Wikivoyage:Lounge/Archiv 2013-02-06
Dieser Artikel ist Teil unseres Archivs. Den aktuellen Artikel findest Du unter Wikivoyage:Lounge. |
Bildertransfer abgeschlossen
Seit dem Wochenende ist der Transfer der Bilder von Wikivoyage/shared nach Commons abgeschlossen. Bei Notwendigkeit wurden auch die Bilder in den Artikeln ausgetauscht. Heute gibt es nur noch zwei Artikel, in denen jeweils ein Karte fehlt, die hoffentlich in Kürze aus dem Bilderverzeichnis Wikivoyage/wts auch noch transferiert werden. Ich danke allen, die sich an dieser Aktion beteiligt haben, insbesondere die Botbetreiber Stefan2 unf MGA37.
Von den reichlich 29.000 Bildern sind 28.485 auf Commons und 220 lokal auf Wikivoyage verfügbar. 1273 Dateien wurden nicht verschoben. 4894 Dateien haben einen neuen Namen bekommen, weil es eine namensgleiche Datei bereits gab. Es kann daher vorkommen, dass in den Artikeln eine falsche Abbildung angezeigt wird. Dies lässt sich durch den Vergleich mit der Originalseite klären. In einigen Fällen war das Ausrichtungstag in den Bildern falsch gesetzt, so dass es nun gedreht ist. Wir helfen bei der Korrektur. --RolandUnger (Diskussion) 06:55, 9. Jan. 2013 (CET)
- Vielen Dank an alle Beteiligten.--Saehrimnir (Diskussion) 12:05, 12. Jan. 2013 (CET)
- Was machen wir mit den verbleibenden 2 Bildern? Ich habe schon intensiv nach anderen Möglichkeiten geguckt. Insbesondere die ÖPNV-Karte von Kopenhagen hat leider kein Pendant :-( --Timmaexx (Diskussion) 18:43, 14. Jan. 2013 (CET)
- Die Karte von Kopenhagen wurde ausdrücklich zur Verwendung auf Wikitravel freigegeben, so steht sie auch noch im Netz, siehe diesen Link. Ich denke, wir sollten auf sie verzichten. Die Karte von Südwest-Ohio werde ich herunterladen und lokal speichern, aber eigentlich ist sie kein unverzichtbares Highlight. -- Berthold Mail Talk 19:11, 14. Jan. 2013 (CET)
- Was machen wir mit den verbleibenden 2 Bildern? Ich habe schon intensiv nach anderen Möglichkeiten geguckt. Insbesondere die ÖPNV-Karte von Kopenhagen hat leider kein Pendant :-( --Timmaexx (Diskussion) 18:43, 14. Jan. 2013 (CET)
- Habe jetzt erst diese Diskussion gesehen. Auch von mir nochmals danke an MGA73 und Stefan2, insbesondere auch für Geduld im Umgang mit zumindest meiner Konfusion in den ersten Tagen. --Tine (Diskussion) 18:51, 14. Jan. 2013 (CET)
- Ja, danke an die beiden. Vielelicht trifft man sie mal. Ich habe sie jedenfalls auf einen Drik eingeladen. Vielleicht verschlägt es mich mal nach Dänemark. -- DerFussi 19:35, 14. Jan. 2013 (CET)
3 Abstimmungen
Hallo, ich habe kürzlich 3 Abstimmungen gestartet:
- Soll es ein Portal für Airlines/Flughäfen geben? Dazu habe ich ein Meinungsbild gestarter, sagt bitte eure Meinung dazu hier.
- ich möchte gerne Admin werden. WV bekommt meiner Ansicht nach enormen Zuwachs. Deshalb würde ich das Admin-Team gerne unterstützen. Auch hier bin ich auf eure Meinung gespannt. Hier könnt ihr mitstimmen/ -diskutieren, etc.
Für Fragen stehe ich natürlich immer offen, entweder hier oder auf meiner Diskussionsseite. Grüße, --Leoll (Diskussion) 01:04, 13. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Leoll. Der Name Namensraum Wahl dient nicht für Meinungsbilder. Eine Frage zur Eröffnung eines Portales für Flugreisen, wenn es ein solches nicht schon gäbe, wäre die Diskussionsseite der Portale oder der Reisethemen. Eine zusätzliche Ankündigung in der Lounge ist sinnvoll, da solche Edits bei den vielen Edits derzeit schnell untergehen. Wir machen keine Wahl ohne Diskussion. Oftmals ist dan erstere obsolet. Wenn sich genügend Leute finden kann man immer ein Portal anlegen - nur soll es nicht brach liegen bleiben. Natürlich sieht das Projekt gerne engagierte Leute. Es ist wirklich ein Tick zu früh für die Admin-Nominierung. Mache dich erstmal noch ein bisschen vertrauter. Dann starte nochmal. Viel Spaß hier auf WV -- DerFussi 07:59, 13. Jan. 2013 (CET)
- Tatsächlich gibt es schon so ein Portal. Es ist leider noch sehr unübersichtlich. Ich wusste z.B. nicht, dass Airlines unter Thema:... zu finden sind. Ich würde zu jeder Airline wenigstens Weiterleitungen erstellen. Es fehlt auch noch eine Liste der Portale. Ich würde mich gerne mit ein paar anderen zusammenschließen und die Projektseiten verbessern, dass es hier übersichtlicher wird. Meint ihr, Airlines sollten wie jetzt Lufthansa verlinkt werden, damit der Leser sie auch findet? Grüße, --Leoll (Diskussion) 10:00, 13. Jan. 2013 (CET)
- Zwischen den Namensräumen sollten eigentlich keine Weiterleitungen angelegt werden. Auf unseren alten Wikis hat die Suchfunktion auch im Themennamensraum funktioniert. Man hat nur "Lufthansa" eingegeben und ist bei "Thema:Lufthansa" gelandet, ohne Weiterleitung. Auf den WMF-Wikis geht das leider noch nicht. Die technische Abteilung der WMF in San Francisco hat eingesehen, dass dies sinnvoll ist. Ich gehe davon aus, das dies auch mal bei allen WMF Wikis funktionieren wird. Dann muss man endlich auch nicht immer "Category:Cottbus" bei Commons eingeben. Das nervt nämlich ungeheuerlich. Dann funktioniert es auch mit einem Kürzel wie "c:Cottbus". Hoffen wir, dass es bald kommt. -- DerFussi 10:14, 13. Jan. 2013 (CET)
- Eine Portalübersicht könnte sinnvoll sein. Vielleicht Wikivoyage:Portale hier?. Aber mit Bedacht. Ich habe neulich auf der Wikipedia gelesen, dass einige Portale auch nur brache Baustellen sind. Zum Thema Verlinkung von Themenartikeln. Da gibt es zwei Wege. Erstens im laufenden Text, und zweitens in der Sidebar mittels der Vorlage Vorlage:Related. Im Artikel zu Kambodscha habe ich das mal exerziert. Dort steht es in der Sidebar und sogar noch als Tab bei den Kurzinfos. -- DerFussi 10:18, 13. Jan. 2013 (CET)
- Eine Portalübersicht gibt es unter Portal:Index. --RolandUnger (Diskussion) 10:32, 13. Jan. 2013 (CET)
- Der Hauptnamesnraum erfasst (geografisch einordbare) Reiseziele. Der Themennamensraum alles andere rund ums Reisen. Das kann uns später noch sehr zugute kommen. Wenn es automatische Kartenfeatures gibt, so lassen sich solche Funktionen nur auf einem Namensraum anwenden, und müssen nicht mühevoll per Vorlagen in den Artikel ein- oder ausgebunden werden. -- DerFussi 10:23, 13. Jan. 2013 (CET)
SuperkalliphrasilistischexpiKATEGORISCH
So langsam weigern sich meine Finger, das Wort Kategorie in die Tastatur zu tippen. Am Anfang dieses Unterfangens habe ich mich gegen die Kategorisierung gewehrt. Jetzt habe ich mir die Zeit genommen und mal einige Hundert Artikel kategorisiert. Den guten Willen kann man mir so sicher nicht absprechen. Aber jetzt finde ich, ist es mal an der Zeit, dass die Initiatoren dieser Kategorisierung in einem allgemein verständlichen Deutsch Sinn und Zweck dieser Übung erläutern. Diejenigen, die die Arbeit machen, sollten ein Recht darauf haben zu erfahren, wozu das Ganze notwendig ist. Bevor mir das niemand erklärt hat, werde ich Kategorien wie früher nur noch bei Medien und im Namensraum Reisethemen verwenden. -- Berthold Mail Talk 16:37, 14. Jan. 2013 (CET)
- Bitte lächeln! Also ich habe mir da mal so meine Gedanken gemacht und ein paar mögliche haarsträubende Erklärungsversuche zusammengetragen.
- Wir machen es weil es geht und möglich ist.
- Wir machen es weil alle es so machen und schon immer so gemacht haben.
- Wir machen es weil die Standard-Mediawiki-Software nichts besseres zu bieten hat.
- Wir machen es weil man glaubt die bockigen Wikivoyager überzeugt zu haben. (siehe rechte Seite)
- Und hier: Der beste! Pass auf! Was macht ein Wikipedianer wenn er alle Orte im Oberspreewald sucht? Er scrollt den ganzen Artikel bis nach unten. Dann klickt er auf die Kategorie, landet im Spreewald. Klickt dann auf die Unterkategorie Oberspreewald. Dann klickt er auf einen der Ortsartikel - Was macht ein Wikivoyager? Klickt oben im Artikel auf den gewünschten Ort.
- Ich hoffe alle lesen das mit etwas Humor. Wenn ich nachher etwas Stechen in der Herzgegend fühle, hat wahrscheinlich ein humorloser gerade an einer Voodoo-Puppe von mir gebastelt und drauf eingestochen.
- So, jetzt im Ernst. Wie schon gesagt, wenn die Leute es haben wollen, sollen sie es bekommen. Ein paar Anmerkungen noch zu der aufgetretenen Meinung, man solle die Breadcrumbnavi abschaffen. Ich glaube darüber braucht man nicht zu diskutieren. Das ist Unsinn. Hat sich mal jemand gefragt, wie die Leute so schnell kategorisieren können? Woher wissen die immer so schnell, in welcher Region ein Ort liegt. Wahrscheinlich haben sie es im Breadcrumb gesehen. Ärgerlich ist es nur, dass wir es bis auf Kollegen Redline auch noch selber machen müssen. Ich sehe das nicht ein, und mache es halt mit, wenn ich einen Artikel editiere.
