beispeil --Andrewssi2 (Diskussion) 06:26, 15. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Hallo, vielen Dank für die Anlage der Vorlage! Ich werde noch ein paar kleine Verbesserungen einbauen, aber das Gerüst ist super und die Idee dahinter gut. Leider werden wir nicht immer alles kontrollieren können, da evtl. Sprachkenntnisse fehlen, aber ich bin mir sicher, wir tun unser bestes. Gibt es eine Gegenvorlage, die wir bspw. bei voy/en einfügen können? Viele Grüße, Timmaexx (Diskussion) 10:17, 15. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Hey, thank you very much for creating this template! I'll include some small changes, but the idea ist great and the base super! Although we unfortunately cannot control all articles, due to lack of knowledge of some languages, i guess, the community will do its best! Is there a template on voy/en we can include there to announce a translation vice versa? Best wishes, Timmaexx (Diskussion) 10:17, 15. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
With pleasure :) Actually it is not mandatory for anyone to use and I don't imagine it will be used for every article, although if we translate something from German then we thought it would be good to let you guys know about it.
Es gibt im moment keinen entsprechende Vorlage, obwohl die folgende WV Englische Links sind interessant fuer zweck von Ubersetzungen:
I'll look at creating a corresponding template for WV English. --Andrewssi2 (Diskussion) 12:23, 15. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Im richtigen Deutsch heißt es : bitte wirf einen Blick auf.... könntet ihr dies ind der Vorlag noch ändern ? Gruß --Zaunkönig (Diskussion) 08:13, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Danke Zaunkönig! Erledigt! --Timmaexx (Diskussion) 10:29, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Nun auch auf Chinesisch

Als 16. Sprachversion ist heute das chinesische Wikivoyage hinzugekommen. --RolandUnger (Diskussion) 07:18, 15. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Cool! Sofern nicht alles zensiert wird, dürfte da ein großes Potential drin stecken. Ich habe es direkt im Artikel Wikivoyage:Wikivoyage-Sprachversionen eingetragen. --Timmaexx (Diskussion) 10:24, 15. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Request for comment on Commons: Should Wikimedia support MP4 video?

I apologize for this message being only in English. Please translate it if needed to help your community.

The Wikimedia Foundation's multimedia team seeks community guidance on a proposal to support the MP4 video format. This digital video standard is used widely around the world to record, edit and watch videos on mobile phones, desktop computers and home video devices. It is also known as H.264/MPEG-4 or AVC.

Supporting the MP4 format would make it much easier for our users to view and contribute video on Wikipedia and Wikimedia projects -- and video files could be offered in dual formats on our sites, so we could continue to support current open formats (WebM and Ogg Theora).

However, MP4 is a patent-encumbered format, and using a proprietary format would be a departure from our current practice of only supporting open formats on our sites -- even though the licenses appear to have acceptable legal terms, with only a small fee required.

We would appreciate your guidance on whether or not to support MP4. Our Request for Comments presents views both in favor and against MP4 support, based on opinions we’ve heard in our discussions with community and team members.

Please join this RfC -- and share your advice.

All users are welcome to participate, whether you are active on Commons, Wikipedia, other Wikimedia project -- or any site that uses content from our free media repository.

You are also welcome to join tomorrow's Office hours chat on IRC, this Thursday, January 16, at 19:00 UTC, if you would like to discuss this project with our team and other community members.

We look forward to a constructive discussion with you, so we can make a more informed decision together on this important topic. Keegan (WMF) (talk) 07:47, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Kurze subjektive Übersetzung: Die Entwickler der Wikimedia Foundation, die sich mit Multimedia beschäftigen, schlagen vor, nun auch MPEG4-Dateien zu akzeptieren. Grund dafür ist die weite Verbreitung des Formats und noch mehr potentielle Dateien für die Sammlung auf Wikimedia Commons. Haken an der Sache: MPEG4 hat eine proprietäre Lizenz. Das wäre beinahe eine 180°-Wendung, da bisher nur freie Daten akzeptiert wurden.

