Wikinger-Museum Haithabu
Im Wikinger-Museum Haithabu in Busdorf bei Schleswig wurden Teile einer Siedlung des Frühmittelalters nachgebaut. Die reetgedeckten Häuser und eine Landebrücke befinden sich inmitten eines Halbkreiswalles am Ufer des Haddebyer Noors, einem Nebengewässer der Schlei, rund einen Kilometer vom Ausstellungsgebäude entfernt.


Es bietet sich an den Besuch im Wikinger-Museum Haithabu mit einem Besuch im Danewerk-Museum im benachbarten Ort Dannewerk oder den Archäologischen Landesmuseen auf Schloss Gottorf in Schleswig zu verbinden.
Die UNESCO hat den wikingerzeitlichen Handelsplatz und das Grenzbauwerk Danewerk 2018 zum Weltkulturerbe ernannt.
Anreise Bearbeiten
Auf der Straße Bearbeiten
Von der Autobahn , Anschlussstelle 6 Schleswig/Jagel etwa 3 km auf der , dann knapp 1 km auf der zu den 1 Parkplätzen.
Mit der Bahn Bearbeiten
Vom 2 Bahnhof Schleswig geht man etwa zwei Kilometer über den Kirchenweg zum Nordtor.
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
Ausstellung Bearbeiten
- 1 Wikinger-Museum Haithabu, Am Haddebyer Noor 32, 4866 Busdorf. Tel.: +49 (0)4621 81 31 22, E-Mail: service@landesmuseen.sh Das Museum gehört zu den bedeutendsten archäologischen Museen Deutschlands. Es präsentiert spektakuläre archäologische Funde. Die Ausstellung umfasst Originalfunde, Modelle und moderne Medien. Ein Spazierweg führt ins historische Gelände, wo sieben Häuser und eine Landebrücke nach originalen Funden rekonstruiert wurden. Geöffnet: Apr. bis Ende Okt.: täglich von 9:-17:00 / Nov.-Apr.: Di-So 10:00-16:00. Preis: Erw. 8,00 €, erm. 6,00 €, Kinder (7-17 J.) 3,00 €.
Häuser Bearbeiten
- 2 Wikinger-Häuser Haithabu, Zum Nordtor, 24866 Busdorf. Geöffnet: Apr. bis Ende Okt.: täglich von 9:-17:00.
- Haus des Kammmachers
- Haus des Tuchhändlers
- Haus der Händler
- Haus des Holzhandwerkers
- Versammlungshaus
- Haus des Fischers
- Herberge
Runensteine von Haithabu Bearbeiten
Im Umfeld Haithabus und des Danewerks befinden sich noch Nachbildungen der originalen Runensteine von Haithabu, so zum Beispiel der große Sigtryggstein (dän.: Den store Sigtrygsten) an der Fußgängerbrücke zwischen dem Selker und Haddebyer Noor, einige Gehminuten südöstlich der Häuser der Halbkreissiedlung.
Sonstige Bearbeiten
- 3 Halbkreiswall (des Danewerks)
Küche Bearbeiten
Im Haithabu Café, direkt neben den Ausstellungsräumen, kann man eine Pause machen.
Praktische Hinweise Bearbeiten
Hunde sind im Museum und bei den Wikinger Häusern nicht zugelassen. Hundeparkplätze sind vorhanden.
: Die Einrichtungen des Museums sind überwiegend barrierefrei, Es ist eine Anfahrt bis zu den rekonstruierten Wikinger Häusern möglich. Behindertenparkplätze sind am Museum und bei den Wikinger-Häusern vorhanden.