Sylt
Insel Sylt Söl` (nordfriesisch) Sild (dänisch) | |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
---|---|
Einwohnerzahl | 18.118 (2019) |
Höhe | 0 m |
Sylt |
Sylt (nordfriesisch: Söl, dänisch: Sild) ist die Größte der Nordfriesischen Inseln. Sie ist der nördlichste Landpunkt Deutschlands und liegt vor der Nordseeküste Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Wer nach Sylt reist, wird wahrscheinlich von einer frischen Brise empfangen. Der viele Wind ist auffällig für viele der Besucher und nicht selten ein Grund für einen Urlaub auf der Insel. Sylt gilt vielen als die Insel der "High Society" und "Promis" und ist insbesondere bekannt für ihre Kurorte, FKK-baden und kilometerlange Strände mit feinem Sand. Sylt ist aber mehr als nur Champagner und Kaviar, allerdings offenbart sich manches erst auf den zweiten Blick.
Regionen
BearbeitenDer nördliche Teil der Insel heißt Listland (nach dem Ort List), die südliche Halbinsel Hörnum. In der Mitte ragt gegen Südosten in das Wattenmeer („Haff“) eine breite Halbinsel hinein, deren äußerste Spitze Nösse heißt. Sandklittern oder Dünen erfüllen die südliche Halbinsel, ebenso die nördliche Hälfte der nördlichen Halbinsel. Der mittlere Hauptteil, der auf der Tertiärformation aufgebaut ist (Morsumkliff am Wattenmeer, Rotes Kliff an der Seeseite), enthält Geest- und Marschland. Das letztere vergrößert sich durch Absetzung von Schlamm in das Wattenmeer hinein beständig. Auf der Seeseite allerdings tun Stürme und die Wellen der Nordsee der Insel ebenso stetig Abbruch, so dass die teilweise bis zu 30 Meter hohen Sandberge, in beständiger Wanderung begriffen, immer mehr landeinwärts rücken.
Orte
BearbeitenDie Verwaltung auf der Insel ist in 5 Gemeinden gegliedert. So sind Hörnum, Kampen, List und Wenningstedt-Braderup selbständige Gemeinden, während die restlichen Orte Ortsteile der Gemeinde Sylt sind.
- 1 Archsum
- 2 Hörnum (Sylt) Südspitze von Sylt; Fährverbindungen nach Amrum und Föhr.
- 3 Kampen Bekannt sind der Leuchtturm und das Rote Kliff (Steilküste). In Kampen liegt mit der Uwe-Düne übrigens auch die höchste Erhebung von Sylt (Aussichtspunkt).
- 4 Keitum Der Künstlerort mit vielen reetgedeckten Häusern gehört zur Gemeinde Sylt-Ost. Ein sehenswertes Ausflugsziel ist das Morsumkliff (Steilküste am Wattenmeer).
- 6 Morsum Das östlichste Dorf der Insel und erste Station der Personenzüge bei der Anreise nach Sylt.
- 7 Munkmarsch Bevor es den Hindenburgdamm gab, war hier der Fähranleger. An dieser Stelle befindet sich heute ein Jachthafen.
- 8 Rantum Kleiner Ferienort auf der "Südzunge" von Sylt. Vogelfreunde können im Vogelschutzgebiet Rantumbecken auf Vogelbeobachtung gehen. Badestrand an der Westküste.
- 9 Tinnum Dorf östlich von Westerland; idealer Ausgangspunkt für Fahrradtouren und die günstige Alternative zu Westerland.
- 11 Westerland Inselzentrum und Verkehrsknotenpunkt, langer Sandstrand.
Weitere Ziele
Bearbeiten- Ellenbogenspitze – Der Lister Ellenbogen (friesisch: Alemböög) auf Sylt ist Deutschlands nördlichste Landspitze. Das weitläufige Dünengebiet steht unter Naturschutz und befindet sich in Privatbesitz. Es kann zu Fuß, per Rad und mit dem Auto besucht werden (auf kostenpflichtiger Mautstraße).
- Zwei Leuchttürme (West- und Ostturm) warnen die Schifffahrt vor der gefährlichen Küste. An der Küste gibt es viele tückische Strömungen, die für Badende gefährlich sind (daher Badeverbot). Aufgrund des Badeverbots können die Seehunde hier sehr nah an der Küste beobachtet werden.
