Ägyptische Sandsee
Ägyptische Sandsee بحر الرمال الأعظم | |
Einwohnerzahl | |
---|---|
Höhe | 263 m |
Ägyptische Sandsee |
Die Ägyptische Sandsee, das Ägyptische Sandmeer oder die Große Sandsee (englisch Egyptian Sand Sea, Great Sand Sea, arabisch: بحر الرمال الأعظم, Baḥr ar-Rimāl al-aʿẓam, „große Sandsee“) ist ein Sandsee bzw. Sanddünenfeld (Erg, arabisch: عرق, ʿIrq, „Dünenmeer“, in Ägypten gebräuchlicher غرود, Ghurūd, „Dünen“) in der ägyptischen Westlichen Wüste, die im Nordwesten von Siwa in Libyen beginnt und bis zum Gilf-Kebir-Plateau reicht. Sie ist etwa 650 Kilometer lang, 300 Kilometer breit und nimmt eine Fläche von etwa 72.000 Quadratkilometern ein – und ist damit größer als das größte deutsche Bundesland Bayern. Die Sanddünen sind teilweise über 100 Meter hoch.
Hintergrund
BearbeitenSandseen finden sich an verschiedene Stellen der Welt, so in Nord- und Südafrika, Asien, Australien und Südamerika. Allen ist gemein, dass sie sich in einem recht engen Streifen zwischen dem 25. nördlichen und dem 25. südlichen Breitengrad befinden. Die größte ihrer Art ist der er-Rubʿ er-Chālī („leeres Viertel“) in Saudi-Arabien. Aber auch in der Sahara gibt es mehrere Sandseen: in Marokko den Erg Chebbi, in Algerien den Östlichen und den Westlichen Großer Erg sowie in Libyen die Calanscio- und die Rebiana-Sandsee.
Die Ägyptische Sandsee zählt mit einer Länge von 650 Kilometern zu den größten Sandseen der Welt. Entstanden ist sie im Quartär.
Entdeckt wurde die Ägyptische Sandsee 1874 von den Mitgliedern der Expedition des Afrikaforschers Gerhard Rohlfs (1831–1896), die eigentlich ihren Weg nach Kufra fortsetzen wollte. Nach dem Fund kehrte aber eher Ernüchterung ein, weil das Ausmaß der Sandsee völlig unbekannt war:
- „(Karl Alfred von) Zittel hatte bereits vor meiner Ankunft eine Recognoscirung nach Westen gemacht und ermittelt, das nach verschiedenen hohen Sandketten ein unabsehbares Sandmeer im Westen folge. Das waren traurige Aussichten. Sanddünen mit Sand dazwischen, also ein Sandocean, das war das Einzige, was uns das weitere Vordringen zur Unmöglichkeit machen konnte. Alle anderen Hindernisse wären zu besiegen gewesen. Gebirge hätte man übersteigen können, denn von bedeutender Höhe können sie in diesem Theile der libyschen Wüste nicht sein, weil man durch klimatische Erscheinungen ihre Existenz längst würde haben nachweisen können. … aber ein ununterbrochenes Sandmeer machte alles zu Schanden!“ (S. 161 f.)
Man entschied sich dann, da man die Ausrichtung der Sanddünen kannte, in einer Ebene zwischen den Dünen die Expedition nach Siwa fortzusetzen. Mehrere markante Punkte ihrer Reise wie das Regenfeld, Sandheim und der Ammonitenhügel werden bis heute in den Karten geführt. Am 20. Februar 1874, also nach 15 Tagen, erreichte die Expedition Siwa.
Am 29. Dezember 1932 entdeckte der britische Wüstenforscher Patrick Clayton (1896–1962) ein Gestein, das er Libysches Glas nannte. Zu diesem amorphen Naturglas gibt es keine Parallele auf der Welt.[1]
Anreise
BearbeitenDer Besuch des Felsen ist üblicherweise Teil einer Wüstenexkursion in den Gilf-Kebir-Nationalpark. Für die Reise durch die Wüste benötigt man ein geländegängiges Allradfahrzeug.
Man erreicht die Ägyptische Sandsee auf der Fahrt vom Gilf-Kebir-Plateau nach Siwa oder el-Baḥrīya.
