Dálnice 1





Die Dálnice 1 ist die älteste und längste Autobahn in Tschechien. Sie beginnt noch innerhalb des Prager Autobahnrings Dálnice 0 und führt nördlich an Jihlava (deutsch: Iglau) vorbei nach Brünn (Brno), wo die Dálnice 2 in Richtung Bratislava abzweigt. Sie setzt sich über Kroměříž (Kremsier) fort, schwenkt dann nach Norden Richtung Přerov. Hier ist sie noch für 10 km unterbrochen. Weiter verläuft sie in nordöstlicher Richtung an Ostrava (Ostrau) vorbei zur tschechisch-polnischen Grenze bei Bohumín (Oderberg), an der sie in die polnische Autostrada A1 übergeht.
Die 376,5 km lange (davon 10 km - Umfahrung Přerov - noch im Bau) Autobahn bildet zwischen Prag und Brünn einen Teil der Europastraße 50 und der Europastraße 65, im weiteren Verlauf teilweise der Europastraße 462. Sie ist auf ihrem überwiegenden Teil mautpflichtig.
Hintergrund
BearbeitenUrsprünglich war geplant, die Autobahn östlich von Brünn in die Slowakei weiterzuführen. Jetzt ist für diese Fortsetzung die geplant/im Bau.
Regionen
BearbeitenBesonderheiten
BearbeitenWie die anderen tschechischen Autobahnen ist auch die Dálnice 1 größtenteilsmautpflichtig! Erforderlich ist es, sich in das E-Maut-System einzubuchen. Die Tagesmaut beträgt 200 CZK, die 10-Tages-Maut 270 CZK, die Jahresmaut 2300 CZK. Kreditkartenzahlung ist möglich. Die E-Vignette kann auch im Internet bestellt werden. Achtung! Vorsicht vor privaten Ausgabestellen, die eine saftige Servicegebühr aufschlagen; diese sollten unbedingt vermieden werden!
Verkehr
BearbeitenStreckenverlauf
BearbeitenDie Beschreibung erfolgt entsprechend Nummerierung der Ausfahrten, die der Kilometrierung entspricht, von der Hauptstadt Prag (Praha) aus.
Von Prag bis zur Ausfahrt Jihlava
Bearbeiten
1 Spořilov
Bearbeiten
2 Chodov
Bearbeiten
6 Průhonice
Bearbeiten
10 Modletice 
Bearbeiten
11 Jesenice 101
Bearbeiten
15 Všechromy 107
Bearbeiten
21 Mirošovice 
Bearbeiten
29 Hvězdonice 109
Bearbeiten
34 Ostředek 110
Bearbeiten
41 Šternov 111
Bearbeiten
49 Psáře 125
Bearbeiten
56 Soutice 126
Bearbeiten
66 Loket 150
Bearbeiten
75 Hořice
Bearbeiten
81 Koberovice 130
Bearbeiten
90 Humpolec 
Bearbeiten
104 Větrný Jeníkov 131
Bearbeiten
112 Jihlava 
Bearbeiten
Von der Ausfahrt Jihlava bis zum Autobahnkreuz Brno-jih
Bearbeiten[[
119 Velký Beranov 353
Bearbeiten
134 Měřín 348
Bearbeiten
141 Velké Meziříčí-západ 360
Bearbeiten
146 Velké Meziříčí-východ
Bearbeiten
153 Lhotka 390
Bearbeiten
162 Velká Bíteš 399
Bearbeiten
168 Devĕt Křížú 602
Bearbeiten
178 Ostrovačice 386
Bearbeiten
- Ende/Beginn der Mautpflicht
182 Kývalka 
Bearbeiten
190 Brno-západ 
Bearbeiten
194 Brno-centrum 
Bearbeiten
196 Brno-jih

Bearbeiten
Vom Autobahnkreuz Brno-jih bis zum Knoten Hulín
Bearbeiten

201 Brno-Slatina 
Bearbeiten
203 Brno-východ (Teilanschluss) 
Bearbeiten
210 Holubice 
Bearbeiten
- Beginn/Ende der Mautpflicht
216 Rousínov
Bearbeiten
226 Vyškov-západ
Bearbeiten
230 Knoten Vyškov-východ 
Bearbeiten
236 Ivanovice na Hané
Bearbeiten
244 Mořice 433
Bearbeiten
253 Kojetín
Bearbeiten
258 Kroměříž-západ 367
Bearbeiten
260 Kroměříž-východ 436
Bearbeiten
264 Hulín-západ 655
Bearbeiten
265 Autobahnkreuz Hulín
, zukünftig
in die Slowakei (teilweise im Bau)
Bearbeiten
- Die Dálnice 55 zweigt hier nach Süden ab und führt über die Ausfahrt
Hutín-východ 17
- nach Otrokovice mit den Ausfahrten
Otrokovice-sever 30
Otrokovice 32
Napajedla 35 Übergang in die Silnice I/55
- Richtungsänderung von West-Ost nach Süd-Nord
Vom Autobahnkreuz Hulín bis zur polnischen Grenze
Bearbeiten
272 Říkovice (provisorisch)
Bearbeiten
- Übergang in die mautfreie Silnice I/55
- Stadtdurchfahrt Přerov
- weiter auf der
; Übergang in die
, mautpflichtig
281 Přerov-sever 
Bearbeiten
294 Lipník nad Bečvou-Trnávka 
Bearbeiten
Knoten Lipník nad Bečvou-Bohuslávky 296 
Bearbeiten
298 Lipník nad Bečvou 
Bearbeiten
308 Hranice 440
Bearbeiten
311 Bělotín 
Bearbeiten
Oder (Odra)
321 Mankovice
Bearbeiten
330 Hladké Životice 
Bearbeiten
336 Studénka
Bearbeiten
342 Bravantice 647
Bearbeiten
Klimkovice (1088 m)
349 Klimkovice 647
Bearbeiten
354 Ostrava-Rudna 
Bearbeiten
Opava
357 Ostrava-centrum
Bearbeiten
Oder (Odra)
361 Ostrava-Místecká 647
Bearbeiten
Ostravice
366 Vrbice 
Bearbeiten
370 Bohumín 
Bearbeiten
Olše (Olsa)
Tschechisch-polnische Grenze
Bearbeiten- Übergang in Autostrada A1
Ausflüge
Bearbeiten

- Jihlava (Iglau)
- Brünn (Brno), u.a.- mit der Festung Spielberg (hrad Špilberk) und der Villa Tugendhat von Mies van der Rohe (UNESCO-Welterbe)
- Schloss Slavkov (Austerlitz)
- Schloss Kroměříž (Kremsier), UNESCO-Welterbe
- Auch die Industriestadt Ostrava besitzt einige Sehenswürdigkeiten