Mettlach
Mettlach ist eine Stadt im Saarland. Überregional bekannt ist sie als Verwaltungssitz der Keramik-Firma Villeroy & Boch und für die Saarschleife.
Mettlach | |
Bundesland | Saarland |
---|---|
Einwohnerzahl | 12.044 (2021) |
Höhe | 175 m |
![]() ![]() Mettlach |
Hintergrund Bearbeiten
Gegen Ende des 7. Jahrhunderts gründete der fränkische Herzog Lutwinus, später Bischof von Tier, an der Stelle des heutigen Mettlach eine Benediktinerabtei. Ältestes erhaltenes Bauwerk ist der Alte Turm. Im Jahr 1802 wurde das Kloster im Zuge der Säkularisation aufgelöst, die ehemalige Abtei ist jetzt Hauptsitz der Firma Villeroy & Boch.
Im Jahr 1974 wurden die damals selbständigen Gemeinden Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen und Weiten zur neuen Gemeinde Mettlach vereinigt.
Anreise Bearbeiten
Mit der Bahn Bearbeiten
- 1 Bahnhof Mettlach. Regelmäßige direkte Verbindungen nach Saarbrücken, Mannheim, Trier und Koblenz, dort Anschluss an den deutschlandweiten Fernverkehr.
Auf der Straße Bearbeiten
Mettlach liegt an der , sie kommt von Saarburg und geht bei Merzig zur .
Mit dem Fahrrad Bearbeiten
Am äußeren Rand der Saarschleife und weiter die Saar begleitend verläuft der Saar-Radweg.
Mobilität Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel Bearbeiten
- 1 Lutwinus-Kirche Erste Kirche erbaut im 8. Jahrhundert als Wallfahrtskirche, in der heutigen Form erbaut 1842-1847.
- 2 St. Joseph Die Kapelle stand ursprünglich in Wallerfangen, wurde dort 1878 abgetragen und 1882 in Mettlach wieder aufgebaut.
Bauwerke Bearbeiten
- Der 1 Alte Turm wurde um 990 als Grabkapelle des Klostergründers Lutwinus erbaut. Er hat einen achteckigen Grundriss und ist das älteste mittelalterliche Gebäude des Saarlandes.
- 2 Schloss Saareck
- 3 Burg Montclair. Tel.: +49 (0)6861 80235 Die einstige Höhenburg auf der Saarschleife wurde um 1351 zerstört. Die restaurierten und teilweise wiederaufgebauten Überreste können besucht werden.
Museen Bearbeiten
- 4 Keramik-Museum Das Museum in der Alten Abtei Mettlach beleuchtet die Geschichte von Keramik im Allgemeinen, sowie spezieller auch die Geschichte des Unternehmens Villeroy & Boch.
Verschiedenes Bearbeiten
Aktivitäten Bearbeiten
- Wanderwege an der und zur Saarschleife:
- Saarschleife Tafeltour
Einkaufen Bearbeiten
- 1 Villeroy & Boch Factory Outlet, Freiherr-vom-Stein-Straße 4,66693 Mettlach. Tel.: +49(0)6864 2031.
- 2 Lands' End Outlet Store, Marktplatz 7,66693 Mettlach. Tel.: +49(0)6864 270452.
Küche Bearbeiten
Nachtleben Bearbeiten
Unterkunft Bearbeiten
Lernen Bearbeiten
Arbeiten Bearbeiten
Sicherheit Bearbeiten
Gesundheit Bearbeiten
Praktische Hinweise Bearbeiten
- 1 Tourist Information Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Str. 22. Tel.: +49(0)68 65 91 15 0.
Ausflüge Bearbeiten
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.mettlach.de – Offizielle Webseite von Mettlach
- https://www.tourist-info.mettlach.de/de/