Mukatschewe

Stadt im Oblast Transkarpatien in der westlichen Ukraine

Mukatschewe (Munkatsch, ungarisch Munkács, rusinisch Мукачово (Mukatschowo), russisch Мукачево (Mukatschewo), rumänisch Muncaci oder Munceag, tschechisch und slowakisch Mukačevo, jiddisch מונקאטש‎‎) ist eine Stadt in der Oblast Transkarpatien in der Ukraine.

Mukatschewe
OblastOblast Transkarpatien
Einwohnerzahl86.257 (2015)
Höhe120 m
Lagekarte der Ukraine
Lagekarte der Ukraine
Mukatschewe

HintergrundBearbeiten

Mukatschewe ist seit jeher eine multiethnische Stadt. Heute sind mehr als drei Viertel der Bevölkerung ethnische Ukrainer. Die größten Minderheiten sind Russen (9,0 %), Magyaren (8,5 %), Deutsche (1,9 %) und Roma (1,4 %).

In den letzten 100 Jahren wechselte Mukatschewe häufig die Zugehörigkeit zu den Nationalstaaten:

  • Bis 1918: Ungarn bzw. Österreich-Ungarn
  • 1919-1938: Tschechoslowakei
  • 1938-1944: Ungarn (Horthy-Regime)
  • 1944-1991: Sowjetunion
  • Ab 1992: Ukraine

AnreiseBearbeiten

Entfernungen
Uschhorod42 km
Nyíregyháza123 km
Satu Mare107 km
Košice141 km
Lwiw231 km
Kiew766 km

Mit dem FlugzeugBearbeiten

  • Flughafen Uschhorod
  • Flughafen Lwiw
  • Flughafen Košice
  • Flughafen Debrecen
  • Flughafen Baia Mare

Mit der BahnBearbeiten

Mukatschewe liegt an der Hauptstrecke von Tschop (Umspuranlage; Grenzbahnhof von Ungarn und der Slowakei) nach Lwiw. Ab Budapest, Bratislava und Kiew gibt es tägliche, direkte Zugverbindungen (auch Nachtzüge). Mehrmals täglich Regionalzüge aus Lemberg.

Mit dem BusBearbeiten

Auf der StraßeBearbeiten

  •   Kiew-Lwiw-Uschhorod-Tschop-Ungarn
  •   Mukatschewe-Berehowe-Ungarn
  •   Mukatschewe-Chust-Rachiw-Iwano Frankiwsk

Grenzübergänge

  • Uschhorod - Vyšné Nemecké (Slowakei) ca. 50 km westlich
  • Berehowe - Beregsúrany (Ungarn) ca. 50 km südlich
  • Newetlenfolu - Halmeu (Rumänien) ca. 80 km südöstlich

MobilitätBearbeiten

 
Karte von Mukatschewe

SehenswürdigkeitenBearbeiten

 
Burg Palanok
 
Rathaus und Marktplatz
  • 1 Burg Palanok (Замок Паланок) wikipedia commons wikidata. Dreiteilige Burganlage am Hausberg Lankowa aus dem 14. Jahrhundert, gut erhalten.
  • Kloster St. Nikolaus am Mönchshügel. (Tschernetscha Hora), gegründet im 11. Jahrhundert.
  • Ukrainisch-Orthodoxe Holzkirche. 18. Jahrhundert.
  • Rathaus im ungarischen Jugendstil

AktivitätenBearbeiten

EinkaufenBearbeiten

KücheBearbeiten

NachtlebenBearbeiten

UnterkunftBearbeiten

GesundheitBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

AusflügeBearbeiten

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch äußerst unvollständig („Stub“) und benötigt deine Aufmerksamkeit. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und überarbeite ihn, damit ein guter Artikel daraus wird.