Verwaltungshauptstadt Ägyptens

Stadt in Kairo, Ägypten
Welt > Afrika > Nordafrika > Ägypten > Unterägypten > Groß-Kairo > Kairo (Gouvernement) > Verwaltungshauptstadt Ägyptens

Die geplante und bisher namenlose Verwaltungshauptstadt Ägyptens, arabisch: ‏العاصمة الإدارية المصرية, häufig Capital Cairo genannt, befindet sich 45 Kilometer östlich von Kairo und östlich von Neu-Kairo. Sie beherbergt bereits heute die größte Moschee und die größte koptisch-orthodoxe Kathedrale Ägyptens.

Verwaltungshauptstadt Ägyptens
Capital Cairo · العاصمة الإدارية
GouvernementKairo
Einwohnerzahl6,5 Mio (geplant)
Höhe
Lagekarte von Ägypten
Lagekarte von Ägypten
Verwaltungshauptstadt Ägyptens

HintergrundBearbeiten

 
Stadtplan der Verwaltungshauptstadt Ägyptens

Der Neubau einer Verwaltungshauptstadt im Osten von Kairo wurde am 13. März 2015 auf der Egypt Economic Development Conference (EEDC) in Scharm esch-Scheich von der ägyptischen Regierung verkündet.[1] Der Bau sollte 7 Jahre dauern und etwa 45 Milliarden US$ kosten. In der Stadt sollen die Regierungsgebäude, Ministerien und ausländischen Botschaften untergebracht werden.

In der seit April 2016 andauernden ersten Phase sollen die Infrastruktureinrichtungen errichtet werden. Die Arbeiten sollen voraussichtlich Anfang der 2020er-Jahre abgeschlossen sein. Neben Straßen und Brücken ist derzeit ein Gaskraftwerk durch die Egyptian Electricity Holding Company und durch Siemens im Entstehen, das eine Leistung von 4800 MW bereitstellen soll.

Zukünftig sollen in der etwa 700 Quadratkilometer großen Stadt 6,5 Millionen Einwohner leben.

Die Pläne für die Stadt sind vom US-amerikanischen Architektenbüro Skidmore, Owings & Merrill unter Leitung des Architekten Philip Enquist erstellt worden. Die Bauausführung wird hauptsächlich von chinesischen Firmen durchgeführt.[2]

Am 24. Oktober 2021 hat das Ingenieurbüro der ägyptischen Armee einen Wettbewerb zur Namensfindung der neuen Verwaltungshauptstadt ausgeschrieben, der bis zum 18. November 2021 andauert.[3] Im Dezember 2021 wird die ägyptische Regierung mit dem Umzug der ersten Büros beginnen.[4]

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Bisher ist nur die Anreise über den 1 Flughafen Kairo internet wikipedia commons wikidata (IATA: CAI) möglich.

Im Nordosten der Verwaltungshauptstadt befindet sich der 2 Capital International Airport wikipedia wikidata (IATA: CCE), der momentan noch als Militärflughafen genutzt wird. Es ist unbestimmt, wann dieser Flughafen für die zivile Nutzung eröffnet wird.

Mit der BahnBearbeiten

Die Verwaltungshauptstadt soll mit einer Bahn- und einer Straßenbahnlinie von Kairo aus erreichbar sein. Zudem werden Verbindungen zu anderen Städten Ägyptens geschaffen. Neue Hochgeschwindigkeitsstrecken nach el-ʿAlamein und el-ʿAin es-Suchna sind im Bau.

Mit dem BusBearbeiten

Die Verwaltungshauptstadt soll 2022–2023 an das regionale Busnetz angebunden werden. Der 5 Zentrale Busbahnhof befindet sich nördlich der Oper.

Auf der StraßeBearbeiten

Die Verwaltungshauptstadt ist zurzeit über den Suez Highway erreichbar. Im Bau befindet sich die Muḥammad-bin-Zayid-Schnellstraße.

MobilitätBearbeiten

SehenswürdigkeitenBearbeiten

MoscheenBearbeiten

 
El-Fattāḥ-el-ʿAlīm-Moschee
  • 1 El-Fattāḥ-el-ʿAlīm-Moschee (مسجد الفتاح العليم‎, Masǧid al-Fattāḥ al-ʿAlīm) wikipedia commons wikidata. Moschee mit vier 90 Meter hohen Minaretten im Westen der Stadt. Ihr Eingang befindet sich im Nordwesten. Auf der Grundfläche von 6.325 Quadratmetern findet sich Platz für 6.300 Betende. Die Haupthalle wird mit der 28 Meter hohen Hauptkuppel mit 33 Metern Durchmesser abgeschlossen. In den Ecken befinden sich vier kleinere Kuppeln mit 10 Metern Höhe und 12,5 Metern Durchmesser. (30° 1′ 11″ N 31° 36′ 8″ O)
  • 2 Große Moschee Ägyptens (مسجد مصر الكبير‎, Masǧid Miṣr al-Kabīr) wikipedia wikidata. Die neue zentrale Moschee soll 2021 fertiggestellt werden. (30° 0′ 3″ N 31° 45′ 14″ O)

KirchenBearbeiten

 
Christi-Geburt-Kathedrale
  • 3 Christi-Geburt-Kathedrale (كاتدرائية ميلاد المسيح‎, Kātidrāʾīyat Mīlād al-Masīḥ, engl.: Cathedral of Christ’s Nativity) wikipedia commons wikidata. Die noch im Bau befindliche Kathedrale wurde am 6. Januar 2018, dem Weihnachtstag, vom Patriarchen und Papst Tawadros II. im Beisein des ägyptischen Präsidenten ʿAbd al-Fattah as-Sisi mit einem Gottesdienst geweiht.[5] Sie gilt als größte Kathedrale des Nahen Ostens und bietet 8.000 Gläubigen Platz. Im Gebäude gibt es zwei Kirchen, die Ober- und die Unterkirche. Die Oberkirche ist eine einschiffige Hallenkirche mit Gewölbedecke und drei Emporen zu beiden Seiten. (29° 58′ 52″ N 31° 43′ 14″ O)