Hintergrund
BearbeitenSylt wurde um 900 von den Friesen (Königsfriesen) besiedelt und war Teil der friesischen Uthlande. Später kam die Insel zum Herzogtum Schleswig, das ein Lehen des Königreiches Dänemark gewesen ist. Der nördliche Teil der Insel (Listland) war bis zu den Deutsch-Dänischen Kriegen eine königlich-dänische Exklave. Im Januar 1300 wurde der Flecken Wenningstadt an der Westküste, 1362 das Dorf Steidum von den Fluten verschlungen. Im Deutsch-Dänischen Krieg 1864 wurde die Insel zunächst noch von der dänischen Seite unter Kapitän Otto Christian Hammer gehalten, ehe die Insel wie das restliche Herzogtum Schleswig zu Preußen kam.
Sylt ist seit Jahren eine Insel, die wie schon von "den Ärzten" besungen, gern von "den Schönen und Reichen" besucht wird. Gerade die zentralen Orte wie Westerland oder Kampen wirken sehr sauber. Man findet kleine Boutiquen mit edlen Namen, edle Delikatessen neben dem obligatorischen Fast Food.
Durch die Finanz- und Schuldenkrise hat sich ein schon länger bestehendes Problem auf Sylt weiter verschärft: Die Gentrifizierung. Es fehlt in größerer Anzahl bezahlbarer Dauerwohnraum für Einheimische, da Ferienimmobilien und Luxusvillen als Zweitwohnsitze höhere Renditen abwerfen. Viele Insulaner sind so schon zu Pendlern in der eigenen Heimat geworden. Sie mussten auf das Festland umsiedeln, da sie sich die hohen Mieten und Immobilienpreise nicht mehr leisten konnten. Die Inselgemeinden versuchen das Problem zu lösen, aber ihr Einfluss auf die Spekulation ist begrenzt. Laut Gutachten vom November 2012 fehlen bis 2025 2850 für Dauerbewohner bezahlbare Wohnungen. Die Inselgemeinden versuchen in kleinerem Rahmen bereits ersten kommunalen Wohnraum neu zu schaffen. Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat 20 Mio. € für den Bau neuer Wohnungen in Aussicht gestellt.
Kritiker sehen in dem Ruf nach bezahlbarem Dauerwohnraum den Versuch der verbliebenen Sylter Grundeigentümer aber auch von Spekulanten, immer neues Bauland auf der Insel zu schaffen und die vorhandene Bebauung immer mehr zu verdichten. Die kleinen Sylter Gemeinden (die erst nach und nach zusammengelegt wurden) hatten die bauordnungsrechtlichen Möglichkeiten, die Schaffung immer neuer Zweitwohnsitze und Appartementanlagen zu unterbinden, jahrzehntelang nicht genutzt. Vielmehr haben die Sylter Bürger die baurechtlichen Voraussetzungen für die Bebauung mit Ferienhäusern und Vermietungsbetrieben geschaffen und sodann nach und nach, insbesondere bei der Teilung von Erbengemeischaften, ihr Land meistbietend verkauft. Diese Entwicklung wird durch seit nunmehr über 60 Jahre ununterbrochen steigende Grundstückspreise beflügelt. Derzeit kostet ein Quadratmeter Bauland in einfachster Lage auf Sylt mindestens 1.000 Euro. In den begehrtesten Lagen von Kampen und Keitum werden mittlerweile Einzelhausbauplätze für mehr als 10 Mio. Euro gehandelt.
Sprache
BearbeitenAuf Sylt wird neben Hochdeutsch auch Plattdeutsch, Dänisch und vor allem das Sylter Nordfriesisch (Sölring) gesprochen. Jedoch hat die Kenntnis des Sylter Friesischen, bedingt durch starke Zuwanderung aus anderen Teilen Deutschlands, in den letzten Jahrzehnten massiv abgenommen. Im Norden der Insel in List wurde früher auch Sønderjysk (Plattdänisch) gesprochen.
Anreise
BearbeitenMit dem Flugzeug
Bearbeiten1 Flughafen Sylt (IATA: GWT), Flughafenstraße 1, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 92 06 12, E-Mail: service@flughafen-sylt.de Zum Flughafen Sylt gibt es in der Hauptsaison im Sommer Flüge aus allen Teilen Deutschlands. In der Nebensaison sind die Verbindungen jedoch stark ausgedünnt.
Mit der Bahn
Bearbeiten2 Bahnhof Westerland, Kirchenweg 1, 25980 Sylt Sylt ist mit der Deutschen Bahn durch stündliche Regionalzüge aus Hamburg-Altona (Regionalexpress RE 6) erreichbar, der Hamburger Hauptbahnhof wird jedoch von diesen nicht bedient. Hinzu kommen mehrmals täglich vor allem in den Sommermonaten Intercity (IC) aus allen Teilen Deutschlands nach Sylt, die auch über Hamburg Hbf verkehren. Die Fahrzeit beträgt jeweils etwa 3 Stunden.
