Pinzgau
Der Pinzgau ist eine Landschaft im Westen des Bundeslandes Salzburg und wird von den Hohen Tauern im Süden und den Kitzbüheler Alpen sowie dem Steinernen Meer im Norden begrenzt. Flächenmäßig ist der Pinzgau identisch mit dem politischen Bezirk Zell am See.

RegionenBearbeiten
- Oberpinzgau: das obere Salzachtal;
- Mittelpinzgau: Glemmtal, Oberes Saalachtal und Unteres Saalachtal.
- Unterpinzgau: das Salzachtal von der Einmündung der Saalach bis Lend
- Raurisertal: in den Hohen Tauern
- Fuscher Tal
OrteBearbeiten
- Zell am See (750 m), Tourismus- und Bezirkshauptstadt im Pinzgau
Von Ost nach West:
- Krimml (1067 m), die Krimmler Wasserfälle sind mit über 380 m Fallhöhe die höchsten Fälle in Österreich
- Die Tourismusregion Widkogel-Arena erstreckt sich über Bramberg und Neukirchen, deshalb sind übergreifende Themen dort behandelt.
- Mittersill (790 m), Hauptort im Oberpinzgau und Sitz der Nationalparkverwaltung des Nationalpark Hohe Tauern.
Von Nord nach Süd:
- Lofer (626 m), Marktgemeinde. Wandern im Sommer und familienfreundliches Skigebiet im Winter.
- Saalfelden am Steinernen Meer (744 m), Hauptort im oberen Saalachtal.
- Leogang, (788 m) im oberen Saalachtal.
- Bruck
- Saalbach-Hinterglemm, (1.003 m) Wintersport und Tourismus im Sommer.
- Dienten am Hochkönig, (1.075 m) Sommerfrische- und Wintersport.
- Kaprun (786 m), Gemeinde im und am Nationalpark Hohe Tauern.
- Taxenbach (779 m), an der Talmündung in das Salzachtal.
Im Raurisertal:
- Rauris (948 m), Hauptort im Tal;
- Kolm Saigurn (1598 m), Weiler im Talschluss zu Füssen von Sonnblick (3105 m) und Hocharn (3254 m), mit dem Nationalparkmuseum.
- Observatorium Hoher Sonnblick
Weitere ZieleBearbeiten
HintergrundBearbeiten
Verwaltungstechnisch entspricht der Pinzgau dem Bezirk Zell und ist einer der fünf Gaue des österreichischen Bundeslandes Salzburg, er ist flächenmäßig der größte.
SpracheBearbeiten
AnreiseBearbeiten
Mit dem Auto: Von Deutschland über die A12 bis Wörgl, die B312 bis Sankt Johann und auf der B161 via Kitzbühel nach Mittersill. Von der Tauernautobahn A10 ab Bischofshofen auf der B311 nach Zell am See.
Saalfelden und Zell am See liegen an der Bahnlinie Salzburg - Innsbruck.
Flugplatz Zell am See (LOWZ), 660 m Asphalt
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kraftwerk, in Kaprun.
- Krimmler Wasserfälle. Die Wasserfälle sind das einzige Naturdenkmal Österreichs mit Europadiplom und stellen einen Höhepunkt jedes Besuches im Nationalpark Hohe Tauern dar. Mit einer Fallhöhe von insgesamt 389 m sind die Krimmler Wasserfälle die fünfthöchsten der Welt. Der erste der 3 Katarakte, der "Obere Fall", weist eine Höhe von 140 m auf. Nach einem kurzen, flachen Teilstück, dem so genannten "Schönangerl", stürzt der "Mittlere Achenfall" über die zweite Stufe 100 m in die Tiefe. Die dritte Stufe mit dem "Unteren Achenfall" ist über 140 m hoch.
AktivitätenBearbeiten
Der Pinzgau ist stolz auf seine 1500 km Rad- und Bikewege.
Der Großvendiger ist über das Untersulzbachtal mit Übernachtungsmöglichkeiten in verschiedenen Almen, insbesondere Kürsinger Hütte, zu besteigen.
Über das Trattenbachtal bzw Filzenscharte kann man entlang des Goetheweg ohne Anstrengung die Grenze nach Tirol überschreiten.
- Kristallbad Wald, Wald 30, 5742 Wald im Pinzgau. Tel.: +43(0) 65 65 21 480. Sehr schönes Schwimmbad mit Aussenbereich und großer Tunnelrutsche. Geöffnet: täglich von 10.00 bis 21.00 Uhr. Dienstag ab 8.30 Uhr. Sauna von 17.00 – 21.00 Uhr – an Regentagen bereits ab 15.00 Uhr letzter Einlass: jeweils 20.00 Uhr. Preis: Bad 9,50/4,50; Mit Sauna 16,50.
KücheBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
SicherheitBearbeiten
KlimaBearbeiten
AusflügeBearbeiten
In den südlichen Tälern gibt es verschiedene Kristallbergwerke , die besichtigt werden können. Auch kann man im Obersulzbachtal / Hopffeldboden verschiedene Kristalle bestaunen.
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Tourismusverband Salzburger Saalachtal: www.lofer.com
- Der Pinzgau im SalzburgWiki: www.salzburg.com