- Kam eigentlich mal einer auf die Idee, IstIn per Bot durch IstInKat zu ersetzen? Ein guter Bot hätte sogar gleich die Kategorien mit angelegt. Ist mir auch erst jetzt eingefallen. -- DerFussi 18:17, 14. Jan. 2013 (CET)
- Die Engländer legen derzeit auch keine Kategorien an. Man diskutiert, ob man eventuell unser IstInKat nachbaut, um den Pflegeaufwand gering zu halten. -- DerFussi 18:19, 14. Jan. 2013 (CET)
- Die Idee mit den Bots hat mich auch eines gelehrt. Zukünftig zwischen Diskussion und Aktion zwei Wochen verstreichen zu lassen..... - DerFussi 18:25, 14. Jan. 2013 (CET)
- :-) Berthold, ich habe Dir die ganze Zeit sprachlos zugesehen - welch' Geduld und Ausdauer! Ich bin mir aber immer noch nicht sicher, wo der Gewinn insgesamt ist. Praktisch finde ich es, auf diese Weise Übersichten über Artikel von größeren Regionen zu haben. Unpraktisch dann wieder die starke Untergliederung, das macht den ordnenden Effekt m.E. wieder kaputt. Z.B.: Warum wir eine Kategorie:Leinetal brauchen und die entsprechenden Orte nicht wenigstens in einer Kategorie:Südniedersachsen untergebracht werden können, hat sich mir nicht erschlossen, so dass ich mir zumindest im deutschen Sprachraum immer noch wie im Kategorien-Nebel herumirrend vorkomme. Norwegen dagegen war einfach und klar. Großbritannien steht dagegen noch aus - vielleicht macht es Sinn, das Vorgehen hier noch vorher zu diskutieren. Ich habe nichts gegen Kategorien, aber so richtig durchschauen tue ich das, was hier gerade geschieht, noch nicht. By the way: Soll auch in den Artikeln immer die Vorlage {{IstInKat|}} verwendet werden? --Tine (Diskussion) 18:59, 14. Jan. 2013 (CET)
- Einfacher in der Artikelpflege ist sicherlich IstInKat. Das kann überigens auch mehrere IstIn/Kategorien aufnehmen. Wenn Kat und IstIn zusammenpassen nutze ich es auch. Diese Kategorie kann man aber nicht mehr mit HotKat bearbeiten. Aber einmal kategorisiert - wann fasst man das wieder an? -- DerFussi 19:27, 14. Jan. 2013 (CET)
- Meine Gedanken dazu: Dann bin da mit meiner Zweifeln "doppelte, eigentlich überflüssige Arbeit" zu erledigen nicht alleine ;-) ... ganz im Gegenteil: Mir ist auch der Sinn der Kategorieeinordnung bei den geogrfischen Reisezielen noch nicht ganz klar, außer dass wir jetzt im Prinzip zwei Schubladensyteme (Ordnungssysteme) parallel besitzen. Unsere alte gegrafische Hierarchie mit IstIn fand und finde ich gut und ausreichend dafür. Gestern hatte ich auch euch anderen mal nachgeeifert und in Nordhessen auch mal ein paar Kats angelegt. Da war aber bei mir ziemlich schnell der "Elan raus", als ich gemerkt hatte, dass das eigentlich doppelte Arbeit ist. Deshalb habe ich das erstmal nicht fortgeführt. --Dirk (Diskussion) 19:58, 14. Jan. 2013 (CET)
- Es gibt für mich wichtigeres zu tun: z. B. mit guten Bildern, die noch auf Halde bei mir liegen, noch ein paar (Rad)artikel aufhübschen und ergänzen. Morgen am 15. soll es doch offziell los gehen? Ob da irgendwo am Artikelende formal noch irgendwelche Kats fehlen werden die meisten neuen Leser, die ja evtl. in den nächsten Wochen hoffentlich reinschauen eh meist nicht war nehmen. Grüße in die Runde. --Dirk (Diskussion) 20:07, 14. Jan. 2013 (CET)
- Ja vielleicht gibt es wichtigeres. Aber getreu dem Motto "Bevor es jemand anders tu, füge ich lieber selber meinen Artikeln Kategorien zu" (Mein Gott, das hört sich jetzt wie eine Straftat an...;-) ) habe ich erst einmal meinen Artikeln in der Türkei, Mexiko, Belize und Guatemale kategorisiert. Dabei habe ich so manches Chaos oder Ungereimtheit entdeckt und meine Arbeiten auf ganz Mittel und Südamerika ausgedehnt. Von daher war das ein ganz gutes Mittel vor dem 15. einige Länder mit bisher wenig Einträgen vor dem hoffentlich großen Ansturm sauber zu Strukturieren. Dabei habe ich natürlich mir auch so meine Gedanken gemacht was ich hier mache... Also könnte man Kategorien als sagen wir mal Einordnung zweiter Stuffe benutzen? Ich denke mal an die Navigationsleisten wie Navigation Maya. Die könnte man zwar nicht so einfach übersichtlich den Artikeln hinzufügen, wären aber schneller und leichter zu erschaffen und zu Verwalten.Klaus (Diskussion) 22:29, 14. Jan. 2013 (CET)
- Einfacher in der Artikelpflege ist sicherlich IstInKat. Das kann überigens auch mehrere IstIn/Kategorien aufnehmen. Wenn Kat und IstIn zusammenpassen nutze ich es auch. Diese Kategorie kann man aber nicht mehr mit HotKat bearbeiten. Aber einmal kategorisiert - wann fasst man das wieder an? -- DerFussi 19:27, 14. Jan. 2013 (CET)
- :-) Berthold, ich habe Dir die ganze Zeit sprachlos zugesehen - welch' Geduld und Ausdauer! Ich bin mir aber immer noch nicht sicher, wo der Gewinn insgesamt ist. Praktisch finde ich es, auf diese Weise Übersichten über Artikel von größeren Regionen zu haben. Unpraktisch dann wieder die starke Untergliederung, das macht den ordnenden Effekt m.E. wieder kaputt. Z.B.: Warum wir eine Kategorie:Leinetal brauchen und die entsprechenden Orte nicht wenigstens in einer Kategorie:Südniedersachsen untergebracht werden können, hat sich mir nicht erschlossen, so dass ich mir zumindest im deutschen Sprachraum immer noch wie im Kategorien-Nebel herumirrend vorkomme. Norwegen dagegen war einfach und klar. Großbritannien steht dagegen noch aus - vielleicht macht es Sinn, das Vorgehen hier noch vorher zu diskutieren. Ich habe nichts gegen Kategorien, aber so richtig durchschauen tue ich das, was hier gerade geschieht, noch nicht. By the way: Soll auch in den Artikeln immer die Vorlage {{IstInKat|}} verwendet werden? --Tine (Diskussion) 18:59, 14. Jan. 2013 (CET)
Das Argument "Bevor es jemand anders tu, füge ich lieber selber meinen Artikeln Kategorien zu" hat mich überzeugt das für Nordhessen jetzt doch noch fertig zu machen. Mit den Ortslisten in den Artikeln und der Brotkrümelnavigation haben die Artikel jetzt eine "dreifach redundante Absicherung" was die geografische Einordnung angeht. Das ist bezogen auf technische System, die man z. B. 3-fach aus Sicherheitsdgründen ausführt, schon ein sehr hohes Sicherheitsniveau... Nun gut. Mein kleiner Betrag ist weitgehend geleistet und damit hat sich das. Zurück zum Diemelradweg. Dort wollte icheigentlich die neue Kartenfunktion, die dort netter weise gebastelt wurde endlich mal mit Ziffern im Text mit der Streckenbeschreibung verknüpfen und noch ein paar Ziffern als Koordinaten im GPX-Format hinzufügen. Das bringt dem Leser wirklich was, anders als eine in meinen Augen weitgehend überflüssige 3. Absicherung der Lage der Ortsartikel... VG --Dirk (Diskussion) 00:31, 15. Jan. 2013 (CET) Was bei Reisezielen evtl. noch Sinn machen würde wären Kats wie z. B. Kategorie:Nationalaprks in Deutschland oder so. Das könnte man noch machen, ist aber für mich persönlich auch nicht so wichtig. --Dirk (Diskussion) 00:34, 15. Jan. 2013 (CET)
- Nochmal das Thema, das ich oben schon angedeutet habe: Wie weit nach "unten" wollen wir kategorisieren? Welchen Zweck haben diese Kategorien eigentlich??? Jetzt wird immer mehr von neuen Nutzern feinstkleinst kategorisiert - wo führt das hin und wollen wir überhaupt dahin? Macht es Sinn, das jetzt festzulegen oder lassen wir das irgendwie weiterlaufen? --Tine (Diskussion) 19:01, 15. Jan. 2013 (CET)
- Zu beobachten ist, dass die Forderung nach den Kategorien überwiegend von denen kommt, die ansonsten sehr wenig zum Artikel selber beitragen (können), und nicht von den erfahrenen Autoren, die seit Jahren ohne prima klar kommen. Zu beachten wäre dann auch noch der Hintergrund, dass Kategorien eine hierarchielose Strukturierung ist, entwickelt um überhaupt ein System in die Fülle der Artikel der Wikipedia zu bringen: bis zur Erfindung des Internets waren Lexika rein alphabetisch (!!!) sortiert. Ein Reiseführer hat eine klare eindeutige vertikale Hierarchie und ist damit zu den Kategorien inkompatibel, auch wenn das der eine oder andere nicht gleich sieht.
- Auch wenn du nicht unterschreiben hast: DANKE! -- Berthold Mail Talk 21:56, 15. Jan. 2013 (CET)
- Zu beobachten ist, dass die Forderung nach den Kategorien überwiegend von denen kommt, die ansonsten sehr wenig zum Artikel selber beitragen (können), und nicht von den erfahrenen Autoren, die seit Jahren ohne prima klar kommen. Zu beachten wäre dann auch noch der Hintergrund, dass Kategorien eine hierarchielose Strukturierung ist, entwickelt um überhaupt ein System in die Fülle der Artikel der Wikipedia zu bringen: bis zur Erfindung des Internets waren Lexika rein alphabetisch (!!!) sortiert. Ein Reiseführer hat eine klare eindeutige vertikale Hierarchie und ist damit zu den Kategorien inkompatibel, auch wenn das der eine oder andere nicht gleich sieht.
- Ich weiß noch nicht, ob ich hier unterschreiben möchte.
- Naja, es würde nicht schaden, hier (wieder) offiziell mitzumischen. :-) --Tine (Diskussion) 22:04, 15. Jan. 2013 (CET)
- Ich hab die Kategorien schon vermisst als ich hier nur Leser war. Die Suche immer die Brotkrümelleiste rauf und wieder runter anstatt gleich alle Artikel aus z. B. Südaustralien auf einen Blick zu sehen und vor allen Dingen auch gleich zu einem druckbaren Reiseführer zusammenfassen zu können war schon ein wenig nervig. Jetzt, als Autor nutze ich die Kategorien für die Wartung, ich kann mir gleich alle Änderungen zu den dortigen Artikeln anzeigen lassen ohne meine Beobachtungsliste aufzublähen.
- Abgesehen von meinen persönlichen Vorlieben .... wenn es immer wieder Wünsche nach Kategorien gibt - dann ist da ja vielleicht ein Bedarf? Manche Leute navigieren so, andere wieder anders, oftmals liebt man das am meisten was man gewohnt ist. Erinnert mich hier stark an einige Diskussionen in der Wikipedia wo es um Navigationsleisten ging, die manche Leute für vollkommen überflüssig gehalten haben. Ich sage: Die Menschen gehen unterschiedlich mit Informationssammlungen um und brauchen deshalb auch verschiedene Wege dort navigieren zu können. Es ist ein sowohl als auch und nicht entweder oder. LG --Nati aus Sythen Diskussion 07:15, 16. Jan. 2013 (CET)
- Das Problem war nur, dass es bisher nie Wünsche danach gab. Außer jetzt zwei, drei Anfragen, mehr nicht. Aber das ist ja nicht mehr der Punkt. Ich fand aber das Feedback auf die Diskussion zum Konzept recht gering und kurz. Anyway. In vielen Artikeln gibt es sie ja mittlerweile und wer mag, soll sie natürlich nutzen. Beängstigend wird es erst wenn Hunderte von thematischen Kategorien angelegt werden. @Tine: Ich weiss es auch nicht, bin aber zu müde mir darüber Gedanken zu machen. Dies sollen die entscheiden, die sie nutzen. Bis jetzt sieht es aber so aus, als ob die Kategorien immer den IstIns 1:1 entsprechen. Eine Frage von mir gab es noch auf der Diskussionsseite zu den Kategorien, die wurde aber noch nicht beantwortet. Wohin wird eine Region kategorisiert. Nur in die übergeordnete Region/Kategorie, oder gehört der Artikel nicht auch in die Kategorie seines eigenen Namens, da ja sein Inhalt schon irgendwie auch dorthin gehört. Aber die Antwort bitte dort, wo auch angefangen wurde. -- DerFussi 07:40, 16. Jan. 2013 (CET)
- @Nati: Was wir vermissen, sind so ganz schlicht gehaltene Features wie in diesem Beispiel oder auch hier. Die waren auch ohne Kategorien möglich. Und was ist jetzt besser geworden? Wir müssen jetzt die Breadcrumbs aktivieren und zusätzlich die Kategorien eingeben. Das ist einem neuen Autor so gut wie nicht zu vermitteln. --Berthold Mail Talk 08:06, 16. Jan. 2013 (CET)
- Wow, das sieht gut aus, das hätte ich auch gerne. Ich hab es nur bisher noch nicht gesehen gehabt, weder als Leser noch als Autor (ich war ja auch öfters im alten Wiki um zu schauen wie der Artikel vorher aussah). Das müsste man mal der Karten- und/oder Vorlagenwerkstatt zeigen, vielleicht haben die eine Idee wie man das wieder aufbauen könnte. LG --Nati aus Sythen Diskussion 20:27, 16. Jan. 2013 (CET)
- Hab es hier und hier mal angefragt, vll hat jemand eine Idee. LG --Nati aus Sythen Diskussion 20:52, 16. Jan. 2013 (CET)
- @Nati: Was wir vermissen, sind so ganz schlicht gehaltene Features wie in diesem Beispiel oder auch hier. Die waren auch ohne Kategorien möglich. Und was ist jetzt besser geworden? Wir müssen jetzt die Breadcrumbs aktivieren und zusätzlich die Kategorien eingeben. Das ist einem neuen Autor so gut wie nicht zu vermitteln. --Berthold Mail Talk 08:06, 16. Jan. 2013 (CET)
- Das Problem war nur, dass es bisher nie Wünsche danach gab. Außer jetzt zwei, drei Anfragen, mehr nicht. Aber das ist ja nicht mehr der Punkt. Ich fand aber das Feedback auf die Diskussion zum Konzept recht gering und kurz. Anyway. In vielen Artikeln gibt es sie ja mittlerweile und wer mag, soll sie natürlich nutzen. Beängstigend wird es erst wenn Hunderte von thematischen Kategorien angelegt werden. @Tine: Ich weiss es auch nicht, bin aber zu müde mir darüber Gedanken zu machen. Dies sollen die entscheiden, die sie nutzen. Bis jetzt sieht es aber so aus, als ob die Kategorien immer den IstIns 1:1 entsprechen. Eine Frage von mir gab es noch auf der Diskussionsseite zu den Kategorien, die wurde aber noch nicht beantwortet. Wohin wird eine Region kategorisiert. Nur in die übergeordnete Region/Kategorie, oder gehört der Artikel nicht auch in die Kategorie seines eigenen Namens, da ja sein Inhalt schon irgendwie auch dorthin gehört. Aber die Antwort bitte dort, wo auch angefangen wurde. -- DerFussi 07:40, 16. Jan. 2013 (CET)
- Danke für die Nachfrage, vielleicht nützt es was, das können sicher auch andere Sprachversionen und Wikis brauchen. -- Berthold Mail Talk 20:55, 16. Jan. 2013 (CET)
- Ich bin begeistert: Es gibt dafür schon eine Lösung, die Vorlage {{all coordinates}}, siehe z. B. die Wikipedia:de:Kategorie:Tasmanien (oben rechts die Sprungmarken). Jetzt ist die Frage wie man das in andere Schwesterprojekte bekommt. --Nati aus Sythen Diskussion 06:28, 17. Jan. 2013 (CET)
Richtlinien zu potentiellen Interessenkonflikten
Wir haben einen Entwurf für die neuen Leitlinien zu Interessenkonflikten erstellt, der die Mindeststandards festlegen würde, die von Personen zu befolgen sind, die Ressourcen von Wikimedia anfordern. Wir möchten Mitglieder der Community um ihre Kommentare und ihr Feedback bitten. Um die breite internationale Teilnahme an diesem Prozess zu ermöglichen, bitten wir um Hilfe bei der Übersetzung neuer Kommentare ins Englische sowie bei der Übertragung solcher Kommentare auf die englische Meta-Diskussionsseite.
