Offenau
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl2.918(2023)
Höhe150 m
Lagekarte von Baden-Württemberg
Lagekarte von Baden-Württemberg
Offenau

Offenau ist eine Gemeinde im nördlichen Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Zu den touristischen Attraktionen zählen die Albanskirche, der Kornlupferfest, die Zuckerfabrik sowie die idyllische Lage im Neckartal.

Hintergrund

Bearbeiten
Karte
Karte von Offenau

Die Gemeinde Offenau liegt am Neckar im mittleren Neckartal und wurde 767 im Lorscher Codex erstmals urkundlich erwähnt. Bereits seit 1560 wurde eine Solequelle vor Ort zu Heilzwecken genutzt. Als erste Saline in der Region wurde 1754 die Clemenshall gegründet, worauf 1790 ein Kurhotel mit Badeeinrichtungen und Kurpark gefolgt sind.

Seit 1805 gehört Offenau zu Württemberg und im Laufe des 19. Jahrhunderts erhielt die Gemeinde den Bädertitel Bad Offenau. Nachdem auch die Nachbarorte Salinen gegründet haben, wurde hier das Salz-Verkaufskartell gegründet – das älteste deutsche Verkaufskartell, das es gab. Nach dem Ersten Weltkrieg kam der Kurbetrieb zum Erliegen und die Saline wurde 1929 geschlossen, wodurch Offenau seinen Bädertitel verlor.

Die Nachbarkommunen sind Bad Rappenau, Bad Friedrichshall, Bad Wimpfen und Gundelsheim, die allesamt zum Landkreis Heilbronn gehören. Mit Bad Friedrichshall und Oedheim ist Offenau eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen.

Mit dem Flugzeug

Bearbeiten

Siehe auch: Reisen mit dem Flugzeug

Der nächste Flughafen ist zwar der City-Airport Mannheim (IATA: MHG) (ca. 76 km). Dieser bietet jedoch nur wenige Linienflüge an.

Eine höhere Erreichbarkeit hat man mit den beiden Airports Flughafen Stuttgart (IATA: STR) (ca. 88 km) und Flughafen Frankfurt (IATA: FRA) (ca. 140 km).

Mit der Bahn

Bearbeiten
Alter Bahnhof

Siehe auch: Reisen mit dem Zug in Deutschland

Der 1 Haltepunkt Offenau liegt an der der Strecke der Neckartalbahn (Bad Friedrichshall–EberbachHeidelberg). Bedient wird der Haltepunkt von den Bahnlinien:

Mit dem Bus

Bearbeiten

Siehe auch: Mit dem Linienbus durch Deutschland

Es existieren unter anderem Busverbindungen ab Bad Friedrichshall und Gundelsheim. Diese sind allerdings teilweise an Schulzeiten gekoppelt.

Auf der Straße

Bearbeiten

Offenau wird durchquert von der stark befahrenen B27. Sie ist im gesamten Ortsgebiet auf beschränkt; die Einhaltung wird regelmäßig kontrolliert.

Mit dem Schiff

Bearbeiten

In den Nachbarstädten Bad Friedrichshall, Bad Wimpfen und Gundelsheim legen auf dem Neckar hin und wieder Boote der Personenschifffahrt an.

Mobilität

Bearbeiten

Offenau ist relativ überschaubar und daher praktisch zu Fuß zu erkunden.

Öffentlicher Nahverkehr

Bearbeiten

Offenau liegt im Verkehrsverbund des Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehrs. Darüber hinaus zählt die Stadt zum Übergangsbereich des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar, wobei spezielle Übergangsregelungen zu beachten sind.

Parkplätze

Bearbeiten

In Offenau gibt es öffentliche Parkplätze. Es ist relativ unterschiedlich, ob diese kostenlos oder gegen Entgelt benutzt werden können. Je nach Standort werden diese öffentliche Parkplätze bevorzugt von Anrainern genutzt.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
Fachwerkbauten in der Brunnenstraße.

