Luxemburg (Provinz)
Die Provinz Luxemburg liegt im wallonischen Teil Belgiens.
Provinz Luxemburg | |
Hauptstadt | Arlon |
---|---|
Einwohnerzahl | 283.227 (2018) |
Fläche | 4.440 km² |
![]() |
Regionen Bearbeiten
Orte Bearbeiten
- Arlon (Arel)
- Bastogne
- Bouillon
- Houffalize
- La Roche-en-Ardenne
- Marche-en-Famenne
- Neufchâteau
- Saint-Hubert
- Vielsalm
Weitere Ziele Bearbeiten
- Die Provinz Luxemburg beherbergt den größten Teil der belgischen Ardennen
- Die Burg von Bouillon
- Das Kloster Orval
- Die „Buchstadt“ von Redu bei Libin
Hintergrund Bearbeiten
Die Provinz Luxemburg entstand im Zuge der Teilung des Großherzogtums Luxemburg im Jahre 1839, als der westliche, überwiegend französischsprachige Teil, dem neu entstandenen Königreich Belgien zugeschlagen wurde.
Sprache Bearbeiten
Die Amtssprache ist Französisch. In der Gegend um Arlon (Arel) wird z. T. noch ein luxemburgischer Dialekt gesprochen. In Beho (dt. Bochholz) wird auch deutsch gesprochen.
Anreise Bearbeiten
Aus Südwestdeutschland fährt man am besten via Luxemburg nach Arlon.
Mobilität Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
Die Provinz war Schauplatz mehrerer Ardennenoffensiven, sowohl in West-(Angriff) als auch in Ostrichtung (Rückzug). Zahlreiche Friedhöfe erinnern an die Gefallenen. In Denkmäler verwandelte Panzerfahrzeuge erinnern an die großen Triumphe der Alliierten.
Aktivitäten Bearbeiten
Der Fluss Ourthe mit seinen Nebenflüssen und die dichten Wälder der Ardennen prägen die Landschaft und auch den Tourismus. Wandern, Radfahren, Wasserwandern und Reiten sind Aktivitäten, denen man hier besonders gut nachgehen kann.
Küche Bearbeiten
Nachtleben Bearbeiten
Sicherheit Bearbeiten
Luxemburg ist eine ländliche, sehr sichere Gegend.
Klima Bearbeiten
Kaum anders als in Deutschland.
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.province.luxembourg.be – Offizielle Webseite von Luxemburg (Provinz)