Bad Kötzting
Bad Kötzting ist eine Stadt und Kneipp-Heilbad im Bayerischen Wald.
Bad Kötzting | |
Bundesland | Bayern |
---|---|
Einwohnerzahl | 7.346 (2021) |
Höhe | 409 m |
![]() ![]() Bad Kötzting |
HintergrundBearbeiten
Kötzting wurde erstmals 1085 als "Chostingen" erwähnt. 1953 wurde Kötzting zur Stadt erhoben. Erst 1972 kam Kötzting im Zuge der Gebietsreform zum Landkreis Cham und somit zur Oberpfalz (vorher ein eigener Landkreis im Regierungsbezirk Niederbayern).
1985 wurde Kötzting Luftkurort und 1995 Kneipp-Kurort. 2005 wurde Kötzting mit dem Prädikat Kneipp-Heilbad zu Bad Kötzting.
AnreiseBearbeiten
Auf der StraßeBearbeiten
Über die A3 bis Straubing und dann mit der B20 über Miltach. Oder über die A93 bis Schwandorf und von dort mit der B85 (teilweise 4-spurig ausgebaut) über Cham nach Kötzting.
Mit der BahnBearbeiten
Die Oberpfalzbahn bringt Sie von Cham zum 1 Bahnhof Kötzting . Nächster Fernverkehrsknoten mit ICE und IC/EC ist in Nürnberg oder Regensburg.
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Der Flughafen München (IATA: MUC) ist ca. 165 km von Kötzting entfernt.
MobilitätBearbeiten
Ein Stadtbus wird nicht angeboten. Busverbindungen in die Region werden von der RBO gefahren. Teilweise sind nur vereinzelte Verbindungen geboten.
Die Oberpfalzbahn fährt nach Cham und nach Lam.
Mit dem Bayerwaldticket gibt es eine günstige Tageskarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Richtung Niederbayern (Viechtach, Bodenmais und Bayerisch Eisenstein). In Richtung Cham ist es leider nicht gültig.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- 1 Wallfahrtskirche Weißenregen . Auf einer Anhöhe über Kötzting (ca. 3 km) gelegener Rokoko-Bau aus dem 18. Jahrhundert.
- Wolframslinde - im OT Ried, zu erreichen über Lederdorn (ca. 7 km), steht eine etwa 850-jährige Sommerlinde (Tilia platyphyllos) mit einem Umfang von etwa 13 Meter.
- Kurpark. Sehr schön gestaltet mit Kneipp-Kurbecken und ruhigen Ecken.
AktivitätenBearbeiten
- Badewelt Aqacur, Bgm.-Seidl-Platz 1. Tel.: (0)9941-94750, E-Mail: info@aqacur.de. Schöne, neue Badelandschaft mit Gesundheitsbad und Sauna.
- Spielbank Kötzting, Untere Au 2. Tel.: (0)9941-94480, E-Mail: koetzting@spielbanken-bayern.de.
- Skigebiet Großer Arber - mit einer 6er-Gondelbahn, zwei Sesselbahnen sowie drei Schleppliften. Das recht schneesichere Gebiet liegt zwischen 1050 - 1450 m hoch. Es besitzt insgesamt 7 km Pisten (3 km leicht, 2 km mittel und 2 km schwer). Zusätzlich gibt es noch eine 5 km lange Tourenabfahrt bis nach Bodenmais. Schneetelefon: 0 99 25 - 94 14 80; weitere Infos siehe www.arber.de
Regelmäßige VeranstaltungenBearbeiten
- Der Pfingstritt am Pfingstmontag zählt zu den größten berittenen Bittprozessionen Europas. Er geht auf ein Gelöbnis aus dem Jahre 1412 zurück und heute ziehen alljährlich über 900 Reiter auf geschmückten Pferden und in Trachten des Bayerischen Waldes betend von Bad Kötzting durchs Zellertal nach Steinbühl.
EinkaufenBearbeiten
- 1 Bärwurzquelle, Pfingstreiterstr. 44. Tel.: (0)9941-3251, E-Mail: info@baerwurzquelle.de. Hier gibt es neben dem berühmten Bärwurz und Blutwurz viele weitere Spirituosen, mit Schnapsmuseum.
KücheBearbeiten
- 1 Lindner Bräu, Weißenregener Str. 4 . Kleine und feine Brauerei mit günstiger Wirtschaft.
- 1 Goggolori Bistro, Spitalplatz 1 . Hier trifft man sich. Geöffnet: Di-Fr 09:00 - 22:00 Sa 17:00 - 22:00 Uhr.
- 2 Osl, Marktstraße 32 . Sehr gutes Steak in gehobenem, alpenländischem Ambiente. Merkmal: Steakhaus.
UnterkunftBearbeiten
- Hotel Amberger Hof, Torstraße 2, Bad Kötzting. Tel.: +49 (0)9941 9500, Fax: +49 9941 950110, E-Mail: info@amberger-hof.de. Merkmal: ★★★. Preis: Zimmer ab 33 € pro Person inkl. Frühstück.
- Pension Steidl, Zellertal 11, Bad Kötzting. Tel.: +49 (0)9941 94250, Fax: +49 9941 942520, E-Mail: info@pension-steidl.de. Merkmal: Pension. Preis: Zimmer ab 22 € pro Person inkl. Frühstück.
GesundheitBearbeiten
Als Kneipp-Kurort hat Bad Kötzting eine große Anzahl an Haus- und Fachärzten (Info hier).
- Kreiskrankenhaus, Hauser Str. 40. Tel.: (0)9941-200, E-Mail: koetzting@krankenhaeuser-cham.de.
- TCM-Klinik Bad Kötzting, Ludwigstraße 2. Tel.: (0)9941-6090, E-Mail: info@tcm-klinik-koetzting.de. Die erste deutsche Klinik für sog. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Zudem gibt es 2 Reha-Kliniken, Luitpold und Maximilian:
- Weißenregener Str. 1; Tel: 09941-970; mittelbayerisches-rehazentrum.de; Mail
Praktische HinweiseBearbeiten
- Kur- und Gästeservice, Bahnhofstraße 15, 93444 Bad Kötzting. Tel.: +49 9941 400 32 150, E-Mail: tourist@bad-koetzting.de.
- 1 Postfiliale 541, Bahnhofsweg 9. EDEKA Segerer. Geöffnet: Mo–Fr 8:00 – 20:00 Sa 8:00-13:00 Uhr.
- Es gibt eine kostenlose App für Android mit Informationen über Bad Kötzting , die für Touristen nützlich sind.
AusflügeBearbeiten
- Bodenmais - historisches Besucherbergwerk und Joska-Kristall
- Tierpark Lohberg. Tel.: (0)9943-8145. Schöner kleiner Tierpark, hat sich auf Tiere der Region spezialisiert.
WeblinksBearbeiten
- www.bad-koetzting.de – Offizielle Webseite von Bad Kötzting