Wikivoyage:Lounge/Archiv 2009-11-11

Index > Organisation > Lounge > Archiv > Archiv 2009-11-11
Dieser Artikel ist Teil unseres Archivs. Den aktuellen Artikel findest Du unter Wikivoyage:Lounge.


Autorenzuordnung: Fehler in der LocDB

Habe gerade beim Durchschauen der gestrigen (2. September) Beiträge in den letzten Änderungen der Datenbank einen Zuordnungsfehler beim Autorenvermerk festgestellt: selber habe ich mich gestern ausschließlich in Tirol bewegt, der viertletzte Eintrag zu Ldb:de:Frankfurt am Main/Altstadt und Innenstadt‎ (vermutlich vom Autor Pedelecs) wird fälschlich mir zugeordnet. Glaube mich entsinnen zu können, schon einmal so eine Unstimmigkeit festgestellt zu haben. --(WV-de) Bbb 08:44, 3. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja, das stimmt. Der Fehler ist mir seit längerem bekannt und ich weiß auch, wie er zustande kommt. Das Dumme ist nur, dass er sich nicht ohne tiefergehende Eingriffe in die Mediawiki-Software beheben lässt.
Zum Hintergrund: Wenn ein Artikel in den Wikis (de: oder it:) verschoben wird, wird der zugehörige Eintrag in der LocDB angepasst. Das geschieht aber erst dann, wenn der nächste Schreib- oder Lesezugriff auf die LocDB erfolgt. Eigentlich hatte ich für solche automatisch ablaufenden Änderungen einen eigenen Dämonen-Benutzer vorgesehen. MediaWiki ist aber auf solche Tricks nicht vorbereitet und schreibt letztendlich doch den Namen des ahnungslosen Benutzers in die Datenbank, der zufällig gerade als nächstes die LocDB aufruft.
-- Hansm 13:15, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Portale

Da auch ich die Portale als Einstieg und Übersicht zu einer Region für ganz nett halte, bastle auch ich gerade eine Seite entsprechend der netten Modelle wie Argentinien und Japan. Aber: Kann sich noch jemand an unseren ersten und überstürzten Gehversuch in Sachen Demokratie und Entscheidungsfindung erinnern? Wer kamen zu keinem befriedigenden Gesamtergebnis - aber zu einer einzelnen Detailentscheidung: Nämlich wie die Dinger auszusehen haben ...hier. Mit diesen letzten drei neuen Portalen entfernen wir uns natürlich davon. Ich ganz persönlich würde diese damalige Entscheidung und das Ganze nicht überbewerten aber auch nicht vernachlässigen. Ignoriern können wir die Entscheidung auch nicht ohne weiteres - oder alles komplett neu aufrollen. Das wäre aber derzeit Energieverschwendung. So habe ich im Falle von Kambodscha die hübschen letzten Varianten mit dem alten Modell zusammengeführt (sozusagen aus V1.0 und V2.0 beta eine V1.5 gemacht). Die jetzt nach hinten gerückte und in Überblick und Fakten umbenannte ehemalige Hauptportalseite werde ich dann etwas noch straffen. Die Baustellensektion ging von Seite 1 auf 2. Eines sollten wir vielleicht tun, nämlich den Artikel Wikivoyage:Portale vielleicht dann mal präzisieren (Muster, keine Portale sinnlos der Portale wegen ... usw.) -- (WV-de) DerFussi 14:08, 8. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich hab ja diesen Neuentwurf verbrochen, aber diese Musterseite inkl. Abstimmung sehe ich ehrlich gesagt zum ersten Mal (wobei ich damals auch noch gar nicht bei WV war). Dass es Pflicht wäre, steht dort ja eigentlich auch nicht. Mir ist es als Muster auch etwas zu überladen, z.B. die Liste der neuen Artikel würde ich rauslassen, auch wegen dem Wartungsaufwand, den eine solche Liste bedeutet. Ich wäre eher für die Wikipedia - Variante, Musterportal ja, insbesondere für Neulinge die mit dem Design Schwierigkeiten haben, aber nicht als Pflicht. Wobei ich die Tabs in reduzierter Form vielleicht auch ins Argentinienportal einbauen würde.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 17:33, 8. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Liste der neuen Artikel ist ganz nützlich und wird üblicherweise automatisch angelegt (siehe Artikeländerungen, vielleicht sollte man etwas Ähnliches über die Location-Datenbank mit realisieren). Das Portal soll auch die Teamarbeit mehrerer Autoren zu einer Region oder einem Thema unterstützen. So war es auch einmal im Gespräch, Portale erst ab einer Mindestanzahl von Autoren anzulegen. In gewissem Sinne sollten sie eine vergleichbare Aufgabe wie bei der Wikipedia erfüllen (Wikipedia:Portale, Portal:Wikipedia nach Themen), auch wenn es bei WP auch Überschneidungen mit WikiProjekten gibt. Der Sinn als Einstiegsseite und Arbeitsplattform ist nach einigen umstritten angelegten Portalen etwas ins Hintertreffen geraten. In Fällen wie "Portal:Afrika" und Afrika verliert sich der Unterschied. Vielleicht hätte es hier geholfen, einfach den Erdteilartikel aufzuwerten. --(WV-de) Roland 18:53, 8. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das UND war mir wichtig, weshalb ich das Thema ja auch nochmal angesprochen habe. Sinn und Zweck der Portale wird wohl auf ewig etwas polarisieren. Ich hoffe mit Portal:Kambodscha vorerst einen brauchbaren Kompromiss gefunden zu haben. Dort wird zumindest erstmal für jeden was geboten, ein Überblick für den reinen Leser zum Stöbern, eine Schaltstelle mit Zugriff auf alle wichtigen Artikel, sowie Organisatorisches und Technisches für die Insider. Die letzten Artikeländerungen werden wohl immer einen manuell gepflegten Sammelartikel notwendig machen, da selbst die Location Datenbank keine Reisethemen erfasst. Für bestehende und in Zukunft vielleicht mal entstehende Portale könnte man soetwas in der Art wie mein Besipiel machen. Aber sicher nicht nur stur der Portale willen, gerade die erste Seite, sollte nur kommen, wenn es der bestehende Artikelbestand auch hergeben kann. Eine Sammlung roter Links würde den stöbernden Leser, für den es ja ist, abschrecken. -- (WV-de) DerFussi 09:31, 9. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich wollte schon seit Wochen das Thema Portale wieder auf die Tagesordnung bringen. Zuerst einmal aber zu der Diskussion hier: Ich bin gegen Tabs und gegen Autorenportale! Ist aber natürlich nur meine Meinung.

Was ich vorschlage:

  1. Wir benötigen Einstiegsseiten zu den Artikeln, wie es sie auch in jedem bekannten Reiseführer zu finden sind, um den Leser anzusprechen. Für die Diskussion mit Autoren sind diese Seiten nicht gedacht, da wir nicht so wie viele Autoren haben. Bei den meisten Portalen müßte sonst die Autoren Selbstgespräche führen ;).
  2. Umbennung der Portale zu einem anderen Überbegriff wie zum Beispiel Guide. Damit denkt keine an die Portale in Wikipedia, die wir hier nicht nachbauen sollten.
  3. Ein schlankes leichtes Layout wie bei Argentinien. Hier hat kkkr einen Standard geschaffen, die wir bei allen neue Guides übernehmen sollten. Man müßte nur die Anlage vereinfachen. -- (WV-de) Jens 18:33, 9. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Portale sollten das bleiben, was sie sind und wie man es von Wikipedia her kennt: Einstiegsseite und Arbeitsplattform. Unabhängig von der Anzahl der Autoren. Letztlich ist der Begriff hierfür schon vergeben.

Es wird immer wieder auf „Einstiegsseiten“ verwiesen, deren Funktion noch keiner definiert hat. Außer, dass sie ansprechend sein sollen. Das führt nun zu so ulkigen Dopplungen wie bei den Kontinenten. Hier frage ich mich, warum man den Kontinent Afrika nicht aufwertet und das Portal löscht.

Das führt nun zu einer Reihe von Aufgaben, die man eher langfristig angehen muss:

  • Man kann sich Gedanken um das Aussehen machen. Das wird aber ein großes Problem, weil man das Corporate Design im Kopf behalten und eine einfache Handhabung realisieren muss. Man sollte auch im Auge behalten, dass diese Seiten auch im Schwarzweiß druckbar bleiben.
  • Zu vielen Reisezielen fehlen noch zahlreiche Themen- und Reisezielartikel, ohne die der Aufwand und Umfang von Einstiegsseiten gar nicht abgeschätzt werden kann. Möglicherweise hätte ein Reiseziel mehrere Einstiege nötig.
  • Vielleicht sollten Länder etc. am Anfang eine Liste von Topthemen und -reisezielen haben.
  • In dem Zusammenhang muss man möglicherweise Buchprojekte mit heranziehen, auch wenn das Feature gegenwärtig nicht funktioniert. In dem Zusammenhang wird es Seiten geben, die bisher garnicht angedacht sind: Inhaltsverzeichnisse, Vorworte etc.

