Ahaus
Ahaus ist eine deutsche Stadt im westlichen Münsterland in Nordrhein-Westfalen an der Grenze zu den Niederlanden.
Ahaus | |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Einwohnerzahl | 40.245 (2022) |
Höhe | 36 m |
Tourist-Info | +49 (0)2561 44 44 44 |
www.stadt-ahaus.de | |
![]() ![]() Ahaus |
Hintergrund Bearbeiten
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Ahaus ist zu erreichen vom Flughafen Münster Osnabrück (IATA: FMO) , 60 km östlich von Ahaus. Fahrtzeit mit Bussen (über Münster) und Bahnen (über Münster und Coesfeld) beträgt 2 Stunden. Zum Flughafen Düsseldorf (IATA: DUS) sind es 100 km und 2 1/4 Stunden Fahrtzeit über Dülmen, Recklinghausen und Duisburg. Zum Flughafen Amsterdam (IATA: AMS) sind es 180 km/knapp 3 Stunden über Enschede.
Mit der Bahn Bearbeiten
Die RB 51, betrieben von der Prignitzer Eisenbahn, fährt von Dortmund Hbf über 1 Bahnhof Ahaus (und z. B. Coesfeld und Gronau) bis Enschede (NL).
Nächster Haltepunkt für im Fernverkehr ist Enschede, im Netz der DB Münster. Auch die Bahn-Haltepunkte Gronau und Coesfeld werden von weiteren Linien bedient.
Die Historische Eisenbahn Ahaus-Alstätte fährt z.Zt. nicht.
Mit dem Bus Bearbeiten
Ahaus ist über verschiedene Buslinien zu erreichen. U.a. die S70, welche von Winterswjik (NL) bis Münster reicht.
Auf der Straße Bearbeiten
Ahaus ist von der über die Abfahrt Heek und die Abfahrt Legden zu erreichen.
Mit dem Fahrrad Bearbeiten
- Die 100-Schlösser-Route führt durch Ahaus.
Mobilität Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
Kirchen Bearbeiten
- 1 St. Mariä Himmelfahrt Hier hat schon um 1400 n.Chr. eine kleinere Kirche gestanden. Als diese niederbrannte errichtete man eine größere . Der Turm aus dem Jahre 1519 n.Chr. ist erhalten. Das gotische Kirchenschiff wurde im späten 19. Jahrhundert durch einen Stadtbrand komplett zerstört und anschließend durch einen neugotisches Schiff ersetzt. Doch der Backsteinbau hatte bauliche Mängel und musste 1965 abgerissen werden. Das Gebäude wurde durch ein frühklassizistisches Schiff (jetzt Chorraum) und ein Hauptschiff aus dem frühen 20. Jahrhundert ersetzt. Dieses wurde 2005 neugestaltet und ist behindertengerecht.
Burgen, Schlösser und Paläste Bearbeiten
Bauwerke Bearbeiten
- 2 Villa van Delden. spätklassizistische Fabrikantenvilla aus dem 19.Jh. Heute Kultur- und Begegnungszentrum.
- 3 Haarmühle (Alstätte) Wassermühle.
- 4 Quantwicker Mühle (Wüllen). Windmühle.
- 5 Heimathaus Hefflers Kotten (in Graes). Mit Sonntags-Cafe von Mai bis Oktober, 14:00-18:00 Uhr.
Denkmäler Bearbeiten
- 6 Der Mahner. (1967)
Museen Bearbeiten
- Torhausmuseum und Schulmuseum im Schloss .
Straßen und Plätze Bearbeiten
- 7 Oldenkottplatz und Marienplatz
Parks Bearbeiten
- 1 Schloßpark
Sonstiges Bearbeiten
- Euregio-Kunstroute
Aktivitäten Bearbeiten
Ahaus verfügt über ungezählte Sportvereine, herauszuheben sind Eintracht Ahaus (Fußball), der Ahauser Skate Verein (Inlinehockey), TC-Grün Weiß Ahaus (Tennis) und der GLC Ahaus-Alstätte (Golf). Das Wellenfreibad zieht auch über die Landesgrenzen hinaus Besucher an und auch das Hallenbad genießt einen Ruf. Die zwei Kinos bieten Kinospaß zu Preisen von denen in anderen Städten nur geträumt werden kann.