Sehenswürdigkeiten
BearbeitenSanddünen
BearbeitenNur die südlichen Ausläufer der Ägyptischen Sandsee befinden sich im Gilf-Kebir-Nationalpark.
Auf einer Fläche von 650 mal 300 Kilometern verlaufen die über 100 Kilometer langen und teilweise über 100 Meter hohen Sanddünen von Nordwesten nach Südosten. Die Dünenketten werden durch ein bis mehrere Kilometer breite ebene Flächen getrennt.
Die Breite der Ebenen nimmt nach Westen und nach Norden hin ab.
-
Sanddünen vor dem Sonnenuntergang
-
Überqueren einer Sanddüne
-
Sandsee südlich von Siwa
Gebiet des Libyschen Glases
BearbeitenDas Gebiet des Libyschen Glases, englisch: Silica Glass Field, ist Teil der Ägyptischen Sandsee und befindet sich noch im Bereich des Gilf-Kebir-Nationalparks. Es befindet sich im Süden der Sandsee in der Nähe zur libyschen Grenze. Das etwa 50 Kilometer lange (Nord-Süd) und etwa 25 Kilometer breite Gebiet hat sein Zentrum bei 1 25° 25′ 0″ N 25° 30′ 0″ O.
Auf dem Boden lassen sich die durchscheinenden weißen, gelblichen, hell- und dunkelgrün bis schwarzgrauen Naturglasstücke finden. Sie sind in der Regel mehrere Millimeter bis eine Zentimeter groß, in Ausnahmefällen gar überhandgroß. Sie sind zwar durch Winderosion geglättet worden, besitzen aber auch zum Teil scharfe Kanten.
Diese Naturgläser besitzen chemische und physikalische Eigenschaften, die sie in der Welt einmalig machen. Sie besitzen mit 95–99 % einen hohen Anteil an Siliziumoxid. Ungewöhnlich hoch sind auch die Anteile an Aluminiumoxid (1 %) und Wasser (0.1 %). Weitere eingeschlossene Mineralien sind Magnesium-, Natrium-, Kalium, Kalzium- und Titanoxid. Ihr Schmelzpunkt ist mit 1700 °C ungewöhnlich hoch, ihre Mohs-Härte beträgt 6 – also nicht ganz so hart wie Quarz. Das Glas ist amorph, aufgrund der hohen Abkühlgeschwindigkeit konnte es nicht auskristallisieren. Einschlüsse von Cristobalit, SiO4, aber auch von Baddeleyit, einem Zirconiumdioxid ZrO2, deuten auf eine Hochtemperaturschmelze um 1.400 bis 1.700 °C hin. Entstanden sind die Gläser im Tertiär.
Nun beginnt aber das Rätsel: wie ist das Glas entstanden. Bis heute gibt es keine gesicherte Erklärung.
Viele Wissenschaftler denken, dass wie im Falle anderer Impaktit-Gläser ein Meteoriteneinschlag Ursache gewesen sein müsse. Er hätte etwa in 5.000 Metern Höhe explodiert sein müssen, um den Sand am Boden aufschmelzen zu können. Die Gegenargumente wiegen aber schwer: Einen Krater hat man bis heute nicht gefunden, auch gibt es keine anderen Materialien, die bei einem derartigen Einschlag entstanden sein müssten. Selbst die riesige Menge von geschätzten 1.500 Tonnen ist nicht erklärbar. Viel wahrscheinlicher scheint zu sein, dass durch eine hydrovulkanische Explosion SiO2-Gel an Erdoberfläche gelangte. Vulkanismus ist in der Westlichen Wüste an verschiedenen Stellen belegt.
-
Ebene zwischen den Dünen im Gebiet des Libyschen Glases
-
Steinfunde, darunter Libysches Glas
-
Libysches Glas
-
Pektoral des Tutanchamun
Aufgrund seiner scharfen Kanten ist das Glas bereits bei prähistorischen Jägern und Sammlern als Messer oder Schaber im Einsatz.