Mit dem Auto
BearbeitenSylt ist über eine Autozugverbindung mit dem Festland verbunden. Am 3 Bahnhof in Niebüll werden die Kraftfahrzeuge verladen, über den Hindenburgdamm geführt und in Westerland wieder entladen.
Es gibt derzeit zwei Anbieter: die Deutsche Bahn mit dem Sylt Shuttle und den privaten Anbieter Autozug Sylt.
Wer das Auto nicht mit auf die Insel nehmen will (aufgrund der Parkplatzsituation auf der Insel sehr zu empfehlen) kann es auch auf dem Festland parken. Am Bahnhof Niebüll kann man für 5,50 €/Tag gegenüber dem Bahnhof im Parkhaus das Auto abstellen und für knapp 7 € per Bahn bis Westerland fahren. Klanxbüll ist noch eine Station näher an Sylt, bietet aber weniger Komfort beim Parken. Die Fahrt von Niebüll nach Westerland dauert zwischen ca. 30 Minuten und 50 Minuten.
Mit dem Schiff
BearbeitenEine weitere Möglichkeit der Anreise bietet das Fährschiff von 4 Havneby auf der dänischen Insel Rømø nach List. Die Fähre transportiert auch Autos. Weitere Informationen unter Syltfähre.
Mobilität
BearbeitenDie Insel ist gut per ÖPNV erschlossen, jeder Ort der Insel kann mit einer der sechs Buslinien erreicht werden. Zusätzlich dazu fahren in Westerland noch Stadtbusse und in Keitum eine Linie mit autonom fahrenden Bussen. Das Gesamtnetz der Insel wird in 10 Tarifzonen unterteilt, Betreiber ist die Sylter Verkehrsgesellschaft. Ab dem zentralen Busbahnhof ZOB, am Westerland Bahnhof gelegen, verkehren alle öffentlichen Buslinien in sämtliche Gebiete der Insel, von List bis Hörnum, welche tagsüber im 15-Minuten-Takt an allen Stationen abfahren (außerhalb des Sommers 20-Minuten-Takt).
Tageskarte für alle Zonen 10,20 € (2021). Tickets für Einzelfahrten, Tages-, Wochen- und Monatskarten können über die App der Deutschen Bahn (DB Navigator) gekauft werden.
Überlandbusse
- Linie 1 bedient den nördlichen Teil der Insel und verkehrt zwischen Westerland und List an der Ostseite.
- Linie 2 verkehrt zwischen Westerland und Hörnum und erschließt den südlichen Teil der Insel.
- Linie 3 ist eine Ringlinie im Zentrum der Insel und verbindet die Orte Westerland, Wenningstedt und Keitum.
- Linie 3a fährt die selben Haltestellen wie Linie 3 an, verkehrt jedoch in entgegengesetzter Richtung.
- Linie 4 erschließt den östlichen Teil der Insel und pendelt zwischen Westerland und Morsum.
- Linie 5 verkehrt zwischen Westerland und List über Weststrand und bedient bis Westerheide Blidsel die selben Haltestellen, wie Linie 1.
Stadtbusse Westerland
In Westerland verkehren regelmäßig drei Ringlinien:
- Linie A fährt vom ZOB über Brandenburger Platz, Südwäldchen, Westerland FKK Strand und Breslauer Straße.
- Linie B fährt vom ZOB über Alt Westerland, Nordseeklinik, Syltness Center und Boysenstraße.
- Linie C fährt vom ZOB über Mühlenweg, Tinnum, Südhörn und Neuapostolische Kirche.
Autonomer Bus "NAF Bus" Keitum
In Keitum verkehrt ein nachfragegesteuerter, autonom fahrender (kurz: NAF) Bus als Ringlinie unter der Bezeichnung Linie 7. Es handelt sich dabei um ein öffentlich gefördertes Testprojekt. Zur Sicherheit fährt der Bus nicht schneller als 18 km/h und ein sogenannter Operator fährt an Board mit, der aktiv in das Fahrgeschehen eingreifen kann, falls nötig.
- Linie 7 fährt als Ringlinie von Keitum Parkplatz West über Keitum Mitte, Melnwai, Heimatmuseum und Pröstwai.
Touristenbusse
Wer lieber die Touristentour machen möchte: Es gibt zwei Rundfahrten per Bus ab Bahnhof Westerland, eine ab 11:00 Uhr und eine ab 14:00 Uhr.
