Heilbad Heiligenstadt

Gemeinde in Deutschland
Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Deutschland > Eichsfeld > Heilbad Heiligenstadt

Heilbad Heiligenstadt ist eine Stadt im Eichsfeld in Thüringen.

Heilbad Heiligenstadt
LandkreisEichsfeld
Einwohnerzahl16.899 (2021)
Höhe255 m
Tourist-Info+49 (0)36 06 677 141
heilbad-heiligenstadt.de
Lagekarte von Thüringen
Lagekarte von Thüringen
Heilbad Heiligenstadt

HintergrundBearbeiten

Das Heilbad Heiligenstadt ist eine Kreisstadt in der Mitte des Eichsfeldes und ein weitbekannter Sole-Kurort. Die Kurkliniken, Kurbad und Kurpark beeinflussen seit der Wiedervereinigung deutlich den touristischen Charakter der Stadt, die aber auch für Reisende ohne Kurambitionen Lohnenswertes zu bieten hat. Theodor Storm, der 8 Jahre (1856 - 1864) als Kreisrichter in Heiligenstadt fungierte, hat die Stadt (nicht nur) mit einem Literaturmuseum ein Denkmal gesetzt; Harry Heine (= Heinrich Heine) wurde hier am 28.6.1825 auf den Namen Christian Johann Heinrich protestantisch getauft. Die Innenstadt wurde aufwändig saniert und zahlreiche große Kirchen zeigen die starke religiöse Prägung der Stadt, die als ein Zentrum des Eichsfeldes noch heute vom römisch-katholischen Brauchtum und Festtagen geprägt ist.

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Die nächstgelegenen Verkehrsflughäfen sind Flughafen Hannover (IATA: HAJ) und Flughafen Frankfurt (IATA: FRA). Auch der Flughafen Leipzig Halle (IATA: LEJ) ist gut erreichbar, hat aber weniger Flugverbindungen als die beiden erstgenannten Flughäfen.

Privatflieger auch mit größeren Maschinen können den Flugplatz Göttingen-Heilbad Heiligenstadt ansteuern.

Mit der BahnBearbeiten

Der 1 Bahnhof Heiligenstadt ist mit Regionalzügen, die zumeist im Stundentakt verkehren, umsteigefrei unter Anderem von Kassel, Göttingen, Erfurt und Halle (Saale) erreichbar.

Mit dem BusBearbeiten

Auf der StraßeBearbeiten

Heiligenstadt liegt unmittelbar an der Autobahn   (Strecke Friedland - Halle/Saale). Die Abfahrt Heiligenstadt liegt etwa 3 Kilometer nördlich. Die Bundesstraße   quert Heiligenstadt in Ost-West-Richtung.

Mit dem FahrradBearbeiten

Der Leine-Heide-Radweg führt von Leinefelde kommend mitten durch Heiligenstadt und verläuft direkt am Kurpark vorbei.

Vom Leine-Heide-Radweg aus führt der Unstrut-Leine-Verbindungsradweg von Heiligenstadt zum Anschluss an den Unstrut-Radweg in Kefferhausen bei Dingelstädt.

Zu FußBearbeiten

Der Pilgerweg Loccum-Volkenroda verläuft durch Heiligenstadt. Die Etappe 15 führt in 21 km von Friedland nach Heiligenstadt. Weiter nach Mühlhausen (Thüringen) hat man die Wahl zwischen den Variante 16a und 17a über Dingelstädt (insgesamt 41 km) oder die Variante 16b und 17b über Beinrode (insgesamt ca. 55 km).

MobilitätBearbeiten

 
Karte von Heilbad Heiligenstadt

SehenswürdigkeitenBearbeiten

  • 1 Kirche St. Martin und ehemalige Klostergebäude am Friedensplatz, hier befand sich die "heilige Stätte", die der Stadt ihren Namen gab
  • 2 St. Marien , eine harmonische gotische Hallenkirche mit Doppelturmfassade
  • 3 St. Aegidien , eine kleine gotische Hallenkirche mit einem Turm und zierlicher gotischer Achteckkapelle

Burgen, Schlösser und PalästeBearbeiten

  • 1 Mainzer Schloss auf dem Friedensplatz, heute Landratsamt

BauwerkeBearbeiten

  • Rathaus am Markt mit Touristinformation

DenkmälerBearbeiten

  • Einheitsdenkmal vor dem Mainzer Schloss zum Gedenken an die Friedliche Revolution 1989/90 und an die deutsche Wiedervereinigung 1990
  • Denkmal zur Erinnerung an die Siege über Napoleon in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 und der Schlacht bei Waterloo 1815, im Heinrich-Heine-Kurpark
  • Kriegerdenkmal in der Lindenallee
  • Theodor Storm, Am Berge vor dem Theodor-Storm-Museum
  • Gedenkstein Johannes Weinrich, dem Erfinder der Mundharmonika und des Psalm-Melodikons, in der Nähe der Iberg-Gasthauses
  • Gedenktafel zu Ehren von Thomas Müntzer am alten Rathaus in der Ratsgasse. In diesem Haus unterbreitete Thomas Müntzer am 3. Mai 1525 den Ratsherren die Forderungen der Aufständischen im Bauernkrieg

MuseenBearbeiten

 
Storm-Museum

2 Literaturmuseum Theodor Storm, Am Berge, 37308 Heilbad Heiligenstadt. Tel.: +49 36 06 61 37 94, Fax: +49 36 06 60 99 35, E-Mail: . Geöffnet: Di-Fr 10:00 - 17:00 Uhr, Sa + So 14:30-16:30 Uhr. Preis: Erwachsene 2 €, Kinder und Kurgäste 1 €.

3 Eichsfeldmuseum, Kollegiengasse 10, 37308 Heilbad Heiligenstadt. Tel.: +49 36 06 67 74 80, Fax: +49 36 06 67 74 88, E-Mail: . Geöffnet: Di-Fr 10:00 - 17:00 Uhr, Sa+So 14:30 - 17:00 Uhr. Preis: Erwachsene 2 €, Kinder und Kurgäste 1 €.

AktivitätenBearbeiten

Die "Eichsfeld-Therme" besteht aus einer Badelandschaft, einer Saunalandschaft und einem Wellness-Bereich. Daneben gibt es Fitness- und Reha-Sport, Bowling und das Restaurant Leineaue.

EinkaufenBearbeiten

KücheBearbeiten

NachtlebenBearbeiten

UnterkunftBearbeiten

LernenBearbeiten

ArbeitenBearbeiten

SicherheitBearbeiten

GesundheitBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

1 Tourist-Information, Marktplatz 15, 37308 Heilbad Heiligenstadt. Tel.: +49 36 06 677 141, +49 36 06 677 142, Fax: +49 36 06 677 140, E-Mail: .

AusflügeBearbeiten

  • Burg Scharfenstein, renoviert, mit extrem steiler Zufahrt von Beuren aus und einer bei gutem Wetter großartigen Fernsicht bis zum Harz; Selbstbedienungscafé und -restaurant

LiteraturBearbeiten

  • Hermann Schüttel: Heiligenstadt. Der Stadtführer. Eine Begegnung mit dem Eichsfeld. Cordier, Heiligenstadt 1993 (Datum des Vorworts). ISBN 3-929413-05-1.

WeblinksBearbeiten

www.heilbad-heiligenstadt.de (de) – Offizielle Webseite von Heilbad Heiligenstadt

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.