Telč (Teltsch) ist eine Stadt im mährischen Hochland. Das historische Stadtzentrum im Stil der Renaissance und des Barock wurde 1970 zum städtischen Denkmalreservat erklärt und 1992 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.

Telč (deutsch Teltsch)
Region (kraj)Kraj Vysočina
Einwohnerzahl5.239 (2023)
Höhe514 m
Lagekarte von Tschechien
Lagekarte von Tschechien
Telč

HintergrundBearbeiten

Teltsch wurde 1207 am Kreuzungspunkt wichtiger Straßen zwischen Böhmen, Mähren und Österreich erstmals erwähnt. Der Ort erhielt Ende des 13. Jahrhunderts das Stadtrecht. Die historische Innenstadt war wiederholt Kulisse für Film- und Fernsehaufnahmen, u.A. Woyzeck von Werner Herzog (1978).

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

  • Flughäfen Prag, Wien, Brünn und Linz

Mit der BahnBearbeiten

  • Ab Jihlava mit Umsteigen in Kostelec u Jihlavy; Fahrzeit ca. 1:30 h

Mit dem BusBearbeiten

Auf der StraßeBearbeiten

Mit dem SchiffBearbeiten

MobilitätBearbeiten

SehenswürdigkeitenBearbeiten

 
Arkaden im Zentrum

Das Stadtzentrum ist seit 1992 Unesco-Welterbe:

  • Marktplatz. Ein Ensemble im Renaissance- und Barockstil aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
  • Rathaus
  • Schloss Telč
  • Stadtbefestigung
  • Heilig-Geist-Kirche (Kostel svatého Ducha)
  • Pfarrkirche St. Jakob (Kostel svatého Jakuba)
  • Jesuitenkirche von 1666
  • Muttergottes-Kirche (Kostel Matky Boží)
  • Jüdischer Friedhof und ehemalige Synagoge
  • Eisenbahnmuseum, am Bahnhof. Ausstellung alter Eisenbahnfahrzeuge.

AktivitätenBearbeiten

EinkaufenBearbeiten

KücheBearbeiten

NachtlebenBearbeiten

UnterkunftBearbeiten

GesundheitBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

AusflügeBearbeiten

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

www.telc.eu – Offizielle Webseite von Telč

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch äußerst unvollständig („Stub“) und benötigt deine Aufmerksamkeit. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und überarbeite ihn, damit ein guter Artikel daraus wird.