- alle Busverbindungen: siehe Sylter Verkehrsgesellschaft
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- 1 Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Küstenbereich der Nordsee der zweimal täglich während der Niedrigwasserzeit (Ebbe) trocken fällt, dabei Schlick, Schlamm und eine eigene Tierwelt freigibt. Während der Hochwasserzeit (Flut) werden die Flächen überflutet.
- Altfriesisches Haus (Keitum). Das Haus wurde 1739 als Bauernhaus errichtet. Im Jahre 1907 wurde es dann zum Museum für Alt-Sylter Wohnkultur umgestaltet. Stichwort: "So lebten die alten Friesen."
- Denghoog. Ein über 5.000 Jahre altes begehbares Großsteingrab in Wenningstedt, das als Sippen- oder Familiengrab angelegt wurde. Der Denghoog gilt als das besterhaltene steinzeitliche Ganggrab des Landes.
- 2 Morsum-Kliff Geologisch einzigartig in Europa ist das Morsum-Kliff ganz im Osten der Insel. Eine geführte Wanderung um das Kliff ist auf jeden Fall empfehlenswert.
- 3 Rotes Kliff Eine bis zu 52 Meter hohe Steilküste zwischen Wenningstedt und Kampen. Einmalig schön, wenn sich zum Rot der Felsen das Rot der untergehenden Sonne gesellt.
- 1 Sylter Heimatmuseum (Keitum), Am Kliff 19 Das Sylter Heimatmuseum stellt die Inselgeschichte bis um ca. 1850 dar. Eine Dauerausstellung bietet Einblicke in die Geschichte der Sylter Seefahrt, zeigt traditionelle Trachten und Schmuck, Geschirr und Hausrat und informiert über die Archäologie und Geologie der Insel.
- Wanderdünen des Listlandes. Die letzten Wanderdünen Deutschlands. Dem Dichter Gerhart Hauptmann erschienen sie "wie Gletscher eines Hochgebirges". Aus Naturschutzgründen ist das Betreten verboten.
- 4 Uwe-Düne Die höchste Erhebung der Insel in Kampen mit 52,5 m ü. NN. Zu ihr führen Treppen hinauf, und man kann von hier aus bei gutem Wetter den gesamten Nordteil der Insel überblicken sowie das deutsche und dänische Festland sehen.
- Schutzstation Wattenmeer. Insgesamt gibt es fünf Schutzstationen auf Sylt, in Rantum, Keitum, Hörnum, Morsum und im Jugenderholungsheim Puan-Klent. Alle fünf informieren mit verschiedenen Angeboten über das Wattenmeer und seine Bewohner.
- 1 Katholische Kirche St. Christophorus, Elisabethstraße 23, 25980 Sylt
- 2 Stadtkirche St. Nicolai (Ev.-luth. Kirchengemeinde), St. Nicolai-Straße 4, 25980 Sylt
- 3 Dorfkirche St. Niels, Kirchenweg 37, 25980 Sylt
- 4 St. Martin, Haawerlön 1, 25980 Sylt.
- 5 St. Peter Rantum, Stiindeelke 7, 25980 Sylt
- 6 Staldkirken (Dänische Ev. Kirchengemeinde), Rosenweg 5, 25980 Sylt
- 7 Evangelisch Freikirchliche Gemeinde, Kuhrtstraße 5, 25980 Sylt.
- 8 Katholische Kirche St. Raphael, Hafenstraße 11, 25992 List
- 9 St. Jürgen - Ev.-Luth. Kirchengemeinde, Kirchenweg 18, 25992 List
- 10 St. Thomas - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hörnum, Hangstraße 38, 25997 Hörnum
- 11 Friesenkapelle, Bi Kiar 9, 25996 Wenningstedt-Braderup
Aktivitäten
BearbeitenDas Watt an der Nordseeküste ist ein geschützter Lebensraum, der Rücksichtnahme auf Menschen und Tiere erfordert, der Menschen magisch anzieht. Um sicher von der Wattwanderung auch wieder zurück zu kommen, sollte man unbedingt einige Regeln beachten:
- Informieren Sie sich über die Gezeiten, um nicht von der Flut überrascht zu werden. Eine gute Startzeit ist ca. 2 Stunden vor Niedrigwasser.
- Gehen Sie nicht alleine ins Watt.
- Tragen Sie alte Turnschuhe oder „Beachies“, scharfkantige Muscheln können zu schmerzhaften Verletzungen führen.
- Meiden Sie „Priele“, da bei Flut zuerst die Priele geflutet werden, und der Rückweg dadurch abgeschnitten werden könnte.
