Le Havre

französische Gemeinde und Hafenstadt im Nordwesten Frankreichs am Ärmelkanal

Le Havre ist eine Stadt in der Region Normandie. Ihr historischer Stadtkern wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört. Ein Team von 60 Architekten unter der Leitung von Auguste Perret gestalteten den Neuaufbau der Innenstadt in rund 10-jähriger Arbeit. Ihre Betonarchitektur wurde zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.

Le Havre
RegionNormandie
Einwohnerzahl165.830 (2020)
Höhe2 m
Lagekarte von Frankreich
Lagekarte von Frankreich
Le Havre
Karte
Karte von Le Havre

HintergrundBearbeiten

AnreiseBearbeiten

Entfernungen
Honfleur24 km
Étretat28 km
Deauville43 km
Fécamp43 km
Lisieux66 km
Rouen92 km
Paris195 km

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Der 1 Aéroport Le Havre-Octeville wikipedia commons wikidata (IATA: LEH) hat seit 2020 keinen Linienflugverkehr mehr. Es bleiben saisonal Charterflüge zu Warmwasserzielen.

Die nächsten Flughäfen sind in Paris Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle internet wikipedia commons wikidata (IATA: CDG), und Flughafen Paris-Beauvais-Tillé wikivoyage wikipedia commons wikidata (IATA: BVA).

Mit der BahnBearbeiten

Vom Bahnhof "Paris St Lazare" fahren mehrere Züge (Intercites) täglich zum 2 Bahnhof Le Havre und zurück. Preis: 28€

Mit dem BusBearbeiten

Auf der StraßeBearbeiten

Mit dem SchiffBearbeiten

Vom 3 Fährhafen besteht Fährverbindung nach England:

  • Portsmouth, Fährverbindung durch Bittany Ferries. Fahrtdauer 5-8 Stunden, Fahrtpreis 2 Erw 1 Pkw ab 196 €. Preise variieren.

Die Verbindungen zum Rosslare Europort und nach Newhaven wurden eingestellt.

Le Havre ist auch das Ziel einiger Kreuzfahrtschiffe 4 Terminal Croisière, Quai Roger Meunier. Tel.: +33 2 35 54 95 46.

Vom Kreuzfahrtterminal gibt es einen Shuttle-Bus für 4 € zum 1 Place Perret und zu den Docks Vauban, das Ticket berechtigt zur Nutzung der Tram und der Stadtbusse.

Zu FußBearbeiten

Auf dem Fernwanderweg GR21 der von Le Tréport kommt. Auf dem Europäischen Fernwanderweg E9 ( Der GR21 ist in Frankreich nahezu identisch mit diesem), der von der Südspitze Portugals beginnt. Auf dem GR2 von Paris kommend.

MobilitätBearbeiten

 
Strassenbahn in Le Havre

Es gibt zwei Straßenbahnlinien mit modernen Fahrzeugen sowie mehrere Stadtbuslinien.

Die 5 Standseilbahn Le Havre zu den höher gelegenen Wohngebieten verkehrt Montags bis Samstags alle sechs bis zehn Minuten zwischen 7:30 Uhr und 19:30 Uhr; an Sonn- und Feiertagen ruht der Betrieb. Die Zugangsautomaten, auf die man direkt zugeht, akzeptieren kein Bargeld; weiter rechts ist aber ein Automat der Münzen akzeptiert, auch ist meist eine Dienstperson anwesend. Der Fahrpreis beträgt nur 0,40 EUR für einfache Fahrt.