Nun werden alle Gemeinschaftsmitglieder und auch interessierte, nicht registrierte NutzerInnen dazu aufgerufen, sich an der Diskussion zu beteiligen. --Timmaexx (Diskussion) 11:50, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Direkt meine Meinung dazu: Ich finde es ziemlich haarig MPEG4 zu akzeptieren. Klar, es wäre ein gewaltiger Gewinn für unsere Mediensammlung, allerdings wäre der ideologische Unterbau des Projekts für immer zerstört. Gerade deshalb habe ich Commons auch immer geschätzt. Ich werde da eher für Nein tendieren. --Timmaexx (Diskussion) 11:50, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich würde es parallel zu mp3 handhaben, was ja eigentlich auch ein proprietäres Format ist. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird mp3 unterstützt, dann in Analogie auch mp4. Die reine Lehre wäre zwar Beschänkung auf freie Formate, dann werde ich es nur mit einem speziellen Viewer betrachten können und der Durchschnittsuser mit einem Smartphone ohne spezielle Apps wohl nicht (ich habe kein Smartphone und kann da nicht viel beitragen, sehe aber, was es jeweils für Umstände macht, wenn sich mit de Smartphone oder Tablet ein nicht allzu verbreitetes Format nicht öffnen lässt). lg Martin - Mboesch (Diskussion) 09:49, 17. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Seit wann wird denn mp3 unterstützt? Das wäre mir neu.--Trockennasenaffe (Diskussion) 11:56, 22. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Übrigens ist das freie Formate w:WebM ein Webstandard, der von praktisch allen modernen Browsern unterstützt wird. In dem Format liegen z.B. auch alle Videos bei Youtube vor, falls das noch niemandem aufgefallen ist.--Trockennasenaffe (Diskussion) 12:02, 22. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Wikivoyage für Kiwix

Für den Offline-Browser Kiwix liegen recht aktuelle Bestände in Englisch, Deutsch und Französisch vor. --RolandUnger (Diskussion) 14:39, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Statistiken für WikiVoyage? (Seitenaufrufe)

Hallo! Für die Wikipedia gibt es z.B. stats.grok.se, um die Anzahl der Seitenaufrufe einzelner Artikel nach Monaten in den verschiedenen Sprachversionen abzurufen. Gibt es Vergleichbares auch für Wiki Voyage? Oder bastelt da schon jemand dran? Danke und VG Horst-schlaemma (Diskussion) 17:43, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Diese Frage gab es schon mal letzten Monat, ich zitiere jetzt einfach mal Roland: "Einen vergleichbaren Dienst gibt es nicht für Wikivoyage. In der Mediawiki-Software gibt es zwar eine Möglichkeit, einen Aufrufzähler für alle Seiten mitlaufen zu lassen, diese Funktion ist aber bei allen Wikimedia-Projekten abgeschaltet. Das Angebot von http://stats.grok.se/ richtet sich nur an die Wikipedia, nicht aber an die Schwesterprojekte. --RolandUnger (Diskussion) 16:12, 7. Dez. 2013 (CET)" -- Feuermond16 (Diskussion) 17:49, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Auf stats.grok.se sind doch Seitenaufrufe auch für Wikivoyage-Projekte verfügbar, z.B. Seitenaufrufe für Hauptseite. Man muss hier lediglich ein bisschen tricksen:)
Die Auswahlfelder unten auf der o.g. Seite funktionieren für VOY-Projekte zwar nicht, aber wenn man den entsprechenden Artikel-/Seitennamen (+ ggf. Sprachkürzel und Zeitraum - geht z.B. für die letzten 30/60/90 Tage) oben in die Adresszeile manuell eintippt dann funktioniert alles einwandfrei :) --Alan ffm (Diskussion) 23:33, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ah, super - das muss man ja erstmal wissen. Vielen Dank für diesen sehr nützlichen Hinweis! :) VG Horst-schlaemma (Diskussion) 07:42, 20. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Der Trick gefällt mir. Dann gibt es auch noch das Ranking 1000 Top de.voy. --RolandUnger (Diskussion) 13:52, 20. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Verweise per Vorlage von de.WP auf de.WV