Er erscheint vielleicht sinnvoll, vorerst eine Diskussionsplattform zu schaffen, auf der Ideen, Vorschläge und Muster gesammelt werden könne, um sie dann in eine halbwegs endgültige Lösung münden zu lassen. Ich glaube, dass es gegenwärtig wenig bringt, immer mal rumzubasteln und damit eine unvorbereitete Diskussion anzustoßen. --(WV-de) Roland 19:19, 9. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn wir mehr Leser gewinnen wollten müssen wir attraktiver werden. Das wir das nicht sind zeigt unter anderem das gescheitere mobile Projekt. Zur Attraktivität gehört eine kurze "bunte" Einstiegsseite wie wir es jetzt bei den neuen Portalen haben. Wir möchten vor allem zum Reisen anregen; dass dann jemand für uns schreibt sehe ich eher als "Abfallprodukt".
Wir wissen alle, dass Lösungen, die mehrere unterschiedliche Zwecke bedienen möchten, weniger als die Hälfte wert sind! Daher muss die Seite, wie immer sie heißen mag, ein Einstieg für den Leser sein und keine Autorenplattform. -- (WV-de) Jens 19:52, 9. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich gehe ich mit Roland konform, dass die Arbeitsseiten durchaus in ein Portal eingegliedert werden können. Diesen Standpunkt vertrete ich seit langem auch in der Wikipedia, und auch in meinem Entwurf für Argentinien gibt es ja eine kleine "Autorenecke" (rechts unten). Ein Problem hätte ich allerdings damit, wenn die Arbeitsseite Pflicht werden sollte (ist in WP auch nicht so). Es gibt Regionen, wo einfach nur wenige Autoren (bzw. oft nur ein einziger) rumwerkeln, und die auch eigentlich gar keine Plattform zur Zusammenarbeit benötigen - dort sehe ich so eine Seite, vor allem wenn sie zwangsläufig erstellt werden sollte, als Ressourcenverschwendung an. In der Wikipedia z.B. gibt es haufenweise brachliegende Mitmachseiten ("WikiProjekte"), und ein ähnliches Schicksal würde einigen Regionen auch hier drohen. Deshalb wäre ich für eine optionale Mitmachseite, ob per Tab oder nur per Link ist mir egal.
Zum Thema Kontinente: da bin ich ebenfalls der Meinung, dass ein Portal eigentlich immer ausreicht. Vielleicht sollte man idealerweise alle Kontinent-Seiten zu Redirects auf die entsprechenden Portale machen und die Länderliste ins Portal integrieren.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 20:23, 9. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo allerseits, nach etwas längerer Abwesenheit, schau ich ab und zu wieder vorbei und sehe, dass hier wie eh und je diskutiert wird (ist positiv gemeint). Das wir im Moment etwas stagnieren, sehe ich als großes Problem für das Projekt als solches. Jens' Aufforderung attraktiver zu werden, ist ein Muss, wenn wir Wikivoyage dauerhaft "am Markt" etablieren wollen. Die Startseite ist ja mittlerweile ansehnlich, wobei die engagierten Projekte leider auf der Strecke geblieben sind. Unsere Portale sind eine weitere Möglichkeit für den NUTZER (und um den geht es ja im Endeffekt) schnell, übersichtlich und optisch ansprechend die wichtigsten Infos zu finden. Dies bietet sich vor allem bei Länderartikeln an, da diese sehr viele Infos haben und gleichzeitig der rote Faden für weitere Verlinkungen (Regionen, Städte) sind. Hier haben wir die Möglichkeit den Nutzer mit einem Blick in den Bann zu ziehen und mit einem Klick die wichtigsten Artikel des Landes aufzurufen. Dies kann der Landesartikel an sich sein, eine der großen Städte und Regionen oder ein Thema. Sachen wie ein Artikel des Monats pro Land kann man später bei GROßEM Bedarf auch noch anbinden. Meiner Meinung nach kann man das Ding auch "Portal" nennen, ein Eintrittsportal in die Wikivoyage-Welt eines Landes. Die wenigsten "normalen" Nutzer kennen die Portale von Wikipedia... Man könnte es auch "Tor" oder "Pforte" oder Neudeutsch (ähh Englisch) "Gateway" betiteln. Ich finde die Arbeit von Kkkr und den Vorschlag von Jens sehr gut, wobei man sich meiner Meinung nach sogar noch mehr von der Wiki-Optik lösen darf... Solch ein Portal muss meiner Einschätzung nach nicht mal zwingend druckbar sein, soll es doch dem Online-Nutzer helfen einen Einstieg zu finden. --(WV-de) Felix 22:17, 9. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich war ja, was die Portale angeht immer nur Mitläufer und habe immer das nachgebaut was aktuell ist. So fiel mir diese Thematik halt auch wieder ins Auge. Ich will mal ohne auf obige Argumente einzugehen, noch etwas anmerken. Egal welchem von beiden Zwecken es dienen soll - schicker Einstieg und Überblick oder Autorenportal oder beides. Druckbar muss es in allen Fällen nicht sein, das braucht keiner. Wer sich eine Druckversion zusammenstellt, hat sich schon durchgelesen und weiss was er will, Autoren brauchen eine Druckversion schon gar nicht. Was das Thema schicke, attraktive Einstiegsseite angeht, Präsentation eines Landes und so.... was ja hier sehr stark durchkommt. DANN. Dürfen wir die Dinger nicht in einem Namensraum "Portal" verstecken und nur in der Sidebar ganz klein verlinken. Diese Leute, die mit einer solchen Seiten angesprochen werden sollen (so wie ich euch verstehe) werden diese Seite im Regelfall NIE finden und aufrufen, eher durch Zufall. Wenn es für Nichtschreiber gedacht ist guckt keiner von denen in die Sidebar - erst recht kommen sie nicht auf die Idee, wenn sie eh' schon den Länderartikel vor sich haben - noch haben sie jemals von dem Wort "Portal" gehört, würden also auch nicht draufklicken. Portale - egal mit welchem Inhalt sind was für Insider. Wenn sie diesen Attraktivitätszweck und dem Überblick und dem Einstieg und damit dem Reisenden dienen sollen, dann müssen sie auch das erste sein, was der Leser bekommt. Sprich, ein Ländername in das Suchfeld eingibt, oder sich von der Hauptseite durchhangelt. Ich würde sogar noch weiter gehen. Wenn wir diese attraktiven Portalseiten nur für diesem Zweck haben wollen (keine Autorenarbeitsplattform) dann gehören sie in den Länderartikel sprich: Portal:Argentinien wird zu Argentinien und Argentinien zu , was weiß ich, Argentinien/Allgemeines oder so. -- (WV-de) DerFussi 07:51, 10. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich mir das heute morgen so nüchtern durchdenke, dient diese schicke Übersicht auf der Portalseite ja eher nur der „Selbstbefriedigung“. Wenn ich meine Mutti mal auf Wikivoyage loslassen würde - ich denke, sie würde diese Seiten nie zu Gesicht bekommen. -- (WV-de) DerFussi 07:56, 10. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dass die Portale schwer zu finden sind, ist nicht von der Hand zu weisen. Den Einstieg müssen letztlich die Artikel im Hauptnahmensraum gewährleisten. Als Kompromiss hielte ich für denkbar, die Länderquickbar (aber nur die) über die volle Breite und noch vor dem Inhaltsverzeichnis anzuordnen und den zusätzlichen Raum für den schnellen Einstieg zu benutzen. Man muss sich dann allerdings zu beschränken wissen. Hier ließen sich auch noch Links zu Portalen, News, Buchsammlungen etc. unterbringen. Mit etwas Geschick ist das dann sowohl attraktiv und druckbar – und es vermeidet Dopplungen. --(WV-de) Roland 08:33, 10. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
So wie der Fussi das angemerkt hat, dass das "Portal:Argentinien" zu "Argentinien" wird, so habe ich mir das auch gedacht. Es geht hier eben gerade nicht um Selbstbefriedigung der Autoren, sondern darum dem Nutzer den Einstieg zu erleichtern. Wenn ich von mir persönlich ausgehe und das Beispiel Argentinien nehme, muss ich zugeben, dass ich keine Ahnung von dem Land habe. Der "richtige" Artikel überfordert mich da ein wenig. Das Portal hingegen gibt mir erstmal eine Idee und einen Überblick über die wichtigsten Highlights. Von da aus finde ich viel einfacher einen Einstieg. Wenn WV wirklich für die breite Masse gedacht ist, dann muss meiner Meinung nach der Einstieg ins Lesen einfacher fallen. Und genau das gibt eine Portalseite wie Argentinien her. --(WV-de) Felix 09:45, 10. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mein Senf - mal unabhängig von den Details der Gestaltung: So richtig bewusst wurde mir die Notwendigkeit von Portalen zu den wesentlichen Inhalten bei mehrteiligen Artikeln zu Städten / Ländern / Kontinenten für den ortsunkundigen Leser anlässlich eines (...) Treffens in Leipzig: Habe damals mal interessehalber nach dem wahrscheinlich meistbesuchten Reiseziel der Stadt (evtl. noch vor dem Völkerschlachtdenkmal, kenne die exakten Zahlen nicht) gesucht: ......... --(WV-de) Bbb 10:41, 10. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nur in aller Kürze. Ihr habt eigentlich alle recht. Attraktivität kommt aber nicht nur von Portalen sondern auch von Werbung (siehe Pressespiegel zu Aschaffenbburg als ZdM). Ein sinnvoller Artikel in einem Printmedium bringt mehr als ein Portal. Zur Übersicht. Wir haben mit der LocDB die Möglichkeit Artikel eines Landes auf einer Karte zu visualisieren. Ich denke um eine gescheite Lösung zu haben sollten alle Ressourcen eingebunden werden. D.h. wenn man mit oben genannter Funktion auf attraktive Weise eine Übersicht über bestehende Artikel hat findet man sich schneller zurecht. Eine Portalseite kann (wie bei Argentinien) auch Appetit auf mehr machen sollte aber nicht den Länderartikel ersetzen. Eher als Ländername/Übersicht o.ä. angelegt werden. Vor allem sollte eine zukünftige Lösung Hand und Fuß haben. Aber zurück zu Rolands Einwurf, daß Artikel aufgewertet werden können. Ich denke gerade bei den Kontinenten und einigen Länderartikeln tut das Not. So muß arbeiten - so long. --(WV-de) Der Reisende 15:27, 10. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also so wie ich das sehe, sind ja generell alle dafür, dass WV schöner, besser und bekannter wird. Da gibt es natürlich viele Punkte, die dazu beitragen können. Das eine ist sicher das externe Werben. Auf der anderen Seite müssen wir natürlich auch ein attraktives Produkt bieten. Mehrere Ideen schwirren jetzt mehr oder weniger kommentiert durch unsere Köpfe und ich würde diese gern mal zusammenfassen. Vielleicht lässt sich die eine oder andere ja weiterverfolgen. Ich habe dazu den Wikivoyage-Artikel Ideensammlung gestartet. Gerade im Hinblick auf den baldigen Geburtstag wäre es ja schön, wenn wir da was zustande bekämen. Ich versuche jetzt alle Ideen zusammenzutragen und thematisch zu sortieren. Wenn ihr was wisst, einfach mit reinschreiben. --(WV-de) Felix 11:34, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Portale sind bisher schwach besucht. Das liegt vor allem daran, dass auf die gleichnamigen Artikel bzw. Themenseiten verzweigt wird.· Beispiel: "Thema:Fahrrad" hat 7.186 Abfragen. " Portal:Fahrrad" hat 2.790 Abfragen. Beide Seiten sind ähnlich aufgebaut, die Inhalte überschneiden sich. In diesem Fall sollte man beide Portale zusammenfügen.
Bei den Länderartikeln sollte die Trennung beibehalten werden, doch die Verlinkung in der Regel auf Portal geschaltet werden. An auffälliger Stelle muss der Link zur Artikel-/Themenseite angezeigt werden und umgekehrt. Zwei Beispiele: Artikel Hessen, Portal:Hessen, Artikel Rheinland-Pfalz und Portal:Rheinland-Pfalz. habe ich heute erst erweitert. An den Inhalten und der Ausschmückung (Bilder) muss noch gearbeitet werden. Wir wollen ja Lust auf weiterlesen machen. Zuviel "rote" Texte sollten nicht sein, sonst denkt man da, ist man noch nicht weitergekommen. Gute Artikel sollten wir hervorheben, nicht nur die gekrönten.
Zur Hauptseite. Diese Visitenkarte, die am meisten aufgerufen wird macht eine spärlichen Eindruck. Um beispielsweise zum Fuldaradweg ‎(17.384 Abfragen) zu gelangen, muss man 4 mal runterklicken. Prominente Artikel sollten ganz oben in der Hirarchie erscheinen. Die Nachfragen nach Fahrradwegen ist eines der Stärken von Wikivoyage und haben die stärksten Zuwächse. Dieses Theme und Andere sind unscheinbar und sollten stärker herausgestellt werden, mit jeweiligen Unterartikeln. Eine Gestaltung mit vielen Themen wie z.B. "Portal:Argentinien" und "Portal:Vereinigtes Königreich" sollte auch die Hauptseite aufweisen. · Hans-Jürgen · (WV-de) Pedelecs 18:35, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Hans-Jürgen, vielen Dank für dein Feedback. Das Zusammenfügen der Portal und der Artikelseiten ist eben darum ein heikles Thema, weil das bisherige Strukturen umstellen würde. Bei Themenartikel ist dies sicher noch einfacher, als bei Ländern. Der Sinn eines Portals ist ja ein anderer als der eines Artikels.
Gute Artikel werden ja bereits prominent auf der Hauptseite verlinkt. Diese sind das Ziel des Monats und ihre zwei Begleiter. Die Frage ist ja, wie man gute Artikel dauerhaft attraktiv macht und für sie wirbt. Für letzteres hilft unter anderem eine externe Verlinkung. Wie sollte man sie aber innerhalb von WV "bewerben"? Die Hauptseite kann man nicht "zumüllen". Bei uns sind es ja mittlerweile sind es ja so viele gute Artikel, dass man sie nicht alle auf der Hauptseite zeigen kann. Und noch wollen wir ja ein Reisewiki und kein Fahrradwiki sein. Es ist super, dass dieses Thema so gut angenommen wird, aber wenn man sich zu sehr darauf konzentriert, leidet der Rest. Sicher ein schwieriges Thema... --(WV-de) Felix 18:22, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also vom meiner Seite aus dürfen die Portale gerne zu den Länderartikeln verschoben werden. Die Länderartikel würde ich dann unter xy-Land / Länderinformation ablegen. Was die Themenportale angeht halte ich zumindest das Portal:fahrrad in seine jetztigen Form für überflüssig. Bis wir soviele Autoren zu diesem Spezialthema haben, das wir eine extra Seite zum Organisieren der Autorentätigkeit brauen werden sicher noch Jahrzehnte ins Land gehen (wenn man sowas überhaupt mal brauchen sollte - wir sind halt nicht die riesige Wikipedia). Die wenigen zusätzlichen Sachen, die jetzt nur im Portal:Fahrrad stehen, sollte man auch beim Thema:Fahrrad noch unter bekommen. Ich glaube Daniel aus der Schweriz war damals die treibende Kraft beim Portal:Fahrrad. Der hat sich jetzt eine eigene Plattform geschaffen (siehe seine Geschichte mit der Frankfurter Buchmesse). Also ich werde irgendwann im Winter da mal aufräumen und das Portal:Fahrrad dann in das Thema:Fahrrad integrieren. Hans Jürgen darf das gerne auch jetzt schon machen ;-) Grüße --(WV-de) Dirk 19:18, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Diese Diskussion ist leider/zum Glück wieder sehr lang geworden, ohne dass wir zu einem eindeutigen oder konkreten Entschluss zu kommen scheinen. Es ist ebenfalls sehr schwer zusammenzufassen, wer jetzt genau für oder gegen etwas ist, einfach weil das Thema zu komplex ist. Ich werde daher einen Vorschlag machen, auf dem man aufbauen kann oder eben auch nicht. Nach meinem Verständnis entscheidet dieser über die Zukunft der Portale. Wird er befürwortet, haben Portale bei uns eine greifbare Zukunft als Anlaufstelle für Benutzer und auch Autoren. Wird er abgelehnt, sind unsere Portale quasi nutzlos, da sie dann höchstens von vereinzelten Autoren gepflegt werden und im Bestfall der Selbstbefriedigung dieses Nutzers dienen. Einen praktischen Nutzen haben sie aufgrund der limitierten Stammnutzerschaft aber nicht (es wird in absehbarer Zeit kaum den Bedarf geben, Arbeit über ein Portal zu organisieren).
Vorher möchte ich noch kurz etwas Werbung für meine Idee machen: WV muss attraktiver werden und mehr Nutzer gewinnen, wenn wir dauerhaft überleben und uns im Internetdschungel behaupten wollen. Meiner Meinung geht es hier um unsere Existenz und um den Versuch, das Prinzip eines ReiseWIKI im Hinterkopf des Nutzers zu etablieren. Dafür müssen wir uns verändern, erneuern und alte Prinzipien überdenken. Noch viel zu sehr kann man WV mit Wikipedia verwechseln, noch viel zu sehr, sind wir nur ein anderes Wiki, mit der gleichen Software und gleichen Oberfläche. Das wir bereits ein paar super Features wie unsere LocDB haben, bleibt dem normalen Benutzer ja verborgen, arbeitet er ja in der Regel nicht damit. Er sieht nur unsere Hauptseite, unsere Artikel und unsere Themen. Und unsere Portale.
Natürlich bietet die Grundlage für einen dauerhaften Fortbestand von WV die Anzahl und der Inhalt der Artikel. Wir müssen uns bemühen, die Qualität von WV hoch zu halten und genau dies, tuen viele Nutzer und auch Unbekannte jeden Tag. Aber wir müssen auch dem Auge etwas bieten, denn gerade die Optik einer Seite, kann heutzutage über deren Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Und hier haben wir noch einiges aufzuholen. Die Hauptseite ist ein guter Anfang gewesen. Sie ist übersichtlich, zeigt die wichtigsten Themen und bietet einen guten Einstieg in unsere Artikel. Aber genau das sollten auch unsere Länderartikel (und Kontinente)! Doch hier liegt das Problem, denn eine gut gefüllte, mit Informationen reiche Länderseite ist vollgestopft mit Wissen, welches Zeichen für Zeichen und Textzeile für Textzeile in einem Artikel komprimiert wird. Das kann ein Mensch nicht mit einmal erfassen! Selbst mir fällt es schwer, größtenteils von mir geschriebene, große Länderseiten in ihrer Vollständigkeit zu erfassen und zu verarbeiten. Ein unbedarfter Benutzer, vielleicht noch unvertraut mit dem Prinzip eines Wiki (und davon gibt es viele), kann sich hier einfach nicht zurecht finden. Aber was kann man dagegen tun? Diese Seite noch mehr mit (teilweise redundanten) Informationen aufblähen? Ihn in seiner Orientierungslosigkeit alleinlassen? Nein, auch dieser Nutzer möchte an die Hand genommen werden. Er braucht eine Übersicht, um kurz und gebündelt die ein, zwei wichtigsten Infos, Städte und Attraktionen eines Landes gezeigt zu bekommen. Und ab da kann er arbeiten, kann sich über einzelne Städte vortasten und eine Region erkunden. Wie dieses Wunderding heißt, ob Guide, Gateway oder sonstwie ist zweitrangig. Es geht hier allein um die Übersichtlichkeit für den Nutzer. Und genau das können unsere Portale leisten.
Mir ist auch bewusst, dass eine Änderung wie diese nicht über Nacht passieren kann und das wir viel Arbeit und Herzblut investieren müssen. Ich bin bereit diesen Schritt zu gehen und einen Teil von Wikivoyage neu zu erfinden. Und ist einmal ein Portal (oder welcher Name auch immer) erstellt, bedarf es auch kaum einer Aufmerksamkeit, denn so schnell ändert sich die Welt nicht und das Taj Mahal ist morgen hoffentlich noch genauso da, wie die Pyramiden von Gizeh oder der Eiffelturm. Diese herausragen Attraktionen eines Landes kann man dann getrost erstmal auf der Portalseite ruhen lassen. Genauso wie das Buch "1000 Places to see before you die", können wir hier eine Hitliste für jedes Land erstellen und dem Nutzer vermitteln, welchen der 1000 Orte eines Landes er denn nun wirklich besuchen sollte.
Nun möchte ich euch nicht länger mit meinen Ausführungen quälen. Deshalb mein Vorschlag: Portale ersetzen als Übersichtsseiten den Länderartikel in der Hierarchie. Dieser Länderartikel wird nach Land/Allgemeines (o.ä.) verschoben. Nun könnt ihr entweder dafür oder dagegen sein. Aber je nach dem, wie diese Frage beantwortet wird, wird sich WV weiter entwicklen. Ich jedenfalls bin dafür. --(WV-de) Felix 19:41, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Den Worten von Felix kann ich nur zustimmen. An die Umsetzung des Buches "1000 Plätze ..." habe ich auch schon gedacht. Für die weitere Vorgehensweise sollten wir einen Meinungsbild durchführen, um auch zu einem Beschluß zu kommen. -- (WV-de) Jens 19:49, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
In allererster Linie Attraktivität, Übersicht und leichte Orientierung, der Rest wird sich entwickeln. -- (WV-de) Berthold 19:52, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Statt eiens Meinungsbildes habe ich die Seite Wikivoyage Diskussion:Portale eröffnet, ob wir das Thema wieter diskutieren sollten und auch konkrete Vorlagen, über die dann abgestimmt werden kann, zusammenstellen können. -- (WV-de) Jens 20:00, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lizenzupgrade beim Mitbewerber