MuseenBearbeiten

  • 1 New Administrative Capital Museum (متحف العاصمة الإدارية) wikipedia wikidata. Geplantes archäologisches Museum mit Artefakten aus ganz Ägypten. Themenschwerpunkt werden die verschiedenen Hauptstädte des Landes von der Antike bis zum 20. Jahrhundert: Memphis, Theben, Tell el-Amarna, Alexandria, islamisches Kairo, und Kairo zur Zeit der Khediven. (29° 59′ 19″ N 31° 45′ 18″ O)

GebäudeBearbeiten

 
Modell des Iconic Towers

Eine Reihe von Gebäuden wird sich durch ihre schiere Größe auszeichnen:

  • 2 Iconic Tower (البرج الأيقوني) wikipedia commons wikidata. Im Bau befindlicher Wolkenkratzer, der eine Höhe von 385,8 Metern erreichen wird. Er wäre damit (vorerst) das höchste Gebäude Afrikas. Er gehört zu einer Gruppe von zwanzig Wolkenkratzern im Geschäftsbezirk und wird über 80 Stockwerke verfügen, auf denen größtenteils Büros untergebracht werden. Geöffnet: im Bau befindlich. (30° 0′ 36″ N 31° 41′ 45″ O)
  • Oblisco Capitale (اوبليسكو كابيتالي) wikipedia wikidata. Geplanter Wolkenkratzer mit einer Höhe von 1.000 Metern und 165 Stockwerken, der 2030 fertiggestellt werden soll. Er wird die Form eines altägyptischen Obelisken haben, der von einem Wasserkanal umgeben sein wird. Mit seiner Fertigstellung wäre er das höchste Gebäude der Welt. Er wird hauptsächlich als Wohngebäude dienen. Zudem wird er Hotels, Malls, Kinos, Geschäftszentren und medizinische Einrichtungen beherbergen.
  • 3 Octagon (الأوكتاجون) wikipedia wikidata. Der Gebäudekomplex des ägyptischen Verteidigungsministeriums wird auf einer Fläche von 89 Quadratkilometern errichtet. Neben Büros sollen hier auch religiöse Stätten, Schulen, Hotels, Clubs, Wohnbauten, Malls und Krankenhäuser untergebracht werden. (29° 56′ 16″ N 31° 39′ 14″ O)

PlätzeBearbeiten

  • 4 Government Square. Der Platz der Regierung ist das Zentrum der Verwaltungshauptstadt. Nördlich des Platzes wird sich der Verwaltungssitz des ägyptischen Präsidenten mit dem Präsidentenpalast befinden. (30° 0′ 50″ N 31° 45′ 5″ O)

ParksBearbeiten

 
Modell des Green River Parks
  • 1 Green River Park (حديقة النهر الأخضر‎, Capital Park, كابيتال بارك‎) wikipedia wikidata. Geplante Gruppe von sieben städtischen Parkanlagen, die sich an den Ufern eines künstlichen Kanals befinden und alle Wohnviertel durchziehen soll. Der Park soll sich zukünftig über eine Länge von 35 Kilometern und eine Fläche von 2.500 Hektar erstrecken und würde damit sechsmal so groß wie der Central Park in New York sein. Zu den einzelnen Gärten werden der International Park, der Sports Park, der Plants Garden, der Historic Park, der Science Park, der Health and Population Park sowie der Business and Finance Park gehören. (30° 0′ 50″ N 31° 39′ 23″ O)

AktivitätenBearbeiten

  • 1 Oper. Westlich des Platzes der Regierung befindet sich das Opernhaus, das 2021 eröffnet wurde. Die Aufführungen werden durch das Kairoer Opernhaus besorgt. (30° 0′ 48″ N 31° 43′ 18″ O)
  • 2 Sports Center. Im Nordwesten der Stadt soll ein Sportzentrum angelegt werden. (30° 1′ 52″ N 31° 41′ 45″ O)

EinkaufenBearbeiten

KücheBearbeiten

Es gibt bisher nur Restaurants im St. Regis Almasa Hotel.

Restaurants findet man üblicherweise in Kairo.

NachtlebenBearbeiten

Es gibt noch kein Nachtleben.

UnterkunftBearbeiten

Zahlreiche Unterkünfte befinden sich in den Nachbarstädten Kairo und Neu-Kairo.

GesundheitBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

AusflügeBearbeiten

Im Folgenden ist eine Auswahl möglicher Reiseziele in der Nähe gelistet.

Weitere Reiseziele finden sich in den Artikeln Groß-Kairo, Kairo und el-Gīza.

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Egypt unveils plans to build new capital east of Cairo. In: BBC, Freitag, 13. März 2015.
  2. Ulf Meyer: Neue ägyptische Hauptstadt : Ein neuer Präsidentenpalast aus China. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Montag, 6. April 2020, abgerufen am 6. April 2020.
  3. Egyptian army’s engineering authority announces contest to name new capital. In: Ahram Online, Sonntag, 24. Oktober 2021, abgerufen am 26. Oktober 2021.
  4. Egypt government to begin move to new administrative capital in December. In: Reuters, Mittwoch, 3. November 2021, abgerufen am 3. November 2021.
  5. dpa, afp: Ägyptens Kopten feiern Weihnachtsmesse in neuer Kathedrale. In: Deutsche Welle, Samstag, 6. Januar 2018.
 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.