(Adding to this professional translation in my own tongue - comments may be placed in German if you like at meta:Talk:Guidelines on potential conflicts of interest. If comments are left at meta:Talk:Guidelines_on_potential_conflicts_of_interest/de about the document and not the translation, please help move them. Assistance translating any German comments left at either page will be much appreciated. Thank you. :)) --Mdennis (WMF) (Diskussion) 15:00, 15. Jan. 2013 (CET)
Zu Neustart von Wikivoyage am 15.01
Hallo zusammen, der heutige Neustart war meiner Meinung nach durchaus erfolgreich. Zumindest gab es heute bis 14 Uhr schon etwa 150 bis 200 (?) Neuanmeldungen (in allen Sprachversionen zusammengerechnet). Bei 100 habe ich aufgehört zu zählen. Ein Großteil der Neuanmeldungen ist wohl auch auf WV/De erfolgt (wenn ich mir zumindest so die letzten Änderungen anschaue). Auch in Presse gab es ja was zu lesen. Hier ein sehr langer Artikel auf der Welt an dem Roland wohl großen Anteil hat. Nette Formulierung auch im Handelblatt: "Wikipedia bekommt reiselustige Schwester". Damit noch viel Spass allen im "Neuen" Wikivoyage. Grüße --Dirk (Diskussion) 16:11, 15. Jan. 2013 (CET)
- Sehr schön, gerade die vielen und ausnahmsweise positiven Zeitungsberichte. In NL leider noch etwas wenig. "Reiselustige Schwester" ist gut - Stubenhocker versus Wandervögel. Ziko (Diskussion) 19:30, 15. Jan. 2013 (CET)
- Ja, es ist viel los und es kommen viele Neue. Mal sehen, wie viele bleiben und wo wir in einer Woche bei Alexa sind.;-)--Bronstein (Diskussion) 07:58, 16. Jan. 2013 (CET)
Kommerzielle Webseiten-Links
In China wurden Links zu kommerziellen Webseiten eingefügt. Gab es da eine Änderung, wie man solche Links behandeln soll? 84.62.146.190 22:39, 15. Jan. 2013 (CET)
- Dieser Absatz wurde von einem anonymen Benutzer eingefügt und entpricht nicht unseren Richtlinien. Ich entferne das - danke für den Hinweis! -- Felix (Diskussion) 23:39, 15. Jan. 2013 (CET)
In den letzten Änderungen gibt es derzeit sehr viele Einträge von Hotels, Restaurants, Cafés usw., teils von IPs, teils von neu registrierten Accounts. In den Artikeln, die ich beobachte, waren einige zutreffende Korrekturen, aber in den meisten Fällen wird eine QS mangels Orts- und Sachkunde nicht möglich sein. Warum wird das eine Lokal aufgenommen, andere dagegen nicht? Deshalb wäre es konsequent, solche Angaben ganz wegzulassen, sonst wird Wikivoyage über kurz oder lang tatsächlich zur Werbeplattform.--Aschmidt (Diskussion) 00:11, 17. Jan. 2013 (CET)
- Einige sind schon dabei (Wobei die meisten Einträge überraschend gut sind und nicht diesen Character haben. Also ich halte den Neustart momentan für einen absoluten Erfolg, aber das gehört jetzt nicht hier hin...) Aber natürlich habe ich auch schon den ein oder anderen Eintrag eines Restaurants unter Sehenswürdigkeiten mit viel Propaganda versehen gefunden. Aber wenn der Link nur auf die Homepage des Restaurants geht, dann die Fakten (Adresse, Telefonnummer und Webseite) in die V-Card unter Küche einsortieren und den Rest löschen, oder? Klaus (Diskussion) 00:27, 17. Jan. 2013 (CET)
- Genau, eine Reisefüher ohne jegliche Hotel- und Restaurantinfos - tolle Idee... Du kannst doch erstmal deine Kategorien alle eintragen. Wenn ein Eintrag nicht unseren Richtlinien entspricht, dann müssen wir ihn entfernen oder ändern. Ich gehe den ganzen Tag schon stichprobenartig durch die Artikel und mache was ich kann und die allermeisten Beiträge sind wirklich hilfreich und gut. Ein Verfall der Qualität konnte ich in den letzten Tagen nicht feststellen, auch wenn man stellenweise nachsteuern muss, da viele Benutzer noch neu sind. Hier würden aber vor allem Nutzer helfen, die mit anpacken (einige machen das zum Glück auch) und entweder selbst korrigieren oder Bescheid sagen. Also, weniger lamentieren, mehr machen! -- Felix (Diskussion) 00:37, 17. Jan. 2013 (CET)
- Felix' Kommentar, galt sicherlich Aschmidt und nicht Klaus. :) Dem schließe ich mich an. Die Autoren/Community entscheiden, welches Lokal in den Artikel kommt. @Aschmidt: Wenn du einen offensichtlichen Werbeeintrag siehst (es gibt da eine Reihe Indizien, schau dir auch die anderen Beiträge des Autoran an, dort erkennt man manchmal dessen intentionen, schmeiß ihn raus. Wenn du unsicher bist, schreib's auf die Diskussionsseite. So funktioniert das hier. Aber bitte handle auch nicht, wie WT/Geisterfahrer und deklariere jeden positiven Edit als Werbung, sonst verschwinden hier sowohl Inhalte als auch Autoren. Im Zweifelsfall halte ich es nach dem Motto: Besser eins als keins. Eine größere aktive Community wird von Zeit sicherlich auch Artikelreviews ihrer Region durchführen. Ähnliches sollten wir zukünftig bei den ZdM machen. -- DerFussi 07:01, 17. Jan. 2013 (CET)
Lageeinbindungen mittels Geokoordinaten
Als aktiviver Mapper beim Partnerprojekt OpenStreetMap würde ich gerne die Adressen zu den Orten, die bei OSM schon erfaßt sind, gerne mit einer Geokoordinate versehen. Mir ist nämlich bekannt das z.b. in Spanien Adressen so eine Sache sind. Kann mir einer mitteilen wie diese eingebunden werden sollen. Bei Bildern in wikimedia gibt es dafür spezielle Templates. --JanTappenbeck (Diskussion) 07:00, 16. Jan. 2013 (CET)
- Mit der Vorlage {{Coord}}. --RolandUnger (Diskussion) 07:03, 16. Jan. 2013 (CET)
- Oder scroll ein bisschen nach oben, da gibt es eine neue Vorlage extra für OSM --Timmaexx (Diskussion) 14:00, 16. Jan. 2013 (CET)
- Auch unsere Vorlage:VCard kann Koordinaten direkt aufnehmen, falls du Sehenswürdigkeiten, Kneipen ... georeferenzieren willst. -- DerFussi 14:02, 16. Jan. 2013 (CET)
- das mit OsmPoi finde ich klasse !
- Es wäre schön wenn die Lagebezeichnung in {{vCard }} auch so dargestellt wird wie bei OsmPoi - ggf. über zusätzliche Attribute. --JanTappenbeck (Diskussion) 12:43, 18. Jan. 2013 (CET)
www auch als Link ausbilden
Von Wikipedia kenne ich es das www-Adressen auch als Link hinterlegt sind. Auf verschiedenen Seiten habe ich nur die Adresse gesehen. Sollten diese auch bei Wikivoyage als Link ausgebildet werden? --JanTappenbeck (Diskussion) 07:19, 16. Jan. 2013 (CET)
- Hast du ein Beispiel? Eigentlich sollten es schon echte Links sein. Schaue aber mal mit nach, ob sie auch unseren Linkregeln entsprechen. Sonst können sie ganz raus. Aber nicht verwirren lassen. Ich für meinen Teil formatiere die Links immer als www.xyz.de - hauptsächlich in den Kurzinfo-Boxen. Dieses sind schon echte Links. -- DerFussi 07:46, 16. Jan. 2013 (CET)
- Ein Beispiel wären die Links auf der Beschreibung von Nerja, Spanien. --JanTappenbeck (Diskussion) 15:02, 16. Jan. 2013 (CET)
Hilfe bei Links wikiintern
Ich habe schon mit manchen Wiki's gearbeitet aber gerade mal wieder mein grundlegendes Problem. Das Beispiel ist die Verlinkung auf den Flughafen Malaga im Ort Nerja. Entweder ist wird nur Text oder der Link-Text wird aus der internen Adresse und dem von mir gesetzten Namen angezeigt. Kann mir einer zeigen wie es richtig ist. Bei von mir gezeigten Verweisen ist immer die interne Bezeichnung und der anzuzeigende Namen gleich. --JanTappenbeck (Diskussion) 15:02, 16. Jan. 2013 (CET)
- Schau jetzt mal rein ;-) -- Felix (Diskussion) 15:14, 16. Jan. 2013 (CET)
- Und vielleicht hilft dir dieser Artikel aus dem Stilhandbuch weiter, da geht es nur um Links: Wikivoyage:Links -- Felix (Diskussion) 15:16, 16. Jan. 2013 (CET)
- Eigentlich wollte ich dir jetzt unsere Hilfeseite zum Thema Links vorschlagen, aber die ist veraltet und verwirrt nur. Generell: Interwikilinks mit 2 Klammern, das sieht dann so aus: [[Flughafen Malaga]], als Link: Flughafen Malaga. Soll der Flughafen unterdrückt werden, dann mit Trennstrich, also [[Flughafen Malaga|Malaga]], als Link: Malaga. Will man zur Homepage der Stadt Malaga verlinken, dann benutzt man nur 1 eckige Klammer, der Kommentar beginnt nach einer Leerstelle. Also so: [http://www.malaga.es Homepage von Malaga], als Link: Homepage von Malaga. -- Berthold Mail Talk 15:17, 16. Jan. 2013 (CET)
Ich muss dieses Thema nochmal aufnehmen. Wie kann man denn am besten auf andere Artikel innerhalb der Wikiprojekte verweisen. Es macht doch wenig Sinn bei einem Ort nochmal alles aus Wikipedia zu wiederholen. Hier würde doch ein Link ausreichen. --JanTappenbeck (Diskussion) 21:56, 16. Jan. 2013 (CET)
- Doch, gerade die (relevanten) Ortsinformationen sollen komplett hier im Artikel stehen. Eine touristische Ortsbeschreibung ist doch etwas anderes als eine enzyklopädische Ortsbeschreibung, auch wenn sie natürlich Schnittmengen haben. Ich versuche es an einem Beispiel zu erläutern: Bei Duderstadt#Museen ist der ehemalige Grenzverlauf kurz erläutert, während für das für ein erweitertes Verständnis wichtige Thema Kleiner Grenzverkehr auf den entsprechenden WP-Artikel verlinkt wurde. Der Link sieht so aus: [[:wikipedia:Kleiner_Grenzverkehr]]. Aber alle Informationen zur ehemaligen Grenze bei Duderstadt wegzulassen und nur auf Wikipedia zu verlinken, macht es einem Reisenden, der sich den Reiseführer Duderstadt ausgedruckt hat, unmöglich, sich über dieses für den Ort wichtige Thema zu informieren. Also: was soll und will ein Reisender ohne Internetzugang auf der Reise wissen über den Ort? Das muss in den ausdruckbaren Artikel rein. --Tine (Diskussion) 22:14, 16. Jan. 2013 (CET)
- Da Tine schon schneller war als ich, auch das nochmal doppelt: Die Wiederholung ist nicht unbedingt sinnlos. Es geht darum, daß man sich einen Artikel komplett ausdrucken oder lokal herunterladen kann, weil es in vielen Gegenden der Welt keine oder sehr schlechte Internetverbindungen gibt, und die sind dann oft noch sehr teuer. Einen Touristen interessiert dann aber sicher nur das alte Schloß eines Ortes und nicht, wer da Bürgermeister ist oder ob es als Oberzentrum eingestuft ist. Deswegen sollten die für Touristen relevanten Fakten auch in den WV-Artikel, auch wenn es dann auf WP schon vorhanden ist. WV-Seiten sind eigenständige Artikel. 84.62.165.174 22:20, 16. Jan. 2013 (CET)
