Waidhofen an der Ybbs

Stadt im Mostviertel, Bundesland Niederösterreich

Waidhofen an der Ybbs ist eine Kleinstadt in Niederösterreich.

Waidhofen an der Ybbs
BundeslandNiederösterreich
Einwohnerzahl11.333 (2018)
Höhe356 m
Lagekarte von Österreich
Lagekarte von Österreich
Waidhofen an der Ybbs

HintergrundBearbeiten

Die kleine, alte Industriestadt mit etwa 12.000 Einwohnern im niederösterreichischen Voralpengebiet nahe der Grenze zu Oberösterreich liegt im Mostviertel am Fluss Ybbs. Bereits 1316 wurden die eisenverarbeitenden Betriebe der Stadt erwähnt. Durch die Nähe zum Erzberg in der Steiermark war die Eisenverarbeitung bis ins 20. Jahrhundert Haupterwerbsquelle der Stadt. Bis 1803 war Waidhofen im Besitz des Bistums Freising

Waidhofen ist seit 1868 Statuarstadt, was in Deutschland einer kreisfreien Stadt entspricht. Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert kam es zu massiven antisemitischen Vorfällen.

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Nächster Verkehrsflughafen ist der Flughafen Linz.

Mit der BahnBearbeiten

 
Stadtturm

Der 1 Bahnhof Waidhofen/Ybbs commons wikidata wird stündlich vom Bahnhof Amstetten bedient.

  130 Amstetten ↔ Kleinreifling
  Haltestellen  :

Amstetten Bahnhof ↔ Greinsfurth ↔ Ulmerfeld-Hausmening ↔ Kröllendorf ↔ Hilm-Kematen ↔ Rosenau ↔ Sonntagberg ↔ Böhlerwerk an der Ybbs ↔ Waidhofen an der Ybbs ↔ Oberland ↔ Gaflenz ↔ Weyer ↔ Kastenreith ↔ Kleinreifling

Fahrplan: Linie 130
Bemerkung: Fahrplan 2023
Umsteigemöglichkeiten: № der jeweiligen Omnibuslinie oder Name der Bergbahn, sind in Klammern angegeben.
Betreiber: Österreichische Bundesbahnen

An Sam-, Sonn-, und Feiertagen fährt zusätzlich:

R58/CJX5 Wien Westbahnhof (ab 06:48 Uhr) – St. Pölten (ab 07:26 Uhr) – Amstetten (ab 08:05 Uhr) – Selzthal (an 10:16 Uhr)

R58/CJX5 Selzthal (ab 16:45 Uhr) – Amstetten (ab 18:58 Uhr) – St. Pölten (ab 19:36 Uhr) – Wien Westbahnhof (an 20:12 Uhr)

Direktverbindung Wien Westbahnhof-Schladming-Bischofshofen:

An Freitagen fährt D1014 von Wien (ab 16:40 Uhr) über Waidhofen a. d. Ybbs nach AdmontSchladmingBischofshofen. Am Sonntagabend (ab 17:24 Uhr) fährt D1015 wieder zurück nach Wien

Mit dem BusBearbeiten

Von Steyr mit dem Bus/Bahn:

Postbus 440. Steyr – Losenstein – Großraming – Weyer. Von Weyer weiter mit dem Zug R58 nach Gaflenz und Waidhofen.

 
Blick von der Zeller Brücke auf das rechte Ybbsufer

Von Gresten/Scheibbs:

  650 Waidhofen/Ybbs ↔ Gresten ↔ Scheibbs
  Haltestellen  :

Waidhofen/Ybbs Bahnhof (R130 ZUG) ↔ Waidhofen/Ybbs Mühlstraße ↔ Waidhofen/Ybbs Gymnasium/HAK ↔ Waidhofen/Ybbs Plenkerstraße ↔ Waidhofen/Ybbs Landesklinikum ↔ Waidhofen/Ybbs Senkersteg ↔ Waidhofen/Ybbs Schwellöd (Schwellöd) ↔ Gstadt Industriegebiet ↔ Schütt bei Ybbsitz ↔ Steinmühl/Ybbsitz Bundesstraße ↔ Ederlehen Firma Riess ↔ Ederlehen Sportplatz ↔ Ybbsitz Gurhof ↔ Ybbsitz Schwemmau ↔ Ybbsitz B22/Neue Straße ↔ Ybbsitz Tredlhof ↔ Haselgraben Zehentmühle ↔ Haselgraben Abzw. ↔ Maria Seesal ↔ Haselgraben Amosreith Schadneramt Grestner Höhe ↔ Gresten Waidhofner Straße ↔ Gresten Unteramt/Firma Welser ↔ Gresten Wieselburger Straße ↔ Gresten Schulen ↔ Gresten Busbahnhof (660, BUS) ↔ Gresten Weidachhöhe ↔ Reinsberg Schnalle ↔ Reinsberg Hofsiedlung ↔ Reinsberg Hochmeierhof ↔ Reinsberg Kirchenplatz ↔ Reinsberg Feuerwehr ↔ Reinsberg Hochmeierhof ↔ Reinsberg Hofsiedlung ↔ Robitzboden Langegg ↔ Rogatsboden Erber ↔ Rogatsboden Schule ↔ Rogatsboden Rothenberghöhe ↔ Saffen Güterweg Klett ↔ Saffen Grabenbrücke ↔ Saffen Bahnhof ↔ Scheibbs Am Heuberg ↔ Scheibbs Landesklinikum ↔ Scheibbs Bahnhof (654,679, BUS)

