Arnsberg

Stadt im Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Arnsberg
BundeslandNordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl74.206(2023)
Höhe200 m
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Arnsberg

Arnsberg ist eine Stadt an der Ruhr im Sauerland.

Hintergrund

Bearbeiten

Arnsberg ist Sitz der Bezirksregierung des gleichnamigen Regierungsbezirks. Dieser umfasst Südwestfalen, aber auch Großstädte wie Dortmund. Obwohl hier die Bezirksregierung sitzt, ist die Stadt nicht Sitz des Hochsauerlandkreises. Diese Funktion übt Meschede aus.

Die Stadt besteht aus 15 Stadtteilen:

  • Arnsberg
  • Neheim
  • Hüsten
  • Oeventrop
  • Herdringen
  • Bruchhausen
  • Müschede
  • Voßwinkel
  • Niedereimer
  • Holzen
  • Rumbeck
  • Wennigloh
  • Bachum
  • Breitenbruch
  • Uentrop

Der Hauptort Arnsberg liegt malerisch auf einer steilen Flussschleife der Ruhr.

Mit dem Flugzeug

Bearbeiten
  • 1 Flugplatz Arnsberg-Menden, Zum Flugpl., 59757 Arnsberg (HaltestelleHaltestelle Arnsberg, Flugplatz Bus 611) . Flugplatz ohne Linienverkehr, für Kleinflugzeuge bis 5700kg TOW.

Mit der Bahn

Bearbeiten

Der 2 Bahnhof Arnsberg (Westf) liegt an der Strecke des RE17 (Sauerland-Express), der zwischen Hagen Hbf und Warburg verkehrt, sowie des RE57 (Dortmund-Sauerland-Express), der zwischen Dortmund Hbf und (geästelt) Brilon bzw. Winterberg verkehrt.
Weitere Haltepunkte im Stadtgebiet sind 3 Bahnhof Neheim-Hüsten und 4 Oeventrop .
Der Fernverkehr hält in Dortmund, Hagen, Paderborn und an verschiedenen Halten im Tal der Lenne wie z.B. Werdohl.

Mit dem Bus

Bearbeiten

Aus den umliegenden Gemeinden erreichen Regionalbusse Arnsberg.

Auf der Straße

Bearbeiten
  • Aus Norden über die A445 die vom Kreuz mit der A44 bei Werl bis Bestwig führt.
  • Aus Süden über die A46, welche z.Zt. aus Hagen kommend bei Iserlohn endet. Naturschutzbedenken haben einen geplanten Weiterbau vorerst gebremst.
  • Ab Soest über die B229 über den Möhnesee.

Mit dem Fahrrad

Bearbeiten

Über den Ruhrtal-Radweg aus dem Ruhrgebiet (Westen) oder Winterberg (Süden).

Per pedes erreicht man Arnsberg über mehrere Wanderwege des Sauerländischen Gebirgsvereins und der Sauerland Touristik:

Mobilität

Bearbeiten

Die Regionalverkehr Ruhr-Lippe (RLG) betreibt ein gut ausgebautes Netz an Schnell-, Regional- und Stadtbussen.
Unter der Woche tagsüber fahren die Linien regelmäßig meist im Stundentakt, abends und am Wochenende lohnt es sich doch etwas genauer in den Fahrplan zu gucken.
Ab dem 01.06.2025 haben sich die Fahrpläne geändert, Linien tragen jetzt teilweise neue Namen.
Fahrkarten kann man beim Fahrpersonal (Bar, Karte, Google und Apple Pay), per App oder in Vorverkaufsstellen kaufen, Deutschlandtickets sind gültig, für Nachtbusse braucht man einen Zuschlag.
Fahrräder werden wenn Platz ist für einen Zusatzpreis mitgenommen. Moderne Niederflurbusse haben Rollstuhlplätze und Klapprampen.