- Noch eine Anmerkung. Die Wikimedia-Projekte bestehen nicht nur aus Wikipedia-Derivaten. Und die Wikimedia hat uns eben die Möglichkeit zu Wikilinks nicht ganz freigestellt. Wenn du zur deutschen Wikipedia verlinken willst, benutze lieber den Link wikipedia:de:wikivoyage oder w:Wikivoyage -- Berthold Mail Talk 22:28, 16. Jan. 2013 (CET)
Interwikis Hilfe- und WV-Seiten; Wikivoyage:Shortcuts
Ich habe gerade versucht, deutsch- und englischsprachige Seiten im Hilfe- und WV-Namensraum zu verlinken. Das ist nicht ganz einfach, auch, weil manchmal noch nicht kategorisiert ist. Mir scheint, dass en:Wikivoyage:Be fair inhaltlich in Wikivoyage:Schreibstil steckt und dass es eine eigene Seite hier nicht mehr gibt. Ferner bin ich über en.WV auf Wikivoyage:Shortcuts gestoßen, aber das gab es hier bislang noch nicht? Z. (Diskussion) 22:14, 16. Jan. 2013 (CET)
- Wie schon anderorts angedeutet. Auf dieser Seite haben wir schon mal versucht das Regelwerk zu entwirren und zu konsolidieren. Wir haben reduziert und aufgeräumt. Die englische Community neigt zu eher mehr Regelwerken der Regel willen und zu mehr Projektartikeln (egal, ob es jemand findet und liest, oder nicht. Schau mal auf diese Verlinkung - Wie viel der eigentlichen Zielgruppe werden das finden und lesen? Wer, der neue Nutzer willkommen heißen möchte, wird sich dieses Regelwerk vorher antun? Da klingt zwar eine Projektbegeisterung heraus, aber die meisten Autoren dürfte das abschrecken, langweilen und verwirren - so gut es vielleicht aus der Euphorie für WV heraus gemeint ist. Das artet in einem Projektnamensraum aus, den wahrscheinlich niemand jemals lesen und kennen wird. Wir sind froh, dass wenigstens schon etwas entwirrt zu haben. Eine 1:1 Verlinkung wird da nicht funktionieren. Das ist eine der zukünftigen Aufgaben des Vereins/Thematischen Organisation hier einen Erfahrungsaustausch mit den Communities/Sprachversionen herbeizuführen, um das auch sprachübergreifend zu entwirren. -- DerFussi 22:47, 16. Jan. 2013 (CET)
Hilfestellung bei Bildern und Tabellen
Auf der Seite von Lübeck hat sich jemand die Mühe gemacht mit Tabellen und Bildern viele Informationen zu hinterlegen. Leider entstehen dadurch große leere Bereiche. Hat einer die Erfahrung oder Ideen wie man das besser gestalten kann? --JanTappenbeck (Diskussion) 10:32, 17. Jan. 2013 (CET)
- Bei so großen Tabellen hilft nur umsortieren. Habe ich mal gemacht, wenn es nicht passt, dann ordne bitte die Bilder neu. -- Berthold Mail Talk 10:40, 17. Jan. 2013 (CET)
- Wenn es eng wird, aber Bilder sein sollen, greife ich gerne auf die Vorlage:Scroll Gallery zurück. Schau mal rein. Die wäre hier bestimmt eine gutes Mittel. -- DerFussi 10:42, 17. Jan. 2013 (CET)
- Ich hatte das z.B. bei Poring so gemacht. Zum Schreiben fiel mir beim besten Willen nix mehr ein. Aber Bilder sollten sein. Also musste das Ding her. -- DerFussi 10:44, 17. Jan. 2013 (CET)
Verwandte Sites
Der Kasten "Verwandte Sites", der durch Vorlagen wie Vorlage:commons oder Vorlage:Wikipedia gespeist wird, verursacht offenbar Probleme. Zumindest im aktuellen Firefox führt der Kasten dazu, dass man rechts davon (also im Artikel) keine Links mehr anklicken kann. Offenbar überlagern ein nicht sichtbarer CSS-Layer den Artikel. -- Arne (akl) (Diskussion) 10:52, 17. Jan. 2013 (CET)
- Der Fehler lässt sich nicht nachvollziehen, selbst bei Firefox 18, evtl. ist die Angabe der Plattform nützlich. Die Vorlagen setzen keine Stilvorlagen ein, und für die Sidebar-Abschnitte werden dieselben Stilvorlagen wie die der ganzen Mediawiki-Software benutzt. Der Fehler sollte dann z.B. auch beim Mitmachen auftreten. --RolandUnger (Diskussion) 11:33, 17. Jan. 2013 (CET)
- Me too. Also einige Links gehen zuweilen nicht, auch "Bearbeiten" geht nicht. Ich hatte das Problem dem Firefox/Windows 7 zugeordnet, da auch andere Webseiten betroffen sind. Im Moment unter Windows XP keine Probleme.--Bronstein (Diskussion) 12:03, 17. Jan. 2013 (CET)
- Das Problem tritt hier mit Firefox 18 unter Windows XP auf. Zur Verdeutlichung noch ein Screenshot. Das Problem könnte in den verwendeten CSS-Klassen begründet liegen. Diese sind andere (class="portal") als die der anderen Boxen (class="portlet") -- Arne (akl) (Diskussion) 13:12, 17. Jan. 2013 (CET)
- Das ist bei mir auch so: Firefox 18 und Win7. Der Fehler tritt meist in der Nähe des Inhaltsverzeichnisses auf, auch manchmal an andern Stellen. Wenn ich die Seitenbreite verändere, finde ich immer eine Möglichkeit, den Link anzuwählen. -- Berthold Mail Talk 13:20, 17. Jan. 2013 (CET)
- Dito. Bei mir hilft manchmal neu laden, manchmal nicht. Meist lässt sich das übergeordnete Beabeiten anklicken, dann gehe ich darüber (hatte mich schon dran gewöhnt, dass das immer mal nicht funktioniert). --Tine (Diskussion) 13:35, 17. Jan. 2013 (CET)
- Zumindest eine Änderung ist jetzt spürbar: seit Tagen kann ich das erste Mal den Link :Thema:Zeitzonen|Zeitzonen in der QB anwählen, und auch sonst finde ich auf Anhieb keinen Fehler mehr. -- Berthold Mail Talk 13:53, 17. Jan. 2013 (CET)
- Dafür habe ich immer noch ein Problem mit dem IE9: das Inhaltsverzeichnis ist generell nur nach Einklappen und wieder öffnen lesbar. Auf der Seite Asien sehe ich keine Bilder mit Ausnahme von LocationAsia.png. Sobald ich auf das Bild klicke, sind die anderen da. Die Seite Südamerika verhält sich dagegen völlig normal. -- Berthold Mail Talk 14:02, 17. Jan. 2013 (CET)
- Ergänzung: gilt nur für Ansicht "Monobook", Ansicht "Vector" ist bei mir völlig in Ordnung. -- Berthold Mail Talk 19:16, 17. Jan. 2013 (CET)
Da ich nun weiß, dass es sich um Monobook (Vector ist OK) handelte, war das Problem eingrenzbar. Es muss eigentlich in der Erweiterung geändert werden, was dauern kann. Ich habe deswegen in die Monobook.css erst einmal einen Workaround programmiert. Einfach neu laden --RolandUnger (Diskussion) 14:21, 17. Jan. 2013 (CET)
- Danke, Roland. Damit weiß ich dann jetzt auch, warum mir Wikivoyage so komisch vorkam. Keinen blassen Schimmer, warum ich hier noch mit Monobook unterwegs war. Vielleicht eine Folge der WMF-Migration? Bewusst geändert habe ich das Skin jedenfalls nicht. -- Arne (akl) (Diskussion) 14:44, 17. Jan. 2013 (CET)
WIKIPEDIA
Beim ersten, flüchtigen Überblick fiel mir auf, dass Ortsnamen (noch) nicht mit den korrespondierenden Einträgen in Wikipedia verlinkt sind. Wie soll hier das Procedere aussehen?
In den WP-Artikeln sind doch die Grunddaten bereits enthalten (Sehenswürdigkeiten, Geschichte etc.). ---?--- J. K. H. Friedgé (Diskussion) 11:24, 17. Jan. 2013 (CET)
- Die Links stehen in der Sidebar (unter verwandte Sites), weil es bei den meisten Artikeln keinen Weblinks-Abschnitt gibt. Fast alle Ortsartikel sind bereits verlinkt, auch mit Commons. Die Artikel sollen hier aber vollständig sein, egal wie viel WP beschreibt. --RolandUnger (Diskussion) 11:38, 17. Jan. 2013 (CET)
- Dieses ist ein Reiseführer und hat erstmal nichts mit WP zu tun. Deswegen linken wir auch nich zur Wikipedia, sondern zu Ortsartikeln hier auf Wikivoyage. -- Felix (Diskussion) 11:40, 17. Jan. 2013 (CET)
Meinst Du das Beispiel Barrow wie in Diskussion:Hammerfest? Siehe Antwort dort. --Tine (Diskussion) 11:45, 17. Jan. 2013 (CET)
Suchfunktion
Für wenn ist Wikivoyage? Für uns? Oder für Andere? Was nutzt es, druckfertige Artikel zu erstellen, wenn niemand sie findet? Ich versuche gerade, mir meinen Vater vorzustellen, der trotz seines hohen Alters noch täglich online war, dazu meinen Neffen, der Programmierer ist, und Nachbarkinder, denen ich beigebracht habe, daß man Rechner auch zu anderem als zum Ballern nutzen kann. Die sitzen also alle um mich herum und versuchen Kaş zu finden. Schließlich kommt jemand auf die Idee, Marble aufzurufen und mich zu fragen, wo das denn liegt. Auf OSM sehen sie dann, daß "Kasch" mit ş geschrieben wird. Und von mir hören sie, wie wichtig es ist, wenigstens die wichtigsten Grundlagen von Schrift und Sprache des Zielgebietes zu kennen, wenigstens genug, um sich verständigen zu können. "Also gut, aber wie geben wir das Häkchen-s ein? "Kaufmann–und,scedil,;" sagen die Kinder. Wikiantwort: «Meintest du „Ka&steil;“?». "Unicode! Aber die Zahl hab ich nicht im Kopf." - "Schmeiß mal oop an, eine Deiner Schriften hat sicher auch scedil!" Gesagt, getan: geschrieben, kopiert, eingesetzt, paßt. "Ok, ihr habt mich überzeugt," meint mein Vater, "ich werde noch zehn Jahre warten und inzwischen auf Bücher zurückgreifen."
Was fehlt? Was brauchen wir? Weiterleitungen von "Kas" und "Kasch"? Verbesserte Suchfunktion(en)? Rechtschreibekenntnisse sind gut, der Zwang dazu ist noch besser, aber nicht mehr bei Fremdsprachen und erst recht nicht bei Verwendung uns unbekannter Zeichen. --Skipper Michael (Diskussion) 16:34, 17. Jan. 2013 (CET)
- Ups - wo ist das Problem? Lege eine Weiterleitung an, das ist hier gang und gäbe bei "fremden" Schreibweisen. Bei Kaş wurde das bisher vermutlich schlichtweg vergessen, das dürfte doch aber verzeihbar sein. --Tine (Diskussion) 16:41, 17. Jan. 2013 (CET)
- Also wenn ich nach Kas suche, ist der erste Treffer: Kaş. Verstehe jetzt die Aufregung nicht... Es gibt so viele anonyme und neue Nutzer in den letzten Tagen und wir Admins kommen schon nicht nach und dann soll ich noch ewig lange Vorträge über eine vergessene Weiterleitung lesen? In der Zeit hätte ich (oder Skipper Michael) auch schön fünf Weiterleitungen anlegen können... Und was haben wir denn mit OSM zu tun? -- Felix (Diskussion) 17:00, 17. Jan. 2013 (CET)
- Sorry, Felix, ich bin hier neu und wußte nicht, ob Weiterleitungen, verbesserte Suchfunktion oder was sonst - also habe ich versucht das Problem so darzustellen, wie ich es sah.
