Tal der Wale
Ägyptische Landschaft
Das Tal der Wale (arabisch: وادي الحيتان, Wādī al-Ḥītān, engl. Whale Valley, auch Wadi Zeuglodon) befindet sich westlich des el-Faiyūm und westlich des Wādī er-Raiyān. Das Naturdenkmal zählt seit 2005 zu Ägyptens Unesco-Weltkulturerbestätten.
Tal der Wale · وادي الحيتان | |
Gouvernement | Faiyūm |
---|---|
Einwohnerzahl | |
Höhe | 151 m |
![]() ![]() Tal der Wale |
HintergrundBearbeiten
ggf. GeschichteBearbeiten
LandschaftBearbeiten
Flora und FaunaBearbeiten
In einem kleinen Gebiet von ca. 8 km2 wurden über 240 Basilosaurus-Skelette (manchmal auch als Zeuglodon bezeichnet) in einer ehemaligen Meeresbucht gefunden. Weiterhin wurden hier Skelettreste des Dorudon gefunden.
KlimaBearbeiten
AnreiseBearbeiten
Vom el-Faiyūm aus kommend fährt man zum Wādī er-Raiyān. Auf der Asphaltstraße am Westufer des südlichen Sees fährt man bis zum Abzweig bei 1 29° 11′ 46″ N 30° 20′ 19″ O. Auf einer Piste erreicht man nach ca. 20 km in nordwestwestlicher Richtung den Eingang zum Tal der Wale.
Gebühren/PermitsBearbeiten
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
AktivitätenBearbeiten
EinkaufenBearbeiten
KücheBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
Hotels und HerbergenBearbeiten
CampingBearbeiten
SicherheitBearbeiten
AusflügeBearbeiten
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Wadi Al-Hitan (Whale Valley) (Egypt) (Unesco World Heritage, englisch)