La Roche-sur-Yon
La Roche-sur-Yon ist der Sitz der Präfektur des Départements Vendée in der Region Pays de la Loire in Frankreich. Die Stadt liegt am Ufer des Flusses L‘Yon.
La Roche-sur-Yon | |
Provinz | Communauté de communes du Pays Yonnais |
---|---|
Einwohnerzahl | 55.213 (2020) |
Höhe | 74 m |
![]() ![]() La Roche-sur-Yon |
Hintergrund Bearbeiten
An der Stelle der heutigen Stadt stand bis 1804 ein Marktflecken. Die Neugründung erfolgte durch den damaligen Ersten Konsul Napoléon I., der die Präfektur des Départements von Fontenay-le-Comte in die neu gegründete Stadt Napoléon verlegte. Die neue Stadt wurde auf einem regelmäßigen, als Pentagon bezeichneten Grundriss errichtet, der aber kein reguläres Fünfeck war, sondern sich aus einem Rechteck und einem sich anschließenden gleichschenkligen Dreieck zusammensetzte. Auf diesem Grundriss haben sich kaum ältere Gebäude erhalten. Die meisten Bauten sind klassizistisch (Kirche St-Louis, Theater) und erinnern mehr an die russische Architektur aus dieser Zeit. Mit den politischen Verhältnissen wechselte die Stadt wiederholt ihren Namen: Bourbon-Vendée, Napoléon-Vendée, seit 1870 La Roche-sur-Yon.
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Der nächst gelegene Flughafen mit internationalem Anschluss ist der Flughafen Nantes (IATA: NTE) . Etwas weiter entfernt ist der Flughafen La Rochelle (IATA: LRH) , allerdings mit begrenzterem Angebot.
Die Stadt selbst besitzt einen kleinen Zivilflugplatz etwas außerhalb im Nordosten.
Mit der Bahn Bearbeiten
Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus sollte über Paris angereist werden. Dort muss man den Bahnhof wechseln (z. B. von Paris Est nach Paris Montparnasse). Es fahren stündlich TGV-Züge nach Nantes, einige davon weiter nach La Roche-sur-Yon. Fahrtzeit ab Paris gut drei Stunden. Der 1 Bahnhof La Roche-sur-Yon liegt westlich des Ortskerns.
Auf der Straße Bearbeiten
Auch mit dem Auto reist man am besten über Paris. Von den die Hauptstadt umgehenden Straßen nimmt man die Autobahn Autoroute A10 bis Niort und weiter die Autoroute A83, alternativ die Autoroute A11 bis Angers und weiter die Autoroute A87 über Cholet.
Mit dem Schiff Bearbeiten
Mit dem Fahrrad Bearbeiten
Mobilität Bearbeiten
Das Busnetz der Stadt heißt Impulsyon. Es bedient die 15 Gemeinden der Agglomeration. Der Fahrschein ist im Bus erhältlich und kostet 1,30 EUR.
Im Zentrum gibt es zwei Hauptparkplätze: Parking Clémenceau (eine Stunde gratis) und Parking des Halles.
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
- Die klassizistische Kirche Saint-Louis
- Die Place Napoléon, die wie ein römisches Forum gestaltet ist, mit Reiterstatue Napoleons I. und einem Becken mit mechanischen Tieren, die an Napoleons ägyptischen Feldzug erinnern
- Die Präfektur, 40 rue du Maréchal Foch, ein Bau aus dem Jahr 1999
- Das Renaissancehaus aus dem Jahr 1566, 10 rue du Vieux-Marché, das älteste Haus in der Stadt
- Die Kirche Sacré-Coeur
- Das klassizistische Theater
- Die Abtei Fontenelles
- Das Gestüt Haras de la Vendée, 120 boulevard des États-Unis
Aktivitäten Bearbeiten
Museen Bearbeiten
Einkaufen Bearbeiten
Küche Bearbeiten
Nachtleben Bearbeiten
Unterkunft Bearbeiten
Gesundheit Bearbeiten
Praktische Hinweise Bearbeiten
Einzelnachweise Bearbeiten
Kurzinfos | |
Fläche | 87,5 km² |
---|---|
Telefonvorwahl | |
Postleitzahl | F 85000 |
Kennzeichen | |
Zeitzone | UTC+1 |
Notruf | 112 |
Ausflüge Bearbeiten
- La Rochelle
- Les Sables-d'Olonne
- Die Atlantikinseln: Noirmoutier, Île d'Yeu, Île de Ré.
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
www.larochesuryon.fr (fr) – Offizielle Webseite von La Roche-sur-Yon