- Nachdem ich die Weiterleitung von "Kasch" angelegt hatte, bekam auch ich als ersten Treffer bei "Kas" den Artikel, vorher aber leider nicht, sonst hätte ich mir das Schreiben und Euch das Lesen erspart. ("Kas" war mein erster Suchversuch gewesen.) --Skipper Michael (Diskussion) 22:19, 17. Jan. 2013 (CET)
- No problemo, jetzt ist ja (erstmal)(hoffentlich) alles gut. -- Felix (Diskussion) 23:28, 17. Jan. 2013 (CET)
- Also wenn ich nach Kas suche, ist der erste Treffer: Kaş. Verstehe jetzt die Aufregung nicht... Es gibt so viele anonyme und neue Nutzer in den letzten Tagen und wir Admins kommen schon nicht nach und dann soll ich noch ewig lange Vorträge über eine vergessene Weiterleitung lesen? In der Zeit hätte ich (oder Skipper Michael) auch schön fünf Weiterleitungen anlegen können... Und was haben wir denn mit OSM zu tun? -- Felix (Diskussion) 17:00, 17. Jan. 2013 (CET)
Weblinks
Aktuell wurde in den Vorgaben der Artikel der Abschnitt Weblinks entfernt. Eine Diskussion unter den Autoren hierzu ist mir nicht bekannt. Gründe ? (aber ehrliche) --Bbb (Diskussion) 17:51, 17. Jan. 2013 (CET)
- Hmm, bei den Vorgaben für Kleinstadt, Stadt, Großstadt sowie Region ist er zumindest jetzt noch drin, bei Sprachführer war er es noch nie. Wo fehlt er denn überhaupt? -- Berthold Mail Talk 18:00, 17. Jan. 2013 (CET)
- Schien mir beim Strand und Nationalpark sinnlos, da es für den eigenen Webauftritt die Quickbar Ort gibt. Unsere Webregeln sehen vor, Weblinks in die QB bzw direkt beim Objekt zu platzieren. Eine separate Linkliste sollte eine Ausnahme bleiben. Es wäre zu überlegen, Leute, die gerne nur einen Weblink (Portale, eigene Homepage usw.) platzieren insofern auszubremsen, bei Regionen und Orten auch gleich den Abschnitt Weblinks wegzulassen. Weil solche Edits ohne echten brauchbaren Inhalt werden jetzt noch zunehmen. Bei Bedarf ist kann man ihn ja einfügen. Es wäre eine Überlegung wert. -- DerFussi 18:21, 17. Jan. 2013 (CET)
- Hmm, bei den Vorgaben für Kleinstadt, Stadt, Großstadt sowie Region ist er zumindest jetzt noch drin, bei Sprachführer war er es noch nie. Wo fehlt er denn überhaupt? -- Berthold Mail Talk 18:00, 17. Jan. 2013 (CET)
Vielsprachige Karten
Moin zusammen,
ich bin von Eurer neuen Schwester zu Euch gestoßen.
- Könnt Ihr mir einen der vollständigsten und besten (Referenz-) Artikel über eine Reiseregion in Deutschland nennen?
- Ist eigentlich angedacht, das OpenStreetMap-Kartenfeature aus der Wikipedia zu übernehmen, so dass alle Wikivoyage Artikel der Umgebung geografisch verortet angezeigt werden? Denn auch Reisende brauchen Karten - möglicherweise noch dringender als Wikipedianer. Beispiel: Klicke in diesem Artikel rechts oben neben der Koordinate auf "Karte".
Grüße -- Tirkon (Diskussion) 20:29, 17. Jan. 2013 (CET)
- Hallo und willkommen! Bezüglich deiner 2. Frage: Das haben wir doch !?! Einfach bei einem Ortsartikel auf die Koordinaten klicke und schon ist alles da. Bei Regionen und Ländern gibt es das in der Regel nicht, da diese sich über einen größeren Raum erstrecken und wir das nicht auf eine einzige Koordinate beschränken wollten. -- Felix (Diskussion) 21:16, 17. Jan. 2013 (CET)
- Ergänzend: Wir haben diese neue Schwester noch nicht sehr lange. Leider haben wir bei der Adoption einige unserer Spielzeuge verloren, dazu gehören Karten, wie gerade hier in der Lounge etwas weiter oben schon einige Male bedauert wurde. Das OSM-Feature als Ersatz haben wir noch nicht bekommen, statt dessen wurde uns gesagt, dass der OSM-Server so nicht weiterbetrieben werden soll (vielleicht habe ich auch nicht richtig zugehört, weil schlecht zuhören kann ich besonders gut). Also: wir haben bereits die ersten Entzugserscheinungen, vielleicht kannst Du für etwas Stoff sorgen. Gruß -- Berthold Mail Talk 22:33, 17. Jan. 2013 (CET)
- @ Felix: Wenn Du wie oben beschrieben auf "Karte" klickst, anstatt auf die Koordinate, wirst Du sehen, dass ihr das nicht habt. ;-)
- Das "nicht so weiter betreiben" bezieht sich vermutlich auf die neuen "Multilingualen Maps", deren Software der OpenStreetMapper Jochen Topf für die Wikipedia gerade fertig gestellt hat. Damit kann die OSM Karte in 270 Schriften, Sprachen und Dialekten gezeichnet werden und jede Wikipedia Sprachversion die passende Karte bekommen. So etwas ist auf dieser Welt bisher einzigartig und wird weder von Google, Bing, Yahoo und Konsorten noch von irgendwelchen Geo-Behörden angeboten. Der User kann sich sogar seine persönliche Kombination von Sprachen selbst wählen. (Wenn kein deutscher Name vorhanden, nimm den englischen. Oder zeige Deutsch und Chinesisch/... gleichzeitig, wenn man in Peking (Moskau, Kairo, Athen) die Schilder an Straßen oder im ÖPNV identifizieren möchte. Ein ganz neues Feature gerade fürs Reisen ;-) Das könnte dann auch für die Sprachversionen der Wikivoyage funktionieren, sofern ihr beschließt, diese multilingualen Maps zu implementieren. Der Clou dabei ist, dass vorgerenderter Kartenhintergrund und Beschriftung auf verschiedenen Layern liegen. Mehr zur Technik hier.
- Zudem wurde auch schon das Problem der Punkte in (großen) Gebieten angegangen. Da OSM die Gebiete auch als als Flächen sowie Straßen und Flüsse als Linien erfasst, werden diese zukünftig (und wurden auch schon zuvor) in dem betreffenden Artikel so dargestellt. Die Koordinate muss sich nur in der Nähe aufhalten. Wenn nicht gerade die beschriebene Umstellung liefe, würdet ihr das in den Wikipedia Artikeln bei Klick auf "Karte" sehen können. (siehe Abbildung rechts) Das Verheiraten findet im OSM-Objekt statt. Dort müsste man neben dem Wikipedia Tag auch das Wikivoyage Tag eintragen: z.B. hinter"wikipedia=DE:Berlin" würde man "wikivoyage=DE:Berlin" im Grenz-Umriss-Objekt von Berlin eintragen.
- Vielleicht macht ihr das mit einem Bot, der für jedes Wikipedia Tag prüft, ob es den gleichlautenden Artikel auch in Wikivoyage gibt. Falls ja, wird er in eine Prüfliste eingetragen. Ein menschlicher Bearbeiter arbeitet die Liste ab und bekommt beide Artikel nebeneinander vorgelegt und entscheidet auf Gleichheit. Falls ja, wird der Wikipedia Eintrag für Wikivoyage übernommen. Dann müsst ihr nur noch abweichend betitelte Artikel von Hand eintragen (taggen). Möglicherweise lasst ihr die dann fehlenden Wikivoyage-Artikel gleich auch noch vom Bot raussuchen und eine Linkliste verfassen. So könntet ihr von der umfangreich geleisteten Vorarbeit von Wikipedianern und OSMlern profitieren. Gruß -- Tirkon (Diskussion) 20:25, 18. Jan. 2013 (CET)
- Jetzt' kann ich verstehen, was Du meinst. Als ich jedoch gut zwei Stunden nach Deinem ersten Beitrag Deinem Link folgend auf "Harte" klickte, sah das noch ganz anders aus: ein riesiges Gebiet grau in grau und nach Österreich mußte man zwischen all den unnötigen Informationen suchen, so daß ich noch dachte: "Das würde ich mir als Reisender nicht antun wollen, wenigstens den Ausschnitt könnte man ändern...". --Skipper Michael (Diskussion) 17:46, 19. Jan. 2013 (CET)
- Was ich bisher gesehen habe, ist um Längen besser als das, was wir vor der Migration zur WMF hatten. Wir haben jetzt aber ein Dilemma: einerseits wird bei uns zur Zeit an der Vorlage:PoiMap bzw. deren Nachfolgerin gebastelt, andererseits ist das von Euch vorgestellte OSM-Feature ein System, das dem ersten Anschein nach noch flexibler angelegt ist. Wenn es etwas ruhiger geworden ist, würde ich mir gerne dieses OSM-Kartenfeature näher ansehen. Wir brauchen Karten, dringend sogar, aber alles auf einmal geht nicht, und zwei evtl. gleichwertige Systeme innerhalb eines Wikis wären wohl ein Unfug. Und doppelte Arbeit ist das letzte, was wir momentan brauchen. -- Berthold Mail Talk 18:01, 19. Jan. 2013 (CET)
- Der Entwickler der "Multilingual Map" Jochen Topf ist einer der besten Programmierer, den die OSM Szene aufzuweisen hat. Unter Anderem ist er Mitautor des Buches über das Projekt und hat schon mehrere zentrale Tools dafür geschrieben. Etwas Besseres dürfte nur schwer zu bekommen sein. Ein weiterer Vorteil wäre die größere Zahl der Benutzer, so dass die Karten seltener "dirty", also nicht aktuell sein dürften. Ohne die Multilingualen Map wäre die Serverlast für 270 einzeln gerenderte verschiedene Karten nicht zu stemmen gewesen. Primär die Reduktion der Last war genau das, weswegen sie entwickelt wurde. Die Userflexibilisierung und einige andere Dinge sind dabei zusätzlich abgefallen. Was ihr derzeit bei Wikipedia seht, ist noch das alte, bei Last etwas wackelige System, bei dem 270 Karten gerendert werden.
- Was ich bisher gesehen habe, ist um Längen besser als das, was wir vor der Migration zur WMF hatten. Wir haben jetzt aber ein Dilemma: einerseits wird bei uns zur Zeit an der Vorlage:PoiMap bzw. deren Nachfolgerin gebastelt, andererseits ist das von Euch vorgestellte OSM-Feature ein System, das dem ersten Anschein nach noch flexibler angelegt ist. Wenn es etwas ruhiger geworden ist, würde ich mir gerne dieses OSM-Kartenfeature näher ansehen. Wir brauchen Karten, dringend sogar, aber alles auf einmal geht nicht, und zwei evtl. gleichwertige Systeme innerhalb eines Wikis wären wohl ein Unfug. Und doppelte Arbeit ist das letzte, was wir momentan brauchen. -- Berthold Mail Talk 18:01, 19. Jan. 2013 (CET)
- Jetzt' kann ich verstehen, was Du meinst. Als ich jedoch gut zwei Stunden nach Deinem ersten Beitrag Deinem Link folgend auf "Harte" klickte, sah das noch ganz anders aus: ein riesiges Gebiet grau in grau und nach Österreich mußte man zwischen all den unnötigen Informationen suchen, so daß ich noch dachte: "Das würde ich mir als Reisender nicht antun wollen, wenigstens den Ausschnitt könnte man ändern...". --Skipper Michael (Diskussion) 17:46, 19. Jan. 2013 (CET)
- Vielleicht macht ihr das mit einem Bot, der für jedes Wikipedia Tag prüft, ob es den gleichlautenden Artikel auch in Wikivoyage gibt. Falls ja, wird er in eine Prüfliste eingetragen. Ein menschlicher Bearbeiter arbeitet die Liste ab und bekommt beide Artikel nebeneinander vorgelegt und entscheidet auf Gleichheit. Falls ja, wird der Wikipedia Eintrag für Wikivoyage übernommen. Dann müsst ihr nur noch abweichend betitelte Artikel von Hand eintragen (taggen). Möglicherweise lasst ihr die dann fehlenden Wikivoyage-Artikel gleich auch noch vom Bot raussuchen und eine Linkliste verfassen. So könntet ihr von der umfangreich geleisteten Vorarbeit von Wikipedianern und OSMlern profitieren. Gruß -- Tirkon (Diskussion) 20:25, 18. Jan. 2013 (CET)
- Wenn ihr die Multilingualen Maps haben wollt, würde ich abwarten, bis die Sache durch die Techniker von Wikipedia und OSM bei Wikipedia zum Laufen gebracht wurde. Wenn die Infrastruktur steht, wären Eure acht Sprachen implementiert und die entsprechende dann vorhandene Mediawiki Erweiterung könnte bei Wikivoyage übernommen werden. Sie wäre dann so zu modifizieren, dass die Wikivoyage Artikel der entsprechenden Sprache in der Karte dargestellt werden. Man könnte aber jetzt schon eine Seite "Zusammenarbeit Wikivoyage - OpenStreetMap" etablieren, auf der die Infos bzw. Info-Links festgehalten werden. Ich würde diese - sofern gewünscht - mit dem Erstinhalt füllen. Dann hättet ihr eine Grundlage zur Entscheidung. Denn hier in der Lounge werden die Infos bald in den Tiefen des Archivs versinken.
