Flein
Flein ist eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn, sie grenzt im Norden an die Stadt Heilbronn, weitere Nachbarn sind Talheim im Südwesten sowie Untergruppenbach im Südosten.
Flein | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Einwohnerzahl | 7.230 (2021) |
Höhe | 212 m |
![]() ![]() Flein |
Hintergrund Bearbeiten
Die Gemeinde Flein wurde 1188 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1385 kam sie in den Besitz der benachbarten freien Reichsstadt Heilbronn, im Jahr 1802 wurde Flein selbstständig. Über Jahrhunderte war der Ort geprägt von der Landwirtschaft und vom Weinbau. Bedingt durch die verkehrsgünstige Lage zu Heilbronn und dem Mittleren Neckarraum hat sich Flein zu einem beliebten Wohnort entwickelt.
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Der Flughafen Stuttgart (IATA: STR) ist rund 70 km entfernt.
Mit der Bahn Bearbeiten
Die nächsten Bahnhöfe sind in Heilbronn und in Lauffen am Neckar (jeweils ca. 7 km)
Mit dem Bus Bearbeiten
Flein ist die einzige Gemeinde im Landkreis Heilbronn, die zum Stadtbusnetz zählt. Wer eine Tageskarte für Flein kauft, der kann auch problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Heilbronn und seinen Stadtteilen fahren. Der Unterschied zwischen den Stadtbussen und den Linienbussen ist die Einstiegsmöglichkeit. In den Stadtbussen darf man auch hinten einsteigen und muss die Fahrkarten nur vor Kontrolleuren zeigen. In Linienbussen darf man nur mit Vorzeigen der Fahrkarte beim Busfahrer einsteigen.
- Die Buslinie 651 von Heilbronn bzw. von Talheim/Lauffen oder Neckarwestheim fährt die Haltestellen Talheimer Straße, Haigernstraße und Sommerhöhe an.
- Die Buslinie 641 von Heilbronn bzw. Beilstein fährt die Haltestellen Sommerhöhe, Heilbronner Straße, Rathaus, Gänsäcker und Abzweig Talheim an. Man muss allerdings darauf achten, dass zu bestimmten Uhrzeiten die Busse aus Beilstein nur die Haltestelle Abzweig Talheim außerhalb des Ortes anfahren. Zu bestimmten Uhrzeiten wechselt der Bus in Beilstein zur Buslinie 460 nach Marbach/Neckar Bahnhof, was ideal für Sitzenbleiber ist. Man muss allerdings beachten, dass der Heilbronner Verkehrsverbund ab Beilstein-Schmidhausen endet.
- Die Buslinien 61, 62 und 63 fahren von Gänsäcker nach Heilbronn und je nach Uhrzeit bestimmte Stadtteile an.
- Die Buslinie 64 fährt in der Schulzeit montags bis freitags von der Talheimer Straße nach Heilbronn Hbf./Willy-Brandt-Platz.
- Die Nachtbuslinie N2 fährt in den Nächten von Freitag auf Samstag sowie Samstag auf Sonntag jeweils gegen 1 Uhr die Haltestellen Sommerhöhe, Heilbronner Straße und Rathaus als Bedarf zum Ausstieg an. Hier muss der Busfahrer vorab informiert werden.
Darüber hinaus existiert ein Bürgerbus mit drei Routen, für den ein externer Tarif außerhalb des Verkehrsverbundes gilt.
Auf der Straße Bearbeiten
Hauptverkehrsstraßen sind die L 110 Heilbronn-Ilsfeld sowie die K 2079 Horkheimer Straße, die zur führt. Nächste Autobahn ist die Ausfahrt 11 Heilbronn-Untergruppenbach.
Flein liegt an der Württemberger Weinstraße
Mobilität Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
- 1 St. Veit evang. Kirche. In der Kirche befindet sich ein Altar aus dem Jahr 1517.
- 2 Dreifaltigkeitskirche kathol.
- 1 Altes Rathaus von 1604
- 2 Neues Rathaus von 1987 mit Ortsbrunnen.
