Groningen
Dieser Name wird von mehreren Orten verwendet. Weitere Orte dieses Namens finden sich unter Groningen (Wegweiser). |
Groningen ist die Hauptstadt der Provinz Groningen in den Niederlanden. Die lebendige Universitätsstadt besitzt eine attraktive Altstadt, in der Menschen zu Fuß und Fahrräder das Flair bestimmen.
Groningen | |
Provinz | Groningen |
---|---|
Einwohnerzahl | 202.900 (2021) |
Höhe | 7 m |
![]() ![]() Groningen |
HintergrundBearbeiten
Groningen ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Die Provinz Groningen ist die 7. größte Provinz der Niederlande. Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahr 1040. Die Stadt liegt an den Kanälen Winschoterdiep, Noord-Willemskanal, Van Starkenborghkanaal und am Eemskanaal, der die Stadt mit Delfzijl an der Emsküste verbindet. Groningen hat seit 1614 eine Universität und außerdem befindet sich hier eine Fachhochschule, die Hanzehogeschool. In Groningen leben insgesamt mehr als 50.000 Studierende. Tausende von ihnen sind deutsche Studenten.
Groningen grenzt im Norden an Winsum und Bedum. im Nordosten an Ten Boer, im Osten an Slochteren, in Südosten an Hoogezand-Sappemeer, im Süden an Haren und an die Provinz Drenthe, im Südwesten an Leek und im Westen an Zuidhorn.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
- 1 Flughafen Groningen (Groningen Airport Eelde, IATA: GRQ), Machlaan 14A, 9761 TK Eelde . Derzeit ausschließlich Charterflüge in die bekannten Urlaubsziele.
Mit der BahnBearbeiten
- Mit der Bahn gelangt man z. B. von Hamburg nach Groningen 2 central station in ca. 4 Stunden mit dem ICE, EC und/oder mit der Regionalbahn für ca. 40-60 EUR Normalpreis ohne Vergünstigungen.
- Das Niedersachsen-Ticket+Groningen gilt in den deutschen Bundesländern Niedersachsen, Hamburg und Bremen sowie zusätzlich in der niederländischen Provinz Groningen von Montag bis Freitag ab 09 Uhr bis 03 Uhr des Folgetages, an Samstagen, Sonntagen und an Feiertagen in Niedersachsen ab 00 Uhr bis 03 Uhr des Folgetages in allen Nahverkehrszügen und Verkehrsmitteln der Verkehrsverbünde.
Mit dem BusBearbeiten
Auf der StraßeBearbeiten
Mit dem Auto gelangt man vom Norden Deutschlands aus auf der über Leer (Ostfriesland) und vom Ruhrgebiet über die über Leer und anschließend über die nach Groningen.
Mit dem SchiffBearbeiten
Es gibt verschiedene Anreisemöglichkeiten mit dem Schiff.
MobilitätBearbeiten
Mit der BahnBearbeiten
Die Stadt verfügt über drei Bahnhöfe. Die Planung einer Straßenbahn wurde 2012 wieder fallengelassen.
Mit dem BusBearbeiten
Es gibt zahlreiche Buslinien.
Auf der StraßeBearbeiten
Mit dem Auto kann man sich problemlos auf guten Straßen fortbewegen. Parkplätze müssen meist bezahlt werden, jedoch sind die öffentlichen Parkplätze meist abends ab ca. 22 Uhr bis 9 Uhr morgens kostenlos.