- Halten Sie Sichtkontakt zu einer weithin sichtbaren Landmarke, um sich für den Rückweg besser orientieren zu können.
- Wagen Sie sich nicht zu weit hinaus, es kann aus dem Nichts heraus Seenebel auftauchen und die Orientierung unmöglich machen.
- Gehen Sie nie bei Dunkelheit, Nebel oder Gewitter ins Watt.
- Benutzen Sie Sonnenschutzmittel, Sonnenbrille und Kopfbedeckungen, die Reflexion der Sonne ist im Watt wesentlich intensiver als an Land.
- Nehmen Sie immer eine Uhr, evtl. einen Kompass oder ein GPS-Gerät und ein Mobiltelefon mit aktivierter Ortungsfunktion mit.
- Speichern Sie die Notrufnummer der DGzRS auf Ihrem Handy:
- Vertrauen Sie sich orts- und fachkundigen Wattführern an, sicher ist sicher!
Baden
BearbeitenAktuelle Wassertemperaturen siehe Abschnitt Klima
- FKK – Sylt blickt auf eine lange FKK-Tradition zurück. Auch in der Gegenwart ist die Insel ein erstrangiger Anzugspunkt für Nudisten und Naturisten. Jeder Ort hat mindestens einen FKK-Strand bzw. -Strandabschnitt. Beliebt sind z. B. die Strände "Sansibar" und "Samoa" in Rantum oder Oase zur Sonne in Westerland (in den Dünen um den letztgenannten Strand hat die Gay-Szene ihre Bastion). Auch an "normalen" Stränden sind nicht selten unbekleidete Badegäste und Sonnenanbeter anzutreffen.
- 1 Sylter Welle, Strandstraße 32, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 998111, Fax: +49 (0)4651 9986000, E-Mail: info@sylterwelle.de Auf Sylt gibt es nicht nur viele gute Badestrände. In der kalten Jahreszeit (und darüber hinaus) bietet das Freizeitbad Sylter Welle in Westerland eine nordseenahe Alternative für Badefans. Hauptattraktion ist das mit Nordseewasser gefüllte Wellenbecken. Eine spezielle Wellenmaschine simuliert hier die Flut. Ansonsten gibt es Vieles, was man von einem erstklassigen Freizeitbad erwartet: Sprudelbecken, Massagebecken, Kinder-Planschbecken, Wasserspiele und drei Riesen-Wasserrutschen. Ferner wird eine gute Saunalandschaft mit sieben verschiedenen Saunen geboten (u. a. finnische Saunen, eine Dampfsauna und eine Blockhaussauna mit Meeresblick). Geöffnet: täglich 10:00-22:00. Preis: 4-Std.-Tarif: Erw. 11,- €; Kinder (4-17 J.) 7,- €; Familienkarte (2+2) 28,- €.
Radfahren
BearbeitenAuf der Insel gibt es gute Radwandermöglichkeiten. Die Trasse der ehemaligen Inselbahn (in Richtung Westerland-List bzw. Westerland-Hörnum) wurde auf großen Teilen in einen Radwanderweg verwandelt. Entlang der stark befahrenen Straßen gibt es fast flächendeckend Radwege. Wer ruhige Wege etwas abseits des Touristenrummels sucht, wird im Osten der Insel fündig.
Wandern
BearbeitenEinen schönen Rundwanderweg gibt es am Morsumkliff. Wanderroute Morsumkliff Dauer ist ca. 1 Std. bei 3,5 km Länge.
Wattwandern
BearbeitenDas bei Ebbe freiliegenden Watt lädt zu einer Wattwanderung ein. Unter Berücksichtigung der Regeln für Wattwanderungen kann man dies in Küstennähe auf eigene Faust unternehmen. Für Wanderungen ins offene Watt ist jedoch ein kundiger Wattführer als Begleitung zwingend erforderlich. Es bietet sich dafür an, sich einer geführten Tour anzuschließen.
Surfen
BearbeitenSegeln
BearbeitenGolfsport
BearbeitenAuf Sylt gibt es vier Golfplätze:
- Golfclub Budersand Sylt, Hörnum. Tel.: +49 (0)4651.449 27-10.
- 2 Golfclub Morsum auf Sylt, Uasterhörn 37, D-25980 Sylt-Morsum. Tel.: +49 (0)4651 890387, E-Mail: info@golfclubmorsum.de.
- Marine Golf Club Sylt, Flughafen 69, 25980 Sylt / Tinnum.