Hallo, auf den englischen WT Shared Seiten wurde eine sitenotice angelegt die auf die Diskussion zum Lizenzwechsel verweist. Die Lizenz soll am 01.11.2009 angepasst werden. Die Diskussion läuft bis zum 01.10.2009. --(WV-de) Der Reisende 12:38, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich finde es nicht, hast du einen Link? --(WV-de) Felix 14:29, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sorry ist auf deren Shared hier.--(WV-de) Der Reisende 16:33, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn man nicht übereinstimmt, werden die Beiträge dieses Nutzers eventuell gelöscht. Klingt ja nicht nach einer sauberen Lösung. Was heißt eventuell und wie soll das denn praktisch aussehen, wenn darauf bereits aufgebaut wurde. Aber es findet sich ja eh keiner, der die verklagt... --(WV-de) Felix 17:52, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Aber es findet sich ja eh keiner, der die verklagt... " Ich denke dies ist auch der gedankliche Ansatz bei einigen der Nutzer, so wie ich das am Anfang herausgelesen habe. Wird wahrscheinlich auch funktionieren. Obwohl mir noch nicht ganz klar ist, wie die diese Beiträge dort herausfummeln wollen. Wenn aber wirklich mal ein paar Leute schlecht Laune haben und denen auf die Finger klopfen wollen ... Hmm -- (WV-de) DerFussi 19:09, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja, da weiß ich ja, was ich diesen Winter mache (nur Spaß). --(WV-de) Felix 19:32, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Diskussion ziemlich vollständig mitverfolgt, seit dem Jani sich deshalb bei uns [[:gen:Wikivoyage General:Lounge#License upgrade from CC 1.0 to 3.0?|gemeldet]] hatte. Damals hatten Fussi und ich auch kurz an der Diskussion auf WT/shared teilgenommen. Natürlich hoffen alle, dass es kaum zu Beschwerden bzgl. Lizenzversion kommen wird. Wie man dann im Einzelfall Beiträge aus der Versionsgeschichte herauslöschen sollte, weiß wohl niemand so richtig. Wenn das Juristen-Team von IB sich nicht so lange Zeit gelassen hätte, wäre das ganze schon mind. 2 Monate früher angelaufen.

Man muss allerdings anerkennen, dass die Anhebung aller Inhalte auf CC-by-sa 3.0 ein sehr erstrebenswertes Ziel ist, von dem WV durchaus auch profitieren würde. Unser Versions-Mischmasch hat ja inzwischen auch seine Schwächen offenbart. So haben wir z.B. ein Problem mit dem Import von Textstücken, die nicht unter CC-by-sa-any stehen. Außerdem kommt es bei uns streng genommen vermutlich immer wieder zu Lizenzbrüchen, wenn Textstücke aus einem 1.0 Artikel in einen 3.0 Artikel kopiert werden. Oder achten da etwa alle so genau drauf? Kurz gesagt: Ich verfolge das Vorhaben bei WT mit Sympathie und hoffe, dass dort alles glatt läuft.

-- Hansm 19:56, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Darstellungsfehler beim Artikel Stuttgart

Ich habe gerade gesehen, dass der Text der Vorlage "Umweltzone" im Artikel Stuttgart über das Bild des Fernseherturmes geht. --(WV-de) Mojo Dodo 17:12, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sollte funktionieren. --(WV-de) Roland 18:34, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja, je nach Browsereinstellung und Bildschirmauflösung. Bei mir gibt's keine Probleme, da ist der Kasten mit der Umweltzone ca. 20 cm unter dem Bild des Fernsehturms. Aber bei kleinerer Schrift und breitem Bildschirm mag es anders aussehen. -- Hansm 20:04, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Datenbank-Crash vom 15.9. - Bitte Fehler melden

Die seltsamen Fehlermeldungen und Funktionsausfälle, die bereits in den Tagen davor gemeldet wurden, wurden durch fehlerhafte Dateien der Datenbank verursacht. Ich hoffe, dass ich inzwischen alles wieder restaurieren konnte. Die Datenbank ist wieder in sich logisch konsistent und augenscheinlich ist alles wieder da. Falls jemand irgendwelche seltsamen Beobachtungen macht, die mit dem Datenbank-Crash zusammenhängen könnten, bitte ich um schnelle Benachrichtigung auf meiner Diskussionsseite, damit ich der Sache nachgehen kann. -- Hansm 12:52, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

laden von SVG-Dateien aus Wikipedia

1. Ich habe folgende Grafik Wikimedia Commons: Category:Locator maps of districts in Hesse aus dem Wikipedia-Artikel Wikipedia; Wiesbaden endeckt. Beim Hochladen der SVG-Datei kommt dieses störende Umrahmungs-Muster, das die Seite vergrößert: http://www.wikivoyage.org/shared/Image:Districts_in_Hesse.svg. Wie kann das verhindert werden?

