Siegerland

Landschaftsteil von Südwestfalen

Das Siegerland liegt rund um die namengebende Stadt Siegen, im äußersten Süden Westfalens.

Lage
Lagekarte von Deutschland
Lagekarte von Deutschland
Siegerland
Siegerland

Im Norden grenzt es an das Sauerland, im Westen ans Bergische Land, im Nordosten an das Wittgensteiner Land und im Süden an den Westerwald.

OrteBearbeiten

Folgende Orte gehören historisch und kulturell zum Siegerland, liegen aber bereits im Bundesland Rheinland-Pfalz, in der Region Westerwald.

Weitere ZieleBearbeiten

HintergrundBearbeiten

SpracheBearbeiten

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Die nächsten großen Verkehrsflughäfen sind Flughafen Frankfurt (IATA: FRA) und Flughafen Köln-Bonn (IATA: CGN).

Mit der BahnBearbeiten

  • RE 9 Aachen - Düren - Köln - Troisdorf - Siegburg/Bonn - Herchen - Au(Sieg) - Betzdorf - Siegen
  • S 12 Düren - Horrem - Köln - Troisdorf - Siegburg/Bonn - Herchen - Au(Sieg)
  • RB 90 Limburg - Diez Ost - Westerburg - Hachenburg - Altenkirchen - Au(Sieg) - Wissen - Betzdorf - Siegen
  • RB 93 Betzdorf - Kirchen - Siegen - Kreuztal - Erndtebrück - Bad Berleburg
  • RB 96 Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg
  • RB 97 Betzdorf - Schutzbach - Biersdorf - Daaden

Die Betreiber der Bahnlinien sind:

Auf der StraßeBearbeiten

Über die Autobahn   aus Richtung Köln, über die Autobahn   nördlich aus dem Ruhrgebiet und südlich aus Frankfurt.

MobilitätBearbeiten

Es gibt eine Schnellstraße, die Hüttentalstraße (HTS), die vom Autobahnkreuz "Olpe-Süd" bis nach "Mudersbach-Niederschelderhütte" führt.

Buslinien führen durch das gesamte Siegerland.

Hellertalbahn Betzdorf/Sieg - Herdorf - Neunkirchen - Burbach - Haiger - Dillenburg

Daadetalbahn Daaden - Biersdorf - Niederdreisbach - Schutzbach - Alsdorf - Betzdorf

Rothaarbahn Siegen - Kreuztal - Hilchenbach - Erndtebrück - Bad Berleburg

SehenswürdigkeitenBearbeiten

 
Alter Flecken Freudenberg
  • "Der Alte Flecken" Fachwerkensemble in Freudenberg
  • "Hohenseelbachskopf" bei Herdorf (Basaltkuppe)
  • Ginsburg mit Vorburg und Hammergewerkehaus bei Hilchenbach
  • Wilhelmsburg Hilchenbach
  • "Druidenstein" bei Kirchen
  • Freusburg bei Kirchen
  • Schloss Junkernhees im gleichnamigen Ortsteil von Kreuztal
  • Kindelsbergturm bei Kreuztal
  • Wasserburg Hainchen im gleichnamigen Ortsteil von Netphen
  • Obernautalsperre bei Netphen/Brauersdorf
  • Malscheid bei Neunkirchen (Basaltkuppe)
  • Besucherbergwerk "Wodanstollen" in Neunkirchen
  • Pfannenbergturm bei Neunkirchen/Salchendorf
  • Unteres Schloss mit Fürstengruft in Siegen
  • Reinhold Forster Erbstollen in Siegen/Eiserfeld
  • Nikolaikirche in Siegen
  • Doppelschiffkirche in Obersdorf-Rödgen / Wilnsdorf
  • Wallfahrtstätte Eremitage zwischen Siegen und Wilnsdorf
  • Wallfahrtskirche und ehemaliges Franziskanerkloster in Marienthal

AktivitätenBearbeiten

WandernBearbeiten

Es gibt 3500 km markierte Wanderwege im Siegerland.

FahrradBearbeiten

Sport allgemeinBearbeiten

  • Sportpark Siegerland in Netphen - Eislaufstadion, Tennis-, Squash- und Badmintonanlagen, Minigolf, Hallenbad, Freibad

KulturBearbeiten

  • KulturPur jedes Jahr an Pfingsten auf dem Giller.

KücheBearbeiten

  • Riewekooche - Reibekuchen, ein Brot aus geriebenen rohen Kartoffel. Es wird gerne mit Butter und Salz gegessen. Hat aber mit dem landläufigen Reibekuchen/Kartoffelpuffer nicht viel gemeinsam.
  • Siegerländer Krüstchen - Schnitzel auf einer Scheibe Roggenbrot mit mind. 1 Spiegelei
  • Schanzenbrot - Sauerteigbrot aus Roggenmehl. Nur echt, wenn es auch im "Backes" (Backhaus) mit "Schanzen" (zusammengebündelte Birken-, Eichen- oder Haselnussreiser) gebacken wird.
  • Krebelcher ("Krüppelchen") - Quarkgebäck, wird in heißem Fett ausgebacken
  • Schampe - gekochter Rinderpansen in Sauce
  • Bier - Krombacher, Erzquell, Eichener, Irle, Ilsenbräu

NachtlebenBearbeiten

Das Nachtleben findet hauptsächlich in Siegen statt. Wenn man mit Bus und Bahn unterwegs ist, sollte man sich früh genug erkundigen, wann der "Letzte" zurück geht! Am Wochenende sind einige Nachtbusse auf den Hauptstrecken unterwegs.

SicherheitBearbeiten

In der Region gibt es keine besonderen Sicherheitsrisiken.

KlimaBearbeiten

Das Wetter im Siegerland wird durch vorwiegend südwestliche bis nordwestliche Winde, maritime Winde, eine oft starke Bewölkung und seine Höhenlage bestimmt. Daraus ergeben sich hohe Regenmengen und niedrige Durchschnittstemperaturen (ca. 8 °Celsius).

AusflügeBearbeiten

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.