- Golf Club Sylt, Wenningstedt. Deutschlands nördlichster Golfplatz.
Regelmäßige Veranstaltungen
Bearbeiten- Im Januar findet das Gourmet Festival Sylt. statt.
- Biike. Am Abend des 21. Februars findet das Biikebrennen statt. Das friesische Volksfest, dessen Brauchtum wahrscheinlich mythischen Ursprungs ist, wird überall in Nordfriesland begangen. Die Flammen sollen traditionell den Winter vertreiben und die Sylter Seefahrer, die es wieder auf die See hinaustreibt, verabschieden. Einen ähnlichen Brauch (Pers Awten) gibt es auch in Dänemark. Auf Sylt wird zum Abbrennen der Biike die Inselhymne Üs Söl'ring Lön gesungen.
- Windsurf World Cup Sylt. In der letzten Septemberwoche bis etwa zum Tag der Deutschen Einheit findet alljährlich in Westerland die wohl größte Wassersportveranstaltung in Deutschland statt: der Windsurf World Cup Sylt. Über 100 Sportler kämpfen hier um den Weltmeistertitel in den Disziplinen "Slalom", "Wave" und "Freestyle".
Einkaufen
Bearbeiten- In Westerland gibt es die Fußgängerzone Friedrichstraße. Sie ist Deutschlands nördlichste Shoppingmeile: Von deren Anfang bis zu ihrem Ende unmittelbar an der Strandpromenade reihen sich Geschäfte und Gaststätten aneinander.
- In Kampen gibt es viele Juweliere und Nobelboutiquen.
- In Keitum verteilen sich Kunsthandwerker, Boutiquen und Ateliers über den Ort, teils versteckt in den Seitenstraßen unter historischen Dächern.
- Angebot an Unterhaltungselektronik und -zubehör ist eher übersichtlich. Kleinigkeiten, wie z. B. Kopfhörer oder Netzteile, sollte man nicht zuhause vergessen. Ansonsten ist das Einkaufsangebot reichhaltig.
Küche
BearbeitenDie Sylter Gastronomie bietet natürlich das breite Spektrum nordseetypischer Fischgerichte. Zu den eher syltspezifischen Spezialitäten gehören Austern- und Lammfleischrezepte (z. B. „gebackene Austern mit Champagnerkraut“, „Meeräsche mit Austernbernaise“ „Karrée vom Sylter Deichlamm mit Toskanakartoffeln“). Neben einer entwickelten Schafzucht befindet sich auf Sylt (List) übrigens die einzige Austernzucht Deutschlands. Erfreulich: Die Sylter Austern sind auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich.
Empfehlenswert
BearbeitenAuf Sylt gibt es viel Gastronomie, wie zum Beispiel:
- 1 Dorint Söl'ring Hof, Am Sandwall 1, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 836200.
- 2 Sylter Eismanufaktur, Dünenstraße 3, 25992 List/Sylt. Tel.: +49 (0)4651 8356810.
- 3 Kupferkanne, Stapelhooger Wai 7, 25999 Kampen (Sylt). Tel.: +49 (0)4651 41010.
- 4 Kaffeerösterei Sylt, Hafenstraße 9, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 2995757. Kaffeerösterei und Café.
- In Westerland gibt es einige Raucherkneipen, wo man bei schlechtem Wetter auch drinnen rauchen darf. Vor allem in der Friedrichstraße.
Günstig
Bearbeiten- Raantem Hüs, Raanwai 30, 25980 Sylt. Solide bürgerliche Küche. Steinbeißerfilet oder gebratene Muscheln im Pfännchen findet man ebenso auf der Karte wie ein halbes Hähnchen mit Pommes. Auf Anfrage gibt es spezielle Menüs, oft werden „Spezialitätenwochen“ durchgeführt. Weil das Restaurant preiswert ist, finden sich unter den Gästen viele Urlauber vom nahe gelegenen Campingplatz.
- Blum Seafood Bistro. Und der nebenan gelegene Verkauf mit Fischbratküche.
- 5 Münchner Hahn, Friedrichstraße 23, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 24269. Mit Strassenverkauf. Geöffnet: Mo – Fr 15.00 – 21.00 Uhr, Sa + So 12.30 – 21.00 Uhr.
Vegan
BearbeitenRestaurants mit vegan gekennzeichneten Gerichten sind
- 6 Badezeit, Dünenstraße 3, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 834020. An der südlichen Strandpromenade, Strandübergang Friedrichstraße.
- Twisters, in Westerland in der Paulstraße. Dort gibt es einen veganen Hamburger.