2. Gibt es rechtliche Bedenken beim Import in den Wikivojage-Artikel Hessen?

3. Im Wikipedia-Artikel sind die einzelnen Landkreise einzeln anklickbar und werden sofort geladen. Können die dahinter stehende Funktionen mit übernommen werden?

4. Ist die Technik ähnlich wie beim Portal:Bayern?

Hans-Jürgen · (WV-de) Pedelecs 16:22, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zu 1: Die Karos an der Seite zeigen die tatsächliche Bildgröße an, um sie zu verhindern, müsste man die Bilder nachbearbeiten, z.B. mit Inkscape. Eine Möglichkeit: einen Rahmen innen auf den gewünschten Bildausschnitt legen, die Bildgröße dann an den Rahmen anpassen und so abspeichern.
Zu 2: Die Bilder stehen teilweise unter Public Domain, teilweise unter Creative Commons. Bei Angabe der Lizenz wird es hier wohl keinen Ärger geben.
Zu 3 und 4: Die dahinter liegenden Funktionen sind in Vorlagen gespeichert, die in den Tiefen der Wikipedia schlummern. Sie zu übernehmen, bringt etwas Arbeit mit sich. Du vermutest richtig, dass es eine ähnliche Technik wie beim Portal Bayern ist. Sie mal unsere WV-Artikel zu Neuseeland, Frankreich und den Niederlanden, da habe ich etwas ähnliches bereits realisiert. Nachzulesen teilweise unter Hilfe:Image-Maps. Falls du eine Lösung für Landkreise möchtest, wende dich noch mal an mich, ich helfe dir gerne. -- (WV-de) Berthold 16:48, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wir benutzen ein anderes Tool als MediaWiki Commons zur Konvertierung von SVG nach PNG, nämlich Inkscape. Offensichtlich kommt es aber nicht mit dem Ausschnitt zurecht und stellt das gesamte Bild dar. Wie Berthold schon richtig feststellt, muss man die überschüssigen Linien abschneiden. Die Würfel zeigen nur an, dass das Bild an dieser Stelle transparent ist, sind in der Darstellung im Artikel aber nicht zu sehen. Rechtlich steht nichts im Wege. Auch auf Wikipedia wird mit ImageMap gearbeitet, also so wie es Berthold ausgeführt hat. Wenn wir dieselbe Karte einsetzen, kann man die Polygonzüge aus Vorlage Hessen übernehmen. --(WV-de) Roland 17:14, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke Berthold und Roland für die Antwort. Mit Inkscape werde ich erst wieder arbeiten wenn ich meinen Rechner schneller gemacht habe. Dann werden allerdings eine Menge Fragen aufkommen. Meine Überlegung ist, ob ich auf Corel Draw umsteige. · Die genannte Ländergrafik hat aus meiner sich für Wikivoyage keinen so großen Stellenwert, weil es einem Reisende wenig interessiert in welchem Regierungsbezirk und in welchem Landreis er sich befindet. Für den Reisenden sind die Landschaftsnamen wichtig. Hier sind die Trennungen gar nicht so einfach. Es wäre toll, wenn beispielsweise die Karte im Portal:Hessen anklickbar wäre. Der Aufwand lohnt sich aber nur, wenn der Artikel oft aufgerufen wird. So z.B. eine Europakarte im Portal:Europa mit den einzelnen Ländern.
Meine Entdeckung sind verschiebbare Stadtkarten nach dem Prinzip Hamburg, das ich vor kurzem für Frankfurt am Main übernommen hatte. Jetzt sind auch die Straßennamen lesbar ohne auf die Image-Seite umschalten zu müssen. · Gruß Hans-Jürgen · (WV-de) Pedelecs 17:42, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Guckst du hier -> Vorlage:DE-HE-map. Anpassungen sind aber noch nötig. --(WV-de) Roland 09:20, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Neiiin! Das ist doch genau das, was Hans-Jürgen zu Recht nicht wollte. Von mir aus können wir diese Vorlage gerne wieder löschen. -- Hansm 17:49, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe in den Artikel Hessen jetzt die Geo-Karte aus dem Portal:Hessen übernommen, obwohl daneben alle Landkreise aufgeführt sind. An der Stelle würde die Kreis-Karte schon hineinpassen. Hier stellt sich die Grundsatzfrage: Welchen Nutzen bringt die Auflistung von allen Kreisen für den Reisenden? Ich möchte hier nicht allein entscheiden. Wir sollten zuerst Dirk befragen. · (WV-de) Pedelecs 18:25, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Frage nach den Unterteilungskriterien für die geografische Hierarchie wurde in der letzten Zeit nicht mehr diskutiert, aber es gab bereits umfangreiche Diskussionen darüber. Unterteilung nach Staaten ist unstrittig. Darunter wird's schwierig. Politische Untergliederungen haben zwar den Vorteil, dass sie eindeutig sind, aber auch viele Nachteile. Es zeigt sich immer wieder, dass es kein generell gültiges Kriterium gibt. Ich teile deine Einschätzung, dass der Reisende in der Regel eher in landschaftlichen Unterteilungen denkt und der Landkreis eine untergeordnete Rolle spielt. Daher mein entsetztes Nein zu Rolands Demo-Karte. Das Dumme bei solchen Demos ist nämlich, dass sie ganz schnell zum Selbstläufer werden und plötzlich massenweise solche Karten von der WP rüberkopiert werden, obwohl wir bisher gar nicht nach Landkreisen unterteilt haben. -- Hansm 20:22, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
So wie ich die Sache einschätze, müssen wir eigentlich ehrlich zugeben, dass wir für Karten keine saubere Lösung haben. Versuch mal deine Entdeckung auszudrucken. -- Hansm 18:50, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Ausdrucken stellt ein großes Problem dar, wenn die Karte sehr groß ist und die Schrift auf einem A4-Blatt dann nicht mehr lesbar ist. Wir sollten nach einem externen Druckprogramm aus dem Domain-Bereich schauen, dass die Karte auf 2, 4 oder 9 Blätter verteilt und dann eine Art Bedienungsanleitung schreiben. Ich selbst werde einige Zeit brauchen, um mich in die Kartenerstellung einzuarbeiten. Inkscape ist nun nicht gerade einfach und komfortabel. Welche Kartengrößen und Beschriftungsgrößen praktikabel, da muss ich auch noch Erfahrung sammeln. · Hans-Jürgen · (WV-de) Pedelecs 22:11, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe unseren kompletten Bestand an Karten als Zwischenlösung. Mittelfristig hätte ich gerne eine in sich konsistente und einheitliche Integration von Karten, die aus der OSM-Datenbank erstellt werden. Das ist natürlich nicht so ganz einfach und kostet einiges an Entwicklungsarbeit. Andererseits ist das manuelle Zeichen von Karten auch nicht ganz ohne. Und eigentlich unnötig. Für freie Karten sorgen ja schon andere, und zwar besser, als wir es jemals können. Trotzdem gibt es auch bei OSM noch jede Menge Lücken und Inkonsistenzen, obwohl das mit Sicherheit die mit Abstand umfangreichste Quelle für freie Geodaten ist.
Bei Texten ist man bei der WP sehr penibel, wenn der Verdacht auf Urheberrechtsverletzung besteht. Bei Karten scheint es da weniger Probleme zu geben. Karten werden oft lapidar als "own work" ausgegeben. Und wir kopieren sie eifrig auf unseren Server. Mal im Ernst: Wer glaubt denn, dass die Kartenzeichner weltweit von Grenzstein zu Grenzstein gelaufen sind und die Koordinaten mit ihrem GPS aufgenommen haben? Wenn sie das nicht getan haben, müssen sie auf Datenquellen zurückgegriffen haben. Diese Quellen sind sebstverständlich Public Domain, sonst wären sie ja als Quellen genannt worden. Warum habe ich sie bei meiner Suche nie gefunden? Hab ich mich wohl dumm angestellt.
-- Hansm 23:12, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Variante Hamburg halte ich für ungünstig. Siehe hier: [1]. Optisch sieht der Artikel bei mir oll aus. Nach meiner Meinung haben Stadtpläne und Regionenkarten im Artikel nichts zu suchen. Sie nützen dort keinem. Bis dahin wirklich nur als festes Bildchen mit dem Link zur Beschreibungsseite. Eine Krücke wäre noch die Variante: „Hamburg/Stadtplan“. Der Stadtplan im Artikel nützt keinem. Der Leser braucht ihn vor Ort, muss ihn also brauchbar ausdrucken können. In dem Artikel stört er nur - erst recht in der ja recht schmalen Druckversion. Da machen nur Detailkarten echten Sinn. Man sollte immer an eine brauchbare Druckversion denken - im einfachsten Fall einfach mal die Druckvorschau ansehen. Hier sieht man, dass gerade die verschiebbaren Karten keinen Zweck erfüllen können. Sorry, Hans-Jürgen. Aber irgendwie erscheint mir das nicht als Optimum. Sicher sollten Karten dann mal über eine Spezialseite erreichber sein. Was die Druckerei angeht, wollte ich mir mal das PDF anschauen. Zwecks übermäßig viel Arbeit und ein, zwei dringender Aufgabe hier benötige ich noch etwas Zeit. -- (WV-de) DerFussi 06:42, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Fussi, beim Beispiel Hamburg hast Du recht. Es handelt sich hier um einen Stadtplan der lediglich die Straßen und ihre Namen anzeigt. Es fehlten z.B. die U- und S-Bahnstationen und vor allem die Sehenswürdigkeiten. Dieser Stadtplan hat keinen größeren Bezug zu dem Artikel. Er könnte an dieser Stelle als kleiner Thumb angezeigt werden, wo man beim Anklicken auf eine neue Seite stößt. Was mich fassiniert hat, ist die Verschiebefunktion. Sie macht in anderen Artikeln sehr viel Sinn:
In den Artikeln Frankfurt am Main und Frankfurt am Main/Altstadt und Innenstadt hat die Stadtkarte einen direkten Bezug zum Artikel. Hier sind Nummern eingetragen und Symbole für Museen und deren Namensnennung im Stadtplan. Im Artikel kannn man sofort die Erläuterungen zu den Sehenswürdigkeiten lesen. Hier wäre ein Umschaltung auf eine andere Seite lästig. Bisher wurde die gesamte Karte angezeigt und selbst auf einem guten Bildschirmen war die Beschriftung der Karte nicht lesbar. Durch die Verschiebemöglichkeit ist das nun möglich. Diesen Kartenausschnitt kann ich 2 mal anklicken und kann dann von der Gesamtdarstellung auf die Funktion "Drucken" gehen. Diese Gesamtkarte ist auf einem A4-Blatt gut lesbar und kann auf Reisen mitgenommen werden. Wenn die Karte wesentlich größer wäre, gäbe es mit der Lesbarkeit Probleme und man müsste mit einem Druckertreiber arbeiten, der die Karte zerlegt und in mehrere Blätter aufteilt.
Zu Hamburg nochmal: Wenn ich keinen Widerspruck erhalte, werde ich die Ausschnittsfunktion aufheben und die Karte nur noch als kleines Bild darstellen, mit einer Klickfunktion, das auf eine Unterseite verzweigt. Ein noch unfertiges Beispiel kannst Du auf der Fahrradkarte Milseburgradweg sehen. In der Bildunterschrift führt der Link auf die OpenStreetMap-Karte. Beim Hess. Radfernweg R3 wird die selbe Karte verwendet, aber der Link führt auf einen viel größeren Ausschnitt mit dem gesamtem Radweg R3. Mittelfristig sollte diese Karte gegen eine OpenStreetMap-Karte ersetzt werden, nicht als zoombare Karte, sondern als Ausschnitt, wo die Sehenswürdigkeiten betont werden. Mit einem Zusatzklick kann dann auf die zoombare Originalkarte geklickt werden, die allerdings nicht unsere Zusatzinformationen enthält. · Das sind so meine Vostellungen, wie die Karten eingesetzt werden können. · Gruß Hans-Jürgen · (WV-de) Pedelecs 16:34, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Oktoberfest schon jetzt als TdM?