Im alten Ortskern von Offenau haben sich zahlreiche historische Bauwerke erhalten. Darunter auch Fachwerkbauten im Stil fränkischer Hofanlagen. Ebenfalls sind auf der gesamten Gemarkung mehrere Bildstöcke und Wegkreuze zu finden.

  • 1 Kath. Kirche St. Alban, Pfalzstr. 18, 74254 Offenau. Tel.: +49 (0)7136 85 60, E-Mail: . Die Pfarrkirche wurde 1751 im Stil des Barocks errichtet. Dabei flossen auch Bauteile eines Vorgängerbaus in den Neubau ein. Aus diesem Grund sind in der Sakristei im Turm Fresken aus dem 15. Jahrhundert erhalten geblieben. Seit ihrer Errichtung wurde die Kirche mehrfach umgebaut und renoviert. Kunsthistorisch wertvoll sind der Hochaltar, die Kanzel sowie eine alte Josephstatue.
  • 1 Altes Schulhaus, Brunnenstr. 2, 74254 Offenau.
  • 2 Ev. Heilig-Geist-Kapelle, Finkenstr. 2-6, 74254 Offenau . Die Kapelle wurde 1953 errichtet und ist ein rechteckiger Putzbau mit einem Zeltdach, das durch einen kleinen Dachreiter gekrönt ist. Während die Kapelle anfangs nur ein rechteckiger Baukörper war, wurde sie inzwischen um einen seitlichen Anbau sowie einen vorgelagerten Windfang erweitert.
  • 3 Graf-von-Westerholt-Kapelle, bei Hauptstraße 8, 74254 Offenau .

Aktivitäten

Bearbeiten

Veranstaltungen

Bearbeiten
Lupfen
Lupfen bedeutet anheben, hochheben.
Man lupft eine Last hoch,
man lupft auch den Hut,
oder man lupft auch mal ein Glas.
  • Kornlupferfest: Offenau liegt in einer Ebene am rechten Ufer des Neckars. Auf dem sandigen Boden gedeiht Spargel, und auch das Korn erreichte eine größere Höhe als in den umliegenden Gemeinden. Daher erhielten die Offenauer den Spitznamen „Kornlupfer“, das zugehörige Fest wird um die Erntezeit gefeiert.
  • Zuckerrübenmarkt: Die Gebäude der Fabrik von 1 Südzucker Offenau sind weithin sichtbar, und im Herbst während der Zuckerübenkampagne strömt des öfteren ein süßlicher Geruch von dieser Firma durch das Neckartal. Es werden bei Anmeldungen zu bestimmten Saisonzeiten Werksführungen angeboten.

Einkaufen

Bearbeiten

Die Hauptgeschäftsstraßen sind die Hauptstraße und die Jagstfelder Straße entlang der B27. Sie sind dadurch nicht als Fußgänzerzonen konzipiert.

  • 1 Markthalle Offenau, Hauptstr. 12, 74254 Offenau. Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich. Geöffnet: Mo-Fr 7:00-18:30, Sa 8:00-16:00.
  • 3 H&D shoes and more, Talweg 6, 74254 Offenau. Tel.: +49 (0)7136 96 22 42, Fax: +49 (0)7136 96 37 90. Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich. Geöffnet: Mo-Fr 9:00-19:00, Sa 9:30-19:00.

Die Küche von Offenau entspricht der regionalen schwäbischen Küche.

Eigenheiten bei Getränken sind unter anderem, dass beim Ausruf „ein Bier bitte“ normalerweise die Sorte Export serviert wird. Kohlensäurehaltiges Mineralwasser heißt hier Sprudel, gezuckertes Mineralwasser mit Geschmack hingegen Süßer Sprudel.

Besenwirtschaften

Bearbeiten

Besenwirtschaften, oft auch nur Besen genannt, sind Weinausschankbetriebe, die saisonal von örtlichen Winzern, im Mundart Wengerter, betrieben werden. Hochphase ist die Zeit direkt nach der Weinlese im Herbst. Typischerweise wird einem dabei 0,25 Liter eingeschenkt, das man als Viertele bezeichnet.

