Manderscheid
Manderscheid ist eine Stadt in der Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz.
Manderscheid | ||
Bundesland | Rheinland-Pfalz | |
---|---|---|
Einwohner | 1.415 (2019) | |
Höhe | 388 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
HintergrundBearbeiten
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Die nächstgelegene Flughäfen sind Flughafen Frankfurt-Hahn (IATA: HHN), Flughafen Luxemburg (IATA: LUX) und Flughafen Köln-Bonn (IATA: CGN). Die Weiterrrise von Luxemburg oder Köln-Bonn ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfacher als von Hahn.
Mit Bahn und BusBearbeiten
- Der Bus-Haltepunkt "Dauner Straße" wird vom Regionalbus bedient:
- Linien 300 und 305 auf der Strecke Bernkastel-Kues - Wittlich (Hauptbahnhof) - Daun
- Linie 523 aus Gerolstein
- Die Bahn empfiehlt die Anreise über Wittlich (auch IC) oder Gerolstein, manche Verbindungen werden auch über Daun (Busverbindung) geführt.
Auf der StraßeBearbeiten
Mit dem FahrradBearbeiten
Zu FußBearbeiten
- Lieserpfad von Daun oder Wittlich
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- 1 Oberburg Manderscheid. Von den Mauern der frei zugänglichen Burg stehen noch die gut erkennbaren Fundamente und einige Torbögen. Die Stadt Manderscheid hat den Bergfried wieder zugänglich gemacht, von dem man eine gute Sicht auf die Stadt, die Niederburg und die umliegenden Berge hat.
- 2 Niederburg Manderscheid. Tel.: +49 6572 737, E-Mail: niederburg-manderscheid@gmx.de. Die Niederburg ist im Gegensatz zur Oberburg noch gut erhalten geblieben. Mit Cafe in der Burg. Geöffnet: Von Mitte März bis Ende Oktober 10:30-17:00, Dienstag geschlossen. Preis: Kinder: 1,50€, Erwachsene 3€, Kurkarte 2,50€.
- 3 Maarmuseum. Tel.: +49 6572 920310. Geöffnet: Di - Sa 10-12 und 14-17; So und Feiertags 13-17 (2012). Preis: Erwachsene 3 €, mit Kurkarte 2,30 €; Kinder 2,00 €, mit Kurkarte 1,50 € (2018).
- 4 Die Steinkiste, Markt 1. Tel.: +49 6572 1486. Private Sammlung von über 1000 Gesteinen, Mineralien und Fossilien. Geöffnet: So: 11:30-12:30, Mo 18:00-19:00, Do 11:00-12:30, nach Absprache. Preis: kostenlos, Führung 5 €.
- 5 Heimatmuseum Manderscheid. Führungen für 10 € können in der Touristeninformation gebucht werden. Geöffnet: tägl. 11:00-17:00, Montag geschlossen. Preis: Erwachsene: 1,50 €, Kurkarte 1 €; Kinder 50 ct.
- 6 Wachsmanufaktur Moll, Kurfürstenstraße 39. Tel.: +49 6572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de. Geöffnet: Mo-Fr: 9:30-18:00, Sa: 9:30-14:00.
AktivitätenBearbeiten
- Wandern auf dem Lieserpfad und dem Eifelsteig
- ausgeschilderte Rundwanderung über die Burgen
- Besuch/Baden in den umliegenden Maaren: den Dauner Maaren und dem 7 Meerfelder Maar
- 1 Freibad Manderscheid, Cusanusstraße. E-Mail: freibad-manderscheid@vg-wittlich-land.de. Geöffnet: bitte der Website entnehmen. Preis: Erwachsene: 4 €, Kinder: 2,50 €.
- 8 Kurpark
FesteBearbeiten
- Am letzten Juli Wochenende findet das Dorffest auf dem Platz vor der Kirche statt.
- Am letzten Wochenende im August findet das Manderscheider Burgenfest auf der Festwiese in der Nähe der Niederburg statt. Weitere Informationen und Tickets finden sich auf der Website.
EinkaufenBearbeiten
LebensmittelBearbeiten
- 1 Penny Manderscheid, Gewerbestr. 7. Geöffnet: Mo-Sa: 08:00-20:00.
- 2 Norma, Gewerbestraße 9. Geöffnet: Mo-Sa: 8:00-20:00.
- 3 Bäckerei Utters, Kurfürstenstraße 20. Tel.: +49 6572 932965. twitter-URL verwendet
- 4 Metzgerei Mittler, Kurfürstenstr. 30. Tel.: +49 6572 9318480.
KunstBearbeiten
KücheBearbeiten
In Manderscheid finden sich viele Cafes und Restaurants. Hervorzuheben sind:
- 1 De Port Weincafe, Kurfürstenstraße 13. Tel.: +49 6572 932092, E-Mail: info@weincafe-deport.de. Geöffnet: tägl. 12:00-21:00, Donnerstag geschlossen.
- 2 Alte Molkerei, Grafenstraße 25. Tel.: +49 6572 9318485, E-Mail: post@alte-molkerei-manderscheid.de. Geöffnet: tägl. 12:00-21:30, Montag geschlossen.
gehobenBearbeiten
- 3 Poststübchen, Meerbachstraße 24. Tel.: +49 6572 931900, E-Mail: info@die-post-meerfeld.de. Mehrfach ausgezeichnetes Restaurant, u.a. Bib Gourmand. Die Speisekarte umfasst neben außergewöhnlichen und regionalen Speisen auch eher bürgerliche Speisen.
