Sigmaringen
Stadt in Deutschland
Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Deutschland > Baden-Württemberg > Schwäbische Alb > Donaubergland > Sigmaringen
Sigmaringen ist eine Stadt an der oberen Donau in der Region Oberschwaben in Baden-Württemberg. Das gleichnamige Schloß ist Stammsitz der Hohenzollern.
Sigmaringen | ||
Bundesland | Baden-Württemberg | |
---|---|---|
Einwohner | 17.278 (2019) | |
Höhe | 584 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
HintergrundBearbeiten
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Die nächsten Verkehrsflughäfen sind der Flughafen Stuttgart (IATA: STR) und Flughafen Friedrichshafen (IATA: FDH).
Für Privatflieger steht der Regionalflugplatz Mengen/Württ., etwa 10 km östlich, zur Verfügung.
Mit der BahnBearbeiten
Der 1 Bahnhof Sigmaringen ist Bahnknotenpunkt der:
- Donautalbahn von Donaueschingen nach Ulm
- Zollernalbbahn von Tübingen nach Aulendorf
- Bahnstrecke Sigmaringen – Gammertingen – Hechingen
Mit dem FahrradBearbeiten
Mit dem BusBearbeiten
Auf der StraßeBearbeiten
Mit dem SchiffBearbeiten
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
KirchenBearbeiten
Die 1 Pfarrkirche St. Johann ist eine ursprünglich gotische, barockisierte Wandpfeilerkirche mit reicher barocker Ausstattung von namhaften Künstlern der Region aus dem 18. Jahrhundert.
Burgen, Schlösser und PalästeBearbeiten
- 2 Schloss Sigmaringen wurde 1077 als Burg erbaut und erhielt seine heutige Form als Residenzschloss der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen erst nach seiner Fertigstellung im Jahr 1908. Sehenswert sind die prunkvollen Säle und reich ausgestattete Räume, sowie die fürstlichen Sammlungen. Die größte private Waffensammlung Europas hat rund 3.000 Objekte mit kostbaren Gobelins und zahlreiche Jagdtrophäen (s. Museen).
BauwerkeBearbeiten
DenkmälerBearbeiten
MuseenBearbeiten
- Fürstliches Museum auf Schloss Sigmaringen.
- Marstall- und Kutschenmuseum, ein Museum für höfische Fahrkultur mit Schlitten und Sänften im Schloss Sigmaringen.
- Heimatmuseum "Runde Turm"
- Mattes Zündapp-Museum in der ehemaligen Flaschenfüllerei der Brauerei Zoller-Hof Sigmaringen. Es zeigt 100 Exponate der legendären Nürnberger Motoradmarke Zündapp.
Straßen und PlätzeBearbeiten
ParksBearbeiten
VerschiedenesBearbeiten
- Die Stadt Sigmaringen war im Jahr 2013 Ausrichter der sogenannten "Kleinen Landesgartenschau" (Grünprojekt).
AktivitätenBearbeiten
EinkaufenBearbeiten
KücheBearbeiten
GünstigBearbeiten
- 1 Backhaus Mahl, Schwabstraße. 13, 72488 Sigmaringen. Tel.: +49 7571 3417. Schöne Bäckerei/Café in der Innenstadt, Gutes Frühstücksangebot. Auch Außensitzplätze.
MittelBearbeiten
GehobenBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
GünstigBearbeiten
MittelBearbeiten
GehobenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
GünstigBearbeiten
MittelBearbeiten
GehobenBearbeiten
CampingBearbeiten
- 1 Out and back Campingplatz (Der Campingplatz liegt direkt an der Donau, hinter der Stadthalle.). Tel.: +49 7571 50411. Neugestalteter Platz, der sehr auf Outdoorevents setzt. Für Radler auf der Durchreise günstig, aber aufgrund der Lage der einfachen Zeltwiesen direkt an den Blockhäusern für Gruppen nicht unbedingt ruhig. Ohropax empfehlenswert. Auch die Sanitäranlagen für diesen Bereich sind eher Basic, aber okay für eine Nacht. Die Parzellen für längeren Aufenthalt dagegen sind schön gestaltet und haben hochwertige Sanitäranlagen. Wohnmobilstellplatz direkt angrenzend.
LernenBearbeiten
In Sigmaringen gibt es eine Fachhochschule.
ArbeitenBearbeiten
SicherheitBearbeiten
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
AusflügeBearbeiten
- Bad Schussenried mit Schussenquelle, Bierkrugmuseum, Museumsdorf Kürnbach, Dorfkirche Steinhausen und Zellersee
- Mengen
- Tuttlingen
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
http://www.sigmaringen.de – Offizielle Webseite von Sigmaringen