  • 1 Besenwirtschaft am Bahndamm, Jahnstr. 5, 74254 Offenau. Tel.: +49 (0)7136 64 26 . Merkmale: WC, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt. Geöffnet: Saisonale Öffnungszeiten. Akzeptierte Zahlungsarten: Nur Barzahlung.

Bistros und Cafés

Bearbeiten
  • 2 Bäckereicafé Härdtner, Unter der Kaiserpfalz 1, 74254 Offenau. Tel.: +49 (0)7136 93 00 526. Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich, Behinderten-WC, Frühstück, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen. Geöffnet: Mo-Fr 5:30-18:30, Sa 6:00-17:00, So 8:00-17:00.

Fast Food

Bearbeiten
  • 3 Haziri‘s Foodtruck, Johann-Michl-Promenade, 74254 Offenau. Tel.: +49 (0)7136 31 370 897, E-Mail: . Merkmale: Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen. Geöffnet: Mai-Sep: Fr-Sa 16:00-21:00, So 14:00-21:00.

Restaurants

Bearbeiten
  • 4 Haziri‘s Restaurant, Hauptstr. 8, 74254 Offenau. Tel.: +49 (0)7136 96 73 906, E-Mail: . Merkmale: freies WLAN, Parkplatz, rollstuhlzugänglich, Bar, Behinderten-WC, vegetarisch, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen. Geöffnet: Fr-Sa 17:00-21:00, So 11:30-15:00.
  • 5 Delos, Hauptstraße 3, 74254 Offenau. Tel.: +49 (0)7136 96 15 26 . Merkmale: freies WLAN, Parkplatz, rollstuhlzugänglich, Bar, WC, griechische Küche, vegetarisch, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen. Geöffnet: Mo-Mi 17:00-22:00, Fr-Sa 17:00-22:00, So 11:30-14:00, 17:00-21:00.
  • 6 Sushi Palace, Hauptstraße 3, 74254 Offenau. Tel.: +49 (0)7136 96 97 660, E-Mail: . Merkmale: rollstuhlzugänglich, Lieferung, zum Mitnehmen. Geöffnet: Di-Do 16:00-21:00, Fr-Sa 16:00-22:00, So 14:00-21:00.
  • 7 Pizza wish, Am Mühlweg 9, 74254 Offenau. Tel.: +49 (0)7136 60 29 926 . Sportgaststätte mit Pizza und tamilischen Gerichten. Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich, WC, Lieferung, zum Mitnehmen. Geöffnet: Mo-Fr 16:00-23:00, Sa-So 11:00-23:00.

Nachtleben

Bearbeiten

Das Nachtleben in Offenau ist relativ überschaubar und beschränkt sich überwiegend auf Abendveranstaltungen, die vorab im Veranstaltungskalender der Gemeindeverwaltung angekündigt werden.

Unterkunft

Bearbeiten

Offenau besitzt keine Herberge (Stand: 2025).

  • 2 Lotsenpunkt für Leseratten, Johann-Michl-Promenade, 74254 Offenau. Öffentlicher Bücherschrank.

Sicherheit

Bearbeiten

Wie die meisten Gemeinden in Deutschland ist auch Offenau ein sehr sicheres Pflaster. Der nächste Polizeiposten befindet sich jedoch in Gundelsheim (ca. 5 km).

  • 3 Polizeiposten Gundelsheim, Obergriesheimer Str. 5, 74831 Gundelsheim. Tel.: +49 (0)6269 410 41, Fax: +49 (0)6269 90 63 71 22, E-Mail: Merkmal: Parkplatz.

Gesundheit

Bearbeiten

Apotheken

Bearbeiten

Das nächsten Ärztezentren befinden sich in Bad Friedrichshall (ca. 5 km).

  • 2 Ärztezentrum Bad Friedrichshall, Friedrichshaller Str. 8, 74177 Bad Friedrichshall-Kochendorf. Merkmale: rollstuhlzugänglich, Behinderten-WC.
  • 3 Ärztehaus MEDICUS, Hagenbacher Str. 2, 74177 Bad Friedrichshall-Kochendorf. Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich, Behinderten-WC.

