Freising
Freising liegt in Oberbayern und ist bekannt durch den Stadtteil Weihenstephan, ein ehemaliges Kloster und heute die älteste Brauerei der Welt.
Freising | |
Bundesland | Bayern |
---|---|
Einwohnerzahl | 48.582 (2021) |
Höhe | 448 m |
Tourist-Info | +49 (0)8161 54 122 |
www.freising.de | |
![]() ![]() Freising |
HintergrundBearbeiten
Freising war bis zur Säkularisation 1803 Bischofssitz und Hauptort des Hochstifts Freising, eines reichsunmittelbaren Territoriums. Der Freisinger Dom ist Konkathedrale des heutigen katholischen Erzbistums München und Freising.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Freising liegt in unmittelbarer Nähe des Münchner Flughafens (IATA: MUC) "Franz Josef Strauß";
Die Anbindung von Freising an den Flughafen erfolgt durch die alle 20 Minuten verkehrende Regionalbuslinie 635.
Mit der Fertigstellung der Neufahrner Gegenkurve ist Freising auch per Bahn (Regionalexpress von und nach Regensburg) an den Flughafen angeschlossen.
Es gibt eine stündliche Verbindung.
Mit der BahnBearbeiten
Der Bahnhof Freising liegt an der Bahnlinie München - Regensburg und München - Passau;
Die S-Bahn verbindet Freising alle 20 Minuten (tagsüber) oder alle 40 Minuten (abends) mit der Landeshauptstadt München.
Zusätzlich halten viele Regionalzüge zwischen München und Regensburg auch in Freising und verdichten so den Takt. Bei diesen Zügen ist die Fahrzeit kürzer, da sie mit maximal einem Halt zwischen München und Freising verkehren.
Mit dem BusBearbeiten
Freising selbst besitzt ausschließlich regionalen Busverkehr im Rahmen des MVV (Öffentlicher Personennahverkehr München).
Die nächstgelegene Haltestelle für Fernbusverbindungen ist München (ZOB).
Darüberhinaus gibt es vom Flughafen München aus einige Flughafenzubringer. Nähere Informationen dazu sind auf der Seite des Flughafens (Bus) zu finden.
Auf der StraßeBearbeiten
Über die Bundesautobahn , München - Deggendorf, Abfahrten Freising (-Süd, -Mitte und -Ost) und über die Bundesautobahn , München - Nürnberg, Abfahrt Allershausen. Aus München-Ost günstige Verbindung (ohne Ortsdurchfahrten) über die Effnerstraße, die M 3, die B 471, die B 388, die B 301 am Flughafen vorbei und die FS 44.
Mit dem FahrradBearbeiten
Freising liegt am Isarradweg und ist gut 30 km von München, Englischer Garten entfernt.
MobilitätBearbeiten
In der direkten Umgebung der Innenstadt existieren nur sehr wenige Parkplätze, allerdings gibt es einige Parkhäuser und Großparkplätze, die in fußläufiger Entfernung zur Innenstadt sind. Die Parkgebühren und maximalen Parkdauern variieren hierbei.
Die Stadtwerke Freising betreiben ein Stadtbusnetz, was die Außenbezirke mit dem Bahnhof und der Innenstadt verbindet. Das gesamte Busnetz ist hierbei in das Tarifsystem des MVV eingebunden.
Der Aufstieg zum 1 Domberg kann etwas schweißtreibend sein, jedoch lohnt der Alpenblick von der Terrasse vor dem Domportal.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Bayerische Staatsbrauerei WeihenstephanBearbeiten
Älteste Brauerei der Welt, im Hofgarten, ganzjährig geöffnet; im Jahr 725 gründete der heilige Korbinian mit zwölf Gefährten auf dem Nährberg ein Benediktinerkloster, seit 768 ist ein Hopfengarten in der Nähe des Klosters belegt. Maßgebliches Datum ist dann das Jahr 1040, seitdem ist das Brau- und Schankrecht für das Kloster bestätigt.
