Bad Schwartau
Das Jodsole- und Moorheilbad Bad Schwartau ist eine Stadt im Osten von Schleswig-Holstein und befindet sich nahe Lübeck. Sie ist nach dem Fluss Schwartau benannt.
Bad Schwartau | |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
---|---|
Einwohnerzahl | 20.264 (2021) |
Höhe | 8 m |
Tourist-Info | +49 (0)451 20 00 23 34 |
Touristinformation Bad Schwartau | |
![]() ![]() Bad Schwartau |
HintergrundBearbeiten
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
- Der 1 Flughafen Hamburg (IATA: HAM) ist der nächstgelegene Verkehrsflughafen mit internationalen Verbindungen (ca. 68 km über )
- Der 2 Flughafen Lübeck (IATA: LBC) (auch Hamburg-Lübeck genannt) wird ab August 2020 wieder von München und Stuttgart im Linienverkehr angeflogen. Er steht weiterhin Geschäfts- und Sportfliegern offen. Vom Flughafen gelangt man über den Lübecker Hauptbahnhof mit dem 6 nach Bad Schwartau.
Mit der BahnBearbeiten
Bad Schwartau ist gut mit der Bahn erreichbar, der 3 Bahnhof liegt etwas außerhalb der Stadt, ist aber trotzdem gut zu Fuß erreichbar. Der Bahnhof ist ein reiner Regional-Bahnhof. Aus folgenden Richtungen kommt man ohne umzusteigen: Kiel, Puttgarden, Neustadt(Holst), Eutin, Hamburg, Lübeck und auch Bad Kleinen.
Mit dem BusBearbeiten
Zum 4 ZOB in Bad Schwartau gibt es über den Lübecker Stadtverkehr zahlreiche Busverbindungen. Vom 5 ZOB in Lübeck gelangt man nach Bad Schwartau mit den Buslinien 1, 9, 10 und 5912 und 5951.
Zudem gibt es zahlreiche Direktverbindungen ins In- und Ausland am Zentralen Omnibusbahnhof Hamburg.
Auf der StraßeBearbeiten
Bad Schwartau liegt an der . Um die Stadt zu erreichen, nutzt man die Ausfahrt 21 Bad Schwartau'.
Mit dem SchiffBearbeiten
Mit dem FahrradBearbeiten
Zu FußBearbeiten
Der Europäische Fernwanderweg E6 verläuft durch Bad Schwartau.
MobilitätBearbeiten
Durch den Stadtverkehr Lübeck ist Bad Schwartau gut versorgt. Es bestehen diverse Buslinien innerhalb des Ortes sowie in die umliegenden Städte und Gemeinden.
Liniennetzplan-pdf
SehenswürdigkeitenBearbeiten
KirchenBearbeiten
In Bad Schwartau finden sich zahlreiche Kirchen verschiedener Religionsgemeinschaften. Historisch wertvoll und einen Besuch wert sind die evangelische Feldsteinkirche St. Fabian und St. Sebastian in Rensefeld aus dem Jahre 1177 sowie die Georgs- oder Siechenkapelle aus dem Jahre 1258 im Ortsteil Schwartau in der Nähe des Zentrums.
Desweiteren finden sich zwei weitere evangelisch-lutheriche Kirchen in der Stadt, die moderne Christuskirche in der Nähe des Leibnizgymnasiums und die Martinskirche im Ortsteil Cleverbrück. In der Kaltenhöfer Straße befindet sich die Kirche der selbständigen evangelischen Martin-Luther-Gemeinde; die evangelisch-freikirchliche Gemeinde hält ihre Gottesdienste in der Kreuzkirche in der Geibelstraße ab. In unmittelbarer Nähe befindet sich die St. Marien-Kirche der römisch-katholischen Kirchengemeinde. Im Jahre 2008 schließlich eröffnete die Neuapostolische Kirchengemeinde ihren Kirchenneubau in der Anton-Baumann-Straße im Schatten des Marmeladenwerkes.
BauwerkeBearbeiten
- Bismarcksäule auf dem Pariner Berg
DenkmälerBearbeiten
MuseenBearbeiten
Straßen und PlätzeBearbeiten
ParksBearbeiten
VerschiedenesBearbeiten
AktivitätenBearbeiten
- Mitmachaktionen der hiesigen Sportvereine
- Minigolf spielen
EinkaufenBearbeiten
- 1 Schwartau Marmeladen, Auguststraße, 23611 Bad Schwartau. Der Marmeladenproduzent bietet hier einen Fabrikverkauf an. Geöffnet: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-15 Uhr.
KücheBearbeiten
- Lübecker Marzipan ist eine geschützte geographische Herkunftsbezeichnung für Marzipan aus Lübeck, Bad Schwartau und Stockelsdorf. Es muss mindestens 70 % Marzipanrohmasse und darf höchstens 30 % Zucker einhalten.
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
GünstigBearbeiten
MittelBearbeiten
- 1 Pfeffer & Salz, Lübecker Straße 40. Tel.: (0)451 26007, E-Mail: pfefferundsalz@t-online.de.
GehobenBearbeiten
LernenBearbeiten
ArbeitenBearbeiten
SicherheitBearbeiten
Bad Schwartau spricht für einen abendlichen Stadtbummel. Viele nette Geschäfte warten darauf, entdeckt zu werden. Allerdings ist für Touristen am besten hinter dem Eutiner Ring Schluss, da hier keine Geschäfte mehr zu finden sind. Im übrigen handelt es sich bei Bad Schwartau aufgrund der Altersstruktur der Bevölkerung um eine der sichersten Kleinstädte Norddeutschlands. Nachtspaziergänge (z. B. zur Beobachtung von Fledermäusen) sind ausdrücklich zu empfehlen.
GesundheitBearbeiten
- Bad Schwartau hat ein staatlich anerkanntes Jod-/Moorheilbad mit sehr hohem Jodgehalt, das kann bei degenerativen und entzündlichen Krankheiten der Bewegungsorgane, nach Operationen und bei gynäkologische Erkrankungen eingesetzt werden. Es gibt eine Reha-Klinik, ein Gesundheitszentrum und die Holstein Therme.
Praktische HinweiseBearbeiten
- Touristinformation der Stadt Bad Schwartau, 23611 Bad Schwartau, Markt 15 (im Eingang des Rathauses). Tel.: +49 (0)451 20002334.
AusflügeBearbeiten
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- www.bad-schwartau.de (de) – Offizielle Webseite von Bad Schwartau