Kliniken

Bearbeiten

Fachkliniken

Bearbeiten
  • 4 Klinikum am Weissenhof, Weissenhof, 74189 Weinsberg. Tel.: +49 (0)7134 75-0, Fax: +49 (0)7134 75-4190, E-Mail: . Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich, Café, Minigolf, Behinderten-WC, Tiere füttern verboten, Bauernhof, Friedhof, Hofladen, Kirche. Geöffnet: 24/7.

Akutkliniken

Bearbeiten

Die nächsten Akutkliniken befindet sich in Bad Friedrichshall (ca. 8 km) und in Bad Rappenau (ca. 9 km).

  • 5 Klinikum am Plattenwald, Am Plattenwald 1, 74177 Bad Friedrichshall-Plattenwald. Tel.: +49 (0)7136 28-0, Fax: +49 (0)7136 28-475 00 01 . Das Akutkrankenhaus verfügt über 400 Betten. Schwerpunkte sind Orthopädie/Unfallchirurgie, Kardiologie, Allgemein-, Gefäß- und Endovascularchirurgie, Gastroenterologie sowie Geriatrie. Merkmale: rollstuhlzugänglich, Behinderten-WC, kostenpflichtiger Parkplatz. Geöffnet: 24/7.
  • 6 Vulpius-Klinik, Vulpiusstr. 29, 74906 Bad Rappenau. Tel.: +49 (0)7264 60-0, Fax: +49 (0)7264 60-167, E-Mail: . Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie. Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich, Behinderten-WC. Geöffnet: Notfälle: 24/7.

Praktische Hinweise

Bearbeiten
Rathaus
  • Fundbüro, Jagstfelder Str. 1, 74254 Offenau (im Rathaus). Tel.: +49 (0)7136 95 40-11, Fax: +49 (0)7136 95 40-30. Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich, WC.

Offenau liegt sprachwissenschaftlich gesehen im südrheinfränkischen Dialektgebiet. Durch Zuzug, Schulbildung und der Medienlandschaft ist der Dialekt unter jüngeren Generationen tendenziell schwindend. Regionale Eigenheiten, sogenannte Regiolekte, sind hingegen auch unter Jüngeren in Offenau wahrnehmbar.

Ausflüge

Bearbeiten

Städte in der Umgebung:

Bearbeiten
  • Bad Wimpfen: Staufer-Pfalz mit historischer Altstadt am Neckar, ca. 4 km.
  • Neckarsulm: Deutsches Zweirad- und NSU-Museum sowie Audiforum, ca. 10 km.
  • Bad Rappenau: Kurstadt mit Bikini Art Museum und RappSoDie, ca. 10 km.
  • Neudenau: Fachwerkstädtchen an der Jagst mit Kapelle St. Gangolf, ca. 15 km.
  • Mosbach: Historische Altstadt im Odenwald, ca. 15 km.
  • Heilbronn: Junge Wissenschaftsstadt und Zentrum der Region Heilbronn-Franken, ca. 16 km.
  • Weinsberg: Berühmte Burgruine Weibertreu und Erinnerungsstätte von Justinus Kerner, ca. 19 km.

Weitere Ziele:

Bearbeiten
  • Greifvogelschau auf Burg Guttenberg in Haßmersheim, ca. 7 km.

Literatur

Bearbeiten

Zeitungen

Bearbeiten

Über das Geschehen in der Stadt berichtet die lokale Tageszeitung Heilbronner Stimme sowie das Amtsblatt der Gemeinde Offenau, das dienstags erscheint.

Kostenfrei erhältlich ist die Wochenzeitung echo am Wochenende. Ebenfalls kostenlos ist das Stadtmagazin Moritz, das mit einer eigenen Regionalausgabe für den Stadt- und Landkreis Heilbronn erscheint.

Bearbeiten
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.