Die Kandidatur des Artikels "Oktoberfest" passt ja prima in die Jahreszeit - nur ist es am 1. Oktober schon etwas zu spät für den Artikel (am 4. Oktober ist das Fest zu Ende). Könnte man vielleicht eine Ausnahme machen und das schon jetzt verlinken? --(WV-de) kkkr ¡hablame! 18:52, 24. Sep. 2009 (CEST) -Würde ich unterstützen --(WV-de) Dirk 19:12, 24. Sep. 2009 (CEST) -- Nur zu! -- (WV-de) DerFussi 19:58, 24. Sep. 2009 (CEST) -- Unterstütze ich auch. --(WV-de) Roland 07:04, 25. Sep. 2009 (CEST) -- Bin auch dafür. -- (WV-de) Berthold 08:09, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wurde ja inzwischen umgesetzt. Danke! --(WV-de) kkkr ¡hablame! 22:52, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Thema:Museen in Frankfurt am Main‎

Der Artikel "Thema:Museen in Frankfurt am Main" wurde von Dirk vor einem Monat angelegt. Im Gegensatz zu den meisten Unterartikeln von Großstädten steigen die Abfragen. Also sind wir auf dem guten Weg mit dieser Entscheidung. Der Artikel ist noch nicht fertig und Dirk und ich wollen eine Umstellung der Info-Reihenfolge. Dem entgegen steht aber die angelegten vCard's. Sie geben eine Reihenfolge vor, wo erst die Adresse, Öffungszeiten und Preise voranstehen. Erst dann wird erläutert, was es in dem jeweiligen Museum zu sehen gibt.

Meine Frage: Wozu werden die vCards benötigt? Welche Absicht steht dahinter? · Für den Autor ist das sehr unübersichtlich und macht wesentlich mehr Arbeit. Ich würde darauf gerne verzichten und nach dem Muster von Münchner Museen vorgehen. Dazu auch eine Stellungnahme von Dirk:

Die Beschreibung des Museums würde ich als erstes Setzen. Zum Schluß können dann die Öffnungszeiten usw. kommen. Ich habe dass für das Archäologische Museum Frankfurt mal gemacht. Jedes Museum sollte wie auch bei München einen eigenen Absatz bekommen (Überschrift 3. Grades). Bbb hat für München schon eine gutes Konzept sich überlegt. Ich denke das können wir langfristig auch für alle Museen in Frankfurt so machen. Es muß ja nicht sofort alles fertig sein. Der Winter ist lang ;-). Wenn ich mal wieder mehr Zeit habe, helfe ich auch gerne. Ist halt eine Fleißarbeit. Gruß --Dirk 21:03, 1. Sep. 2009 (CEST)

Hans-Jürgen · (WV-de) Pedelecs 11:56, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Sinn der vCard ist, dass diese Daten zukünftig mit in die Location Datenbank übernommen werden können und dann in allen Sprachversionen zur Verfügung stehen. Damit ersparen wir uns die Bearbeitung der Artikel aller Sprachversionen, wenn sich irgendetwas ändert. Natürlich ist mit der Verwendung eine Standardisierung verbunden. Wenn das Feature vorhanden ist, steht nämlich sonst die Frage, wer die Übertragung per Hand bewerkstelligen sollte. Die Vereinheitlichung trägt auch dazu bei, dass sich der Leser schneller zurechtfindet.
Zum Namensraum. Da Museen Reiseziele (meist innerhalb einer Ortschaft) sind, gehören sie in den Hauptnamensraum (eine Liste mag im Themennamensraum stehen). Ich möchte darauf drängen, dass dies auch im Fall von Frankfurt so gehalten wird, da das bisher auch so gehandhabt wurde, siehe München/Museen, Kairo/Ägyptisches Museum. Wenn die Museen im falschen Namensraum stehen, werden sie bei einer automatisierten Zusammenstellung von Artikeln innerhalb von Regionen niemals erfasst und die Interwikis funktionieren wegen falscher Namensräume auch nicht. --(WV-de) Roland 12:44, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

VCard

Zum Thema VCard, auch im Zusammenhang mit den Museen in Frankfurt (vor) und meinen Erfahrungen mit Museen in München (wäre eigentlich auch was für die Ideensammlung von Africaspotter gewesen):

Ist es (mit vertretbarem Aufwand) möglich, eine Steuerung einzubauen (evtl. auch Variante VCard2), die die Pflichtvorgabe des Namens in der VCard

testname unterdrückt, und eine evtl. vorhandene URL dann separat auf Info oder www.xyz.de legt ?

Der Vorteil wäre dann, dass diese VCard2 am Ende nach einem längeren Freitext zum Museum eingesetzt werden könnte, ohne zwangsweise den Namen des Museums doppelt aufführen zu müssen.

Für neue Nutzer sehr hilfreich wäre auch ein erläuternder Text zur VM- Button, irgendwie darüber angeordnet, er erschließt sich so nicht ohne weitere Kenntnisse--(WV-de) Bbb 13:27, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Ideensammlung hätte man ruhig lassen können, schon aus dem Grund, dass man möglichst nichts vergisst. Das mit der Pflichtangabe muss ich mir durch den Kopf gehen lassen. Ich glaube, dass man für den Zugriff auf die locDB größere Flexibilität hat. Die Erläuterung zum VM-Button ist natürlich wichtig. --(WV-de) Roland 13:41, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
So, da isse wieder. Ich dachte es interessiert irgendwie keinen... :-( --(WV-de) Felix 17:51, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Lässt sich die vCard so abändern, dass nach dem Museumsnamen gleich der Beschreibungstext erscheint und dann ein Absatz kommt mit den ganzen Infodaten? Ich hätte auch gern ein paar Leerzeichen oder auch Zeilenumbrüche nach den jeweiligen Abschnitten Anschrift, Anfahrt, Öffungszeiten und Preisen.
Mir wäre sehr daran gelegen bald Klärung zu bekommen, damit ich an den Artikel weiter arbeiten kann. · Hans-Jürgen · (WV-de) Pedelecs 10:34, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich finde das gegenwärtige Entfernen von VCard Einträgen ausgesprochen kontraproduktiv. Entweder man ergänzt oder man behält es bei. Diese VCards sind durchaus sinnvoll. Falls es zu einem neuen Design kommt, kann man das dann immer noch anpassen.--(WV-de) Der Reisende 12:58, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Unterkapitel von Großstädten

Mir fällt auf, dass die Unterartikel von Großstädten irgendwann wann mal angelegt worden sind, aber so gut wie ohne Inhalt gefüllt wurden. Prominentes Beispiel: „Hamburg/Mitte“. Außer der Auflistung der Stadtteile ist die Adresse eines Schirmgeschäftes beschrieben. Die Seite wurde 448 mal aufgerufen. Das heißt 448 mal haben die Leser so gut wie nichts erfahren. Ich finde es peinlich. Meinen Löschanträgen diese Unterartikel zu löschen ist nicht entsprochen worden. In anderen Großstädten außer München ist es ähnlich. Unterartikel machen nur dann Sinn, wenn sie mit Inhalt gefüllt werden und zu erwarten ist, dass sie häufig aufgerufen werden.

Wir wollen uns doch von dem Lexikon Wikipedia unterscheiden. In Wikivoyage sollten wir nicht nach Bezirken einteilen, sondern nach touristischen Zielen und nach Themen. Für Hamburg wären die Themen z.B. Hafen, Speicherstadt/Hafencity und Reeperbahn interessant, aber erst wenn sie an Umfang so zugenommen haben, dass ein eigener Artikel erforderlich ist. Gerade Hamburg bietet sich an die Umbrüche einer Stadt zu beschreiben, wie es mit dem Abriss einer Siedlung mit 22.000 Einwohnern geschehen ist, damit ein Hafen erweitert werden kann, um diesen 120 Jahre später platt zu machen damit heute eine Büro- und Wohnsiedlung neu entstehen kann.

Den Unterartikel „Hamburg/Sehenswürdigkeiten“ würde ich lieber in den Hauptartikel zurückversetzen. Er wurde nur 295 mal aufgerufen, der Hauptartikel: 8.775 mal. · Hans-Jürgen · (WV-de) Pedelecs 11:02, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Hans-Jürgen, erstmal vielen Dank für die viele Aufräumarbeit! Die neue Strukturierung für Frankfurt ist gut geworden und sehr sinnvoll. Die Artikel stammen noch aus der Zeit der Abspaltung von Wikitravel. Dort hatte sie jemand einfach mal angelegt, obwohl es keinen Bedarf gab und auch hier fand sich bisher niemand, der daran weiterarbeiten konnte/wollte. Du hast in deinen Ausführungen oben natürlich vollkommen Recht. Ich habe jetzt deinen Löschantrag ebenfalls unterstützt. --(WV-de) Felix 11:19, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Problem leerer Artikel besteht schon lange. Es gab auch gelegentlich die Diskussion, sie zu löschen. Eine Löschung bringt wenig, wenn das Ziel nachgefragt wird. Eine andere Alternative wäre, auf derartige Artikel hinzuweisen und in einer Sonderaktion zu befüllen. --(WV-de) Roland 12:06, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Anstelle der leeren Artikel kann man ja eine Verlinkung „redikt“ setzen, der auf den Hauptartikel verzweigt. Im Falle Frankfurt sind ja jetzt auch einige Artikel übrig die gelöscht werden sollen, andere habe ich umbenannt. · (WV-de) Pedelecs 14:05, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Roland, ich bin nicht davon überzeugt den Artikel Hamburg/Mitte einfach mit Listen von Sehenwürdigkeiten aufzufüllen, gerade wenn im Hauptartikel und im Atikel „Hamburg/Sehenswürdigkeiten“ die Attraktinen beschrieben sind. Ich will weg von den Bezirken und hin zu Stadtteilbeschreibungen. Z.B. Rundgang durch die Speicherstadt, oder die Entstehungsgeschiche von Stadtteil Klostertor zum neuen Stadtteil Hafencity. · Gruß Hans-Jürgen · (WV-de) Pedelecs 14:23, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Stadtteillisten in den Unterartikeln sind falsch, da veraltet. Im Hauptartikel sind jetzt die Stadtteile aktuell.
Ich schlage vor die 3 Unterartikel umzubenennen: 1. aus Hamburg/Mitte: „Hamburg / Speicherstadt und Hafencity“, · 2. aus Hamburg/Altona: „Hamburg / Schanzen- und Karoviertel“, · 3. aus Hamburg/Eimsbüttel: „Hamburg / Hagenbecks Tierpark“. Da können noch einige neu dazukommen, z.B. „Hamburger Hafen“, „Landungsbrücken“, „St. Pauli und die Reperbahn“. · (WV-de) Pedelecs 23:44, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Übersetzung Ortsdatenbank

