Perleberg
Die Stadt Perleberg liegt an der Stepenitz in der Prignitz, die sich im Nordwesten des Bundeslandes Brandenburg erstreckt. Sie ist Kreisstadt des Landkreises Prignitz und auch historisch die Hauptstadt der Prignitz.
Perleberg | |
Bundesland | Brandenburg |
---|---|
Einwohnerzahl | 12.007 (2021) |
Höhe | 31 m |
Tourist-Info | https://www.stadt-perleberg.de/seite/1785/tourismus-marketing.html |
![]() ![]() Perleberg |
Hintergrund Bearbeiten
Perleberg ist im 12. Jh. gegründet worden und erhielt 1239 ein Stadtrecht nach dem Vorbild von Salzwedel. Dort wurde 1420 ein Friede zwischen Brandenburg und Pommern geschlossen, desgleichen 1438 ein Friede zwischen Brandenburg und Mecklenburg, ohne dass dabei Brandenburgs Lehnsansprüche anerkannt wurden. 1638 wurde die Stadt von den Schweden und bald darauf von den Kaiserlichen geplündert.
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Die nächsten Flughäfen sind Flughafen Berlin Brandenburg (IATA: BER) sowie Flughafen Hamburg (IATA: HAM) .
Mit der Bahn Bearbeiten
Die Anreise mit der Bahn erfolgt über die Regional-Express-Linie RE6 Berlin-Spandau–Wittenberge. In Wittenberge Anschluss u.a. an mehrmals täglich verkehrende EC/IC-Verbindungen nach Berlin Hbf (kürzeste Reisezeit 1:24 h) oder Hamburg (kürzeste Reisezeit 1:28 h).
Mit dem Bus Bearbeiten
Auf der Straße Bearbeiten
Perleberg besitzt eine Umgehungsstraße, über die die Bundesstraße 189 Wittenberge–Pritzwalk geführt wird. Die B 5 Hamburg–Berlin führt ebenfalls über die Stadt. Der Bau der Altmarkautobahn A 14 zwischen Magdeburg und Ludwigslust ist vorgesehen. In 35 km Entfernung verläuft die A 24.
Mobilität Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
Bauwerke Bearbeiten
Perleberg hat eine schöne gotische Kirche, die 1 St. Jacobikirche . Sie wurde zuerst 1294 genannt und 1851 von Stüler restauriert. Das Rathaus wurde 1347 erstmals erwähnt und 1837/39 umgebaut. Am Alten Marktplatz findet man eine Rolandsfigur.
Museen Bearbeiten
Mehrere Museen laden Besucher ein:
- Stadt- und Regionalmuseum Perleberg
- DDR-Geschichtsmuseum
- Oldtimer- und Technikmuseum, nur Sonntags geöffnet
- Museumsgalerie Perleberg bei der Stadtinformation
Tierpark Bearbeiten
Der am Stadtrand im Wald gelegene Tierpark Perleberg ist ganzjährig ab 9 Uhr geöffnet und schließt von März bis Oktober um 18 Uhr, von November bis Februar um 16:30 Uhr. Hunde dürfen nicht mit in den Tierpark.
Aktivitäten Bearbeiten
Einkaufen Bearbeiten
Küche Bearbeiten
Nachtleben Bearbeiten
Unterkunft Bearbeiten
- Hotel & Restaurant „Deutscher Kaiser“, Bäckerstr. 18. Tel.: +49 (0)3876 79140, Fax: (0)3876 791479, E-Mail: info@hoteldeutscherkaiser.de. In der Altstadt gelegenes, in Teilen historisches Hotel. Zimmer zum Teil im historischen Bau, zum Teil in einem neueren Gebäude. Merkmal: ★★★★. Check-in: ab 14 Uhr. Check-out: bis 11 Uhr. Preis: Preise inkl. Frühstück: EZ 58 €, DZ 68 €, Prinzensuite 98 €.
- Hotel Stadt Magdeburg, Wittenberger Str. 67. Tel.: +49 (0)3876 78090, Fax: (0)3876 780926, E-Mail: info@hotel-stadt-magdeburg.de.
- Kleine Residenz am Tierpark, Wilsnacker Chaussee 3. Tel.: +49 (0) 3876 30040. Kleines 12 Zimmer Hotel mit Restaurant unmittelbar am Tierpark gelegen, Restaurant nur bis 18 Uhr geöffnet. Tierparkzugang zu den Öffnungszeiten eingeschlossen. Check-in: 15-18 Uhr. Check-out: 7-11 Uhr.
Sicherheit Bearbeiten
Gesundheit Bearbeiten
Praktische Hinweise Bearbeiten
Ausflüge Bearbeiten
- Wittenberge (11 km südwestlich, teilw. B 189) – die größte Stadt in der Prignitz. Steintor, größte freistehende Turmuhr der Welt und Elbbrücke von 1030 m Länge.
- Bad Wilsnack (17 km südlich) – Solethermalbad mit vier Thermal-Heilwasserbecken.
- Pritzwalk (26 km nordöstlich, B 189) – feierte 2006 das 750-jährige Stadtjubiläum; Stadt- und Brauereimuseum.
- Lenzen (Elbe) (30 km westlich, ab Babekuhl B 195) – von Wittenberge aus elbabwärts gelegen; gotische Kirche und Burg mit Museum.
- Ludwigslust (38 km nordwestlich, B 5) – frühere mecklenburgische Residenzstadt mit Barockschloss; größter Schlosspark Mecklenburg-Vorpommerns.
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.stadt-perleberg.de (de) – Offizielle Webseite von Perleberg