Dordogne
Département Dordogne | |
Hauptstadt | Périgueux |
---|---|
Einwohnerzahl | 416.325 (2022) |
Fläche | 9.060 km² |
Postleitzahl | |
Vorwahl | |
Webseite | www.dordogne.fr |
Social Media | |
![]() |
Dordogne ist ein Département in der französischen Region Neu-Aquitanien und trägt die Ordnungsnummer 24. Das Département grenzt im Norden an das Département Haute-Vienne, im Osten an die Départements Corrèze und Lot, im Süden an das Département Lot-et-Garonne und im Westen an die Départements Gironde, Charente-Maritime und Charente.
Regionen
BearbeitenOrte
Bearbeiten- 1 Bergerac - Unterpräfektur, Stadt der Kunst und Geschichte, alter Hafen, Maison Peyrarède, Tabakmuseum von nationalem Interesse, Weinhaus von Bergerac, Place de la Mirpe, Wein- und Wassermuseum, Rue des Conférences, Place Pélissière
- 2 Beynac-et-Cazenac
- 3 Brantôme - Spitzname: "Venedig des Périgord"
- 4 Castels -
- Beynac
- 5 Eymet
- 6 Le Bugue - im Périgord Noir an den Ufern der Vézère
- 7 Monpazier
- 8 Montignac
- 9 Nontron - Unterpräfektur, bekannt für das Nontronnaise-Besteck, experimentelles Zentrum für Kunsthandwerk
- 10 Périgueux - Präfektur (Verwaltungssitz) des Départements, Stadt der Kunst und Geschichte, Kathedrale Saint-Front, Museum für Kunst und Archäologie des Perigord, Militärmuseum des Perigord, Stadtteil Puy-Saint-Front, Kirche Saint-Etienne-de-la-Cité, Gallo-Römisches Museum Vesunna
- 11 Riberac
- 12 Saint Cyprien
- 13 Sarlat-la-Canéda - Unterpräfektur, Stadt der Kunst und Geschichte, Kathedrale Saint-Sacerdos, Haus von La Boétie, Présidial und Umgebung, Rathaus und Platz der Freiheit, alte Kirche Sainte-Marie, Platz Marché-aux-Oies und Straße der Konsuln, Passage Enfeus, Cours des Chanoines und des Fontaines, Laterne der Toten lanterne des morts, Straße Jean-Jacques-Rousseau, Gorodka à La Canéda.
Weitere Ziele
BearbeitenSiehe auch: Ausflugsziele um Sarlat und Bergerac oder die Wikipedia-Liste Burgen, Schlösser und Festungen im Département Dordogne.
- Golf du Château de Vigiers
Hintergrund
Bearbeiten
Das Département Dordogne ist nach dem Fluss benannt, der es durchfließt. Das Département ist fast identisch mit dem historischen Périgord und vielfach wird von den Einwohnern der alte Name benutzt. Die Karst-Gegend enthält viele Höhlen, tiefe Täler, mittelalterliche Städte und Schlösser.
Anreise
BearbeitenMit dem Flugzeug
BearbeitenDer 1 Bergerac Dordogne Périgord Airport (IATA: EGC) , 5 km von Bergerac entfernt, hat nur wenige regelmässige Flugverbindungen.
Der acht Kilometer von Périgueux entfernte Flughafen Périgueux-Bassillac (IATA: PGX) bietet seit 2018 keine Linienflüge mehr.
Gute Verbindungen, sowohl innerfranzösisch wie auch innereuropäisch, bietet der Flughafen Bordeaux-Mérignac (IATA: BOD)
Mit der Bahn
BearbeitenMobilität
BearbeitenDie regionalen Busse betreibt Transports en Nouvelle-Aquitaine.
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten
Bereits in der Steinzeit war die Gegend von Menschen bewohnt. Die schönsten Belege dafür findet man im Tal der Vézère, einem Seitenfluss der Dordogne. In der Höhle von Lascaux haben unsere Vorfahren beeindruckende Wandmalereien hinterlassen. Die Höhle gehört ebenso wie die Halbhöhle von Cro Magnon zum Weltkulturerbe der UNESCO.
In der Dordogne gibt es über tausend Schlösser, von denen man viele (und deren Gärten) besichtigen kann. Hinzu kommen fast 200 Monumente, also Kirchen wie die Kathedrale von Périgueux, ehemalige Abteien, denkmalgeschützte Gebäude sowie Gärten und Parks.
Aktivitäten
Bearbeiten- Eine Kanufahrt auf dem Fluss Dordogne ist eine wunderbare Möglichkeit, die Region zu erkunden und Städte und Schlösser zu sehen.
- Die Dordogne ist auch ein wunderbares Gebiet zum Wandern und Spazierengehen.
Félibrée
BearbeitenDas jährlich in einem anderen Dorf stattfindende folkloristische Festival Félibrée zelebriert okzitanische „Traditionen“ zu Literatur, Musik, Tanz, alten Handwerke und Gastronomie. Es findet am ersten vollen Juli-Wochenende drei Tage lang statt. Träger ist der Verein Lo Bornat, der Besuch kostenpflichtig.
Küche
BearbeitenDie Küche des Périgords ist international bekannt. Wesentliche Bestandteile sind Stopfleber (foie gras), Entenkonfit (confit de canard), Entenbrust (magret de canard) und Trüffel. Früher war es üblich, den Suppenrest im Teller mit Rotwein zu versetzen und dann direkt aus dem Teller zu trinken (faire chabrot oder faire chabrol).
Einige lokale Spezialitäten:
- Pommes Sarladaises - in Entenfett gebratene Kartoffeln, mit Knoblauch und Petersilie.
- Confit de canard - langsam gebratene Entenkeule.
- Foie gras - Leber von der gemästeten Ente (canard) oder Gans (oie). Obwohl der Herstellungsprozess umstritten ist, bleibt Stopfleber eine beliebte Delikatesse und wird auf verschiedenste Arten zubereitet, darunter auch als Pastete.
- Schwarze Trüffel aus dem Périgord - die beste Saison dafür ist Ende November bis Februar, da sind sie frisch.
- Tourain blanchi - Knoblauchsuppe mit Eiklar.
Wein
BearbeitenBekannte Weine sind die der AOC Bergerac (rot, rosé, weiß), Monbazillac (weiße Süßweine), Pécharmant (rot).
Ausflüge
Bearbeiten- Parc Naturel Régional du Périgord Limousin
Literatur
Bearbeiten- Kanuwandern auf der Dordogne: Kanu Kompakt Dordogne von Argentat nach Limeuil. Thomas Kettler Verlag, 2015, Kanu Kompakt, ISBN 978-3-934014-43-5. ausführliche Tourenbeschreibung mit allen Infos, Kilometrierung und topografischen Wasserwanderkarten
Weblinks
Bearbeiten(Stand: Mär 2025)
- www.dordogne.fr – Offizielle Webseite von Dordogne
- dordogne-perigord-tourisme.fr Verzeichnis der Châteaus in der Region auch jener die nur zu bestimmten Anlässen oder wenigen Tagen im Jahr zugänglich sind (frz.)