In einem Gewaltritt habe ich schnell mal die Systemausschriften der Ortsdatenbank (Location Database) übersetzt. Es kann sein, dass die eine oder andere Übersetzung missverständlich ist. Deshalb bitte ich, Verbesserungsvorschläge auf meine Diskussionsseite zu setzen. --(WV-de) Roland 15:05, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank. Das verbessert die Verständlichkeit enorm. --(WV-de) Der Reisende 18:03, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
PS: Klasse ist auch das neue Feature der anklickbaren Unterartikel neben den Breadcrumbs.--(WV-de) Der Reisende 20:39, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich kann mich dem großen Dank des Reisenden nur anschließen. Englische Systemmeldungen sind beim Programmieren Pflicht. Die MediaWiki-Software erwartet, dass jede Meldung mindestens auf englisch vorliegt. Ich hätte es mit etwas Mühe vielleicht auch selbst übersetzen können ;-), aber es ist immer besser, wenn noch eine weitere Referenz da ist. Roland weiß natürlich am besten, wie mühsam eine solche Übersetzung eigentlich ist. Wenn man mal kurz auf die Seiten schaut, die mit der LocDB zu tun haben, sieht es erst mal so aus, als wären es nur ein paar kurze Textstücke. Was man aber leicht übersieht, sind die vielen möglichen Fehlermeldungen, Warnungen oder auch die sog. Tooltips. Dazu kommt die große Schwierigkeit, dass alle Textstücke aus dem Zusammenhang herausgerissen sind. Außerdem gilt es, für manche englischsprachige Begriffe überhaupt erst einen treffenden deutschen Begriff zu finden. Wer's mal gemacht hat, weiß wovon ich rede. Ich habe Rolands Übersetzung noch nicht vollständig durchgesehen, aber soweit ich gesehen habe, hat er alles gut hinbekommen.
Ich kann nur hoffen, dass sich Rolands Mühe auszahlt und nun auch diejenigen, die Englisch weniger mögen, die deutschen Texte gewissenhaft lesen.
@Reisender: Naja, ist halt Englisch auf Level 2. Muttersprachliches Deutsch versteht man als deutscher Muttersprachler bestimmt besser.
-- Hansm 00:01, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die beiden übersetzten Begriffe Ortsdatenban und Liste untergeorneter Begriffe finde ich sehr gut. Da kommt ein ganz anderes Verständnis auf. So langsam kann ich mich mit der Ortsdatenbank anfreunden und habe im Rhein-Main-Gebiet schon mal ein bisschen aufgeräumt. Durch die Überlagerung des Rhein-Main-Gebietes mit Sühessen und beanchbarten Bundesländern, dem Rheingau und anderer Landschaften müssen die Orte mehreren Kriterien zugeordnet werden. Entweder fallen alle Städte unter Südhessen oder Hessen und dann halt zusätzlich unter Rhein-Main-Gebiet. Und Wiesbaden liegt zusätzlich im Rheingau und auch am Taunus, und letztendlich auch noch in der oberrheinischen Tiefebene. Bisher war die Zuordnung ziemlich durcheinander und man müsste alles noch mal kontrollieren, aber das kostet viel Zeit. · (WV-de) Pedelecs 00:41, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hilfe: Artikel Hamburg lässt sich nicht mehr abspeichern =

Ich wollte ein paar Änderungung im Artikel Hamburg eingeben und ich bekomme schon in der Vorschau Fehlermeldungen oben links: „www...tion=submit“. Abspeichern geht auch nicht. Eine weiße Seite erscheint. „Versionen/Autoren“ lässt sich auch nicht aufrufen, ebenfalls weiße Seite. Ist da was verschossen. Der Artikel ist soweit o.k. Andere Artikel funktionieren einwandfrei. · Hans-Jürgen · (WV-de) Pedelecs 00:49, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Entschuldige bitte, das war ich. Ich habe was gemacht, was man eigentlich nicht sollte, nämlich im laufenden System herumprogrammiert. Natürlich habe ich dabei einen Syntax-Fehler produziert, der alles blockiert hat. Jetzt sollte es wieder gehen. -- Hansm 01:10, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Neuer Nutzer auf Wikitravel

Auf Wikitravel gibt es einen neuen Nutzer mit dem Namen „Import from wikivoyage‎“, möglicherweise verbirgt sich hier hinter der Nutzer HaJo. Mal sehen was er so treibt und wie er es macht. Hoffentlich ist es lizenzkonform (WT hat CC-by-sa-1.0). Der erste Import (noch auskommentiert) in den Artikel „Texel“ lässt aber Unkenntnis der Lizenzbestimmungen vermuten. --(WV-de) Roland 16:06, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Roland, mit der Vermutung, dass es sich um HaJo handelt, dürftest Du richtig liegen, siehe hier. Wenn man niemanden hat, der Artikel selber schreibt, holt man sie sich halt woanders. --(WV-de) Grauesel 16:21, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mal meinen Kommentar dazu abgegeben. Rein pragmatisch gesehen kann eigentlich kaum jemand was dagegen haben, wenn seine Artikel auch von anderen Reiseführern verbreitet werden, auch wenn es lizenzrechtlich sicherlich nicht ganz lupenrein ist. Andererseits kann man sich an fünf Fingern abzählen, was bei einem Prozess herauskäme. Aber wer so was als Zeitvertreib machen will, hat immerhin schon mal die große Erleichterung, dass er HaJo verklagen könnte. Die Sache bliebe also eine deutsche Angelegenheit. (Falls der WV-Autor nicht in Argentinien oder sonst wo sitzt.) -- Hansm 20:17, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: HaJo nimmt die Lizenzbedingungen inzwischen doch ernster. Er verlinkt nun auf unseren Artikel und unsere Versionsgeschichte, allerdings aus dem Artikel-Text heraus. Wie lange das stehen bleibt, kann man schwer sagen, weil es ja jeder ändern kann. Aber immerhin. Das ist eigentlich schon fast lizenzkonform. -- Hansm 23:04, 4. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ziel meiner Aktion ist selbstverständlich nicht die illegale Kopie von WV-Artikeln, sondern ein lizenzkonformer Import einiger WV-Artikel nach WT. Ich habe den Vermerk jetzt so geändert, wie er auch in WV verwendet wird. Der einzige Autor dieses Artikels hat der Freigabe unter CC-by-sa-1.0 auf seiner Benutzerseite ausdrücklich zugestimmt. Viele herzliche Grüße -- HaJo (Joachim Meyer) 89.198.143.100 09:23, 5. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kopie ist die höchste Form der Wertschätzung heißt es doch. Ich denke Das ist schon in Ordnung wenn die Attribuierung korrekt läuft. Da sehe ich noch einige Schwierigkeiten bei der momentanen Praxis. --(WV-de) Der Reisende 20:55, 6. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich würde diese Art von Wertschätzung einfach so akzeptieren. Aber es entscheidet natürlich jeder Autor selbst, wie er damit umgehen will. Wenn ich wetten müsste, würde ich Hajo im Extremfall eines Prozesses jetzt gute Chancen geben. Meine Empfehlung: lieber an den Wikivoyage e.V. spenden als es in tollkühnen Rechtsstreitigkeiten zu verpulvern. -- Hansm 21:55, 6. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Spenden ist immer besser ;-). Allerdings haben wir uns auch viele Gedanken gemacht wie eine Attribuierung korrekt gestaltet werden kann. Aber von einem Rechtsstreit kann ja gar keine Rede sein (wäre irgendwie völlig unsportlich). --(WV-de) Der Reisende 22:16, 6. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kategorien?

Auch auf die Gefahr hin, dass das schon viele gefragt haben: Wieso werden hier überhaupt keine Kategorien benutzt? Ist das Absicht? --(WV-de) MrTweek 14:47, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja. Ist es. Zumindest im Hauptnamensraum, bei den "normalen" Artikeln. Wir haben dafür was besseres - unsere Location Datenbank. Eine Hilfe dazu findest du hier: Hilfe:Location Datenbank. Bei den Themenartikeln und Vorlagen kategorisieren wir aber schon. -- (WV-de) DerFussi 15:06, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier werden sie verwandt. Sonst haben wir sie verbannt. Im Gegensatz zu unserer LocDB müssen Kategorien aufwändig gepflegt werden. Wenn Du bei einem beliebigen Artikel im Hauptnamensraum auf das Symbol neben dem Namen im Brteadcrumb Trail Klickst bekommst Du eine kategorienartige Liste (am Beispiel Nordeuropa kommst Du zu Spezial:LdbListSubLocs/Nordeuropa). --(WV-de) Der Reisende 15:21, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dem Gockel sei Dank

Kopie aus Portal_Diskussion:Kambodscha/Khmer-Schrift

Ihr werdet es nicht glauben, aber nachdem mein Browser kein Khmer anzeigte habe ich Khmer Schrift im Gockel gesucht und auf der ersten Seite an sechster Stelle Fussis Portal hier bei uns gefunden. Ein paar Klicks später geht alles. Sehr schön. --(WV-de) Der Reisende 23:41, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Soweit habe ich auch noch nicht gedacht, aber gut dass du es ansprichst. Das zeigt ja, dass die Autorenportale als solche wirklich sinnvoll sind, und wir sogar dabei nicht nur auf der aktiven Autorenanzahl herumreiten sollten, auch wenn ich einer der wenigen aktiven Nutzer bin. Sie sind natürlich auch Informationsquelle für lesende Nutzer, die die Artikel auch inklusive der fremden Schriften sehen, lesen und ausdrucken wollen und technische Infos für die Einrichtung benötigen. Besonders wichtig natürlich dann bei den Sprachführern. Und offensichtlich bekommen die sogar ein ordentliches Pagerank. Da spricht jha auch einiges dafür, wenn wir die Portale "aufbohren" sollten, Diese Seiten inklusive ihres Namens beizubehalten. -- (WV-de) DerFussi 12:43, 12. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Soweit hatte ich nun wieder nicht gedacht ;-). Aber das hat was für sich. --(WV-de) Der Reisende 12:57, 12. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Verschieben und Mist gebaut.