- Führungszeiten Mo.: 10:00 Uhr, Die.: 10:00 Uhr und 13:30 Uhr, Mi.: 10:00 Uhr;
- kleine Führung: ca. 1 Stunde; 6 €, inkl. 2 € Gutschein für Getränkeshop;
- große Führung: ca. 2 Stunden 9 € inkl. Bierverkostung, Breze und 2 € Gutschein;
- Brauereishop: Biergläser und Sonstiges für den "Bierfan"; Info;
- Postfach 1155, 85311 Freising, Alte Akademie 2, 85354 Freising; Tel.: 0 81 61 / 536-0; Info;
KirchenBearbeiten
- 1 Dom St. Maria und St. Korbinian, Domberg 32 . mit Krypta, Kreuzgang und Benediktuskirche; Bischofskirche von 739 bis 1803; sehenswerte Kopie des Hochaltarbilds aus dem 17. Jh. Geöffnet: Winter: 8.00 - 17.00 Uhr; Sommer: 8.00 - 18.00 Uhr; 12 - 14 Uhr geschlossen.
- 2 Neustifter Kirche St. Peter und Paul, Alte Poststraße 42 . Rokoko-Klosterkirche des ehemaligen Prämonstratenserklosters. Geöffnet: 8-12 und 14-18 Uhr.
- 3 St. Georg, Kirchgasse 7 . spätgotische Stadtpfarrkirche inmitten der Freisinger Altstadt.
Burgen, Schlösser und PalästeBearbeiten
BauwerkeBearbeiten
- Barocksaal der Dombibliothek;
- Die Dombibliothek ist seit 2015 dauerhaft geschlossen. [1]
DenkmälerBearbeiten
MuseenBearbeiten
- Stadtmuseum Freising, Marienplatz 7. Tel.: +498161 54-44 555. stadtgeschichtliches Museum des 1890 gegründeten historischen Vereins, Asamgebäude, wegen der Sanierung des Asamgebäudes ist das Stadtmuseum derzeit "ausgeflogen" und arbeitet im "Notbetrieb"
- 2 Diözesanmuseum Freising, Domberg 21 85354 Freising. Tel.: +4989 213 77 42 . Auf dem Domberg im Gebäude des ehemaligen Knabenseminars, nach über neunjähriger Schließung am 2. Oktober 2022 wieder eröffnet. Das Dommuseum gehört zu den größten Museen der katholischen Kirche. Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr. Preis: Erw. 6 EUR.
Straßen und PlätzeBearbeiten
ParksBearbeiten
- Hofgarten auf dem Weihenstephaner Berg, ehemaliger Klostergarten.
- Plantage Waldlehrpfad mit Biergarten
- Sichtungsgarten Sieben Hektar großer Lehr-, Versuchs- und Schaugarten der FH Weihenstephan, Info;
VerschiedenesBearbeiten
AktivitätenBearbeiten
Regelmäßige VeranstaltungenBearbeiten
- Uferlos (Festival). Tel.: +49(0)8161 4920494. Alljährliches eineinhalbwöchiges Festival im Mai/Juni auf den Luitpoldanlagen, Musik und Kunst nach dem Motto „UMSONST & DRAUSSEN“
- Prima Leben und Stereo (PLUS) (Festival). Tel.: +49(0)8161 4987-45. Überregional bekanntes 2 tägiges Open Air - Festival am Vöttinger Weiher mit mehreren Bühnen und Camping-Gelände, immer am ersten Augustwochenende.
EinkaufenBearbeiten
KücheBearbeiten
BiergärtenBearbeiten
- 1. Freisinger Brauhaus, Lohmühlbach 8, 85354 Freising.
- 1 Bräustüberl Weihenstephan, Weihenstephaner Berg 10, 85354 Freising. Tel.: +49 (0)8161 13004. Bayerische Küche, mit Biergarten, auf dem Weihenstephaner Berg, Parkplätze in der Nähe.
