Wipptal (Südtirol)
Das Südtiroler Wipptal, auch südliches Wipptal, ist der oberste Teil des Eisacktals in Italien. Der Talabschnitt reicht vom Quellgebiet des Eisack am Brenner über ca. 40 km Länge bis nach Franzensfeste. Das Wipptal (Nordtirol) mit seinen Seitentälern ist der nördlich des Brenners in Tirol gelegene Teil des Wipptals.

Westseitig des Tales schließen sich die Stubaier Alpen an, an der Ostseite die Zillertaler Alpen. Die südlich anschließende Talregion des Eisack wird als Eisacktal bezeichnet.
Regionen Bearbeiten
Nebentäler in den Stubaier Alpen:
- Pflerschtal;
- Ratschingstal;
Nebentäler in den Zillertaler Alpen:
- Pfitschtal, ein östliches Seitental in die Zillertaler Alpen;
Orte Bearbeiten
Auflistung der Orte von Nord nach Süd
- 3 Sterzing (935 m), Alpenstädtchen mit gut erhaltenem mittelalterlichem Stadtbild und Hauptort der Region.
- 4 Ratschings, in dem westlichen Seitental ist das Südtiroler Bergbaumuseum Schneeberg und die Gilfenklamm
- 5 Freienfeld (937 m) Urlaubsdorf
- 6 Franzensfeste (749 m)
Weitere Ziele Bearbeiten
Hintergrund Bearbeiten
Die Orte im Wipptal bilden die Bezirksgemeinschaft Wipptal (italienisch: Comunità comprensoriale Alta Valle Isarco), sie ist mit sechs Gemeinden die kleinste der Südtiroler Bezirksgemeinschaften.
Sprache Bearbeiten
Obwohl das Wipptal südlich des Brenners zu Italien gehört, spricht die ansässige Bevölkerung überwiegend deutsch.
Anreise Bearbeiten
Auf der Strasse Bearbeiten
Von Norden oder Süden: Die A 22, die Route der Autobahn Innsbruck-Brenner-Brixen-Bozen-Trient (in Österreich die Brenner Autobahn ) führt in voller Länge durch die Region. Parallel zur A 22 verläuft die SS12, die alte Brenner-Staatsstraße.
Mit der Bahn Bearbeiten
Der Bahnhof in Sterzing ist Station für Intercity- und Eurocity-Züge (Zugfahrpläne unter www.trenitalia.com).
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Der nächste Flughafen befinden sich in Bozen (www.abd-airport.it) und in Innsbruck, jeweils ca. eine halbe Autostunde. Weitere Flughäfen befinden sich in Verona und in München (ca. 2 - 2,5 Autostunden);
Mobilität Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
Aktivitäten Bearbeiten
Küche Bearbeiten
Nachtleben Bearbeiten
Sicherheit Bearbeiten
Klima Bearbeiten
Literatur Bearbeiten
Karten Bearbeiten
- Alpenvereins Karte "Brennerberge" (1:50.000), Blatt 31/3 (für Bergsteiger);
Weblinks Bearbeiten
- Bezirksgemeinschaft Wipptal: www.wipptal.org;
- Tourismusverband Eisacktal: www.eisacktal.info;