Fahrplan:Line 643Bemerkung: Fahrplan 2023

Umsteigemöglichkeiten: № der jeweiligen Omnibuslinie oder Name der Bergbahn, sind in Klammern angegeben.Betreiber: Verkehrsverbund Ost-Region (VOR)

Auf der StraßeBearbeiten

Man erreicht Waidhofen mit dem Auto über die A1 (West Autobahn) Abfahrt 123 Amstetten West und weiter über die Weyerer Straße B 121.

Zu FußBearbeiten

 
Weitwanderweg 4

Weg 04: Österreichischer Weitwanderweg (Voralpenweg) wikipedia wikidata. Wien nach Salzburg.

Weg 08: Österreichischer Weitwanderweg / Eisenwurzenweg (Waldviertel (Nö) - Karawanken) wikipedia wikidata. Von der tschechisch-österreichischen Grenze bei Rottal über das Waldviertel zur Donau und weiter ins Ybbstal. Vom Ybbstal in die Ennstaler Alpen in das Palten- und Murtal und weiter über den Zirbitzkogel und die Saualpe zu den Karawanken.

  • Europäischer Fernwanderweg E4. Spanien - Zypern.

MobilitätBearbeiten

Bus 1 Stadtverkehr Waidhofen/Ybbs (Unterer Stadtplatz - Abzw. Bahnhof - Raifberg Ybbsbrücke - Raifberg Garagen)

Bus 2 Stadtverkehr Waidhofen/Ybbs (Unterer Stadtplatz - Bahnhof - Gymnasium/HAK - Schöffelstraße - Ederstraße - Zell/Ybbs Hauptplatz - Hötzendorfstr. - Landesklinikum - Senkersteg - Schwellöd).

 
Rothschildschloss - Brücke

Mit der Rudolfsbahn R58 nach zum 2 Bahnhof Waidhofen Stadt commons wikidataund 3 Bahnhof Oberland commons wikidataweiter nach Gaflennz - Weyer und Kleinreifling.

R59/132 Citybahn. Waidhofen - Kupferschmiedgasse - Schillerpark - Lokalbahn - Vogelsang - Pestalozzistraße.

Waidhofen an der Ybbs nach Lunz am See und zurückBearbeiten

  • 640 (VOR):  Mo-Fr. 14x. tgl., Sa. und So 7x tgl. letzte Änderung: Dez. 2022
  • Radtramper Ybbstal Nr.656:  Verkehrt drei mal täglich in Richtung Lunz am See kurz vor 9, 12 und 16 Uhr. Von Lunz am See zurück nach Waidhofen an der Ybbs um 10, 14, und 17 Uhr. Strecke: Bahnhof Waidhofen - Gstadt - Opponitz - Hollenstein (Feuerwehr) - St.Georgen/Reith - Kogelsbach - Göstling Rathaus - Luna Friedhof. Geöffnet: 1.Mai-26.Oktober

SehenswürdigkeitenBearbeiten

 
Karte von Waidhofen an der Ybbs

Das Städtchen besticht durch sein mittelalterliches Stadtbild (Stadt der Türme) und die gut erhaltenen Befestigungsanlagen.