- Übrigens: Die Integration von Wikipedia und OSM wird derzeit ausschließlich von den jeweiligen deutschsprachigen Communities initiiert und durchgeführt sowie von Wikimedia Deutschland bezahlt. Bei Wikipedia haben unter Anderem schon die Niederländer, Russen und Franzosen das System übernommen, jedoch nicht die Engländer. In jedem Arikel mit Koordinate ist dort automatisch auch das Kartensymbol und -feature vorhanden. Nach der erfolgreichen Implemantation der Multilingual Maps bei Wikipedia habe ich das Ganze auch schon bei der OSM Foundation für die Unterstützung auf deren Hauptseite www.osm.org (sogenannte Featured Tiles) eingetragen. Ich gehe davon aus, dass dann auch alle großen Sprachprojekte der Wikipedia übernehmen werden. Denn niemand wird sich diese Weltsensation - die erste Karte, die man weltumspannend lesen kann - entgehen lassen wollen. ;-) Spätestens dann wird bei Wikipedianern und OSMlern eine Welle des multilingualen Mappens losgetreten werden, wobei die Übersetzungen dann auch halbautomatisch - nach menschlicher Bestätigung - aus den Interlanguage Links der Wikipedia entnommen werden können. Mit Interlanguage Liks ist das gemeint, was beispielsweise hier linke Seite unter "in anderen Sprachen" zu finden ist. Erste Tools dafür sind schon auf dem Markt. Möglicherweise begeistert sich auch der Eine oder Andere bei Euch, an dieser Pionierarbeit zum Nutzen aller Projekte mitzutun. Bei den kleineren Sprachen könnte es je nach technischen Admin-Ressourcen länger dauern oder ausbleiben - letzteres möglicherweise auch deswegen, weil man es ablehnt. Ich kenne mich da nicht so aus, könnte mir aber vorstellen, dass es für Latein und Esperanto eventuell weniger sinnvoll ist. Aber solche abenteuerlichen Sprachen habt ihr bei Wikivoyage (noch) nicht. ;-)
- Ich weiß nicht, wie das bei Euch im Falle einer Einführung gehandhabt würde. Würde die deutsche Community das eigenständig einführen dürfen? Anschließend werden die anderen gefragt, ob sie es auch haben wollen? Oder würde das nur für alle Sprachen oder keine implmentiert?
- Und nicht zuletzt: Es macht mir eine ganz besondere Freude, die freien Projekte dieser Welt zusammenwachsen zu sehen. Das ist eine Aufgabe, der ich mich verschrieben habe und für die ich hier werben möchte. Grüße -- Tirkon (Diskussion) 09:01, 20. Jan. 2013 (CET)
- Eine sehr gute und umfassende Lösung, wie ich finde. Reisende brauchen Karten hauptsächlich unterwegs. Daher meine Frage: Kann man diese Lösung auf Smartphones und Tablet-PCs auch offline nutzen? -- Mey2008 (Diskussion) 10:16, 20. Jan. 2013 (CET)
- Und nicht zuletzt: Es macht mir eine ganz besondere Freude, die freien Projekte dieser Welt zusammenwachsen zu sehen. Das ist eine Aufgabe, der ich mich verschrieben habe und für die ich hier werben möchte. Grüße -- Tirkon (Diskussion) 09:01, 20. Jan. 2013 (CET)
Man kann die OSM Karte in ihrer derzeitigen Form ohne Multilingualität auf dem Smartphone nutzen. Die Software ist da noch ziemlich frisch, teilweise gerade erst geschlüpft. Für Android gibt es das OSMAND. Das ist ein Kartenbrowser - auch "point of interest", Suchmaschine und Navigationssystem für Kfz, Radfahrer oder Fußgänger auswählbar. Sie kann online oder mit zuvor herunterladbaren Karten (im Ausland) offline betrieben werden. Offline kann die Routenfindung nicht durch einen Server sondern nur auf dem Phone selbst berechnet werden. Man hat bisher nach Leistungsvermögen des Phones etwa 200 bis 400 km lange Routen gebacken bekommen und es ist in diesem Punkt noch Entwicklungsarbeit nötig. Auch geografische Wikipedia Links gehen damit offline. Demnach müsste das auch für Wikivoyage anpassbar sein. Das System ist IMHO seit einer vor wenigen Wochen veröffentlichten Version auch für Nichttechniker praktikabel und ausreichend stabil. Ein iphone oder Windows phone besitze ich nicht. Für das iphone müsstest Du Dir bei Skobbler selbst ein Bild von der Funktionalität machen. Das wäre dann aber proprietärer Code. In den App-Shops kann man noch nach weiteren Anwendungen suchen. Auch im OpenStreetMap Wiki haben Benutzer einige Erfahrungen dokumentiert. Aber diese beiden Apps sind vermutlich derzeit der "Heiße Scheiß" und am weitesten fortgeschritten. Für Wikipedia gibt es eine Android App ohne Maps. Da Wikivoyage auch auf der Mediawiki Software läuft, dürfte sie für Wikivoyage anpassbar sein. Ob das schon jemand in Angriff genommen hat, müsstest Du Deine eigenen Leute fragen. iphone??? Windows-phone???
Da die Multilingual Map bisher lediglich vor einigen Wochen innerhalb von OSM auf einer Alpha getestet wurde und ansonsten derzeit für den PC bei Wikipedia implementiert wird und dann der Betatest unter Last folgen wird, ist sie auf dem Smartphone natürlich noch nicht möglich. Da muss man abwarten, ob sich dessen jemand annimmt. Wie ich Wikimedia Deutschland kenne, sollte es an der finanziellen Seite nicht scheitern, wenn einem Projekt auch eine pädagogisch wertvolle oder völkerverständigende Seite abzugewinnen ist. Und Letzteres ist bei der Multilingualität sicher gegeben.
Auf jeden Fall sollte sich Wikivoyage bei den diversen Projekten wie OSMAND und Skobbler ins Gespräch bringen. Dort muss man die Überzeugungsarbeit leisten, dass es vorzeigbar ist. Gruß -- Tirkon (Diskussion) 14:14, 20. Jan. 2013 (CET)
- Um auf eine auf Reiseaspekte optimierte Karte einzugehen: Die Standard OSM-Karte - ob mit oder ohne Multilingualität - ist ein Kompromiss zwischen dem, was die Mehrzahl der Endabwender der Karte vermutlich brauchen und was der Kartenersteller (Mapper) braucht. Sie ist in dieser Form als Reiseführer nicht optimal. Es bleibt natürlich die Aufgabe für Wikivoyage, seine Karte als Reiseführer zu spezifizieren und die bisherigen Ideen der hiesigen Programmierer dazu werden nicht obsolet. Für die notwendigen Abfragen bietet sich ein ebenfalls recht neues Instrument namens Overpass API an. Die Entscheidung "Multilingualität ja oder nein" hat nichts mit einer auf Reiseführer optimierten Version zu tun. -- Tirkon (Diskussion) 01:23, 21. Jan. 2013 (CET)
- Ich habe inzwischen versucht das OpenStreetMap-Kartenfeature aus der Wikipedia auf verschiedenen mobilen Geräten (Windows Phone 7, Android 2.3) zu testen. Leider ohne Erfolg (Vektordarstellung fehlerhaft, Tiles flackern über den Screen). Das Feature ist, wie oben schon angeführt, zur Zeit noch nicht für die Benutzung auf mobilen Geräten geeignet. -- Mey2008 (Diskussion) 08:36, 23. Jan. 2013 (CET)
- Wie schon erwähnt: Jetzt haben wir noch das alte mehr auf Demo getrimmte System mit 270 einzeln gerenderten Karten. Da die Implementationsarbeiten Vorrang haben, ist keine Zeit für Dokumentation der Einzelheiten. Wie gesagt: Abwarten. Man wird als angemeldeter User zu gegebener Zeit zwischen alter und neuer Versin wählen können. Ich würde mich freuen, wenn Du zu den Betatestern auf dem Smartphone gehören würdest - wobei sicherlich die PC Version zunächst Vorrang haben wird. Denn man muss das Ganze zunächst einmal zum Anwender transportiert bekommen, um überhaupt einen Test zu ermöglichen. Und viele der Elemente sind Neuland. Nicht umsonst gibt es so etwas noch nirgendwo. Die Art insbesondere der Layer (Ebenen)-Programmmierung läßt aber darauf hoffen, dass das System besser anpassbar wird, als das alte. Vermutlich bezieht sich diese Flexibilität nicht nur auf die Hardware Plattform, sondern auch darauf, dass es einfacher wird, die Karte für spezielle Zwecke, z.B. für einen Reiseführer zu optimieren. Das weiß man aber erst genau, wenn man es in der breiten Masse probiert wird. -- Ich habe übrigens den Diskussionstitel geändert, da auf das eigentliche Thema gar nicht geantwortet wurde. Gruß -- Tirkon (Diskussion) 01:21, 26. Jan. 2013 (CET)
- Ich habe inzwischen versucht das OpenStreetMap-Kartenfeature aus der Wikipedia auf verschiedenen mobilen Geräten (Windows Phone 7, Android 2.3) zu testen. Leider ohne Erfolg (Vektordarstellung fehlerhaft, Tiles flackern über den Screen). Das Feature ist, wie oben schon angeführt, zur Zeit noch nicht für die Benutzung auf mobilen Geräten geeignet. -- Mey2008 (Diskussion) 08:36, 23. Jan. 2013 (CET)
Fotos hochladen
Hallo, habe mich erst vor wenigen Stunden hier registriert. Verstanden habe ich, dass Dateien (Foto) auf Wiki Commons hochgeladen werden sollen. Muss ich mich dort separat anmelden oder geht das automatisch (und ich bin derzeit "nur" zu frisch dabei, daher gehts noch nicht)? Woja (Diskussion) 04:21, 18. Jan. 2013 (CET)
- Schau mal bei der WP-Hilfe zum Single-User-Login nach, wir haben leider noch keine entsprechende Seite. -- Berthold Mail Talk 05:55, 18. Jan. 2013 (CET)
Abschnitt Weblinks
Seit der Migration häufen sich die Fälle, dass der Abschnitt Weblinks dazu benutzt wird, Links zu Portalseiten einzustellen. Sei es Facebook, Bildersammlungen oder private Seiten. Eigentlich müsste es ausreichen, wenn zur offiziellen Seite der Stadt oder des Touristikverbandes verlinkt wird, das ist aber bereits unter "Klarkommen". Weitere Links zu Museen oder Hotels sollen ohnehin mit der VCard verlinkt werden, meinetwegen kann der Abschnitt in den Vorgaben ganz raus und im Notfall per Hand eingefügt werden. Das wollte ich nur mal zur Diskussion stellen, nachdem gestern bereits ein Ansatz dazu da war. -- Berthold Mail Talk 09:09, 18. Jan. 2013 (CET)
- Dafür: Abschnitt Weblinks raus, zumindest bei den Städten. Diskussionswürdig bei Regionen, da fehlt ein Abschnitt Klarkommen und eine Quickbar Region haben wir auch nicht - ähnliches Probem bei Reiserouten. Da wäre die Frage, wo man die offiziellen Links ansiedelt. --Tine (Diskussion) 09:20, 18. Jan. 2013 (CET)
- Ich bin gegen eine Löschung. An sich ist der Abschnitt sinnvoll. -- Felix (Diskussion) 09:51, 18. Jan. 2013 (CET)
- Man könnte ihn bei Bedarf jederzeit einfügen. Evtl. standardmäßig auskommentieren? Dann lädt man zumindest nicht zum Klick auf den Bearbeiten-Link im Abschnitt ein, um schnell seine private Fotosammlung zu verlinken. Noch was zu den Quickbars. Ich habe schonmal bei Regionen kurzerhand die Ortsquickbar benutzt. Die liefert auch gleich die Minikarte. Siehe Spreewald. War nie dafür gedacht. Aber praktisch. -- DerFussi 10:07, 18. Jan. 2013 (CET)
- Folgendes gilt für alle Gliederungspunkte, sinngemäß auch zur Diskussion zu Klarkommen folgen. Was mich stört, ist das jetzt unnmittelbar nach der Übergangsphase eine Umbauphase eingeleitet wird. Es sind viele neue engagierte Autoren da. In den sechs Jahren von WV/old hat es da auch immer verschiedene Diskussionen gegeben, aber das bisherige Konzept hat sich insgesamt als recht praktikabel und effektiv erwiesen. Es sollte nicht jetzt unmittelbar alles umgearbeitet werden. Viel besser wäre es, erstmal Ideen zu sammeln, eventuell die Inhalte der benannten Abschnitte (Weblinks) exakter zu definieren (Was nicht), und dann nach z.Bsp. einem halben Jahr diese gesammelten Erfahrungen zu bewerten.
- Außerdem ist man selber unglaubwürdig, wenn man auf streng gleiche Gliederung der Artikelstruktur drängt, und dann alles insgesamt ständig abgeändert wird: Es werden immer Kompromisse nötig sein, da kommen auch immer die persönlichen Sichtweisen ins Spiel.--Bbb (Diskussion) 12:13, 18. Jan. 2013 (CET)
- Die Weblinks verleiten halt etliche anonyme User..., den Vorschlag des Auskommentierens finde ich einen guten Kompromiss. Das Ziel, ohne Rubrik Weblinks auszukommen, weil alle wichtigen Links im Artikel integriert sein sollen, finde ich hervorragend. Die Diskussion können wir aber meinetwegen auch gerne noch verschieben.