- 3 Felsenhaus , Fachwerkbau, vom Heimatverein genutzt
- 4 Fischerhaus , Fachwerkbau von 1592, ältestes Haus in Flein
- 5 Kornhaus , Fachwerkhaus von 1595
- 6 Haus Göttle 1892 Ehemaliges Haus des Bildhauers Friedrich Göttle, 1892
- Karmeliterhäuschen auf dem Altenberg
- Leberbrunnensee
- Aussichtsplattform auf dem Eselsberg
Aktivitäten Bearbeiten
- Wanderweg zum Eselsberg mit Aussichtsplattform und Informationstafeln.
- Wanderweg beim Leberbrunnensee mit Informationstafeln und Skulpturen.
- Fleiner Rundwanderweg, 6,5 km lang.
- Flina Kulturhalle, verschiedene Veranstaltungen, Shows und Aufführungen.
- Sandberghalle, Spiele des örtlichen Handballvereins.
- mikro eins, Heilbronner Straße 4, 74223 Flein. Fitnessstudio.
Einkaufen Bearbeiten
- Goldschmiede Ringspiel, Erlachstraße 9, 74223 Flein.
- Edeka Frank, Erlachstraße 45, 74223 Flein.
- Frischmarkt Götz, Erlachstraße 55/1, 74223 Flein.
- Weltladen, Ilsfelder Str. 5, 74223 Flein.
- Gerda's Laden, Ilsfelder Straße 32, 74223 Flein. Schreibwarenladen.
- Foto Venth, Heilbronner Straße 5, 74223 Flein.
- Klavier Kern, Heilbronner Straße 24, 74223 Flein.
- Weingut Martin Albrecht, Heilbronner Straße 56, 74223 Flein.
- Wein- & Getränkehaus Armbruster, Horkheimer Str. 1-3, 74223 Flein. Hier gibt es auch Bio-Produkte und Postkarten aus Flein.
- hej bella, Talheimer Straße 38, 74223 Flein.
- PS Möbel, Talheimer Straße 38, 74223 Flein.
- Gärtnerei Klumpp, Buchernstraße 21, 74223 Flein.
- Zauberband, Bildstraße 64, 74223 Flein. Tierhalsbänder.
- Weinkeller Flein-Talheim, Römerstraße 14, 74223 Flein.
- Lidl, Horkheimer Straße 57, 74223 Flein.
- être belle Cosmetics, Nußbäumle 8, 74223 Flein.
Küche Bearbeiten
- 1 Gasthaus Linde, Kirchgasse 3, 74223 Flein. Tel.: +49 7131 251990, Fax: +49 7131 507166, E-Mail: info@linde-flein.de. Geöffnet: Mo 11.30 – 14.00 Uhr, Di – So 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.30 Uhr, Mi ist Ruhetag.
- 2 Wo der Hahn kräht (Hotel Restaurant Weingut), Altenbergweg 11, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 5081-0.
- Fleiner Gästehaus, Erlachstraße 24, 74223 Flein.
- La Grappa – Pizzeria am Stadion, Talheimer Straße 1/1, 74223 Flein.
- Landgasthof s’Krügle, Kieslesgrund 1/1, 74223 Flein.
- Reiners Rosine, Bildstraße 6, 74223 Flein.
- Ristorante Portofino, Kellergasse 10, 74223 Flein.
Nachtleben Bearbeiten
Unterkunft Bearbeiten
- Fleiner Gästehaus, Erlachstraße 24, 74223 Flein.
- Gästehof Eberle, Erlachstraße 80, 74223 Flein.
- 3 Wo der Hahn kräht (Hotel Restaurant Weingut), Altenbergweg 11, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 5081-0.
Gesundheit Bearbeiten
Praktische Hinweise Bearbeiten
Ausflüge Bearbeiten
- Heilbronn, ca. 3 km
- Altstadt von Lauffen am Neckar, ca. 10 km
- Zweiradmuseum in Neckarsulm, ca. 11 km
- Burgruine Weibertreu Weinsberg, ca. 11 km
- Beilstein zur Burgfalknerei, ca. 13 km
- Salzbergwerk in Bad Friedrichshall, ca. 16 km
- Leintalzoo bei Schwaigern, ca. 17 km
- Historische Altstadt von Großbottwar, ca. 17 km
- Historische Altstadt von Besigheim, ca. 17 km
- Historische Altstadt von Brackenheim, ca. 18 km
- Erlebnispark in Tripsdrill, ca. 19 km
- Staufer-Pfalz in Bad Wimpfen, ca. 21 km
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.flein.de – Offizielle Webseite von Flein