- 7 Möller's Anker, Blankes Tälchen 8, 25997 Hörnum. Tel.: +49 (0)4651 881050.
- Kleine Küchenkate, Hoyerstig, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 33387.
- 8 Sylter Stadtgeflüster, Boysenstraße 4, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 9955591.
- 9 Königshafen, Alte Dorfstraße 1, 25992 List. Tel.: +49 (0)4651 870446.
Auf Nachfrage gibt es auch im Hafen von List in folgendes Restaurants etwas Veganes:
- 10 Piratennest, Am Hafen 26, 25992 List. Tel.: +49 (0)4651 886444.
- 11 Mariso, Paulstraße 10, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 299711.
- Restaurant Ingo Willms, Elisabethstraße 4, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 995282.
- 12 Strandoase, Lorens-de-Hahn-Straße 42, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 4464696.
- 13 Restaurant Sansibar, Hörnumer Straße 80, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 964646.
- 14 Beachhouse, Käpt'n-Christiansen-Str. 41, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 28878.
Nachtleben
Bearbeiten- Kampen
- Gogärtchen, Strönwai 12, 25999 Kampen (Sylt). Tel.: +49 (0)4651 41242.
- 1 Pony Club, Strönwai 6, 25999 Kampen (Sylt). Tel.: +49 (0)4651 42182. Nachtclub.
- 2 Rauchfang, Strönwai 5, 25999 Kampen (Sylt). Tel.: +49 (0)4651 42672.
- 3 Rotes Kliff, Braderuper Weg 3, 25999 Kampen (Sylt). Tel.: +49 (0)4651 43400.
- Win Kööv Weinstube, Braderuper Weg 3.
- Rantum
- Samoa Seepferdchen, Hörnumer Str. 70, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 5579.
- Westerland
- 5 Irish Pub, Paulstraße 11, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 4494420.
- Strandhaus, Lornsenweg 13.
- 6 Wunderbar, Paulstraße 6, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 21701.
- Hamburg Zanzibar, Poppenbüttler Landstrasse 1c,.
Sicherheit
Bearbeiten- 1 Polizeirevier Sylt, Stephanstraße 14A, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 70470.
Gesundheit
BearbeitenKrankenhäuser
Bearbeiten- 1 Asklepios Nordseeklinik, Norderstraße 81, 25980 Sylt OT-Westerland. Tel.: +49 (0)4651 844420, Fax: +49 (0)4651 84464420, E-Mail: geschaeftsfuehrung.sylt@asklepios.com. Das Krankenhaus verfügt u. a. über ein interdisziplinäres Aufnahmezentrum und ist Im Notfall täglich 24 Stunden erreichbar. Geöffnet: 24/7.
Apotheken
Bearbeiten- 2 Bahnhof-Apotheke, Wilhelmstraße 7, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 7575, Fax: +49 (0)4651 29795, E-Mail: service@b-apo.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.30 – 18.30 Uhr, Sa 8.30 – 13.00 Uhr.
- 3 Nordsee-Apotheke, Strandstr. 22, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 929000, Fax: +49 (0)4651 28472, E-Mail: bestellung@nordsee-apotheke-sylt.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.30 – 18.30 Uhr, Sa 9.00 – 14.00 Uhr.
- 4 St. Severin Apotheke, Kiarwai 12, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 3624, Fax: +49 (0)4651 93733, E-Mail: info@severinapo.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.30 – 13.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr, Sa 8.30 – 13.00 Uhr.
- 5 Sylt Apotheke 2.0, Tinnumer Str. 5, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 98630, Fax: +49 (0)4651 986380, E-Mail: syltapotheke2.0@t-online.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 19.00 Uhr, Sa 8.00 – 14.00 Uhr.
- 6 Sonnen Apotheke, Hauptstraße 9, 25996 Wenningstedt-Braderup (Sylt). Tel.: +49 (0)4651 4703, Fax: +49 (0)4651 944035, E-Mail: Sonnen-Apotheke.Wenningstedt@apotheke-sh.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 18.00 Uhr, Sa 8.30 – 13.00 Uhr.
- 7 Lister Apotheke, Hafenstraße 13, 25992 List. Tel.: +49 (0)4651 2995288, Fax: +49 (0)4651 2991504, E-Mail: mail@listerapotheke.de. Die nördlichste Apotheke Deutschlands! Geöffnet: Mo – Fr 8.30 – 18.30 Uhr, Sa 8.30 – 13.00 Uhr.
- 8 Insel-Apotheke Sylt, Friedrichstraße 17, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 7210. Geöffnet: Mo – Fr 8.30 – 18.30 Uhr, Sa 8.30 – 13.00 Uhr.