Mit dem FahrradBearbeiten
Groningen ist eine Studentenstadt und man sieht viele Fahrräder auf den gut ausgebauten Radrouten. Der lebhafte Handel mit alten Fahrrädern konfrontiert die Polizei mit zahlreichen illegal abgestellten nicht mehr gebrauchten Rädern. Unter den Bahnhof hat man eine unterirdische Parkgarage für Fahrräder gebaut. Sie wird von der Bevölkerung auch "stadsbalkon" genannt.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- 1 Sint-Jozefkathedraal neugotische St.-Josef-Kathedrale
- Provinciehuis Groningen
- Stadhuis Groningen
- Grote Markt
- Vismarkt
- Martinikerkhof
- 2 Martinikerk Die älteste Kirche von Groningen, mit wertvoller historischer Orgel
- 3 Martinitoren Der Martiniturm ist der Kirchturm der Martinikerk
- 4 Goudkantoor
- Remonstrantse Kerk
- Grachten Groningen
- 1 Synagoge , mächtiges neobyzantinisches Bauwerk von 1906
- 2 Aa-Kerk , große spätgotische Basilika der Backsteingotik, mit wertvoller historischer Orgel
- 3 Pelstergasthuiskerk , Kirche eines früheren Hospitals, mit wertvoller historischer Orgel
- Nieuwe Kerk
- Watermolen
- 5 Groninger Museum
- 6 Bahnhofsgebäude Das Gebäude liegt direkt gegenüber vom Museum und kombiniert Neugotik mit Neorenaissance. Die Eingangshalle ist reich verziert.
- Noordelijk Scheepvaarts Museum/Niemeyer Tabaksmuseum
- Stripmuseum
- Grafisch Museum
- Noorderplantsoen
Groningen hat viele alte Sozialsiedlungen. Einige ihnen sind nachfolgend aufgeführt.
- Sint Geertruidshofje
- Sint Anthoniegasthuis
- 7 Pelstergasthuis
- Pepergasthuis
- Heilige Geestgasthuis
- Pieternellagasthuis
- Sint Martinusgasthuis
- Middengasthuis
- Aduardergasthuis
- Doopsgezind Gasthuis
- Jacob en Annagasthuis
- Juffer Tette Alberdagasthuis
AktivitätenBearbeiten
- Eine Stadtführung (werden auf Niederländisch, Deutsch, Englisch, Französisch oder im Groninger Dialekt angeboten)
TheaterBearbeiten
Die Veranstaltungsorte De Stadsschouwburg und De Oosterpoort teilen sich eine Telefonhotline und einen Internetauftritt, sind aber nicht im gleichen Gebäude zu finden.
- 5 Der Aa-Theater, Akerkstraat 11, 9712 BD Groningen. Tel.: +31 50 311 7738, E-Mail: info@deraatheater.nl. Ein kleiner Veranstaltungssaal mit 120 Sitzplätzen für Kleinkunst und Musik.
EinkaufenBearbeiten
Es gibt viele Geschäfte in Groningen, die sich im zentralen Bezirk rund um den Grote Markt und Vismarkt befinden. Der Bereich der Innenstadt, zum Beispiel Folkingestraat, Herestraat, Gelkingestraat, Oosterstraat und Poelestraat sind eine reine Fußgängerzone. Aber Vorsicht, hier fahren auch teilweise viele Fahrradfahrer entlang und an vielen Kreuzungen haben Radfahrer Vorfahrt vor den Fußgängern. In den Geschäften der Stadt kann man von Käse, Lakritze und anderen niederländischen Spezialitäten bis hin zu Kleidung, Comics, Elektronik, Schmuck und Dekorationsartikeln alles bekommen.
KücheBearbeiten
- t Pannekoekschip, Schuitendiep 1017. Im t Pannekoekschip kann man einheimische Pfannenkuchen essen. Die Preise sind in der Mittelklasse und man sollte wenn möglich vorher reservieren. Teilweise stehen die Gäste Schlange auf dem Boot-Restaurant. Überwiegend junges Publikum.
- 1 Fresh Today, Westerkade 10, 9718 AP Groningen. Tel.: +31 50 311 5105, E-Mail: info@freshtoday.nl . Bei Fresh Today können Sie Ihr Mittagessen, High Tea, Smoothie oder Kaffee in mediterraner Atmosphäre genießen. Sie können auch einen Workshop verfolgen.