  • 1 Stadtpfarrkirche
  • 2 Klosterkirche
  • 1 Rothschildschloss, Schloßweg 2, 3340 Waidhofen an der Ybbs wikipedia commons wikidata.
  • 2 Zeller Schloss, Am Schlossplatz 1, 3340 Waidhofen an der Ybbs wikipedia commons wikidata.
  • 3 Stadtturm
  • 4 Ybbstor

MuseumBearbeiten

  • 5 5-Elemente-Museum, Schloss Rothschild, Schlossweg 2 3340 Waidhofen an der Ybbs wikidata. Preis: Erwachsene € 8,-, Ermäßigt € 7,-, Kinder (6-14 Jahre)  € 4,-, Mit NÖ-Card freier Eintritt.
  • 6 Schaukraftwerk Schwellöd, Waidhofen an der Ybbs. Tel.: +43 (0)7442 93 049 wikidata. Geöffnet: 24. Mai, 31. Mai sowie von Juni bis Oktober jeden 1. und 3. Sonntag im Monat um jeweils 15.00 Uhr. Preis: Eintritt inkl. Führung, Erwachsene  € 5,-, Gruppen  €4,- / pro Person, Kinder (6-14 Jahre)  € 2.50,-.
  • Stadtgalerie "Raumimpuls", Oberer Stadtplatz 32, 3340 Waidhofen/Ybbs. Geöffnet: Freitag 16:00 - 19:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr Sonntag 15:00 - 18:00 Uhr.

AktivitätenBearbeiten

  • 1 Natur- und Wildpark Buchenberg. leben ca. 130 Tiere (Luchs, Rotwild, Muffelwild, Uhu, Waldkauz, Iltis, Wildkatze u. v. m.). Die Einrichtungen sind besonders auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten. Auf dem Buchenberg wurden insgesamt 20 km Spazier- und Wanderwege angelegt. Als Ziele von Wanderungen bieten sich die beiden mit Votivbildern geschmückten Wallfahrtskapellen aus dem 19. Jahrhundert an. Darüber hinaus sind in der weitläufigeren Umgebung des Ybbstaler Alpenvorlandes mehrere hundert Kilometer Wanderwege markiert.
 
Ybbsuferweg
 
Amstettner Hütte
  • Kurze Wanderung am Ybbsuferweg siehe Karte
  • 1 Parkbad Waidhofen
  • 2 Eishalle Waidhofen an der Ybbs
  • Bogenschießen Buchenberg. 2,5 km Rundweg mit 32 Stationen.

Waidhofner Hausberge erwandernBearbeiten

  • 1 Buchenberg (790 m) wikipedia commons wikidata
  • 2 Glatzberg (904 m)
  • 3 Schnabelberg (958 m) wikidata
  • 4 Freithofberg (952m)

In unmittelbarer Nähe zu Waidhofen befindet der 5 Gaflenzer Kaibling (1167 m) (Bahnhof Oberland bietet sich als Ausgangspunkt an) wikipedia wikidata mit dem 3 Skigebiet Forsteralm, Oberland 73/2, 3334 Gaflenz. Tel.: +43 7353 22454.

1 Amstettner Hütte (922 m), Seeberg 19, 3340 Waidhofen an der Ybbs. Mobil: +43 664 3518060 wikipedia wikidata.

EinkaufenBearbeiten

  • Bauernmark am oberen Stadtplatz von Waidhofen an der Ybbs. Dienstag und Freitag von 7 bis 12 Uhr.

Tabak und TrafikBearbeiten

  • 1 Tabak- Trafik Josef Hofbauer, Hammerschmiedstraße 2, 3340 Waidhofen an der Ybbs.
  • 2 Tabaktrafik Adolf Spanring, Unterer Stadtpl. 10, 3340 Waidhofen an der Ybbs.

LebensmittelhändlerBearbeiten

Im Stadtkern sind zu Fuß zu erreichen:

  • 3 Spar (In der Altstadt), Freisingerberg 6, 3340 Waidhofen an der Ybbs.
  • 4 Penny Markt, Pocksteinerstraße 12, 3340 Waidhofen an der Ybbs.

Autofreundlicher liegen Spar, Hofer, Lidl bzw. Eurospar.

KücheBearbeiten

ImbissstandBearbeiten

 
Kaffee Erb
 
Bäckerei Karl Piaty

WürstelstandBearbeiten

  • 1 Leimi's Imbiss-Stube, Südtirolerpl. 1, 3340 Waidhofen an der Ybbs.
  • 2 s´Schillerplatzl, Schillerpl. 2, 3340 Waidhofen an der Ybbs.
  • 3 Ybbstaler Hütt'n Wirt, Ybbsitzerstraße 148a, 3340 Waidhofen an der Ybbs.

KebapBearbeiten

  • 4 Burger & Döner Haus, Mühlstraße 14, 3340 Waidhofen an der Ybbs.
  • 5 Koc - Pizza & Kebap, Unterer Stadtpl. 18, 3340 Waidhofen an der Ybbs.

