Pfedelbach ist eine Gemeinde am Übergang der Hohenloher Ebene zum Schwäbisch-Fränkischen Wald.

Pfedelbach
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl9.306 (2022)
Höhe240 m
Lagekarte von Baden-Württemberg
Lagekarte von Baden-Württemberg
Pfedelbach

Hintergrund

Bearbeiten

Der Ort Pfedelbach wurde im Jahr 1037 erstmals urkundlich erwähnt. 1472 kam Pfedelbach unter die Herrschaft der Grafen von Hohenlohe. Nach Auflösung des Fürstentums Hohenlohe fiel Pfedelbach an Württemberg.

Zwischen 1971 und 1973 wurden die ehemals selbstständigen Gemeinden Harsberg, Oberohrn, Untersteinbach und Windischenbach eingemeindet. Ein weiterer Ortsteil ist Heuberg/Buchhorn/Gleichen, der Ort entstand 1989 durch Zusammenlegung mehrerer Weiler, die zuvor zum Kernort Pfedelbach gehörten.

Mit dem Flugzeug

Bearbeiten

Mit der Bahn

Bearbeiten

Der nächste Bahnhof ist im benachbarten Öhringen

Mit dem Bus

Bearbeiten

Auf der Straße

Bearbeiten
  • Die     60 ÖhringenÖhringen ist über die L 1050 knapp 5 km vom Kernort Pfedelbach entfernt.
  • Die L 1050 kommt von Öhringen, durchquert Pfedelbach und geht weiter nach Mainhardt
  • Pfedelbach liegt an der Württemberger Weinstraße und am Limes-Radweg.

Mobilität

Bearbeiten
 
Karte von Pfedelbach

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
 
Fürstenfass
  • 1 Pfedelbacher Schloss, 1568-1572 erbaut.
  • 1 Peter- und Paulskirche , evangelische Kirche 1588/1589 erbaut.
  • 2 St. Petrus und Paulus , katholisch, erbaut 1888.
  • 2 Weinbaumuseum , Baierbacher Str. 12. Prunkstück des Museums im Langen Bau ist das Fürstenfass. Das Fass wurde 1752 gefertigt und fasst 64.664 l Wein. Besichtigungstermine nach Vereinbarung mit der Gemeindeverwaltung, Tel.: +49 07941 608111.
  • 3 Limesblick Pfedelbach , beim römischen 4 Wachtturm 9/51 mit seinem sechseckigen Grundriss. Nur zu Fuß erreichbar.
  • 1 Buchhorner See

Aktivitäten

Bearbeiten

Einkaufen

Bearbeiten

Nachtleben

Bearbeiten

Unterkunft

Bearbeiten

Gesundheit

Bearbeiten

Praktische Hinweise

Bearbeiten

Ausflüge

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.