- 2 Hofbrauhaus Keller, Lankesbergstraße 5, 85354 Freising.
- 3 Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2, 85354 Freising.
- 4 Weissbräu Huber, General-von-Nagel-Straße 5, 85354 Freising. Tel.: +49(0)8161 54 86 86. Bayerische Küche, mit Biergarten, in Altstadt.
- 5 Waldgaststätte Plantage, Plantage 2, 85354 Freising.
GünstigBearbeiten
MittelBearbeiten
- DIMU, Domberg 21, 85354 Freising. Restaurant und Café im Untergeschoss des Diözesanmuseums, mit großer Aussichtsterrasse.
- Gasthaus Landbrecht, Freisinger Straße 1, 85354 Freising (OT Haindlfing). Tel.: +49 8167 8926.
GehobenBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
GünstigBearbeiten
- Sammamera, Vöttinger Straße 2a, 85354 Freising. Bierkneipe in Freising von ehemaligen Braustudenten.
- 1 Furtner Bräu, Obere Hauptstraße 42, 85354 Freising. Typisch bayerisches Lokal, auch mit vielen Jugendlichen, teils mit Wirtshausmusik. Der Furtner Bräu kann eine Geschichte bis in das Jahr 1513 vorweisen und ist damit eine der traditionsreichsten Gastronomien der Stadt. Die Brauerei schloss aber im Jahre 1967, das zugehörige Wirtshaus 2007. Im Jahre 2012 erfolgte die Wiedereröffnung als Kneipe und mit Augustiner Bier. Im September 2013 und im Jahr des 500-jährigen Jubiläums brannte es in der Wirtschaft, sie konnte aber schon zwei Monate später im November wieder eröffnet werden. Geöffnet: Mo - Fr: 18 - 02 Uhr, Sa: 10 - 14, 18 - 02 Uhr.
MittelBearbeiten
GehobenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
GünstigBearbeiten
MittelBearbeiten
- Gasthof Lerner, Vöttinger Straße 60. Tel.: +49(0)8161 91646.
GehobenBearbeiten
- Hotel Bayerischer Hof, Untere Hauptstraße 3, 85354 Freising. Tel.: +49 (0)8161 53 83-00.
LernenBearbeiten
- Fachhochschule Weihenstephan. Mit der Forschungsanstalt für Gartenbau.
- Wissenschaftszentrum für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der Technischen Universität München
- Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
- Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
- Zentrum Wald-Forst-Holz
- Staatliche Fachschule für Blumenkunst
ArbeitenBearbeiten
FlughafenBearbeiten
Der Flughafen München beschert seiner direkten Umgebung viele Arbeitsplätze im Dienstleistungsbereich.
Eine Anlaufstelle ist hierbei die Webseite des Flughafens selbst, auf der aktuelle offene Stellen bei der Flughafen-Gesellschaft, ihren Tochter-Unternehmen und bei einer Auswahl der am Flughafen ansässigen Unternehmen gelistet sind.
Des weiteren bieten die Fluglinien offene Stellen auf ihren Webseiten an.
SicherheitBearbeiten
GesundheitBearbeiten
Kurzinfos | |
Fläche | 88,45km² |
---|---|
Telefonvorwahl | 08161 |
Postleitzahlen | 85354, 85356 |
Kennzeichen | FS |
Zeitzone | UTC+1 |
Notruf | 112 / 110 |
Praktische HinweiseBearbeiten
- Touristinformation:
- Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9.00 - 18.00 Uhr; Sa.: 9.00 - 13.00 Uhr;
- Rindermarkt 20, 85354 Freising; Tel.: 08161 - 54 44 111;[2]
AusflügeBearbeiten
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- www.freising.de – Offizielle Webseite von Freising
- Tourismusverband Oberbayern;