- Wäre für Löschen, halte aber auch das Auskommentieren für gut! --Timmaexx (Diskussion) 13:42, 18. Jan. 2013 (CET)
- Ich schlage vor, dass wir das Thema in ein paar Wochen nochmal ansprechen. Für noch eine grundlegende Änderung am System fehlt mir persönlich die Kraft und ich glaube, wir müssen den ersten Ansturm erstmal bewältigen und dann in Ruhe die Grundsatzdiskussionen (siehe auch Kategorien) führen. -- Felix (Diskussion) 14:35, 19. Jan. 2013 (CET)
Da erlaubt sich gerade jemand nen tierischen Spaß -.-
Auf der Seite von Berlin erlaubt sich gerade jemand irgendwie den gesamten Artikel umzuschreiben, ich komm da gar nicht hinterher. Er schreibt nur Mist, schaut euch das bitte mal an.
- Habe ihn erstmal ausgebremst -- DerFussi 09:28, 18. Jan. 2013 (CET)
- Danke :) Bin dabei alles rückgängig zu machen... --Birne1993 (Diskussion) 09:30, 18. Jan. 2013 (CET)
- Ich habe den Artikel auf einen alten Stand zurückgesetzt. -- DerFussi 09:31, 18. Jan. 2013 (CET)
- 87.1.6.17 spamt.--Bronstein (Diskussion) 09:33, 18. Jan. 2013 (CET)
- Danke, habe mich drum gekümmert. -- Felix (Diskussion) 09:54, 18. Jan. 2013 (CET)
Klarkommen
Der Begriff "Klarkommen" ist schon ein ungewöhnliches Wort (aus dem Englischen "to cope" übersetzt). Auf der entsprechenden Diskussionsseite [] habe ich gesehen, dass dieses Wort noch zur Disposition steht. "Klarkommen" hat mehr einen Bezug zu einer Situation (mit einer Situation klarkommen). Da fände ich schon die weitere Übersetzung Zurechtfinden etwas besser, da es sich auch mehr auf eine Umgebung bezieht. Dieses Wort bietet meines Erachtens eine größere Assoziationsmöglicheit. a) Räumliches Zurechtfinden auf fremden Terrain, b) Zurechtfinden mit landestypischen Gegebenheiten. Woja (Diskussion) 11:17, 18. Jan. 2013 (CET)
- Stimmt. Für mich ist das auch noch so eine Baustelle. Wir hatten bis jetzt noch nichts besseres gefunden. Es ist nicht vergessen und kommt sicher nochmal auf den Plan. -- DerFussi 11:21, 18. Jan. 2013 (CET)
- Soll denn, was [hier] steht, eine erschöpfende Auflistung sein, für die dieser Punkt dienen soll? Oder kann man z.B. auch don'ts dort einbinden? Beispiel: "In Neuseeland ist es unüblich, sich bei der Begrüßung die Hand zu geben", um den Reisenden davor zu bewahren, in ein Fettnäpfchen zu treten. Woja (Diskussion) 11:56, 18. Jan. 2013 (CET)
- Die Liste ist exemplarisch. Das mit der Hand geben in Neuseeland kommt zu den Verhaltensregeln/Respekt. -- DerFussi 12:08, 18. Jan. 2013 (CET)
Unerwünschter Benutzername
Wer kann mir denn sagen, warum der Benutzername CTHOE, mit dem ich bei Wikimedia und Wikipedia in einigen Sprachen angemeldet bin, hier in Wikivoyage unerwünscht ist? -- CTHOE 2013-01-18
- Bekommst du eine Fehlerausschrift, und wenn ja, welche? --RolandUnger (Diskussion) 13:46, 18. Jan. 2013 (CET)
- Diese Meldung erscheint: Fehler bei der Anmeldung
- Die Registrierung des Benutzernames „CTHOE“ ist nicht erwünscht. Folgender Eintrag aus der Liste unerwünschter Benutzernamen führte zur Ablehnung: .*[A-Z -]{5,}.*
- <newaccountonly|casesensitive>
- CTHOE 2013-01-18 14:36
- Ich habe die Regel mal temporär auskommentiert. Jetzt müsstet ihr euch anmelden können. Ich werde sie aber irgendwann wieder einschalten. -- DerFussi 15:53, 18. Jan. 2013 (CET)
- It's done! --Gruß Claus (Diskussion) 16:36, 18. Jan. 2013 (CET)
- Ich habe die Regel mal temporär auskommentiert. Jetzt müsstet ihr euch anmelden können. Ich werde sie aber irgendwann wieder einschalten. -- DerFussi 15:53, 18. Jan. 2013 (CET)
Lounge langsam mal wieder archivieren
Moin, sollten wir die Lounge nicht mal langsam wieder archivieren? Ziel scheint ja zu sein, Diskussionen, die älter als 14 Tage sind, zu verschieben. Hier ist teilweise noch Zeugs von Mitte Dezember... --Timmaexx (Diskussion) 13:45, 18. Jan. 2013 (CET)
- Werden wir in Kürze machen. Aber es gab ja in den vergangenen Tagen Vieles an anderer Stelle zu tun. --RolandUnger (Diskussion) 13:47, 18. Jan. 2013 (CET)
- Ja klar, da habe ich vollstes Verständnis für! Ich wollte es nur anmerken ;-) --Timmaexx (Diskussion) 13:50, 18. Jan. 2013 (CET)
- Hier sollte ein Bot fürs Archivieren sorgen. Auf Wikiversity und Wikinews macht das der Giftbot. Der kann das hier sicherlich noch mit abräumen. --Aschmidt (Diskussion) 17:17, 20. Jan. 2013 (CET)
- In der Anfangsphase sind wsicherlich viele Diskussionen interessant. Vielleicht sollten einige davon als Information länger stehen. Diese Selektion wird ein Bot so nicht leisten können .. -- DerFussi 08:29, 31. Jan. 2013 (CET)
- Das stimmt. Habe diesbezüglich meine Meinung geändert. So wichtig ist es gerade auch nicht. -- Tim (Diskussion | Beiträge) 14:47, 31. Jan. 2013 (CET)
Benutzer mit IP
Habe in der Versionierung für Albersdorf_(Dithmarschen) einen Benutzer mit ID-Adresse. Kann ich irgendwie herausbekommen wer das ist - ich dachte, jeder muss einen Nicknamen haben.--JanTappenbeck (Diskussion) 14:20, 18. Jan. 2013 (CET)
- Nein, auch unangemeldete Leute können mitschreiben, bei denen wird anstelle des Nicknamens die IP-Adresse mitgeschrieben. Du kannst einer "IP" auch Nachrichten auf der Diskussionsseite hinterlassen (wie einem angemeldeten Benutzer) - die Frage ist nur ob sie die auch lesen kann. IP-Adressen werden ja meistens immer wieder neu vergeben, sodass der nächste Nutzer dieser IP-Adresse nicht identisch sein wird mit dem aktuellen. Oder anders formuliert: wenn du einer IP schreibst, dann am besten sofort, dann ist die Chance hoch das derjenige es auch bekommt. LG --Nati aus Sythen Diskussion 15:40, 18. Jan. 2013 (CET)
- Es gibt Provider, die feste IP-Adressen vergeben. Dieser hier war bei der Telekom (sagt "Whois") , sobald er einen Reset seines Routers macht, wird ihm eine neue IP zugeteilt. Nur bei einer polizeilichen Ermittlung rückt die Telekom die Daten raus, aber das wird hier wohl nicht gewünscht sein. -- Berthold Mail Talk 15:49, 18. Jan. 2013 (CET)
- Auch die Telekom verteilt statische IPs. Allerdings zu relativ hohen Preisen (DSL1000 ~200€, allerdings auch mit sychronem Upload). -- Shierholzer (Diskussion) 06:21, 20. Jan. 2013 (CET)
- Es gibt Provider, die feste IP-Adressen vergeben. Dieser hier war bei der Telekom (sagt "Whois") , sobald er einen Reset seines Routers macht, wird ihm eine neue IP zugeteilt. Nur bei einer polizeilichen Ermittlung rückt die Telekom die Daten raus, aber das wird hier wohl nicht gewünscht sein. -- Berthold Mail Talk 15:49, 18. Jan. 2013 (CET)
- Ja, leider ist die Möglichkeit, mit einem IP-Benutzer zu kommunizieren, sehr beschränkt und unwahrscheinlich - das ist m.E. fast der wichtigste Grund, das Schreiben als IP-Benutzer nicht empfehlen zu können. Z. (Diskussion) 19:04, 18. Jan. 2013 (CET)
- Übrigens gibt es auch noch eine neue Erfindung. Wir nennen es Diskussionsseite. Ist bei jedem Artikel mit dran. :-D 84.62.169.249 19:32, 18. Jan. 2013 (CET)
- Ja, aber die meisten Unangemeldeten kennen weder Disk. noch Versionsgeschichte, und wundern sich, dass ihre Veränderung am Artikel verschwunden ist. Z. (Diskussion) 20:04, 18. Jan. 2013 (CET)
- Hi Jan, die Mitwirkung von IPs ist - entgegen OSM - bei allen bisherigen Wikimedia Projekten möglich. Man hat die Erfahrung gemacht, dass der Nutzen deutlich höher ist als der Schaden. Außerdem würde es viele aktive Autoren heute nicht geben, wenn sie nicht als IP hätten anfangen können. Bei Wikipedia verhindert das Sichtungsprinzip durch schon längerfristig tätige User Schlimmes. Ich weiß nicht, ob das bei Wikivoyage auch implementiert ist. Gruß -- Tirkon (Diskussion) 01:33, 26. Jan. 2013 (CET)
- Ist es nicht, bei uns Sichten die Admins und alle aktiven Nutzer :-) -- Felix (Diskussion) 05:16, 26. Jan. 2013 (CET)
- Hi Jan, die Mitwirkung von IPs ist - entgegen OSM - bei allen bisherigen Wikimedia Projekten möglich. Man hat die Erfahrung gemacht, dass der Nutzen deutlich höher ist als der Schaden. Außerdem würde es viele aktive Autoren heute nicht geben, wenn sie nicht als IP hätten anfangen können. Bei Wikipedia verhindert das Sichtungsprinzip durch schon längerfristig tätige User Schlimmes. Ich weiß nicht, ob das bei Wikivoyage auch implementiert ist. Gruß -- Tirkon (Diskussion) 01:33, 26. Jan. 2013 (CET)
- Ja, aber die meisten Unangemeldeten kennen weder Disk. noch Versionsgeschichte, und wundern sich, dass ihre Veränderung am Artikel verschwunden ist. Z. (Diskussion) 20:04, 18. Jan. 2013 (CET)
- Übrigens gibt es auch noch eine neue Erfindung. Wir nennen es Diskussionsseite. Ist bei jedem Artikel mit dran. :-D 84.62.169.249 19:32, 18. Jan. 2013 (CET)
Hi! Could someone who understands German and who has access to Sister projects(f) on m:OTRS respond to this ticket? Sorry this is in English, I don't know German. Danke! --Rschen7754 21:05, 18. Jan. 2013 (CET)
Rezepte Links
Interne Links zu rezepte funktionieren nicht/nie. Genauso wie radreise-wiki. Wo sind diese Rezepte denn eigentlich? --Bronstein (Diskussion) 09:01, 19. Jan. 2013 (CET)
- Das Rezeptewiki ist hier. Schade drum, aber da tut sich außer Spam nicht viel neues. Aber auch das ist inzwischen alt. -- Berthold Mail Talk 09:04, 19. Jan. 2013 (CET)
- Das Rezeptewiki hat einen sehr gut gepflegten Bestand. Es ist die größte und qualitativ beste Rezeptesammlung in einem Wiki auf Deutsch. Deshalb wäre es schön, wenn die Vorlagen bitte gefixt werden könnten. Zum Radreisewiki dito. Danke.--Aschmidt (Diskussion) 17:13, 20. Jan. 2013 (CET)
Informationen zur Reisen mit Haustieren
Moin, wo fügt man am besten Informationen zum Reisen mit Haustieren in den Länderartikeln ein? MfG --Barr Mumford (Diskussion) 12:35, 19. Jan. 2013 (CET)
- Gute Frage. Bei Städten hätte ich gesagt "Klarkommen". Das trifft es aber bei Ländern nicht. Vielleicht unter "Respekt"? Ich habe leider keine Ahnung davon. Meine einzigen Haustiere sind Stubenfliegen, und die bleiben zurück. Aber evtl. wäre das auch ein Artikel unter dem Motto "Thema:Reisen mit Tieren." -- Berthold Mail Talk 12:54, 19. Jan. 2013 (CET)
- Impfgeschichten, Quarantäne etc. unter Einreisebestimmungen, ansonsten wäre mein Vorschlag aber doch unter Klarkommen. Ein eigener Themenartikel ist sicher auch nicht das schlechteste --Bbb (Diskussion) 13:16, 19. Jan. 2013 (CET)
Einzelnachweise
Hier werden wiederholt die Einzelnachweise als ein eigener Gliederungspunkt eingeführt, das macht aus meinen Augen im Regelfall wenig Sinn und ist auch in der Artikelvorgabe daher nicht vorgesehen, wir sind nicht wissenschaftlich angelegt:
- Weblinks als Adresse gehören im Text des jeweiligen Artikels zunächst immer dahin, wo sie gebraucht werden, das ist dann jeweils der Betrieb, das Museum, oder die Beschreibung. Das gilt auch für eine touristisch interessante Quellenangabe im Artikeltext.
