Honfleur
Honfleur ist eine kleine Hafenstadt im französischen Departement Calvados. Sie liegt am südlichen Ufer der Seine in der Nähe ihrer Mündung in den Ärmelkanal.
Honfleur | |
Region | Normandie |
---|---|
Einwohnerzahl | 6.742 (2020) |
Höhe | 0 m |
![]() ![]() Honfleur |
Hintergrund Bearbeiten
Bei seiner ersten urkundlichen Erwähnung hatte der von den Normannen gegründete Ort noch den Namen Hunefleth. Die Schreibweise Honfleur ist erst seit dem 19. JH. üblich. Inzwischen hat auch der Küstenabschnitt zwischen Honfleur und dem westlich gelegenen Cabourg den touristisch wirksamen Namen Côte Fleurie, Blumenküste, erhalten.
Der Ort hat ein reiches kulturelles und historisches Erbe aufzuweisen. Dazu gehören etliche impressionistischen Maler aus dem 19. Jahrhundert sowie bedeutende Bauwerke wie die Kirche Église Sainte Catherine. Aus diesem Grund wurden 1974 in der Innenstadt insgesamt 37 Hektar unter Denkmalschutz gestellt.
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
- 1 Flughafen Deauville (aéroport de Deauville-Normandie, IATA: DOL) Der Flughafen liegt ca. 12 km südwestlich, er wird überwiegend von Billigfliegern (Ryanair) angeflogen.
Mit der Bahn Bearbeiten
Mit dem Bus Bearbeiten
Auf der Straße Bearbeiten
- Von Westen aus Deauville oder Trouville kommend auf der D 513 entlang der Küste
- Von Norden aus Le Havre auf der über die Brücke Pont de Normandie
- Vom Landesinneren aus Rouen kommend auf der und der
Mit dem Schiff Bearbeiten
- 4 Quais en Seine de Honfleur. Kleines Kreuzfahrt-Terminal. Zufahrt zur Stadt über Shuttle-Busse, Taxi oder auch zu Fuß (ca. 2 km)
Mobilität Bearbeiten
Der Ort ist überschaubar klein und gut zu Fuß zu erkunden. Der Ortskern ist relativ eben, nur westlich des Ortskerns sind kleinere Steigungen.
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
- 1 Vieux Bassin das alte Hafenbecken aus dem 17. Jahrhundert, umgeben von pittoresken Häusern.
- 2 Lieutenance. Rest der alten Befestigungsanlage.
- 1 Église Sainte Catherine. die Église Sainte Catherine ist die größte französische Holzkirche. Ihr zweiteiliges Kirchenschiff wurde im 15. JH. von Schiffstimmerleuten erbaut. Der Turm steht einige Meter abseit der Kirche. Sehensert: die beiden Altarräume und die Buntglasfenster.
- 1 Mairie. das Bürgermeisteramt liegt am alten Hafenbecken.
- 3 Greniers à Sel (Salzspeicher), Rue de la Ville. Zwei Lagerhäuser aus dem 17. Jahrhundert, als Ausstellungsräume genutzt.
- 2 Église Saint-Léonard
- 5 Musée de la Marine (musée du vieux Honfleur, Église Saint-Étienne d'Honfleur)
- 6 Maisons Satie, 67 Boulevard Charles 5. Tel.: +33 2 31 89 11 11. Museum zur Erinnerung an den Musiker Erik Satie
- 7 Musée d'Ethnographie et d'art populaire, Rue de la Prison,. Tel.: +33 2 31 89 14 12.
- 3 Notre Dame de la Grace. Aussichtspunkt.
- 8 Pont de Normandie. die Schrägseilbrücke wurde erbaut 1988-1994 und 1995 für den Verkehr freigegeben. Die Brücke hat eine Gesamtlänge von 2141 m, ihre größte Öffnung ist 856 m breit. Durchfahrtshöhe 52 m. Die mautpflichtige Brücke hat einen Geh- und Radweg für jede Richtung.
- 9 Naturospace, Boulevard Charles V. Tel.: +33 2 31 81 77 00. größtes tropisches Schmetterlingshaus in Frankreich.
Aktivitäten Bearbeiten
- Fête de la crevette et de la Pêche. Garnelen- und Fischerfest, jährlich Anfang Oktober am alten Becken.
Einkaufen Bearbeiten
Typische Souvenirs aus Honfleur und Umgebung sind Camembert, Cidre und Calvados, auch Salz ist im Angebot und auch alle möglichen und unmöglichen aus Äpfeln hergestellte Produkte. Die üblichen Souvenirs sind auch in der Tourisme Boutique in der Tourist-Information erhältlich, ansonsten findet man in der Altstadt etliche Shops. Eine kleine Auswahl:
- 1 La Fromagère et le Vigneron, 29 Rue de la République. Im Angebot sind verschiedene Käsesorten und Wein.
- 2 La Maison du Cidre Rosé, Rue du Dauphin.
- 4 Markt, Cours des Fosses. Wochenmarkt Samstags morgens, Biomarkt Mittwochs morgens.
Kunstgewerbe und Bilder findet man in etlichen Galerien, so z. B.
Natürlich gibt es auch andere Shops:
Küche Bearbeiten
Nachtleben Bearbeiten
Unterkunft Bearbeiten
Campingplätze/Wohnmobilstellplätze Bearbeiten
- 1 Aire de Camping Car de Honfleur, Quai de la cale, 14600 Honfleur (Östlich der Stadt). Ver- und Entsorgung vorhanden, Strom inkl., ca, 230 Plätze. Preis: € 12/24 Stunden.
- 2 Camping Normandy Sea Lighthouse (Camping Normandie sur Mer Phare), Boulevard Charles V, 14600 Honfleur. Tel.: +33 2 31 89 10 26. Merkmal: ★★.
Hotels Bearbeiten
Gesundheit Bearbeiten
- 2 Centre médical, Cours Albert Manuel. Tel.: +33 231 98 81 00.
Praktische Hinweise Bearbeiten
- 4 Bureau de poste (Post), 7 Cours Albert Manuel. Tel.: +33 231 14 49 20. Geöffnet: Mo - Fr 8:30-12 und 14-17 Unt, Sa 9-12.
Ausflüge Bearbeiten
Entfernungen | |
Deauville | 30 km |
---|---|
Le Havre | 25 km |
Fécamp | 55 km |
Étretat | 50 km |
Lisieux | 35 km |
Paris | 200 km |
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- Webseite der Museen von Honfleur mit aktuellen Eintrittspreisen und Öffnungszeiten
- www.ville-honfleur.com (fr) – Offizielle Webseite von Honfleur