Schönwald im Schwarzwald

Gemeinde in Deutschland

Schönwald im Schwarzwald ist eine Gemeinde in der Region Schwarzwald-Baar. Sie liegt in einem Hochtal an der Wasserscheide Rhein-Donau und gilt als heilklimatischer Kurort.

Schönwald im Schwarzwald
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl2.533 (2021)
Höhe1.000 m
Lagekarte von Baden-Württemberg
Lagekarte von Baden-Württemberg
Schönwald im Schwarzwald

HintergrundBearbeiten

 
Hotel an der Hauptstraße

Es wird erzählt, dass im Jahr 1737 erstmals ein Kuckucksruf aus einer Schwarzwälder Uhr ertönte, der Erfinder war ein Franz Ketterer aus einem kleinen Bauernhaus in Schönwald. Ihm zu Ehren trägt die Festhalle des Dorfes den Namen "Uhrmacher-Ketterer-Halle". Und natürlich liegt Schönwald auch an der Deutschen Uhrenstraße

Das Dorf Schönwald ist umgeben von einer Reihe von Weilern und Höfen. Die benachbarten Gemeinden Schonach, Triberg und Furtwangen liegen im Schwarzwald-Baar-Kreis, Nachbar im Westen ist die Gemeinde Simonswald im Landkreis Emmendingen.

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Mit der BahnBearbeiten

Schönwald hat keine Bahnverbindung, der nächste Bahnhof ist in Triberg.

Mit dem BusBearbeiten

Auf der StraßeBearbeiten

Schönwald liegt an der   zwischen Triberg und Furtwangen.

MobilitätBearbeiten

Der Gast in Schönwald erhält mit der Zahlung der Kurtaxe die Konus-Gästekarte. Mit dieser kann der öffentliche Personennahverkehr im ganzen Schwarzwald genutzt werden. Das Gültigkeitsgebiet reicht von Basel bis nach Karlsruhe und von Calw über Rottweil bis nach Waldshut-Tiengen.

 
Karte von Schönwald im Schwarzwald

SehenswürdigkeitenBearbeiten

 
Kirche in Schönwald
  • 1 Reinertonishof. Der Hof wurde 1619 im Stil eines Heidenhof erbaut. Nach einem Brand im Jahr 2006 wurde er wieder errichtet, die Nebengebäude sind noch original.
  • 1 Adlerschanze - Die Schanzenanlage besteht aus 3 kleinen Schanzen K10, K20 und K30. Die größere K85-Skisprungschaze ist außer Betrieb.
  • 1 Triberger Galgen - K 5728, liegt an der Fernwanderstrecke Mittelweg.
  • 2 Uhrmacher-Ketterer-Haus - zur Erinnerung an den Erfinder der Kuckucksuhr
  • 1 Kirche
  • 2 Martinskapelle
  • 2 Bregquelle

AktivitätenBearbeiten

EinkaufenBearbeiten

KücheBearbeiten

NachtlebenBearbeiten

UnterkunftBearbeiten

GesundheitBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

  • Telefonvorwahl: 07722
  • Postleitzahl: 78141

AusflügeBearbeiten

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.