SehenswürdigkeitenBearbeiten

Kirchen, Moscheen, Synagogen, TempelBearbeiten

Sehenswürdigkeiten
 
Église Saint-Joseph, Turm von innen
  • 1 Église Saint-Joseph (Kirche St. Josef). zwischen 1951 und 1956 aus Beton errichtet, und im Folgejahr eingeweiht. Eine im 19. Jahrhundert erbaute Vorgängerkirche Kirche wurde im Jahr 1944 bei der Bombardierung des Stadtzentrums zerstört. Mit dem Wiederaufbau der Stadt wurde ein Team um den Architekten Auguste Perret beauftragt. Er ließ mit der St.-Josephs-Kirche ein äußerlich schlichtes Bauwerk aus Stahlbeton errichten. Es hat eine quadratische Grundfläche von 40,6 m Seitenlänge. In seiner Mitte erhebt sich ein Turm mit einer Deckenhöhe von 84 m, mit dem darüber befindlichen Kreuz erreicht er eine Höhe von 107 m. Das Besondere an der Kirche sind die von der Künstlerin Marguerite Huré gestalteten Glasfenster des Turms: 12.768 streng geometrisch angeordnete bunte Antikglasscheiben lassen Licht in das Innere der Kirche fallen und erfüllen den Raum je nach Sonnenstand immer wieder mit Leben. Die Kirche kann täglich zwischen 10 und 18 Uhr besichtigt werden, bei Gottesdiensten bitte nicht stören.
  • 2 Cathédrale Notre Dame (cathédrale Notre-Dame du Havre), rue de Paris wikipedia commons wikidata. Der Turm ist der älteste Teil der Kathedrale Notre-Dame, er wurde um 1540 im gotischen Stil erbaut. Im Jahr 1562 besetzten die Engländer die Stadt und beschossen vom Turm das französische Lager. Nach der Rückeroberung wurde daher die Turmspitze zerstört und der Turm gekürzt. Das Kirchenschiff wurde zwischen 1575 und 1610 errichtet, die Hauptfassade im klassizistischen Stil entstand 1611-1638. Bei der Bombardierung 1944 wurde die Kathedrale schwer beschädigt, die Restaurierung dauerte bis 1974. Die von Kardinal Richelieu gestiftete Orgel wurde erst wieder 1980 eingeweiht.

BauwerkeBearbeiten

  • 2 La Maison de l'Armateur (maison de l'armateur (Le Havre)), 3, Quai de l'Ile. Tel.: +33 235 190985 wikipedia commons wikidata. Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, ursprünglich im Besitz eines Reeders, als Museum genutzt.
  • 3 Prieuré de Graville (Abtei Graville). Tel.: +33 235 24 5100. im 11. Jahrhundert errichtet. Preis: Eintritt Erw. 5 €, unter 26 J frei.
  • 3 Hôtel-de-ville du Havre, Place Oscar Niemeyer.
  • 4 Le Volcan - Scène Nationale du Havre wikipedia commons wikidata. Nationaltheater, Architekt Oscar Niemeyer. Der daneben stehende kleine Vulkan ist eine sehenswerte öffentliche Bibliothek, WiFi 30 min frei, WC.

MuseenBearbeiten

Straßen und PlätzeBearbeiten

  • 7 Avenue Foch
  • 8 Square Saint-Roch

Parks und GärtenBearbeiten

  • 1 Jardins suspendus (Hängende Gärten, im Fort Sainte-Adresse). ganzjährig tagsüber öffentlich zugänglich.

Übersicht zu Parks und Gärten (franz.)


AktivitätenBearbeiten

  • 1 Strand - 2 km lang. Mit der Tram erreichbar. In den Sommermonaten stehen Toiletten, Duschen und Schließfächer zur Verfügung, es gibt Spielplätze und man kann Kajaks mieten.

EinkaufenBearbeiten

  • 1 Halles Centrales , landwirtschaftliche Produkte: Camembert, Cidre, ...
  • 2 Docks Vauban , Gebrauchsartikel, Kleidung

KücheBearbeiten

NachtlebenBearbeiten

UnterkunftBearbeiten

LernenBearbeiten

SicherheitBearbeiten

GesundheitBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten


AusflügeBearbeiten

WeblinksBearbeiten

lehavre.fr – Offizielle Webseite von Le Havre

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.