Auch als Schmuck wurde es verwendet. Das berühmteste Schmuckstück aus pharaonischer Zeit, in dem libysches Glas verwendet wurde, ist ein etwa 15 Zentimeter hohes Pektoral, ein Brustschild, aus dem Grabe des Tutanchamun im Tal der Könige, KV 62, das von Howard Carter (1874–1939) in der sog. Schatzkammer in einem Kasten gefunden wurde (Fundnummer 267d, Inv.-Nr. JE 61884). Heute kann man es im Obergeschoss des Ägyptischen Museums im Saal der Tutanchamun-Juwelen betrachten.
Im Zentrum befindet sich ein Skarabäus, ein Käfer in Form des Pillendrehers, mit ausgebreiteten Geierflügeln und Geierschwanz. Carter glaubte, der Käfer bestünde aus Chalcedon. Der Italiener Vincenzo de Michele konnte aber nachweisen, dass es Libysches Glas ist. Der Skarabäus hält in seinen Krallen einen sog. Schen-Ring, ein Symbol ewiger Dauer, sowie eine Lilie bzw. einen Lotosstrauß. Begrenzt werden die Sträuße durch Uräus-Schlangen, die Unheil abwenden sollen. Mit den Vorderbeinen erhebt der Skarabäus die Himmelsbarke, auf der sich ein Udjat-Auge, das Auge des Gottes Horus, zwei Uräen und die Mondscheibe mit der Mondsichel befinden. Auf der Mondscheibe erkennt man in der Mitte den König, der vom ibisköpfigen Mondgott Thot zur Linken und vom falkenköpfigen Sonnengott Re-Harachte zur Rechten gekrönt wird. Unterhalb des Skarabäus befinden sich ein farbiges Band und eine Girlande mit Lotos- und Papyrusblüten, den Symbolpflanzen von Ober- und Unterägypten.
Regenfeld
BearbeitenDas 2 Regenfeld (25° 10′ 49″ N 27° 24′ 22″ O) war ein Lagerplatz der 1874 durchgeführten Rohlfsschen Expedition von ed-Dāchla durch die Ägyptische Sandsee nach Siwa am Ostrand der Ägyptischen Sandsee. Hiervon zeugt heute nur noch die damals an höchster Stelle errichtete mannshohe Steinpyramide.
Hinterlassenschaften aus dem Zweiten Weltkrieg
BearbeitenNatürlich stellte die Sandsee eine natürliche Barriere im Zweiten Weltkrieg dar. Nichtsdestotrotz gibt es im Norden einen 1 Hubschrauberlandplatz (28° 1′ 25″ N 25° 27′ 56″ O) der britischen Streitkräfte aus dem Zweiten Weltkrieg.
Aktivitäten
BearbeitenDie Sandsee bietet sich für Spaziergänge in den Ebenen und auf den Dünenkämmen an. Etwas Abenteuer kommt auf, wenn die Fahrzeuge die Sanddünen überqueren.
Küche
BearbeitenMan kann an den verschiedensten Stellen der Sandsee ein Picknick machen. Speisen und Getränke müssen mitgeführt werden. Abfälle müssen mitgenommen werden und dürfen nicht liegen gelassen werden.
Unterkunft
BearbeitenFür die Übernachtung müssen Zelte mitgeführt werden.
Literatur
Bearbeiten- Ägyptische Sandsee
- Drei Monate in der Libyschen Wüste. Cassel: Fischer, 1875, S. 161–177. Nachdruck Köln : Heinrich-Barth-Institut, 1996, ISBN 978-3-927688-10-0. :
- Libysches Glas
- ISSN 1860-1804, Bd. 134 (1983), S. 521–553, 4 Tafeln. : Zusammensetzung und Ursprung von Wüstengläsern aus der Großen Sandsee Ägyptens. In: Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (ZDGG),
- Segrate (Milano): Pyramids, 1997. : Proceedings / Silica ’96 : Meeting on Libyan Desert Glass and Related Desert Events, July 18, 1996, Bologna University.
- ISSN 1120-5679, Bd. 10 (1998), S. 107–109. : The “Libyan Desert Glass” scarab in Tutankhamen’s pectoral. In: Sahara : preistoria e storia del Sahara,
Weblinks
Bearbeiten- The non-impact origin of the Libyan Desert Glass (LDG) von Norbert Brügge.
- Wüstenglas und die Krater der Ostsahara von Reinhart Mazur