Karte
Karte von Arnsberg

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
Ruine auf dem Schlossberg
  • 1 Kapelle St. Georg und Glockenturm, Schloßstraße 2, 59821 Arnsberg . Wahrzeichen der Stadt, erbaut 1323.
  • 1 Altes Rathaus
  • 2 Burgruine Schloss Arnsberg, Schloßstraße 99, 59821 Arnsberg (in der Altstadt) . mit Rundweg und guter Aussichtspunkt, von manchen auch als Schloss bezeichnet.
  • 3 Sauerland-Museum, Alter Markt 24-30, 59821 Arnsberg. Tel.: +49 (0)2931 944444. Geöffnet: Di 09:00-18:00 Mi-Fr 09:00-17:00 Sa 14:00-18:00 So und Feiertag 10:00-18:00. Preis: Erw. 8,00€ Ermäßigt 4,00€.
  • 4 Ehmsendenkmal (Klosterstr., hinter dem Gymnasium) . Steinerner 8m hoher Pavillon mit wunderbarer Aussicht, welcher als Denkmal für den Gründer des Sauerländischen Gebirgsvereins 1897 gebaut wurde.
  • 5 Villa Bremer, Kapellenstr. 16, OT Neheim-Hüsten . Unternehmervilla von 1897 in einer kleinen Parkanlage.
  • 6 Kaiser-Wilhelm-Brücke (HaltestelleHaltestelle Rumbeck, Zum Eisenhammer Bus R71) . 94m lange Steinbogenbrücke von 1908, welche einst den Straßenverkehr über die Ruhr und die Ruhrtalbahn führte, heute nur noch für Fuß- und Radverkehr.
  • 2 St. Johannes Baptist, Neheimer Markt 6, 59755 Arnsberg (Innenstadt von Neheim) . Aufgrund ihrer Größe auch Dom genannte Kirche von 1911, Vorgängerbauten reichen Jahrhunderte zurück.
  • 7 Ehemaliges Marienhospital Arnsberg, Nordring 37, 59821 Arnsberg (HaltestelleHaltestelle Seibertzstr. Bus S10, S11, C10, R71) . Großer ehem. Krankenhausbau welcher auf dem Hügel in der Flussschleife ggü. der Arnsberger Altstadt thront. Gebaut 1908 und zunächst völlig überdimensioniert wurde es nach Neustrukturierung im August 2023 geschlossen.
  • 8 Jagdschloss Herdringen, Zum Herdringer Schloß 7, 59757 Arnsberg (HaltestelleHaltestelle Krähenbrink Bus C6) . Teils Barockes, teils Neugotisches Schloss, einst Sitz des Fürstenberger Adelsgeschlecht.

Aktivitäten

Bearbeiten

Der Verkehrsverein Arnsberg informiert regelmäßig über die Feste und Veranstaltungen in der Stadt.

  • Arnsberger Herbst, 28. September, Stadtfest in der Altstadt
  • Weihnachtsmarkt 2025 5.-14. Dezember in der Arnsberger Altstadt
  • 1 Freizeitbad Nass Arnsberg, Am Solepark 15, 59759 Arnsberg. Erlebnisbad mit Sauna und Wellnessbereich, Schwimmbecken teils von Schulen und Vereinen genutzt. Geöffnet: Erw. Tageskarte Schwimmen 9,80€.
  • 1 Wildwald Vosswinkel, Bellingsen 5, 59757 Arnsberg (Auto: Ab Neheim B7; ÖPNV: HaltestelleHaltestelle Am Stakelberg Bus C5, 611 dann Am Stakelberg, nach Spielplatz rechts Bellingser Weg, an der Kapelle links). Tel.: +49 (0)2932 97230 . Großes Waldstück mit Wildtieren. Merkmal: Hunde verboten. Geöffnet: Täglich 09:00-17:00. Preis: Mo-Fr Erw. 6,00€ 4,00€ WE&Feiertag 9,00€ / 5,00€.

Einkaufen

Bearbeiten

Als größte Stadt des Hochsauerlandkreis mit rund 75.000 Einwohner bietet Arnsberg ausreichende Einkaufsmöglichkeiten. In allen 3 Hauptorten Arnsberg, Neheim und Hüsten stehen zudem kleine Einkaufspassagen.


Nachtleben

Bearbeiten

Unterkunft

Bearbeiten

Günstig

Bearbeiten
  • 1 Hotel & Restaurant Menge, Ruhrstraße 60, 59821 Arnsberg. Tel.: +49 (0)2931 52520, E-Mail: Moderne Zimmer, Speisen auf gehobenem Niveau, WLAN (Login nicht immer möglich). Merkmal: ★★★. Geöffnet: Das dazugehörige Restaurant: Di – Sa 18.00 – 22.00 Uhr.
  • 2 Dorint Hotel & Sportresort Arnsberg, Zu den Drei Bänken, 59757 Arnsberg. Tel.: +49 2932 200-1, Fax: +49 2932 200-228, E-Mail: . Das Haus bietet 163 Zimmer, die Küche bereitet sauerlandtypische Spezialitäten zu, 1600 m² Spa-Bereich, 250 kostenfreie Parkplätze. Preis: ab 95,2€ pro Zimmer/Nacht.

Sicherheit

Bearbeiten

Gesundheit

Bearbeiten

Praktische Hinweise

Bearbeiten

Die Stadtbibliothek Arnsberg hat drei Standorte:

  • Klosterstr. 26 in Arnsberg, Di-Fr 10:00-18:00 Sa 10:00-12:00
  • Marktpassage Neheim, Di-Fr 10:00-18:00 Sa 10:00-13:00
  • Marktstr. 3a, Ludgeripassage Hüsten Di,Do,Fr 10:00-17:00 Sa 10:00-12:00

Öffentliche Toiletten

Bearbeiten
  • Neheimer Markt 9 in Neheim
  • Marktpassage in Neheim
  • Brückencenter in Arnsberg
  • Parkplatz Möthe in Hüsten
  • Bahnhof Neheim-Hüsten auf den Vorplatz

Ausflüge

Bearbeiten
  • Nördlich, im Naturpark Arnsberger Wald, liegt der Möhnesee
  • Der Sorpesee (Stausee) liegt ein paar Kilometer südöstlich der Stadt.
  • Skifahren in Winterberg

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.