Hi. Ich bräuchte mal Hilfe. Ich habe mal für Kallithea einen Artikel angelegt. Leider gibt es nicht nur ein Kallithea, sondern mehrere. Um die Artikel besser auseinander halten zu können, hatte ich vor, aus dem Artikel Kallithea einen Wegweiser zu machen und die anderen Ortschaften z.B. und Kallithea (Rhodos) anzulegen. So weit so gut. Ich habe den Inhalt des Artikels Kallithea in den neuen Artikel Kallithea (Rhodos) kopiert und wollte den Ursprungsartikel zum Wegweiser machen. Problem: Über dem Artikel war immer noch der Reiseführerindex nach Rhodos. Dann habe ich alles wieder zurück kopiert und wollte den Artikel Kallithea nach Kallithea (Rhodos) verschieben, der keinen Index enthielt, ging natürlich nicht, weil der ja nun schon existierte. Dann dachte ich mit, verschiebst du einfach den Kallithea (Rhodos) in einen "Zwischenartikel" [[Kallithea 2]] und löscht dann den Redirect, was ich im Rezeptewiki auch kann, kann ich hier aber nicht. So ist der aktuelle Stand. Ich weiß, das ganze war etwas übermotiviert. Aber ich weiß nicht, wie ich es heilen kann. Hilfe! Gruß --(WV-de) Maik 09:33, 11. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

In Ordnung gebracht. Das Problem besteht darin, dass einige Funktionen wie Löschen nur von Admins ausgeführt werden dürfen. --(WV-de) Roland 10:10, 11. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielen, vielen Dank! Gute Arbeit, Lob und Anerkennung. --(WV-de) Maik 10:16, 11. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kleingebiete in Ungarn

Die Informationsgebung von de.Wikipedia scheint mir inaktuell zu sein. Bei der Komitat Zala sind die Angaben wahrscheinlich veraltet. hu.Wikipedia hat was von 2007 und seit dem wurde der Komitat nicht neu geordnet. Gut, um sicherzugehen habe ich die offizielle Webseite des Komitates Zala angeguckt, Fehlanzeige, die Angaben sind auch von vor 2007. Dann etwas recherchiert, beim ungarischen Amt für Volkswirtschaft sind widerum andere Angaben (leicht anders) zu lesen als in der hu.Wikipedia. ?? --(WV-de) Magellan 15:44, 11. Okt. 2009 (CEST).[Beantworten]

Zwei Textabschnitte werden unter "Regionen" nicht angezeigt. Was nun? Oder ich habe ein Knick in der Optik und habe was übersehen. Gruß --(WV-de) Magellan 11:23, 12. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikivoyage im WebsiteWiki

Nur kurz: Bin über eine Löschdiskussion bei der WP auf das WebsiteWiki gekommen. Wir werden mit 3,3 von 5 Punkten bei 382 Stimmen bewertet. (1 ist schlecht; 5 = Gut)

WT hat 1,6 Punkte bei 7 Stimmen Ein sicherer Vergleich der Bwertung ist daher im Prinzip nicht möglich, da WT zu wenig Stimmen hat.

Wenn man bei der deutschen WP schaut hat die gerade einmal 360 Stimmen (Bewertung 3.3 von 5 möglichen Punkten). Ich denke die Umfrage besitzt für einen sicheren Vergleich eine noch zu geringe reichweite. (da uns dort mehr bewertet haben als die große bekannte WP). Oder hat jemand von uns mal für die Abstimmung Werbung gemacht? Ich zumindest nicht ;-). Grüße --(WV-de) Dirk 19:08, 11. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich kannte den Eintrag bereits, aber wenn ich mich richtig erinnere gab es damals noch keine Bewertungen. Schön, dass die Bewertung auch noch so realistisch ausgefallen ist ;-) -- Hansm 19:47, 11. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorlage für empfehlenswerte Destinationen

In der Portaldiskussion kam die Frage nach einer Vorlage für eine kleine Übersicht von empfehlenswerten Reisezielen auf, um sie in Artikeln und auf Portal- und Übersichtsseiten einzusetzen. Ich habe mal eine einfache Struktur umgesetzt: Vorlage:Featured Destinations. Sie beinhaltet erstmal noch keine optischen Spielereien. So kann man sie noch unauffällig in den Artikel benutzen. Dann kann man noch Herumspielen und Farbschemas für verschiedene Einsätze anbieten (ohne oder ganz dezent für Artikel, mit mehr Pepp für Übersichtsseiten und Portale bei Bedarf ...). Ich mache das mal bei Bedarf noch. Sie arbeitet derzeit mit 3 Reisezielen. Theoretisch könnte man auch hier weitere Optionen (2 oder 4) einbauen. Aber erstmal ist ein Basiskonstrukt da. Denkt daran, bei den "normalen" Artikeln eventuell etwas Zurückhaltung zu üben und prüft die Seite in der Druckvorschau. Nicht, dass es zu wild wird. -- (WV-de) DerFussi 10:36, 13. Okt. 2009 (CEST) - PS: (Wegen einer einfacheren Nutzung auf shared: general: oder anderen Sprachversionen, habe ich mir erlaubt englische Bezeichnungen zu nutzen) :) -- (WV-de) DerFussi 10:51, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Diese Vorlage:Featured Destinations habe ich in dem Artikel Somogy getestet, unterhalb der Vorlage:Stub angebracht gefällt mir. Bin aber noch skeptisch, ob sich die Vorlage für solche einfachere Artikel gut tut. Gruß, --(WV-de) Magellan 11:31, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hhhmm. Wo hast du es getestet? Man sieht es gar nicht. Oder nur in der Vorschau begutachtet? Naja, hinter der Stub-Vorlage ist auch der falsche Platz dafür. Es soll ja, im Falle von Städten, direkt in den Abschnitt Orte, um die Highlights etwas ansprechender zu präsentieren. Natürlich nur, wenn man auch schon mindestens drei Orte mit Artikeln und Bild hat. Bei dem von dir angegebenen Artikel ist mir die ziemlich große Liste von Unterregionen/-orten aufgefallen. Möglicherweise ist das in dieser Form etwas erschlagend für den Leser. Da müssen wir uns vielleicht was einfallen lassen. Wenn fast alle Orte auch mal einen Artikel bekommen, werden wir da noch eine hierarchische Zwischenstufe benötigen. Viele Grüße vom Fussi. -- (WV-de) DerFussi 16:05, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe schon Gedanken bzgl. deine Vorlage und rundherum dessen gemacht. Zunächst, ja, ich hatte die Vorlage nur im Vorschaumodus kurz angesehen und dann erstmal überlegt wo im Artikel anbringen. Die Artikel ungarische Komitate sind noch viel zu leer, da ist kaum Leben drin, d. h. sie wirken nicht im geringsten. Sollten aber für die Leser schmackhaft gemacht werden.
Deine Vorlage ist auf jeden Fall sehr gut, da sollten erstmal sozusagen gleichwertige (vom Inhalt her etwa gleich) Artikel zusammengetragen werden, so eine Art Artikelpool erstellen. Sagen wir da sind dann 100 Artikel drin wie zb. Kalaw, Nyaung Shwe, Szentendre ... und daraus können dann meinetwegen pro Monat drei Artikel erscheinen. Ich denke das würde so programmiert sein, das es automatisch läuft.
Aber wo im Artikel einfügen? Mal so auf die Schnelle gedacht, fügt man die Vorlage in eine Stadtartikel irgendwo oben oder mittig an (und darin liest man über drei fremde Artikel), wäre es denn für den Stadtartikel sinnvoll? Gruß, --(WV-de) Magellan 17:30, 13. Okt. 2009
So etwas ist natürlich eher für Regionen- oder Länderartikel geeignet oder vielleicht noch für sehr große Städte, mit ein, zwei wichtigen Stadtteilen. Auf KEINEN Fall ist es ein Muss!--(WV-de) Felix 18:11, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich spiele gerade dran rum, und habe mich vertan. :) Grübel ....-- (WV-de) DerFussi 18:22, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Soo, jetzt geht es wieder. Ich habe an Designoptionen herumgespielt. Habe mal Rolands Hauptseitendesignvorschlag optional angeboten. Das kann man dann auf Portalseiten und so weiter einsetzen. Da es die selben CSS-Angaben nutzt, sollte es sich automatisch an das später mal auf WV angewandte Design anpassen. Da es Überschriften-Tags benutzt, sollte man das Design erstmal nicht im Artikel benutzen, sondern nur da, wo das Inhaltsverzeichnus unterdrückt wird, sonst gibt es vielleicht ulkige Effekte. Vielleicht bau ich noch eine Variante, die man in Artikeln nutzen kann, und das ganze nur ganz dezent vom Rest absetzt. Mal schauen. -- (WV-de) DerFussi 18:59, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe das ganze mal probeweise zur Anschauung (WV-de) hier eingebaut.

Gute Arbeit, passt hervorragend. Gefällt mir! --(WV-de) Magellan 16:26, 14. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Felix. Jetzt siehst du, was ich meinte. Die Überschrift der Boxen taucht jetzt auch im Inhaltsverzeichnis auf. Daher meine Anmerkung zur Verwendung von Rolands Probedesign. Vielleicht erstmal nur das "normale", ohne Design. Ist ja, wie gesagt, alles noch zur Anschauung und Diskussion. -- (WV-de) DerFussi 16:52, 14. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Genau, habe es bisher ja auch nur auf meiner Nutzerseite eingebaut ;-) Bin aber da für alles offen, wenn man so einen Artikel verbessern kann. Sicher nicht für jede Region geeignet, aber wenns passt, finde ich es sehr hübsch. Das Problem ist nur, dass die anderen Ziele etwas ins Hintertreffen geraten... --(WV-de) Felix 14:30, 15. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gefällt mir sehr gut, danke fürs Umsetzen! Wenn jetzt noch so ein paar Elemente kommen, wären die Portale am Ende tatsächlich überflüssig... Man könnte ja den selben Block auch bei "Sehenswürdigkeiten" einsetzen, und die Regionenvorlage so umformatieren, dass sie zum neuen Design passt. Es fehlte dann eigentlich nur noch ein Abschnitt für Reisethemen, dann wären quasi alle Portalelemente auf der Länderhauptseite vereint. Hm. --(WV-de) kkkr ¡hablame! 03:05, 15. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ok. Mit dem Design wäre ich jetzt noch zurückhaltend, war noch eine Spielerei. Ist halt so eine Sache, mit Farbe in den Artikeln selbst. Ich persönlich wäre eher für die designlose Variante. Aber das kann man ja nochmal gesondert besprechen. Um das mal abzurunden. Bei aller Energie, die in die Portaldiskussion fließt, ist mir persönlich über die Zeit und bei klarem Kopf klar geworden, dass die Gefahr besteht, dass wir unser Hauptziel und die Qualität der Artikel aus dem Fokus verlieren können. Die Übersichtsseite brauchen wir nicht weglegen. Als straffen Überblick und Blickfang kann man sie doch den Länder und Regionen zur Seite stellen. Die Idee ist doch gut. Ebenso kann man dort visuell aus dem Vollen schöpfen, während man sich bei den Artikeln (schon wegen der Druckbarkeit und der Anzeigbarkeit bei geringeren Auflösungen und auf alten Rechnern - ich denke da an Internetcafés in der dritten Welt, wo manchmal „Elektroschrott“ steht - nicht böse gemeint, nur zur Veranschaulichung) in vornehmer Zurückhaltung üben sollte. -- (WV-de) DerFussi 08:06, 15. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hamburg -   - wenn es ein Artikel geworden ist gerne.

„wenn es ein Artikel geworden ist gerne.“ - Solche undifferenzierten Aussagen bei Wikivoyage:Artikelkandidaturen frustrieren. Ich gebe mir die größte Mühe aus Hamburg einen ordentlichen Artikel zu machen und die Arbeit wird einfach nicht gewürdigt. Es fehlt an Erklärungen was denn geändert oder vervollständigt werden soll. Der eine beschreibt den Artikel als „Informations-Hammer“, der andere wertet einfach ab.

