Bad Wilsnack
Die Stadt Bad Wilsnack liegt im Nordwesten des Bundeslandes Brandenburg in der Nähe der Elbe.
Bad Wilsnack | |
Bundesland | Brandenburg |
---|---|
Einwohnerzahl | 2.536 (2021) |
Höhe | 27 m |
Tourist-Info | Bad Wilsnack |
![]() ![]() Bad Wilsnack |
Hintergrund Bearbeiten
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Die nächsten größeren Flugplätze sind der Flughafen Hamburg (IATA: HAM) oder der Berliner Flughafen Berlin Brandenburg (IATA: BER) .
Mit der Bahn Bearbeiten
Bad Wilsnack liegt an der Bahnstrecke Berlin - Hamburg. Von Berlin fährt ein Regional-Express alle Stunde nach Bad Wilsnack.
Mit dem Bus Bearbeiten
Auf der Straße Bearbeiten
Einen direkten Autobahnanschluss hat Bad Wilsnack nicht. Die beste Anreise erfolgt über die Bundesstraße 5 aus Hamburg oder Berlin und die Bundesstraße 107 aus Richtung Magdeburg.
Mobilität Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
Im Kern der Stadt befindet sich die Wunderblutkirche, eine alte Wallfahrtskirche.
- 1 Wunderblutkirche, Große Straße 50, 19336 Bad Wilsnack. Mobil: +49(0)1748483273, E-Mail: offenekirche@wunderblutkirche.de um 1286 gegründete ehemalige Wallfahrtskirche. Geöffnet: April – September Mo – Sa 10:00 – 18:00, So 11:00 – 18:00. Oktober – März Mo – Sa 10:00 – 16:00, So 11:00 – 16:00.
- 2 Schloss Grube, Gruber Dorfstraße 24 19336 Bad Wilsnack/OT Grube. Tel.: +49(0)38791801748, Fax: +49(0)38791801781, E-Mail: email@schloss-grube.de letztes vollständig erhaltene Gutshaus der Familie von Quitzow; heute Hotel und Restaurant. Merkmal: ★★★★.
- 3 Besucherzentrum Rühstädt, Neuhausstraße 9, 19322 Rühstädt Besucherzentrum der Naturschutzorganisation NABU im storchenreichsten Dorf Deutschlands. Geöffnet: April - September Di - So 9:30 - 13:30 14:00 - 18:00. Oktober Di - So 11:00 - 17:00. Preis: Erwachsene 1,50 € Kinder 0,50 € Familien 3,50 €.
Aktivitäten Bearbeiten
In Bad Wilsnack gibt es ein Thermalbad. Hier gibt verschiedene Becken mit unterschiedlichen Salzgehalten und unterschiedlichen Temperatur. Weiter befinden sich acht Saunen in dem Thermalbad.
Neben dem Thermalbad befindet sich ein Gradierwerk.
Auf Grund des flachen Geländes und des geringen Autoverkehrs eigenen sich die Gegend um Bad Wilsnach gut zum Radfahren.
In Bad Wilsnack endet der Wunderblutpilgerweg.
Einkaufen Bearbeiten
- 1 Netto, Badstraße 1, 19336 Bad Wilsnack. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
Küche Bearbeiten
In den Hotels gibt es jeweils ein Restaurant. In der Nähe der Wunderblutkirche befindet sich ein Eis-Café und eine Pizzeria.
Nachtleben Bearbeiten
Außer den Restaurants in den Hotels und der Pizzeria gibt es in Bad Wilsnack kein Nachtleben.
Unterkunft Bearbeiten
Die Hotels in Bad Wilsnack:
- 1 Hotel an der Therme, Kählingstraße 1, 19336 Bad Wilsnack. Tel.: +49 387 91 8087, E-Mail: info@hotel-an-der-therme-bad-wilsnack.de. Preis: Doppelzimmer von 68 bis 79 EUR.
- Hotel Ambiente, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 5A, 19336 Bad Wilsnack. Tel.: +49 387 91 760. Preis: 89–135 EUR.
- 2 Hotel Deutscher Hof, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 5, 19336 Bad Wilsnack. Tel.: +49 387 91 2370. Preis: Doppelzimmer 62 EUR, Halbpension 10 EUR, Vollpension 18,50 EUR.
Arbeiten Bearbeiten
Der größte Arbeitgeber in Bad Wilsnack sind die KMG Kliniken AG, die in Bad Wilsnack ein Altenheim und eine Reha-Klinik betreiben. Weiter ist die Cleo Schreibgeräte GmbH in Bad Wilsnack zuhause und erstellt Füllfederhalter.
Sicherheit Bearbeiten
Gesundheit Bearbeiten
Krankenhäuser Bearbeiten
- 1 KMG Elbtalklinik Bad Wilsnack, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 9b, 19336 Bad Wilsnack.
Apotheken Bearbeiten
- 2 Stadt Apotheke, Im Gutshof 2, 19336 Bad Wilsnack. Tel.: +49 (0)38791 5725, Fax: +49 (0)38791 5724, E-Mail: info@apothekebadwilsnack.de. Geöffnet: Mo, Di, Do + Fr 8.00 – 12.30 Uhr + 13.30 – 18.00 Uhr, Mi 8.00 – 12.30 Uhr, Sa 9.00 – 12.00 Uhr.
Praktische Hinweise Bearbeiten
- 1 Touristinformation Bad Wilsnack, Bahnhof 1, 19336 Bad Wilsnack. Tel.: +49 (0)38791 2620, E-Mail: stadtinfo@wilsnack.de.
Ausflüge Bearbeiten
- Perleberg alter Marktplatz mit Roland, St. Jacobikirche.
- Wittenberg (19 km westlich)
- Lenzen (Elbe)
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.bad-wilsnack.de (de) – Offizielle Webseite von Bad Wilsnack