KaffeehäuserBearbeiten

  • 6 MOMO - Kitchen.Coffee.Lounge, Hoher Markt 17a, 3340 Waidhofen an der Ybbs.
  • 7 Hartner Stadtcafé & Bäckerei - Konditorei, Oberer Stadtpl. 14, 3340 Waidhofen an der Ybbs.
  • 8 Cafe Konditorei Piaty, Unterer Stadtpl. 39, 3340 Waidhofen an der Ybbs.
  • 9 Café und Konditorei Erb, Unterer Stadtpl. 36, 3340 Waidhofen an der Ybbs.

RestaurantsBearbeiten

Traditionelle KücheBearbeiten

 
Chinarestaurant Shanghai
  • 10 Punti Wirt - Christian Schwarz Puntiwirt, Kreuzgasse 2, 3340 Waidhofen an der Ybbs. Tel.: (0)744254677.
  • 11 Schlosswirt Waidhofen, Schloßweg 1, 3340 Waidhofen an der Ybbs.
  • 12 Restaurant Moshammer, Kirchenpl. 3, 3340 Waidhofen an der Ybbs.
  • 13 Gasthaus Zur Linde, Unter der Burg 7, 3340 Waidhofen an der Ybbs. Tel.: (0)744252407. Geöffnet: Mo,Di, So und Feiertag: 08:00 - 15:00 Uhr, Do - Sa: 08:00 - 15:00 Uhr und 17:30 - 23:00 Uhr, Mi geschlossen.
  • 14 Gasthaus am Grasberg (lässt sich gut mit einer Wanderung zum Buch- od. und Gasberg verbinden), Franz-Josef-Kohout-Straße 2, 3340 Waidhofen an der Ybbs.
VeganBearbeiten
ChinesischBearbeiten
  • 16 Asia-Restaurant Sonnenhof, Weyrer Str. 23, 3340 Waidhofen an der Ybbs.
  • 17 China Restaurant Shang Hai, Unterer Stadtpl. 28, 3340 Waidhofen an der Ybbs.
ItalienischBearbeiten
  • 18 Pizzeria Valentino, Opponitzerstraße 2, 3340 Waidhofen an der Ybbs.
  • 19 Pizzeria Venezia, Oberer Stadtpl. 10, 3340 Waidhofen an der Ybbs.
  • 20 Pizzeria Giovanni, Unterer Stadtpl. 27, 3340 Waidhofen an der Ybbs.

GriechischBearbeiten

  • 21 Griechisches Restaurant Zeus, Ybbsitzerstraße 2, 3340 Waidhofen an der Ybbs. Geöffnet: Di – Sa: 11:30 – 15:00 Uhr & 17:00 – 23:00 Uhr, Sonn- & Feiertage: 11:30 – 21:30 Uhr. Warme Küche: 11:30 – 14:30 Uhr & 17:00 – 21:30 Uhr. Montag: Ruhetag.

NachtlebenBearbeiten

BarBearbeiten

  • 1 Hammerwerk (beliebt bei der dörflichen Jugend aus dem Umland), Weyerer Str. 80, 3340 Waidhofen an der Ybbs.
  • 2 Dotgi's Pub
  • 3 YOURS Bar, Unterer Stadtpl. 20, 3340 Waidhofen an der Ybbs.
  • 4 Bier Bar, Ybbsitzerstraße 10, 3340 Waidhofen an der Ybbs.
  • 5 Cafe&BierPub " ums Eck 2.0 ", Hoher Markt 13, 3340 Waidhofen an der Ybbs.
  • 6 UNIQUE Cocktail Bar, Unterer Stadtpl. 27, 3340 Waidhofen an der Ybbs.
  • 7 Waidhofner BIER Platzl, Hoher Markt 12, 3340 Waidhofen an der Ybbs.

KinoBearbeiten

4 Filmbühne Waidhofen. Tel.: +437442 525 93.

UnterkunftBearbeiten

  • 2 Das Schloss (an der Eisenstraße), Am Schlossplatz 1, Waidhofen an der Ybbs, Austria facebook. modernes 4-Sterne-Hotel gegenüber dem Schloss.
  • 3 Pension Hoher Markt, Hoher Markt 18 (direkt in der Altstadt - Fußgängerzone). Merkmal: Pension.

SicherheitBearbeiten

GesundheitBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

In der Altstadt gibt es mehre Bankfilialen mit Bankomaten.

Vom 6 Krautbergkreuz hat man den besten Ausblick auf das Schloss und die Altstadt.

Öffentliche ToilettenBearbeiten
  • 1 Öffentliches WC
  • 2 WC (Videoüberwacht), Hintergasse 15. Recht bekannt, erlangte auch österreichweit Bekanntheit.

AusflügeBearbeiten

 
Die Deckenfresken in der Basilika Sonntagberg

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.