- Ein Beleg für die Richtigkeit eines Edits ist in einem Reiseführer so aus meiner Sicht nicht erforderlich
- Siehe außerdem auch meine allgemeine Anmerkung zu den Skeletten im Abschnitt Abschnitt Weblinks vor.--Bbb (Diskussion) 14:26, 19. Jan. 2013 (CET)
- Kommt wohl durch die vielen neuen WPler. Ich habe es auch schon gesehen und rausgenommen. Brauchen wir hier nicht! -- Felix (Diskussion) 14:32, 19. Jan. 2013 (CET)
- So viel Wikipedia wie in der letzten Woche habe ich seit Monaten nicht gelesen. Und dabei war ich nur auf Wikivoyage. Die Leute verreisen anscheinend lieber mit einem Lexikon als mit einem Reiseführer. -- Berthold Mail Talk 14:39, 19. Jan. 2013 (CET)
- Wenn's von den vielen neuen Wikipedianern hier kommt *flöt* dann braucht's hier wohl schnell eine Seite "Was tickt bei WV anders als bei WP trotz 'Betreiberfusion'?" --Mueck (Diskussion) 01:53, 20. Jan. 2013 (CET)
- Relativ simpel: WV hat 'ne andere Zielsetzung als WP. Viele für WV nützlichen Dinge lassen sich halt nicht wirklich belegen (so wie's kommerzielle Reiseführer auch nicht tun) und sind mehr von persönlichen Erfahrungen abhängig als von öffentlich zugänglichen Fakten. Durch die andere Zielsetzung ändert sich auch der (erwartete) Schreibstil, vom Allgemeinen zum Praktischen. -- Shierholzer (Diskussion) 06:27, 20. Jan. 2013 (CET)
- @Mueck: Haben wir sogar. Findet wahrscheinlich keiner. Ich habe es mal in die Begrüßung aufgenommen. -- DerFussi 08:14, 20. Jan. 2013 (CET)
Die Diskussion wird hier weitergeführt: Wikivoyage Diskussion:Herzlich willkommen, Wikipedianer#Keine Einzelnachweise? Z. (Diskussion) 17:43, 21. Jan. 2013 (CET)
Wikimedia sites to move to primary data center in Ashburn, Virginia. Read-only mode expected.
(Apologies if this message isn't in your language.) Next week, the Wikimedia Foundation will transition its main technical operations to a new data center in Ashburn, Virginia, USA. This is intended to improve the technical performance and reliability of all Wikimedia sites, including this wiki. There will be some times when the site will be in read-only mode, and there may be full outages; the current target windows for the migration are January 22nd, 23rd and 24th, 2013, from 17:00 to 01:00 UTC (see other timezones on timeanddate.com). More information is available in the full announcement.
If you would like to stay informed of future technical upgrades, consider becoming a Tech ambassador and joining the ambassadors mailing list. You will be able to help your fellow Wikimedians have a voice in technical discussions and be notified of important decisions.
Thank you for your help and your understanding.
Guillaume Paumier, via the Global message delivery system (wrong page? You can fix it.). 16:10, 19. Jan. 2013 (CET)
Haltestellen und Linieninfos
Ich hatte mal in 2007 ein Projekt im Karlsruher Stadtwiki angefangen, in dem ich detailliertere Infos zu Haltestellen und Linien sammeln wollte, auch mit dem Hintergrund der Barrierefreiheit.
Bsp. für eine Haltestelle mit Skizze und Bildern etc.
Bsp. für eine Linie mit Linienverlauf und Bahnsteighöhen etc.
Leider gab's Meinungsverschiedenheiten wegen des regionalen Umfangs dieser Infos. Ich wollte dort mittelfristig das ganze von der AVG befahrene Netz in sich geschlossen in einem einzigen Wiki drin haben, während man seitens der Admins streng an den Grenzen des Stadtwiki-Gebiets festhalten wollte, d.h. ich hätte einen Teil der Infos in andere benachbarte Regionalwikis auslagern müssen, Infos zu Linien dann teils doppelt und dreifach ... Und wenn's kein benachbartes Wiki gibt: Pech ... Da auch noch in anderen Punkten Meinungsverschiedenheiten entstanden, ist dann nix weiter draus geworden nach diesen Anfängen. Die Linien werden von den anderen weiter gepflegt, die Haltestelleninfos sterben langsam aus ...
Die Idee, das evtl. irgendwo anders noch mal zu starten, blieb aber im Hinterkopf ...
Vielleicht bissele anders aufziehen, SVG statt PNG wie die Streckengraphiken in WP, etc.
Für die große Wikipedia ist das aber zu detailliert ...
bahnwiki.de ist offenbar untergegangen ...
Ein eigenes Wiki wohl zu ambitioniert ...
Bei Wikia gibt's auch nix gescheites dafür ...
Dann über das bahnreise-wiki.de gestolpert, da könnte es evtl. hinpassen
Kurz drauf lief in der WP aber Werbung durch für das nun unter Wikimedia-Fittiche genommene Wikivoyag ... Das erinnerte mich daran, dass ich da auch vor Jahren paar Kleinigkeiten anonym editierte, als es frisch aus wikitravel forkte ...
Hier täte es inhaltlich auch hinpassen, wenn es zu den hiesigen Ansprüchen passen täte ... (Bisher habe ich hier noch nix wie Relevanzkriterien bei der großen WP dort gefunden ... Aber WV tickt ja etwas anders, siehe Einzelnachweise etwas weiter oben ...)
Eigentlich täte das ganze bahnreise-wiki hier gut reinpassen, die Frage habe ich dort mal aufgeworfen ... Aber davon mal unabhängig: gibt's hier irgendwo sowas wie Relevanzkriterien? Oder einen Kreis von Bahninteressierten, so dass das sich, wenn ich das bei Gelegenheit in KA anfangen täte, das eventuell auf den Rest des Landes fortpflanzen täte? --Mueck (Diskussion) 02:04, 20. Jan. 2013 (CET)
- Bahninteresse wäre da. Das einzige Relevanzkriterium, das mir bisher über den Weg gelaufen ist: "Muss für den Reisenden nützlich sein". Sprich ellenlange theoretische Abhandlungen sind Fehl am Platz (z.B. Über Geschichte und Technik der Eisenbahn), praktisch nutzbare Infos gern gesehen (z.B. Karten und Fotos einzelner Stationen und Linienverläufe). Die umfangreichen Relevanzkriterien bei WP sind m.W. nur nötig, da WP Allgemeinwissen sammeln möchte (z.B. nur Biographien von wichtigen Personen, und nicht die des Lokalpolitikers XYZ, der nur in seiner Heimatgemeinde einigermaßen bekannt ist). -- Shierholzer (Diskussion) 06:49, 20. Jan. 2013 (CET)
- Ausgangspunkt könnte Thema:Reisen mit dem Zug sein. Auch unter den Themen haben wir Regionalartikel, wie "Thema:Reiserouten in xxx" und "Thema:Fahrradwege in xxx". Es gibt auh schon Infos zu Zugklassen wie Thema:DB-Regio. Lokale Bahninfos mit (Netzpläne usw.) können dann passend über Vorlage:Related mit den Artikeln verknüpft werden. Einige Leute wie Hombre und Pedelecs haben immer mal wieder Bahninfos ergänzt. -- DerFussi 08:25, 20. Jan. 2013 (CET)
- Praktische Informationen zu Bahnhöfen und Haltepunkten sind sehr sinnvoll. Auch hier kann sich aber immer wieder etwas ändern, deshalb wäre bei "detaillierteren Infos zu Haltestellen und Linien" schon zu fragen, wer das aktuell halten soll, wenn der ursprüngliche Autor einmal nicht mehr mitarbeitet. Ist jede Haltestelle relevant oder nur die größeren Umsteigepunkte? Wie ist es mit Fahrplänen und der Linienführung? Auch hier ändert sich immer wieder etwas. Sinnvoll wäre auf jeden Fall eine Einbindung der http://www.öpnvkarte.de/ von OSM in Wikivoyage.--Aschmidt (Diskussion) 17:10, 20. Jan. 2013 (CET)
- Das ist immer ein Problem und sollte von den Autoren ehrlich eingeschätzt werden, ob sie die Laufendhaltung bewältigen können. Soetwas verhält sich ähnlich wie mit Ereignisführer oder solche Dinge. Und noch eine kleine Ergänzung. Linklisten auf Fahrpläne und Netzpläne sind auch unerwünscht. Darüber hinaus... Nur zu -- DerFussi 17:56, 20. Jan. 2013 (CET)
- Ich würde aber gerne nochmal das Stichwort "Barrierefreiheit" aufgreifen. Tips für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel durch Behinderte wären sehr sinnvoll. Und wir sollten auch prüfen, ob eine Übernahme von Seiten aus dem Bahnreise-Wiki sinnvoll und möglich ist. Das sind IIRC etwa 100 Seiten.--Aschmidt (Diskussion) 18:59, 20. Jan. 2013 (CET)
- Aktualität ist sicher ein Problem. Vermutlich eher mit hier größerer Community als "nebenan" zu lösen ... Ansonsten ändern sich bauliche Dinge eher zur positiven wie zur negativen Seite. Ein Haltepunkt wird eher zum barrierefreien umgebaut als umgekehrt. Ein zu spät als barrierefrei eingetragener Bf wäre auch nicht schlimmer als eine nicht vorhandene Info. EInmal hier als barrierefrei hier eingetragen wird er es vermutlich bleiben. Aufzüge könnten allerdings stillgelegt werden ... Sich auf Aufzüge zu verlassen, ist aber eh ein Problem ... Baustellen können auch mal einen Strich durch die Rechnung machen. Bzgl. Barrierefreiheit und Baustellen gehört immer ein Querverweis hinzu, wo man die "amtl." Info findet, wobei auch die nicht immer korrekt sein muss (in dem Falle stünde hier ein Hinweis "abweichend zur Angabe des Unternehmens von 201x ist hier der Bahnsteig ...") Auf jeden Fall wäre hier mehr Raum auch für Details, so dass man grenzwertige Barrierefreiheiten besser selbst beurteilen könnte als mit einer dünnen Ja/Nein-Liste: Dort ist's für einen sportlichen Rolli oder mit Begleitung machbar, dort auch dann nicht etc. Querverweis zu OSM wäre auch sinnvoll, das gab's so noch nicht, als ich den ersten Anlauf 2007 machte. Bei OSM war ich selbst aktiv, bis mir die Vorgänge um den Lizenzwechsel gegen den Strich gingen, worüber ich im Interesse der Sache aber noch mal schlafen würde ... ;-) Ansonsten muss ich mir eh noch den Winter Gedanken um ein neueres Konzept machen und das ab Frühjahr wohl mal vor Ort ausprobieren, Strecken abradeln zum Sammeln der Infos und Fotos täte meiner Gesundheit gut ;-) Der bahnreise-wiki-Macher will offenbar wikivoyage mal im Blick behalten, aber nicht so schnell wechseln laut analoger Diskussion dort --Mueck (Diskussion) 01:52, 21. Jan. 2013 (CET)
- Ich würde aber gerne nochmal das Stichwort "Barrierefreiheit" aufgreifen. Tips für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel durch Behinderte wären sehr sinnvoll. Und wir sollten auch prüfen, ob eine Übernahme von Seiten aus dem Bahnreise-Wiki sinnvoll und möglich ist. Das sind IIRC etwa 100 Seiten.--Aschmidt (Diskussion) 18:59, 20. Jan. 2013 (CET)
Facebook einfügen in VCard
Moin, ich möchte in die VCard des Örebro Slott im Artikel Örebro die Facebookseite einfügen, dies gelingt mir aber nicht so richtg. Kann mir jemand helfen!? Danke im Voraus. --Barr Mumford (Diskussion) 13:25, 20. Jan. 2013 (CET)
- Die Facebook-Angabe ist zwar schon vorgesehen, aber noch nicht implementiert. Vor einer Weile hatte es dazu erste Diskussionen gegeben, die wir aber während der Migration aus den Augen verloren haben. Ich werde das in den nächsten Tagen noch mal in die Lounge stellen. --RolandUnger (Diskussion) 16:15, 20. Jan. 2013 (CET)
- Danke --Barr Mumford (Diskussion) 16:35, 21. Jan. 2013 (CET)
Thema:Bike Sharing
Nachdem die Artikel zu Thema:Bike Sharing|Bike Sharing und Thema:Car Sharing|Car-Sharing angefangen wurden, habe ich eine Frage: in welche Kategorie sollen wir sie stecken? Zu den Fahrradtouren passt es nicht richtig, zu Klarkommen nicht besonders, aber irgendwo sollte man sie gut sichtbar einordnen. --Berthold Mail Talk 15:51, 20. Jan. 2013 (CET)
- Vorwärtskommen ginge immer, aber ich denke, es passt schon unter Thema:Reisen mit dem Auto bzw. Thema:Fahrrad, weil es ja nicht nur um die Routen geht. --RolandUnger (Diskussion) 16:12, 20. Jan. 2013 (CET)