Slowinzische Küste

Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Polen > Slowinzische Küste

Die Slowinzische Küste (polnisch: Wybrzeże Słowińskie) ist ca. 300 km lang und Teil der Polnischen Ostseeküste zwischen der Mündung der Persante in Kolberg, die die Küste von der Treptower Küste im Westen trennt, sowie dem Beginn der Halbinsel Hel bei Władysławowo im Osten und gehört zur Woiwodschaft Westpommern und Woiwodschaft Pommern. In Polen wird sie zum Kösliner Küstenland gezählt.

Luftbild von Kolberg
Luftbild von Ustka

OrteBearbeiten

 
Karte von Slowinzische Küste
 
Luftbild von Łeba
 
Hafen von Darłowo
 
Fischerboote in Dąbki
 
Fischerboote in Chłopy
 
Kliff in Sarbinowo
 
Kliff in Orzechowo
 
Strand bei Wicie
 
Strand bei Rowy
 
Strand bei Lubiatowo
 
Strand bei Dębki
 
Strand bei Ostrowo
 
Strand bei Karwieńskie Błoto Drugie
 
Dünen im Nationalpark
 
Küste bei Osetnik

Hauptorte der Küste sind:

  • 1 Kolberg internet wikipedia commons wikidata (Kołobrzeg) - Stadtzentrum östlich der Parsęta
  • 2 Darłowo internet wikipedia commons wikidata
  • 3 Ustka internet wikipedia commons wikidata
  • 4 Łeba internet wikipedia commons wikidata
  • 5 Władysławowo internet wikipedia commons wikidata

Weitere Orte mit Zugang zum Strand sind von Westen nach Osten:

StrandseenBearbeiten

An der Küste befinden sich zahlreiche Strandseen, die außerhalb der Naturreservate dem Wassersport zur Verfügung stehen.

LeuchttürmeBearbeiten

An der Küste befinden sich acht Leuchttürme mit Aussichtsplattformen:

Weitere ZieleBearbeiten

HintergrundBearbeiten

Die Slowinzische Küste liegt in Nordpolen. Sie ist durch die Weichsel-Kaltzeit durch Gletscher, Flussläufe (Parsęta, Wieprza, Słupia, Łeba, Piaśnica), Wind und Meeresstrom geprägt. Es treten Wanderdünen (Lontzkedüne (Wydma Łąck) – 42 Meter über NN), Strandseen, Moränen, Steilküsten und Flussdeltas auf. Dagegen gibt es keine nennenswerten Gezeiten und daher auch kein Wattenmeer.

SpracheBearbeiten

In Polen ist Polnisch Amts- und Landessprache. Mit Englisch kommt man in Polen gut zurecht. Oft sind Speisekarten und Informationstafeln auch auf Deutsch.

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Bedeutendste Flughäfen der Region sind Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig internet wikipedia commons wikidata (IATA: GDN) und Flughafen Stettin-Goleniów internet wikipedia commons wikidata (IATA: SZZ). Ersterer wird - Stand 2019 - auch von vielen Flughäfen aus dem deutschsprachigen Raum von Ryanair, Wizzair, EasyJet, Lufthansa und Swiss angeflogen (Berlin, Bremen, Dortmund, Frankfurt, Köln-Bonn, München, Wien, Zürich). Unmittelbar am Ostseestand in Bagicz bei Kolberg befindet sich ein weiterer ziviler Flughafen IATA-Code: EPKG, der derzeit für Linienflüge ausgebaut wird. Weiterhin ist für die Anreise in die Region der Flughafen Flughafen Posen-Ławica internet wikipedia commons wikidata (IATA: POZ) geeignet. An allen Flughäfen mit Ausnahme Kolbergs kann man Mietautos buchen.

Mit der BahnBearbeiten

Die Slowinzische Küste ist mit der Bahn von Stettin oder Danzig erreichbar.

Auf der StraßeBearbeiten

Die Slowinzische Küste ist mit dem Auto und Fernbus ebenfalls von Stettin der Danzig erreichbar. Südlich der Küste verläuft die Schnellstraße S6 parallel zur Küste.

Mit dem SchiffBearbeiten

Die Küste verfügt über fünf Häfen, die teilweise ist Abfahrts- und Zielort für Fähren von/nach Skandinavien sind.

Mit dem FahrradBearbeiten

Zwei Radfernwege führen durch die Region: der Ostseeküsten-Radweg sowie der Europa-Radweg Eiserner Vorhang.

Zu FußBearbeiten

Der Europäische Fernwanderweg E9 führt durch die Region.

MobilitätBearbeiten

Innerhalb der Region kommt man am besten mit dem Pkw oder Bus voran. Die Bahn fährt nur einzelne Orte an.

Unmittelbar an der Slowinzischen Küste entlang führt der Ostseeküsten-Radweg (auch als EuroVelo 10 ausgewiesen).

SehenswürdigkeitenBearbeiten

AktivitätenBearbeiten

Die Slowinzische Küste lädt insbesondere zum Sonnenbaden und Wassersport am Strand ein.

KücheBearbeiten

Auf Grund der Nähe zum offenen Meer aber auch zu Binnengewässern, sind Meeres- und Süßwasserfische Hauptbestandteil der regionalen Küche. Waldfrüchte, Pilze und Wild liefern die dichten Küstenwälder Pommerns und der Kaschubei.

NachtlebenBearbeiten

Außerhalb der Sommersaison konzentriert sich das Nachtleben auf die großen Städte. Im Sommer ist dagegen überall viel los.

SicherheitBearbeiten

Die Ostseeküste fällt in der Regel unter Wasser flach herab und es gibt kaum Gezeiten oder unvorhersehbare Strömungen. Das Baden ist also auch für Familien mit Kindern in der Regel sicher und Badeunfälle sind selten. Wenn es doch zu Badeunfällen kommt, ist meisten übermäßiger Alkohol- oder Drogenkonsum mit im Spiel. Wer sich jedoch an die allgemeinen Baderegeln hält und nicht bei hohem Wellengang ins Wasser geht, hat kaum etwas zu befürchten.

KlimaBearbeiten

An der Slowinzischen Küste herrscht ein Übergangsklima zwischen maritimem und kontinentalen Klima. Die Niederschlagsmengen sind geringer und die Temperaturschwankungen höher (wärmere Sommer, kälter Winter) als an vergleichbaren Küsten in Westeuropa.

LiteraturBearbeiten

Siehe Artikel zur Polnischen Ostseeküste.

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.