- 9 Uwe-Jens-Lornsen-Apotheke, Am Tipkenhoog 8, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 935230. Geöffnet: Mo, Di, Do, Fr 8.30 – 12.20 Uhr + 15.00 – 18.00 Uhr, Mi 8.30 – 12.00 Uhr, Sa 9.00 – 12.00 Uhr.
Klima
BearbeitenDas Klima auf Sylt wird vorrangig durch atlantische Luftmassen aus west/nord-westlicher Richtung geprägt. Im Sommer ist es wegen der ständig wehenden steifen Brise nur selten drückend-schwül, im Winter werden relativ selten Temperaturen unter dem Gefrierpunkt erreicht. Ein weiterer Effekt dieser Windverhältnisse: Im Vergleich zum Festland gibt es auf Sylt weniger Wolken und Regentage, entsprechend ist die Zahl der Sonnenstunden verhältnismäßig hoch (etwa 1750 im Jahr).
Der Seewind ist zudem dank der starken Brandung mit dem sogenannten Meeresaerosol durchsetzt (einer Art "Sprühregen"), das zahlreiche gesunde Meeressalze und Spurenelemente enthält. Diese gelangen über die Atmung in den menschlichen Organismus. Darüber hinaus ist die Luft auf Sylt deutlich sauberer als auf dem Festland (weniger Staub und Pollen).
Die Verbindung von Meeresaerosol, Temperatur, Wind und UV-Strahlung schafft das nordseetypische, gesunde Reizklima. Krankheiten wie Asthma und Bronchitis, aber auch Rheuma sowie Akne, Ekzeme und Schuppenflechte können unter diesen Bedingungen gelindert werden. Für Urlauber empfehlen sich u. a. ausgiebige Spaziergänge am Flutsaum. Aus heilklimatischer Sicht ist gerade die kältere Jahreszeit ein optimaler Reisezeitpunkt.
- Wassertemperaturen für die Deutsche Bucht mit Daten für Sylt – Seite des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie
Praktische Hinweise
BearbeitenDie Kurabgabe (ab 18 J.) auf Sylt beträgt in der Hauptsaison 2024 (01.05. - 31.10.) 3,90 € pro Tag und Person, die Tagesgästekarte kostet 4,- €. In der Wintersaison (01.11. - 30.04.) 1,95 € bzw. 2,- €. Kinder unter 18 Jahren sind von der Kurabgabe befreit. Personen mit einem GdB ab 80 % erhalten bei Vorlage eines gültigen Nachweises 20 % Rabatt.
- Kurabgabe der Gemeinde Sylt – Webseite des Insel Sylt Tourismus-Service mit Vorteilsangeboten zur Kurabgabe/Gästekarte
- Feuerwerk an Silvester - Sylt eignet sich perfekt für ein böllerfreies Silvester. Auf der Nordseeinsel ist das Feuerwerk an Silvester strikt verboten.
- 2 Tourist-Information Rantum, Strandweg 7, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 9980. Geöffnet: Mo – Fr 13.30 – 16.00 Uhr, Sa + So geschlossen.
- 3 Info-Center Westerland, Friedrichstraße 44, 25980 Sylt. Tel.: +49 (0)4651 998340. Geöffnet: Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr, Sa 10.00 – 14.00 Uhr, So geschlossen.
Ausflüge
Bearbeiten- Ab dem Hafen 5 Hörnum fahren Ausflugsschiffe der Fa. Adler-Schiffe zu den Inseln Amrum und Föhr sowie zu diversen Halligen.
- Tagesfahrt nach Helgoland - ab 03.04.2018 gibt es wieder Fahrtmöglichkeiten für Tagestouren nach Helgoland. Der Katamaran Adler Cat fährt montags bis freitags um 10:10 ab Hörnum über Amrum und ermöglicht einen Aufenthalt von etwa 3h45min auf der Hochseeinsel.
Literatur
Bearbeiten- Kompass Wander- und Bikekarte 701 "Insel Sylt". Maßstab: 1:40000. ISBN 978-3-85491-140-1. 7,50 € Die Karte enthält auch alle Ortspläne der Insel mit den entsprechenden Straßenverzeichnissen, siehe auch www.kompass.de
Weblinks
Bearbeiten- www.gemeinde-sylt.de – Offizielle Webseite von Sylt
Webcams
Bearbeiten- Webcams von der Westerländer Promenade und dem Rantumer Hauptstrand sind auf der Seite des Insel Sylt Tourismus-Service zu finden.