NachtlebenBearbeiten
Groningen ist ein Studentenstadt und hat viele Pubs, Restaurants und Clubs.
Der älteste und bekannteste Club für Popkonzerte in den nördlichen Niederlanden ist Vera in der Innenstadt. Hier traten schon Berühmtheiten wie U2, Pearl Jam, The Cure und Nirvana auf, bevor ihnen der weltweite Durchbruch gelang. Das Gebäude an der Oosterstraat vibriert nur so vor Underground-Musik.
Auch Simplon ist ein namhafter Veranstaltungsort für Popmusik in Groningen. Seit über 30 Jahren befindet sich das Simplon am Boterdiep 69, nur fünf Minuten zu Fuß vom Stadtzentrum entfernt. Nach all den Jahren zieht dieser Club noch immer ein breites Publikum an. 2010 wurde er sogar für den Titel „Bestes Pop-Podium der Niederlande“ nominiert.
UnterkunftBearbeiten
GünstigBearbeiten
- 3 Simplon Jongerenhotel (Jugendherberge), Boterdiep 73-2, 9712 LL Groningen. Tel.: +31 50 313 5221, E-Mail: info@simplonjongerenhotel.nl. Es gibt sowohl 2-Bett-Zimmer als auch einen Schlafsaal mit 20 Betten. Einfache Gastronomie für Mittag- und Abendessen ist angeschlossen.
MittelBearbeiten
- 7 Hotel Schimmelpenninck Huys, Oosterstraat 53, 9711 NR Groningen. Tel.: +31 50 318 9502, Fax: +31 50 318 3164, E-Mail: info@schimmelpenninckhuys.nl. 60 Zimmer von einfach bis luxuriös in verschiedenen Stilen.
- 10 Hotel NH Groningen, Hanzeplein 132, 9713 GW Groningen. Tel.: +31 50 584 8181, E-Mail: nhgroningen@nh-hotels.com. Das Hotel liegt in der Nähe des Universitätsklinikums und hat 127 Zimmer. Check-in: 15:00 Uhr. Check-out: 12:00 Uhr.
- 11 Hotel de Doelen, Grote Markt 36, 9711 LV Groningen. Tel.: +31 50 312 7041, Fax: +31 50 314 6112, E-Mail: info@hotel-dedoelen.nl. Das Hotel liegt zentral am Grote Markt.
GehobenBearbeiten
- 14 NH Groningen Hotel de Ville, Oude Boteringestraat 43-45, 9712 GD Groningen. Tel.: +31 50 318 1222, E-Mail: nhhoteldeville@nh-hotels.com. 66 Zimmer und Suiten in einem Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, das unter Denkmalschutz steht. Check-in: 15:00 Uhr. Check-out: 12:00 Uhr.
SicherheitBearbeiten
Wie überall sollte man auf Diebe achten.
Die Stadt sitzt auf einem Erdgasfeld. Durch dessen Ausbeutung kommt es 1-2 Mal monatlich zu Erdbeben, die durch Gebirgsschlag verursacht werden und Gebäudeschäden verursachen können.
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
Die Groninger sind sehr freundlich und in der Regel gibt es keinerlei Probleme.
Die meisten Groninger sprechen Englisch. Aufgrund der Nähe zu Deutschland kann man es auch mit Deutsch probieren. Die Groninger sprechen auch eine Form des Niedersächsischen Dialekt.
AusflügeBearbeiten
- Ballum
- Schiermonikoog, Westfriesische Insel
- Zahlreiche größere und kleine Kirchen in der Umgebung lohnen einen Ausflug. Viele davon sind mit bedeutenden historischen Orgeln ausgestattet, darunter 4 St. Nikolai in Appingedam , 5 Kirche Godlinze , 6 Dorfkirche Eenum , 7 Kirche Noordbroek , 8 Kirche Harkstede , 9 Kirche Uithuizen .
WeblinksBearbeiten
portal.groningen.nl – Offizielle Webseite von Groningen