Hardthausen am Kocher

Gemeinde in Deutschland
(Weitergeleitet von Gochsen)
Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Deutschland > Baden-Württemberg > Heilbronn-Franken > Heilbronner Land > Hardthausen am Kocher

Hardthausen ist eine Gemeinde im Kochertal im Heilbronner Land.

Hardthausen am Kocher
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl4.409 (2022)
Höhe182 m
Lagekarte von Baden-Württemberg
Lagekarte von Baden-Württemberg
Hardthausen am Kocher

Hintergrund

Bearbeiten
 
Karte von Hardthausen am Kocher

Die Gemeinde Hardthausen entstand durch den Zusammenschluss der ehemals selbstständigen Gemeinden Gochsen, Kochersteinsfeld und Lampoldshausen. Außer ihrer wirklich schönen Natur hat Hardthausen keine besonderen touristischen Highlights zu bieten, ist aber ein wichtiger Standort des DLR.

Benachbarte Gemeinden sind die im Landkreis Heilbronn liegenden Orte Langenbrettach, Neuenstadt, Neudenau, Möckmühl, Widdern und Jagsthausen sowie Forchtenberg und Öhringen im Hohenlohekreis

Mit der Bahn

Bearbeiten

Die nächsten Bahnhöfe sind in Möckmühl, Öhringen und Neckarsulm

Mit dem Bus

Bearbeiten

Die Buslinie 622 fährt von Neuenstadt bzw. Möckmühl nach Gochsen, Kochersteinsfeld und Lampoldshausen.

Auf der Straße

Bearbeiten
  • Die Autobahn A81 mit den Ausfahrten   8 Neuenstadt und   7 Möckmühl ist in unmittelbarer Nähe, die A6   40 bei Öhringen ist ebenfalls gut erreichbar. Ansonsten gibt es nur Land- und Kreisstraßen

Mit dem Fahrrad

Bearbeiten

Mobilität

Bearbeiten

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
 
Prüfstand der DLR Lampoldshausen
  • 1 Ev. Kirche, Hauptstr. 3, 74239 Hardthausen-Gochsen. Tel.: +49 (0)7139 1366, E-Mail: .

Lampoldshausen

Bearbeiten
 
Gochsen am Kocher
  • 1 DLR, Im Langen Grund, 74239 Hardthausen-Lampoldshausen. Tel.: +49 (0)6298 28-201. Testzentrum für Raumfahrtantriebe, Schwerpunkt sind die Prüfstände für Raketenmotoren der Ariane des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Das Zentrum ist auch durch eine Bushaltestelle mit dem ÖPNV erreichbar.

Kochersteinsfeld

Bearbeiten
  • 3 Ev. Kirche, Kirchgasse 22, 74239 Hardthausen-Kochersteinsfeld. Tel.: +49 (0)7139 1350, Fax: +49 (0)7139 935700, E-Mail:
  • 1 Schauweinberg (am Kocher-Jagst-Radweg zw. Kochersteinsfeld und Gochsen). Tel.: +49 (0)7139 4709-17. mit Raststätte und Grillstation. Zum Grillen ist eine vorherige Anmeldung im Rathaus gegen eine Kaution notwendig. Diese kann auch online (s. Link) gebucht werden. Preis: Kaution von 50,- €.

Aktivitäten

Bearbeiten
  • 1 Kanu + Bike, Tuchbleiche 1, 74239 Hardthausen-Gochsen. Tel.: +49 (0)7139-9334411, Fax: +49 (0)7139-9334412, E-Mail: Kanu-Fahren auf dem Kocher.
  • Der Kocher-Jagst-Radweg führt durch die Ortsteile Gochsen und Kochersteinsfeld.
  • 2 Abenteuerspielplatz „Hofwiese“ (Hinter Keltergasse 4, 74239 Hardthausen-Kochersteinsfeld). 2022 errichtet.

Einkaufen

Bearbeiten

Kochersteinsfeld

Bearbeiten

Lampoldshausen

Bearbeiten
  • 2 Zum Hirsch, Kochersteinsfelder Str. 36, 74239 Hardthausen-Lampoldshausen. Tel.: +49 (0)7139 1265, Fax: +49 (0)7139 18019, E-Mail: . Geöffnet: Mo-Sa 17:00-22:00, So 12:00-14:00, 17:00-22:00.
  • 3 Zur Post, Kochersteinsfelder Str. 28, 74239 Hardthausen-Lampoldshausen. Tel.: +49 (0)7139 4533-66, Fax: +49 (0)7139 4533-77, E-Mail: Geöffnet: Di-Sa 17:00-21:00, So 11:30-14:00, 17:00-20:00.

Kochersteinsfeld

Bearbeiten

Nachtleben

Bearbeiten

Unterkunft

Bearbeiten

Lampoldshausen

Bearbeiten

Kochersteinsfeld

Bearbeiten

Sicherheit

Bearbeiten

Gesundheit

Bearbeiten

Praktische Hinweise

Bearbeiten

Ausflüge

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

Zeitungen

Bearbeiten

Über das Geschehen in der Gemeinde berichtet die lokale Tageszeitung Heilbronner Stimme. Kostenfrei erhältlich sind darüber hinaus die Wochenzeitungen echo am Mittwoch und echo am Wochenende.

Ebenfalls kostenlos ist das Stadtmagazin Moritz, das mit einer eigenen Regionalausgabe für den Stadt- und Landkreis Heilbronn erscheint.

Bearbeiten
 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.