St. Ingbert ist, gemessen an der Einwohnerzahl, die fünftgrößte Stadt im Saarland.

St. Ingbert
BundeslandSaarland
Einwohnerzahl34.971 (2021)
Höhe234 m
Lagekarte des Saarlands
Lagekarte des Saarlands
St. Ingbert

HintergrundBearbeiten

St. Ingbert gehört zum historischen Gebiet und zum Landkreis Saarpfalz und auch zum Ballungsraum Saarbrücken. Historisch wurde die Stadt vor allem durch die Glasindustrie und die Steinkohleförderung geprägt.

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Mit der BahnBearbeiten

  • Der   Bahnhof wikipedia commons wikidata liegt an der Strecke Kaiserslautern-Saarbrücken, es halten Regionalzüge

Auf der StraßeBearbeiten

Sankt Ingbert liegt unmittelbar nördlich der  .

Mit dem FahrradBearbeiten

MobilitätBearbeiten

 
Karte von St. Ingbert

SehenswürdigkeitenBearbeiten

Kirchen, Moscheen, Synagogen, TempelBearbeiten

BauwerkeBearbeiten

  • 1 Rathaus

IndustriedenkmälerBearbeiten

NaturdenkmälerBearbeiten

AktivitätenBearbeiten

  • 1 das blau, Arthur-Kratzsch-Straße 6 (Am Mühlwald). Tel.: +49 (0)6894 9552500, E-Mail: . Preis: Hallenbad Erw. Tageskarte 7,50 €.
  • 4 Besucherbergwerk Rischbachstollen, Am Grubenstollen 11, 66386 St. Ingbert wikipedia wikidata facebook. Geöffnet: letzter Samstag („Tag der offenen Tür“) im Feb, Apr, Jun, Aug und Okt; ansonsten nur Gruppen. Preis: Anmeldung erforderlich, am „Tag der offenen Tür“: 5,50 € (Erwachsene), 4,50 € (Kinder).
  • Bundesfestival junger Film wikipedia wikidata, größtes deutschsprachiges Kurzfilmfestival im Nachwuchsbereich, jährlich gegen Ende Mai/Anfang Juni
  • Ingobertus-Fest jährlich am ersten Wochenende im Juli

EinkaufenBearbeiten

KücheBearbeiten

NachtlebenBearbeiten

UnterkunftBearbeiten

  • 1 Wohnmobil-Stellplätze (bei der Freizeitanlage das blau).

LernenBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

AusflügeBearbeiten

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.