Dordogne
Département Dordogne | |
Hauptstadt | Périgueux |
---|---|
Einwohner | 413.606 (2017) |
Fläche | 9.060 km² |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | |
Lage | |
![]() |
Dordogne ist ein Département in der französischen Region Neu-Aquitanien und trägt die Ordnungsnummer 24. Das Département grenzt im Norden an das Département Haute-Vienne, im Osten an die Départements Corrèze und Lot, im Süden an das Département Lot-et-Garonne und im Westen an die Départements Gironde, Charente-Maritime und Charente.
RegionenBearbeiten
Das Département unterteilt sich in die vier nachfolgenden Arrondissements:
- Arrondissement Bergerac
- Arrondissement Nontron
- Arrondissement Périgueux
- Arrondissement Sarlat-la-Canéda
OrteBearbeiten
- Bergerac
- Nontron
- Périgueux ist Präfektur (Verwaltungssitz) des Départements.
- Sarlat-la-Canéda
Weitere ZieleBearbeiten
- Beynac-et-Cazenac
- Golf du Château de Vigiers
HintergrundBearbeiten
Das Département Dordogne ist nach dem Fluss benannt, der es durchfließt. Das Département ist fast identisch mit dem historischen Périgord und vielfach wird von den Einwohnern der alte Name benutzt. Die Karst-Gegend enthält viele Höhlen, tiefe Täler, mittelalterliche Städte und Schlösser.
SpracheBearbeiten
AnreiseBearbeiten
Der acht Kilometer von Périgueux entfernte Flughafen Périgueux-Bassillac wird zwei mal täglich von der französischen Fluggesellschaft Twin Jet bedient. Einzige Verbindung ist Paris-Orly.
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Bereits in der Steinzeit war die Gegend von Menschen bewohnt. Die schönsten Belege dafür findet man im Tal der Vézère, einem Seitenfluss der Dordogne. In der Höhle von Lascaux haben unsere Vorfahren die beeindruckende Wandmalereien hinterlassen, sie gehört ebenso wie die Halbhöhle von Cro Magnon zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Höhle von Lascaux kann man schon seit Jahrzehnten nicht mehr besichtigen, weshalb der schönste Saal rekonstruiert wurde, Lascaux II.
In der Dordogne gibt es über tausend Schlösser viele kann man besichtigen. Hinzu kommen fast 200 Monumente, also Kirchen wie die Kathedrale von Périgueux, ehemalige Abteien, denkmalgeschützte Gebäude sowie Gärten und Parks.
AktivitätenBearbeiten
KücheBearbeiten
Die Küche des Périgords ist international bekannt. Wesentliche Bestandteile sind Stopfleber (foie gras), Enten-konfit (confit de canard), Entenbrust (magret de canard) und Trüffel. Früher war es üblich den Suppenrest im Teller mit Rotwein zu versetzen und dann direkt aus dem Teller zu trinken (faire chabrot oder faire chabrol).
Bekannte Weine sind Bergerac (rot, rosé, weiß), Monbazillac (weiß), Pécharmant (rot).
NachtlebenBearbeiten
SicherheitBearbeiten
KlimaBearbeiten
AusflügeBearbeiten
- Parc Naturel Régional du Périgord Limousin
LiteraturBearbeiten
- Kanuwandern auf der Dordogne: Kanu Kompakt Dordogne von Argentat nach Limeuil, Thomas Kettler Verlag, 1. Aufl. 2015, ISBN 978-3-934014-43-5 ausführliche Tourenbeschreibung mit allen Infos, Kilometrierung und topografischen Wasserwanderkarten
WeblinksBearbeiten
https://www.dordogne.fr/ – Offizielle Webseite von Département Dordogne