Schleswig

Stadt in Schleswig-Holstein in Deutschland

Schleswig (plattdeutsch: Sleswig, dänisch: Slesvig, angeldänisch:: Sljasvig) ist eine Stadt in Schleswig-Holstein, gelegen an der Schlei.

Schleswig (deutsch)
Slesvig (dänisch)
Sleswig (niederdeutsch)
BundeslandSchleswig-Holstein
Einwohnerzahl25.510 (2021)
Höhe1 m
Tourist-Info+49 (0)4621 85 00 56
Touristinformation Schleswig
Lagekarte von Schleswig-Holstein
Lagekarte von Schleswig-Holstein
Schleswig

HintergrundBearbeiten

 
 
Karte von Schleswig

Schleswig spielte lange Zeit eine bedeutende Rolle als Handelsstadt, Bischofssitz und politisches Zentrum des Herzogtums Schleswig bzw. Südjütlands. Sie gab auch dem Herzogtum seinen Namen. Schleswig war nach den deutsch-dänischen Kriegen auch zeitweise Hauptstadt der neuen deutschen/preußischen Provinz Schleswig-Holstein. Noch heute spielt die Stadt eine überregionale Rolle als Gerichts- und Kulturstandort. Im Jahr 2008 fand die erste Landesgartenschau in Schleswig statt.

Vorläufer der Stadt Schleswig war die Wikingersiedlung Haithabu (dänisch: Hedeby). Haithabu lag strategisch günstig auf der jütländischen Landenge zwischen Nord- und Ostsee. Der historische Wikinger-Handelsplatz Haithabu und Danewerk bekommen in Juni 2018 nach langer Vorbereitung den Titel Weltkulturerbe der UNESCO.

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

  • Der 1 Flughafen Hamburg internet wikipedia commons wikidata (IATA: HAM) (etwa 126 km) ist der nächstgelegene Verkehrsflughafen mit internationalen Verbindungen.

Mit der BahnBearbeiten

  • 8 Bahnhof Schleswig, Bahnhofstr. 29, 24837 Schleswig wikipedia commons wikidata. Zum Bahnhof Schleswig verkehren im Stundentakt Regionalzüge aus Hamburg, Husum, Kiel und Flensburg. Zusätzlich halten einige Fernzüge. Der Bahnhof liegt im Ortsteil Friedrichsberg südöstlich des Zentrums.

Mit dem BusBearbeiten

Auf der StraßeBearbeiten

Mit dem SchiffBearbeiten

Mit dem FahrradBearbeiten

Zu FußBearbeiten

Der Europäische Fernwanderweg E6 verläuft durch Schleswig.

MobilitätBearbeiten

SehenswürdigkeitenBearbeiten

 
Schloss Gottorf
 
Holmer Kappelle
 
Ansgarhuset
  • 1 Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, 24837 Schleswig wikipedia commons wikidata. Sitz der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen und eines der bedeutendsten profanen Bauwerke Schleswig-Holsteins. Es wurde in seiner über achthundertjährigen Geschichte mehrfach umgebaut und erweitert, so dass es sich von einer mittelalterlichen Burg über eine Renaissancefestung bis hin zu einem Barockschloss wandelte. Erstmals erwähnt wurde die Burg Gottorf um 1161. Heute beherbergt es zwei schleswig-holsteinische Landesmuseen sowie die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf.

KirchenBearbeiten

  • 2 Ansgarkirke (Slesvig og omegns danske Menighed), Theaterstraße, 24837 Schleswig commons wikidata. Die evangelische Dänische Gemeinde für Schleswig und Umgebung, nutzt u. a. die Kirche im Ansgarhuset (Ansgarkirke)
  • 3 Holmer Kappelle, Süderholmstraße 29A, 24837 Schleswig.

BauwerkeBearbeiten

  • Rathaus
  • Fischersiedlung Holm

MuseenBearbeiten

ParksBearbeiten

  • Neuwerk-Garten (dän. Nyværkhave) Barockgarten am Schloss Gottorf
  • Königswiesen (dän. Kongeengen), 16 ha großer Stadtpark westlich der Altstadt/des Doms mit kleinem Aussichtsturm und Strandabschnitt am Nordufer der Kleinen Breite der Schlei, der Name geht auf den dänischen König Svend Grathe zurück, der die Wiesen 1155 der Stadt übereignete, die Königswiesen/Kongeengen sind u. a. Austragungsort des Nordic Festivals und der Wikingertage. Das Gelände wurde zur Landesgartenschau 2008 neu landschaftsarchitektonisch gestaltet.
  • Schützenkoppel auf dem Hesterberg (dän. Hestebejerg) mit schönem Ausblick über Stadt, Schloss und Schlei

AktivitätenBearbeiten

  • Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester
  • Paintball Arena, Klosterreihe 56, 24879 Neuberend. Neuberend liegt nördlich von Schleswig. Die Zweifeldhalle soll die größte Anlage in Deutschland sein. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag von 10.00 Uhr − 22.00 Uhr und Sonntag von 11.00 Uhr − 18.00 Uhr. Ab 30 € pro Person kann gebucht werden.
  • 25. April bis 5. Oktober 2008 fand die Landesgartenschau Schleswig-Schleiregion statt, auf den Königswiesen an der Schlei. Vgl. [1]

EinkaufenBearbeiten

KücheBearbeiten

GünstigBearbeiten

MittelBearbeiten

GehobenBearbeiten

NachtlebenBearbeiten

UnterkunftBearbeiten

Unterkünfte in Schleswig und der Umgebung bietet die lokale Tourismusorganisation der Schlei-Region, die Ostseefjord Schlei GmbH.

GünstigBearbeiten

MittelBearbeiten

GehobenBearbeiten

LernenBearbeiten

ArbeitenBearbeiten

SicherheitBearbeiten

GesundheitBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

AusflügeBearbeiten

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Lokale Tourismus Organisation der Schlei-Region

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.