NachtlebenBearbeiten
- 1 Tommes Altstadtkneipe, am Markt 2. Tel.: +49 6572 929091.
UnterkunftBearbeiten
In Manderscheid wird eine Kurtaxe von 0,50 € (Winter) 1 € (Sommer) pro Nacht und Person über 16 Jahre erhoben.
Hotels und PensionenBearbeiten
- 1 Hotel am Ceresplatz, Wittlicher Straße 2 (im Ortskern). E-Mail: hotelceresplatz@t-online.de. Preis: um die 40 € pro Person.
- 2 Hotel Schwaben, Lieserstraße 10 (im Ortskern). Tel.: +49 6572 4743, E-Mail: info@hotel-schwaben.com. Preis: ab 38 €.
- 3 Pension Haus Sonneck, Burgstr. 20 (am Orteingang mit Blick auf die Burgen). Tel.: +49 6572 933644, E-Mail: mail@haus-sonneck-eifel.de. Check-in: 16.00-20.00. Preis: ab 38 €. facebook-URL verwendet
- 4 Haus Burgblick, Klosterstraße 18 (am Ortsrand, Blick auf die Oberburg). Tel.: +49 6572 784. Preis: um die 40 €.
- 5 Staar Hotel, Dauner Straße 10 (Nähe Ortskern). Tel.: +49 6572 933 5200.
- 6 Heidsmühle, Mosenbergstr. 22. Tel.: +49 6572 747, E-Mail: post@heidsmuehle.de. größeres Hotel, welches sich außerhalb von Manderscheid befindet. Mit Wlan, Shuttle-Service, Restaurant und Veranstaltungsräumen Check-in: ab 14:00. Check-out: bis 11:00.
Ferienwohnungen/häuserBearbeiten
- 7 Die Weisse Lilie, Kirchstraße 10. Tel.: +49 6572 784. Ferienwohnung von Haus Burgblick, welches direkt im ruhigen Zentrum an der Kirche liegt. Kann in verschiedenen Buchungsportalen gebucht werden.
- 8 Bella Casa, Klosterstraße 7.
JugendherbergeBearbeiten
- 9 Jugendherberge Manderscheid, Mosenbergstraße 17. Tel.: +49 6572 557. Preis: ab 22,50 €.
GesundheitBearbeiten
Manderscheid ist ein Heilklimatischer Kur- und Kneippkurort. Menschen mit Erkrankungen, die seelische Ursachen haben, können sich in der etwas außerhalb liegenden Eifelklinik behandeln lassen:
- 1 Eifelklinik, Mosenbergstraße 19. Tel.: +49 6572 92501, E-Mail: redaktion@eifelklinik.de.
ÄrzteBearbeiten
- 2 Rathauspraxis, Kurfürstenstraße 15. Tel.: +49 6572 932720, E-Mail: info@rathauspraxis.de.
- 3 Vahid-Yousefi, Kurfürstenstraße 30. Tel.: +49 6572 4490.
ZahnärzteBearbeiten
- 4 Dr. Diederichs, Wittlicher Str. 15. Tel.: +49 6572 92250.
- 5 Dr. Haderlein, Friedrichstraße 26. Tel.: +49 6572 929707, E-Mail: praxis@dr-haderlein.com.
- 6 Dr. Jung, Höhenweg 29. Tel.: +49 6572 929600.
KrankenhäuserBearbeiten
Da die Eifelklinik keine Ambulanz o.ä. hat, muss man in eins der umliegenden Krankenhäuser fahren:
- 7 Maria Hilf Daun, Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun. Tel.: +49 6592 7150.
- 8 Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich - Standort Wittlich, Koblenzer Str. 91, 54516 Wittlich. Tel.: +49 6571 150, E-Mail: info@verbund-krankenhaus.de.
Praktische HinweiseBearbeiten
Im Kurhaus befindet sich die Touristeninformation. Dort gibt es kostenlose Broschüren und Stadtpläne.
- 9 Touristeninformation Manderscheid, Grafenstraße 21. Tel.: +49 6572 9989005, E-Mail: manderscheid@gesundland-vulkaneifel.de. Geöffnet: bitte der Website entnehmen.
In Manderscheid gibt es jeweils eine Filiale der Sparkasse und der VVR Bank:
- 6 VVR Bankfiliale, Kurfürstenstraße 66. Tel.: +49 6572 4212.
- 7 Sparkassenfiliale, Kurfürstenstraße 41. Tel.: +49 6531 9593030.
Vor dem Seminarhaus am Markt gibt es einen 10 Wlan Hotspot. Am Tor befindet sich ein QR Code, der gescannt werden muss, um in das Wlan zu kommen. Die Geschwindigkeit liegt bei ca 1,8 Mbyte/s.
Gegenüber des De Port Weincafes befindet sich eine 11 öffentliche Toilette.
AusflügeBearbeiten
- Wacholdergelände bei Bleckhausen
- Zisterzienserabtei Himmerrod
- Wittlich
- Meerfelder Maar
- Daun
- Dauner Maare
- Trier
LiteraturBearbeiten
Verschiedene Broschüren sind kostenlos in der Touristeninformation erhältlich.
WeblinksBearbeiten
http://www.manderscheid.de – Offizielle Webseite von Manderscheid