Ich werde meine Arbeit bei Wikivoyage erstmal einstellen, bis klar wird wohin die Reise gehen soll! · Hans-Jürgen · (WV-de) Pedelecs 17:10, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Hans Jürgen. Das wäre aber schade und ein echter Verlust. Geteilte Meinungen über einen Artikel sind doch bestimmt kein Grund hinzuschmeißen. Ich glaube, das haben wir alle schon mal durch. Ich selbst bin hoch erfreut dass sich jemand der Materie angenommen hat. Sind doch gerade solche Metropolen nicht einfach zu bewältigen. Vielleicht könnte ich dich dazu bewegen, lediglich bei Hamburg zu pausieren, nicht bei Wikivoyage. Ich denke, es werden noch ein paar Gedanken von anderen Mitautoren zu Hamburg eintrudeln, die man den in den bestehenden Artikelbestand integrieren kann. - Hochachtungsvoll -- (WV-de) DerFussi 17:40, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kritisieren kann man alles und jeden. Bei dem Artikel Hamburg und den Stadtteilartikeln genügt eigentlich schon ein Blick auf die Versionsgeschichte um zu sehen, wie viel Arbeit im Detail dahintersteckt. Deren Erfolg belegen auch die Zugriffszahlen. Jedenfalls war es genug, den Artikel in die Wahl zum Ziel des Monats aufzunehmen. Und den München-Fans ein dezenter Hinweis: wir hatten gerade Oktoberfest. Eigentlich sollte das für 2009 genügen, es gibt auch noch andere Städte. -- (WV-de) Berthold 18:17, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Hans Jürgen. Ich fände das auch wirklich schade. Ich kann die Arbeit gut nachvollziehen, die eine große Stadt wie Hamburg mit sich bringt. Daher kann ich bei Deinen Bemühungen Hamburg voran zu bringen nur den Hut ziehen. Das gleiche gilt natürlich auch für z.B. Mahjon99 und seiner Arbeit an Amsterdam. Ich bin teilweise an Ankara ( die vergleichsweise harmlos ist ) schon verzweifelt und traue mich an Istanbul nicht so richtig ran. Doch haben gerade die Metropolen immer wieder eine große Zugriffsrate und ich fände es schade wenn die Seite kurz vor dem Endspurt nicht fertig wird, weil Ihr soviel nicht mehr fehlt. Kann ich vielleicht mit unterstützen? Ich werde nächsten Monat nochmal dienstlich nach Hamburg müssen. Ein paar Stunden werde ich einplanen können, für Fotos oder sowas? (WV-de) Elelicht 21:50, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke für die aufmunternden Worte. Der Hamburg-Artikel hat viel mehr Zeit und Kraft gekostet, als ich mir das vorgestellt hatte, und ich muss mich meinen anderen Aufgaben widmen. Im wesentlichen ist alles vorhanden, allerdings fehlen jede Menge Bilder. Bisher wollte ich nicht auf Wikipedia-Bilder zurückgreifen. Der gesamte Text muss auch noch auf Rechtschreibung und gute Formulierung überprüft werden, da brauche ich Unterstützung von Euch. Es kann das eine oder andere auch gekürzt werden. Details können in den Unterartikeln beschrieben werden.
Erreichen möchte ich eine Mischung von Unterhaltung und praktischer Information. Deshalb strebe ich eine Dreiteilung an (Einführung, Geschichte Kunst, Kultur und Stadtleben - Sehenswürdigkeiten - Praktische Informationen), wie sie auch der Baedeker umsetzt. Das wird aber wohl noch einige Diskussionen auslösen. · Die Großstadtartikel sind auch die Visitenkarte von Wikivoyage, deshalb muss beim Leser der Artikel auch ankommen.
PS: Schaut bitte auch auf die Diskussionsseite von Benutzer Diskussion:(WV-de) Hombre#Hamburg · Hans-Jürgen · (WV-de) Pedelecs 23:02, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Anmerkung zur Erläuterung

Meine Bemerkung ist nie persönlich gemeint gewesen. Grund war vielmehr die Tatsache, dass dieser Artikel nicht unserer bisherigen Artikelstruktur entspricht. Daher ist es nicht die Qualität des Inhaltes sondern die Struktur die ich meinte. Daher auch mein Hinweis dieses an anderer Stelle zu diskutieren. Eine Auszeit kann ich trotzdem gut verstehen, die brauchte ich auch schon des öfteren. Ein vollständiger Rückzug wäre ausgesprochen bedauerlich. --(WV-de) Der Reisende 21:06, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

PS: München war als strukturelles Beispiel und nicht als ZdM gemeint.

Es wäre gut, wenn Du konkret werden würdest was denn an der Struktur deiner Meinung fehlt. Es sind alle Punkte der Vorgaben behandelt, mit Ausnahme „Arbeit“ und „Post- und Telkommunikation“, der aber auch beim Artikel München zu recht gestrichen ist. Auch München hat zusätzliche Strukturpunkte aufgenommen. Natürlich wird jeder irgend etwas vermissen, das derjenige aber ergänzen kann. Oder sollen wie in München Listen aller Kinos aufgeführt werden? Die Aufzählung aller 105 Stadtteile habe ich absichtlich in die Mitte verschoben, weil sie eher abschreckt. Am liebsten hätte ich sie ausgelagert. Im Hamburg-Artikel ist einiges unwichtiges aufgeführt, so z.B. die Hotelliste, die völlig willkürlich ist, bei den Gottesdiensten sind auch nur die katholischen aufgeführt. Dagegen fehlen noch die Adressen der Tourismusbüros. · (WV-de) Pedelecs 22:34, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Hauptproblem bei den Metropolen hast Du bereits völlig richtig erkannt. Es ist schwierig einen sinnvollen Artikel zu schreiben, der allen Seiten gerecht wird. München ist vielleicht auch nicht das beste Beispiel, hat aber eine lange Diskussions- und Entstehungsgeschichte. Aber kurz konkret zu Hamburg (mehr morgen oder die nächsten Tage, da ich sehr eingespannt bin). Warum nicht Hintergrund und darunter den Einstieg Das Tor zur Welt. Bei Mobilität wäre eventuell eine Anmerkung zu Parkplätzen- und Parkhäusern gut (ich erinnere mich an ein paar freie Plätze an der Binnenalster vor einigen Jahren) da Besucher auch auf egenen Rädern anreisen. Die Stadtteillisten in Artikeln dieser Größe sind sicherlich problematisch und nicht der Weisheit letzter Schluß. Deine Aufteilung der Stadtteilartikel ist vom touristischen Aspekt her durchaus sinnvoll. Eine gute visuelle Lösung für so etwas gibt es hierzu bei New York City. Vielleicht ist so etwas ähnliches umsetzbar. Dann finde ich, paßt es vielleicht doch ganz gut an die alte Stelle. Aber nichts desto trotz ist alles immer wieder im Fluß. Metropolen sind, wie Elelicht schon bemerkte, echt harter Tobak. Deswegen ist auch eine unserer meistaufgerufenen Seiten Paris noch nicht so viel weiter. Es steckt immer sehr viel Herzblut in einer solchen Sache wie Wikivoyage und manchmal ist es ein wenig wie Sysiphos. Der Berg ist steil und die Kugel rollt auch mal ein Stück zurück aber wir können es nicht lassen sie zu schieben und anders als bei ihm glaube ich, daß wir sie gemeinsam nach oben bekommen. --(WV-de) Der Reisende 23:57, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo, auch von mir ein paar Worte. Grundsätzlich finde ich die Aufteilung logisch und gut strukturiert. Leider weicht sie teilweise (siehe Stadtteile) von der üblichen Gliederung ab, was man aber denke ich in Ausnahmen akzeptieren kann. "Das Tor zur Welt" würde ich persönlich bei Hintergrund einordnen. Ich habe mich vor einiger Zeit an London versucht und wurde dort ebenfalls von der Komplexität des Themas erschlagen. Von daher kann ich nachvollziehen, wie schwierig so was ist und das du eine Struktur gewählt hast, die von der Norm abweicht. Vielleicht muss man sogar die vorhandenen Strukturen überdenken und den Stadtteil-Abschnitt etwas tiefer ansiedeln, um wichtigere Themen weiter oben im Artikel zu behandeln. Die Verbindung von Stadtteilen und dann Sehenswürdigkeiten finde ich z.B. gar nicht mal so dumm. Das hat durchaus was für sich. --(WV-de) Felix 23:49, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also, ich sehe das ZDM-Problem zieht ja grße Kreise: Nun als erstes mal einer Riesen Dank an Pedelec für die viele Arbeit am Artikel Hamburg. Der Artikle kann ZDM werden, nur ich glaube einfach nicht, das wir es bis zum November schaffen (z. B. Bilderproblem, meine Bilder sind alle noch fast nicht gesichtet). Ich würde den Artikel für das Frühjahr 2010 (Februar, März, April) wieder vorschlagen. Meine Bilder kommen gerne auch noch, abver das dauert aber einfach noch. Im Winterhalbjahr schaffe ich das sicherlich noch. Pedelecs umstruktrierungen finde ich aber gut. Ich stimme damit bei Felix überein. Es macht Sinn bei Großstädten das vorhandene Schema mal zu überdenken. München war die Variante von Bbb, der hier experimentiert hat. Einfach mal schauen was es noch an neuen Ideen gibt. Vielleicht bildet sich dann mal eine gute Lösung für die Metropolen heraus, die optimal allen Anforderungen gerecht wird. Die Müchner Museen hatte ich noch gefunden. Gut. Ist wohl auch nicht tauglich. Mir sind daher erstmal die Ideen gegangen (Kassel war ja schon ZDM). Grüße --(WV-de) Dirk 10:58, 19. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bilder Winteraktivitäten

Hallo zusammen. Mir ist aufgefallen, dass wir teilweise schon sehr umfangreiche Infos zum Wintersport haben. Es fehlen aber diverse Winterbilder (Thema trockene Artikel ...). Von mir sind schon ein paar drin. Das ist aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Also: wer hat noch was ?. Ich denke da auch an unser 3-Jähriges Jubiläum, das auch in den Winter fällt. Die Wintersportartikel sind natürlich auch nur auflistungen bzw. Tabellen. Da kann man auch noch Hand anlegen. Lediglich Wintersport in der Rhön ist teilweise ausformuliert und mit ein paar Bildern versehen (war natürlich auch schon TDM). Bis wir wieder was für die Hauptseite haben, ist es noch ein weiter Weg. Es wäre aber schön für den Winter 2009/2010. Ich schaue noch mal bei meinen Bildern: Vom Harz und dem Rothaargebirge kann ich evtl. noch was hochladen. Für die anderen Regionen (vor allem die Alpen, aber auch Schwarzwald, Schwäbische Alb, Bayerischer Wald, Erzgebirge) habe ich nichts weiter. Grüße --(WV-de) Dirk 11:35, 19. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Probleme mit der Datenbank?

Hallo,

mir ist es in der letzten Woche mehrmals passiert, dass ich einen Artikel anwähle und dann einfach nur eine weiße Seite kommt. Nach einiger Zeit funktioniert es dann wieder ohne Probleme. Ist da was faul? --(WV-de) Felix 12:12, 19. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mit so viel zeitlichem Abstand schwer zu sagen. Ich habe nämlich in den letzten Wochen immer mal wieder kurzzeitig Fehler selbst verursacht und dann wieder behoben. Natürlich nicht absichtlich, sondern fahrlässig. -- Hansm 13:43, 19. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich komme an Almirante irgendwie nicht mehr ran. Könnt ihr da mal gucken? --(WV-de) Felix 06:46, 22. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist wahrscheinlich mein Fehler. Er betrifft Panama. Ich hoffe, ich ihn (möglichst heute noch) reparieren. -- (WV-de) Berthold 08:19, 22. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oh ja, stimmt. Der fehlerhafte Import der Panama-Karte legt ganz Panama lahm. Daran hatte ich nicht gedacht. Als lebensrettende Sofortmaßnahme habe ich die fehlerhafte Zeile aus der Datenbank gelöscht. Jetzt gibt's keine Positionskarte, aber die Artikel sind wenigstens wieder abrufbar. -- Hansm 11:21, 22. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jetzt ist (endlich) auch Almirante mit Karte verfügbar. -- (WV-de) Berthold 19:42, 24. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]