Altena
Altena | |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Einwohnerzahl | 16.315 (2023) |
Höhe | 190 m |
Tourist-Info | +49 (0)2352 549 30 20 |
Visitaltena.de | |
![]() ![]() Altena |
Die Stadt Altena gehört zum Märkischen Kreis und liegt am Westrand des Sauerlandes im Tal der Lenne. In Altena liegt der Ursprung der deutschen Drahtindustrie. Hier siedelten sich im Mittelalter viele Drahtzieher an, um die Wasserkraft der zahlreichen Bäche zu nutzen. In dieser Region war der Drahtzug von solch großer Bedeutung, dass den Drahtziehern im Jahr 1518 der Wegzug verboten wurde, um die heimatliche Industrie nicht zu schwächen. Was damals zur Ansiedlung dieser Industrie beitrug - kleine Wasserläufe mit starkem Gefälle und viel Holz aus den umliegenden Wäldern - ist bis heute ebenso wichtig für den Tourismus, wie die Burg Altena.
Hintergrund
BearbeitenDie Stadt Altena liegt im tief eingeschnittenen Tal der Lenne im Rheinischen Schiefergebirge. Aufgrund der Topographie ist die Stadt langgestreckt entlang der Lenne und ihrer Seitentäler. Zunächst ein Marktflecken, dominiert von der Burg, entwickelte sich die Stadt seit der Erschliessung mit der Bahn zu einem geschäftigen Industriestandort vor allem der metallverarbeitenden Industrie. Durch Eingemeindungen sind seit den 1970er Jahren weitere Stadtteile hinzugekommen. Das Ende mehrerer Großbetriebe in den 80er Jahren führte zu erheblichen strukturellen Veränderungen und zu einem bis heute anhaltendem Bevölkerungsrückgang.
Weitere Stadtteile sind
Anreise
BearbeitenMit dem Flugzeug
BearbeitenNächster Flughafen ist Flughafen Dortmund (IATA: DTM) . Der Flughafen Köln-Bonn (IATA: CGN) und Flughafen Düsseldorf (IATA: DUS) sind rund eine Stunde entfernt.
Mit der Bahn
Bearbeiten1 Bahnhof Altena, Bahnhofstraße 26, 58762 Altena Der Bahnhof befindet sich an der Bahnstrecke Hagen-Siegen. Tagsüber fahren die RE 16 (Essen) - Hagen - Siegen und die RB 91 Hagen - Siegen jeweils im Stundentakt, die sich zu etwa einem Halbstundentakt überlagern. Merkmale: kein WLAN, .
Auf der Straße
BearbeitenMit dem Fahrrad
BearbeitenAltena liegt an der Lenneroute, einem Radwanderweg, der die Lenne von der Quelle bei Winterberg bis zu ihrer Mündung bei Dortmund begleitet.
Mobilität
BearbeitenSehenswürdigkeiten
Bearbeiten- 1 Burg Altena Fritz-Thomée-Str. 80, 58762 Altena. Tel.: +49 (0)2352 966 70 34, E-Mail: museen@maerkischer-kreis.de Die Burg Altena gehört zu den ältesten Festungen der Grafschaft Berg und geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Später verfallen, wurde sie Anfang des 20. Jh restauriert und beherbergt seither die älteste und erste Jugendherberge der Welt. Einige Räume sind jetzt Museum, aber die Jugendherberge gibt es immer noch. Geöffnet: Di–Fr 9:30–17:00; Sa–So, Feiertag 11:00–18:00.
- 2 Deutsches Drahtmuseum, Fritz-Thomée-Str. 12, 58762 Altena. Tel.: +49 (0)2352 966 70 34, E-Mail: museen@maerkischer-kreis.de Zu sehen gibt es die Herstellung von Kupfer- und Stahldrähten früher und heute, sowie die Verwendung für Ritterrüstungen (Kettenhemd), Kunstobjekte, Elektrokabel usw. 300 m unterhalb der Burg. Geöffnet: Di–Fr 9:30–17:00; Sa–So, Feiertag 11:00–18:00.
Aktivitäten
BearbeitenEinkaufen
BearbeitenKüche
Bearbeiten- 1 Gasthaus Pilling älteste Gaststätte im Märkischen Kreis, gutbürgerliche Küche.
- Gaststätte-Hotel Am Markt, Kirchstr. 43, 58762 Altena. Tel.: +49 (0)2352 2677889, Mobil: +49 (0)176 66990526, E-Mail: altenahotel@gmail.com. Kleines, familiäres Hotel mit einfacher Gaststätte mitten in Altena. Geöffnet: Mo-Sa 18:00-22:00.
Nachtleben
BearbeitenUnterkunft
BearbeitenGünstig
Bearbeiten- 1 Wohnmobilstellplatz, Herrmann-Voß-Str.6, 58762 Altena (bei der Sauerlandhalle an der Lenne.). Die Stadt bietet auf dem Gelände neben der Sauerlandhalle 12 kostenfreie Stellplätze ausschließlich für Wohnmobile an. Merkmal: Hunde erlaubt. Preis: kostenlos, zzgl. Strom, Wasser, Entsorgung je 1,00 €.
- 2 Jugendherberge Burg Altena, Fritz-Thomée-Str. 80, 58762 Altena (auf der Burg). Tel.: +49 (0)2352 23522, E-Mail: jh-burg.altena@djh-wl.de. Die Jugendherberge ist die erste Jugendherberge der Welt! Im Museum Weltjugendherberge sind die Räume der ältesten ständigen Jugendherberge der Welt im Originalzustand zu sehen – bis hin zur Küche. Neben den urigen Räumen der Burg werden auch moderne Zimmer angeboten in der unterhalb der Burg gelegenen Jugendstilvilla. Merkmale: freies WLAN, kostenloser Parkplatz. Geöffnet: Rezeption: Mo-Sa 8:00-13:00 und 17:00-19:00. Check-in: 12:00-13:00 und 17:00-19:00. Preis: 2025: ab 36,30 €/ÜF, 2026 ab 37,70 €/ÜF.
Mittel
Bearbeiten- 3 Hotel Am Markt, Kirchstr. 43, 58762 Altena. Tel.: +49 (0)2352 2677889, Mobil: +49 (0)176 66990526, E-Mail: altenahotel@gmail.com. Kleines, familiäres Hotel mitten in Altena. Merkmal: WLAN. Preis: EZ ab 43,00 €/Ü, DZ ab 74,00 €/Ü, ggf. Frühstück zus. 7,50 €/P.
Gehoben
BearbeitenGesundheit
BearbeitenPraktische Hinweise
Bearbeiten- 1 Kultur- und Tourismuszentrale Altena, Lennestraße 93, 58762 Altena. Tel.: +49 (0)2352 5493020, E-Mail: tourismus-erlebnisaufzug@altena-notbetrieb.de, tourismus@altena.de
Ausflüge
BearbeitenLiteratur
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- www.altena.de – Offizielle Webseite von Altena