mir ist Heute auf der en.WP Seite en.wikipedia.org/wiki/Crianlarich aufgefallen das es auf der en:WP eine nette Vorlage {{Wikivoyage-inline|Artikelname auf WV}} gibt, die jedoch nicht auf den de.WP Artikel Seiten funktioniert. Würde es angebracht sein, das man bei de.WP diesbezüglich mal nachfragt ob de.WP diese en.WP Vorlage übernehmen würde/könnte ? Vermute das es dadurch durchaus mehr Besucher von WP direkt auf WV bringen könnte. Aber vielleicht hat ja jemand unserer WV Admin's einen direkten Draht zu de.WP und könnte dort Nachfragen. Gruß --Walta (Diskussion) 18:14, 20. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Einen direkten Draht zu Wikimedia, ja. Aber die WP ist eine Community. Da geht es m.E. nur über die dortige Vorlagenwerkstatt. -- DerFussi 18:32, 20. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Danke für den Vorschlag; habe soeben dort auf Werkstatt#Verweise_per_Vorlage_von_de.WP_auf_de.WV Die Frage ob es machbar währe gestellt. Fussi nochmals Kompliment für deine tolle Arbeit mit der Umsetzung der Vorlagenwerkstatt hier auf WV. Gruß --Walta (Diskussion) 20:19, 20. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Und soeben Antwort erhalten. Man brauch nur in den entsprechenden Orts- oder Gebietsartikeln auf WP, unter == Weblinks == die Vorlage {{Wikivoyage}} Reinschreiben und voilà steht dort ein Verweis zum entsprechenden WV Artikel. Nur merkwürdig, das dies noch in so wenigen WP Artikeln der Fall ist. Könnte man nicht die WV Benutzer Motivieren beim Bearbeiten von Artikeln hier auf WV mal kurz zu Checken ob entsprechende Vorlage schon im entsprechenden WP Artikel vorhanden ist, und wenn nicht ihn zu Plazieren ? Nur so als Idee :) Gruß --Walta (Diskussion) 00:25, 21. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Gut.... Das hätte ich dir auch sagen können. Ich dachte du suchst eine Vorlage für Inline-Links (also im Text). Wir sind selbst recht vorsichtig mit der Verlinkung in der Wikipedia. Nicht jeder Wikipedianer war begeistert. Es gab da schon früher einige Diskussionen. Ich selbst verlinke nur, wenn unser Artikel recht brauchbar ist. Ich weiß nicht, wie die Wikipedianer jetzt dazu stehen, da wir offizielles Schwesterprojekt sind. -- DerFussi 06:41, 21. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Verweise auf fremde Reisewikis

Habe die für Reisevorbereitungen im Freien interessante Seite wiki.outdoorseiten.net gefunden, und wollte diese im Artikel Wikivoyage:Andere_Reisewikis hinzufügen, auch gesehen das auf deren [wiki.outdoorseiten.net/wiki/Tourenplanung#Reiseführer/_Informationsseiten Tourenplanung Seite im Reiseführer/Informationsseiten Abschnitt] ebenfalls kein Verweis hierher zu WV sondern nur zu WT gibt. Sollte ich Sie dann trotzdem hier auf Wikivoyage:Andere_Reisewikis Eintragen ?

Übrigens finde ich deren Idee mit den Instruktionen Schutzhütten Mitmachen Zettel prima, wobei damit Leser die nicht Wiki Firm sind, oder sich extra Anmelden wollen, auch eine Möglichkeit erhalten Daten zur Verfügung zu Stellen. Ich zitiere ...wem das mit dem Wiki zu kompliziert ist, der kann sich an CafeToco wenden, Mailadresse steht auf der Benutzerseite, und ihm seine Daten schicken. ... Währe das eine vielleicht auch ausbaufähige Idee, auch für andere Arten von POI, für WV Artikel ? Gruß --Walta (Diskussion) 19:58, 20. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ladenöffnungszeiten ?

Falls es noch nicht allgemein bekannt sein sollte: Einheitliche Ladenöffnungszeiten gibt es seit 2006/2007 in Deutschland nicht mehr. Das muss jedes Bundesland bzw. jede Stadt selber regeln. Es ist mir grad bei Bremen aufgefallen! --House1630 (Diskussion) 00:25, 21. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]