Eindhoven

Gemeinde in der niederländischen Provinz Nordbrabant

Eindhoven ist eine Stadt in der Provinz Noord-Brabant.

Stadtzentrum von Eindhoven
Eindhoven
ProvinzNoord-Brabant
Einwohnerzahl235.691 (2021)
Höhe17 m
Lagekarte der Niederlande
Lagekarte der Niederlande
Eindhoven

HintergrundBearbeiten

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Der 1 Flughafen Eindhoven internet wikipedia commons wikidata (IATA: EIN), Luchthavenweg 25, 5657 EA Eindhoven, hat zahlreiche innereuropäische Verbindungen, vornehmlich Billigflieger, sowie Flüge aus und zum Mittelmeerraum.

Vom Bahnhof aus verkehren Shuttlebusse in die Innenstadt und zum Hauptbahnhof; ferner in umliegende Gemeinden.

Weitere bedeutende Flughäfen in der Umgebung sind Rotterdam (100 km) und Brüssel (150 km). Auch Düsseldorf ist nicht weiter entfernt.

Mit der BahnBearbeiten

Zum 2 Bahnhof Eindhoven Centraal wikipedia commons wikidata bestehen Direktverbindungen nach Venlo (3/4 Stunde Fahrtzeit), Maastricht (1 1/2 Stunde) über Roermond, Den Haag (1 1/2 Stunden) über Rotterdam, Amsterdam (1 1/2 Stunden) über Utrecht. Es bestehen keine direkten Verbindungen in die Nachbarstaaten. Verbindungen aus Süddeutschland führen meist über Venlo, aus der nordwestlichen Grenzregion auch über Groningen und Utrecht. Verbindungen aus Belgien führen über Maastricht oder Dordrecht.

Der Vorortbahnhof 3 Bahnhof Eindhoven Strijp-S wikipedia commons wikidata nahe dem Flughafen und dem Philips-Werk wird vom Regionalverkehr aus Eindhoven, ’s-Hertogenbosch und Tilburg bedient. An derselben Bahnlinie liegt auch der Bahnhof Best (Nachbargemeinde).

Nächster Haltepunkt der belgischen Bahn ist Neerpelt, 25 km entfernt. Endpunkt des deutschen Streckennetzes ist Venlo. Der niederländische Bahnhof ist Endpunkt der RE13 der Eurobahn. Die Strecke beginnt in Hamm (Westfalen) und führt unter anderem über Düsseldorf und Mönchengladbach. Die Züge fahren stündlich. Von Venlo aus fährt ein IC Richtung Flughafen Schipol, der in Eindhoven hält (ca. 40 Minuten Fahrzeit).

Mit dem BusBearbeiten

Der IC-Bus der Deutschen Bahn fährt von Düsseldorf über Roermond, Eindhoven, Antwerpen und Gent bis nach Lille.

Auf der StraßeBearbeiten

Mit dem SchiffBearbeiten

  • Über Kanäle, z. B. Beatrixkanaal ist Eindhoven für die Binnenschiffahrt und damit auch für Sport- und Freizeitboote erreichbar.
  • Nächster Fährhafen mit Verbindungen aus Großbritannien ist Hoek van Holland

MobilitätBearbeiten

 
Karte von Eindhoven

SehenswürdigkeitenBearbeiten

 
Freilichtmuseum Eindhoven

AktivitätenBearbeiten

FahrradfahrenBearbeiten

 
Rund um Eindhoven
  • Bahnhof (unten im Bahnhof). Tel.: +31 40 297 91 00. Fahrradverleih.
  • Peter Heerings & ZN, Moreelselaan 56. Tel.: +31 40 211 20 32. Fahrradverleih. Preis: Miete für E-Bike 20 €.
  • VVV Touristenbüro, Auf dem Bahnhofsplatz. Tel.: +31 40 297 91 15. Preis: Mietpreis ab 10€ für ein Fahrrad.
  • Rondje Eindhoven : Man beginnt am VVV Touristenbüro. Die gesamte Tour ist 75 km lang ist aber unterteilt in 3 Abschnitte von ca. 25 km. Man kann eine Karte kaufen. Oder in Opencyclemap Eindhoven eingeben.

FestivalsBearbeiten

Das GLOW-Lichtkunstfestival findet jährlich anfang November statt und dauert eine Woche. Entlang einer 5 km langen Route durch die Stadt befinden sich mehrere Lichtkunstinstallationen. Lediglich die Lichtshow im Philips-Stadion kostet Eintritt (7,50 €). Der Spaziergang am Rundkurs dauert bis zu 3 Stunden. Man lässt sich dabei in einem stetigen Menschenstrom treiben. 2018 kamen immerhin 750.000 Besucher.

EinkaufenBearbeiten

KücheBearbeiten

GünstigBearbeiten

MittelBearbeiten

GehobenBearbeiten

NachtlebenBearbeiten

UnterkunftBearbeiten

GünstigBearbeiten

MittelBearbeiten

GehobenBearbeiten

LernenBearbeiten

ArbeitenBearbeiten

SicherheitBearbeiten

GesundheitBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

AusflügeBearbeiten

  • Antwerpen, ca. 1 Stunde mit dem Auto

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.