Als besondere Highlights im Veranstaltungskalender dürfen Heraus gehoben werden: Tobit Nightclubbing, Ahauser Kirmes (2. September Wochenende), Ahaus livehaftig und verschiedene Openair Konzertveranstaltungen.
Ahaus lobt einen eigenen Preis aus, genauer gesagt einen Filmpreis für Hobby- und Profifilmer: ZoomNow.
Einkaufen Bearbeiten
Wie in anderen Städten im Münsterland gibt es hier regelmäßig Wochenmärkte, die von den Einheimischen sehr intensiv genutzt werden und daher gut belegt und ausgestattet sind. In Ahaus finden die Märkte Mittwochs (08:00-13:00 Uhr) und Samstags (8:00-14:00 Uhr) auf dem traditionellen Platz am Markt in der Fußgängerzone statt. Neben Obst, Gemüse, Käse, Metzger und Bekleidung gibt es auch Stände für das leibliche Wohl, zum Beispiel Reibekuchen.
Küche Bearbeiten
- 1 Cafe Vivendi, Domhof 4, 48683 Ahaus. Tel.: +49 (0)2561 963222. Mexikanische und vegane Küche. Geöffnet: ab 17:00, Mo Ruhetag.
Nachtleben Bearbeiten
Unterkunft Bearbeiten
- 1 Ahauser Ratshotel, Coesfelder Str. 21-23, 48683 Ahaus. Tel.: +49 (0)2561 9110, Fax: +49 (0)2561 911300, E-Mail: info@ahauser-ratshotel.de.
- 2 Schloßhotel Ahaus, Oldenkottplatz 3 , 48683 Ahaus. Tel.: +49 25614495000, Fax: +49 2561449500195, E-Mail: info@schlosshotel-ahaus.de. Preis: zwischen €65 und €145 die Nacht.
- 3 Hampshire Golfhotel Ahaus, Schmäinghook 36, 48683 Ahaus. Tel.: +49 (0)2567 380, E-Mail: info.ahaus@hampshire-hotels.com.
- 4 Hotel Haus im Flör, Hörsteloe 49, 48683 Ahaus-Ottenstein. Tel.: +49 (0)2567 939990, Fax: +49 (0)2567 9399946, E-Mail: info@haus-im-floer.de. Preis: zwischen €36,00 und €60,00 je Nacht.
Lernen Bearbeiten
- 8 Grundschulen
- 1 Realschule
- 1 Gesamtschule
- 2 Gymnasien
- 1 Förderschule
- 4 Berufsschulen
Arbeiten Bearbeiten
Sicherheit Bearbeiten
Gesundheit Bearbeiten
- 1 St. Marien Krankenhaus Ahaus, Wüllener Straße 101, 48683 Ahaus.
- 2 Augen Klinik Ahaus G+H, Am Schloßgraben 13, 48683 Ahaus.
Praktische Hinweise Bearbeiten
- 1 Ahaus Marketing & Touristik GmbH, 48683 Ahaus, Oldenkottplatz 2. Tel.: +49 2561 444444, Fax: +49 2561 444445, E-Mail: marketing@ahaus.de Geöffnet: Mo 10:00-18:00, Di-Fr 9:00-18:00 und Sa 9:00-14:00 Uhr.
Ausflüge Bearbeiten
- zur biologischen Station Zwillbrock in Vreden, dort gibt es Flamingos!
- weitere Naturschutzgebiete in der Umgebung: Witte/Amts-/Graeser/Haaksberger Venn, Hündfelder Moor, Wacholderheide
- zum "Merfelder Bruch" in Dülmen, einem überregional bekanntem Wildpferdegehege
- Naturpark Hohe Mark zwischen Münsterland, Niederrhein und Ruhrgebiet, ausgedehnte Waldgebiete
- Hamalandmuseum in Vreden
Nachbargemeinden Bearbeiten
Im Münsterland Bearbeiten
Gescher, Gronau, Heek, Ledgen, Stadtlohn, Vreden
In der Provinz Overijssel, Niederlande Bearbeiten
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.ahaus.de (de) – Offizielle Webseite von Ahaus